Welche Spiele heute bei der Basketball-EM 2025 stattfinden und wo sie übertragen werden, lesen Sie im Artikel.
Dennis Schröder bei der EM 2022.
Von Saskia Ebert
Vom 27. August bis zum 14. September 2025 steht Europa ganz im Zeichen des Basketballs: Vier Städte richten die EM aus und machen den Kontinent für knapp drei Wochen zur Bühne des größten europäischen Basketballturniers. Zum Auftakt des 1. Spieltags stehen heute sechs Partien auf dem Programm.
Basketball-EM 2025: Die Spiele am 27. August 2025
Wo kann man die Basketball-EM 2025 schauen?
Die Übertragungsrechte liegen bei MagentaTV und MagentaSport, wo alle 76 Partien live gezeigt werden. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft sowie das EM-Finale sind zusätzlich im Free-TV bei RTL zu sehen.
Wo findet die Basketball-EM 2025 statt
Die Basketball-Europameisterschaft 2025 wird in gleich vier Ländern ausgetragen. Die Gruppenphase verteilt sich auf die Städte Limassol in Zypern, Tampere in Finnland, Riga in Lettland und Katowice in Polen. Ab dem Achtelfinale zieht das Turnier dann komplett nach Riga um, wo in der Xiaomi Arena auch die Finalrunde samt Endspiel stattfinden wird
Welche Länder sind bei der Basketball-Europameisterschaft 2025 mit dabei?
Insgesamt nehmen 24 Mannschaften bei der Basketball-EM 2025 teil:
Gruppe A (Riga, Lettland)
Gruppe B (Tampere, Finnland)
Gruppe C (Limassol, Zypern)
Gruppe D (Katowice, Polen)
Basketball-EM 2025: Der Zeitplan im Überblick
Die letzten Europameister im Basketball