Sowohl S-Bahnen als auch die Regionalzüge sind betroffen. Archivfoto: Tobias Sellmaier
Rems-Murr. Es ist wieder so weit: Seit Samstag bis 6. September, also über die gesamten Sommerferien hinweg, ist die Stuttgarter S-Bahn-Stammstrecke wie schon in den vergangenen Jahren zwischen Hauptbahnhof und Vaihingen gesperrt. Die S-Bahnen fahren in der Konsequenz die Stationen Hauptbahnhof (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld vorübergehend nicht an. Hintergrund ist die Modernisierung der Tunnelstrecke für den digitalen Knoten Stuttgart. Eine Bündelung aller anstehenden Arbeiten in der schulfreien Zeit sei in diesem Jahr allerdings nicht möglich, bereitet die Deutsche Bahn die Reisenden schon einmal auf möglicherweise noch folgende Einschränkungen vor. Für Bahnreisende aus dem Raum Backnang wirkt sich die Stammstreckensperrung wie folgt aus:
Die S-Bahnen fahren laut Deutscher Bahn wie in den Vorjahren im 30-Minuten-Takt und weitgehend zu den gewohnten Zeiten. Die Linie S4 beginnt und endet am Hauptbahnhof. Sie fährt dort von den Gleisen 1 bis 4 ab. Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich Nordbahnhof fallen von 25. August bis 6. September außerdem die Halte Feuerbach und Nordbahnhof umleitungsbedingt aus. Die S3 verkehrt aufgrund von Bauarbeiten im Bahnhof von Bad Cannstatt während der gesamten Zeit der Stammstreckensperrung nur zwischen Fellbach und Backnang. Zwischen Bad Cannstatt (Wilhelmsplatz) und Fellbach (Bahnhof/ZOB) fährt der Schienenersatzverkehr S3E.
Wer in die Stuttgarter Innenstadt möchte, muss vom Hauptbahnhof aus wie schon in den Vorjahren auf die Busse des SEV1 ausweichen, welcher die innerstädtischen Haltestellen entlang der Stammstrecke bedient. Die Busse fahren alle zehn Minuten zu den Haltestellen Stadtmitte (Wilhelmsbau/Büchsenstraße), Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld (Alter Friedhof). Von montags bis freitags jeweils während der Hauptverkehrszeiten (von 6 bis 10 Uhr und von 15.30 bis 19.30 Uhr) fahren die Busse im 5-Minuten-Takt.
Frühe Verbindung vom Hauptbahnhof zum Flughafen
Für all jene, die zum Flughafen müssen, ist indessen die Linie SEV3 interessant: Die Busse ersetzen die frühe Anbindung des Flughafens mit den S-Bahnen und fahren von montags bis freitags jeweils um 4.50 Uhr als Direktverbindung vom Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) zum Flughafen
Die Züge der Linien MEX19 (Stuttgart–Gaildorf West) und MEX90 (Stuttgart–Schwäbisch Hall-Hessental) beginnen und enden überwiegend in Winnenden oder Backnang und fahren nicht von und nach Stuttgart Hauptbahnhof. Die Züge der Linie RE90 (Stuttgart–Nürnberg) fahren regulär zwischen Stuttgart und Nürnberg, vereinzelt mit minütlichen Abweichungen in der Ankunftszeit in Stuttgart. Ab heute bis 17. August finden auf der Murrbahn außerdem Bahnsteigarbeiten der Deutschen Bahn statt. Dadurch kommt es zu weiteren Änderungen und einem Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Murrhardt, Gaildorf West und Schwäbisch Hall-Hessental.
Auch in den kommenden Jahren wird wieder gesperrt
Fahrgäste, die im Gebiet Winnenden, Nellmersbach oder Maubach starten und die Zone 4 nicht gelöst haben, dürfen während dieser Zeit übrigens auch mit der S4 über Backnang fahren.
Wer glaubt, dass damit das Schlimmste überstanden ist, irrt leider. Auch in den kommenden beiden Jahren wird die Stammstrecke gesperrt, im Jahr 2027 wohl sogar zwölf Wochen lang.