Mit neuen Cheftrainern starten die U-19-Teams von VfB und Kickers in die neue Saison der DFB-Nachwuchsliga. Zu einem Derby kommt es jedoch nicht.
Neue U-19-Trainer: Tobias Rathgeb (VfB/li.), Harun Gülcan (Kickers). Fotos: Baumann, Imago
Von Jürgen Frey
„Ich hätte mit meiner Mannschaft sehr gerne ein Derby gespielt.“ Das sagt Tobias Rathgeb, der neue Cheftrainer der U19 des VfB Stuttgart. Doch in der an diesem Samstag beginnenden DFB-Nachwuchsliga sind die A-Junioren der Weiß-Roten in der Gruppe D eingeteilt – und spielen in der Vorrunde gegen Eintracht Frankfurt, den 1. FC Nürnberg, Kickers Offenbach, den FC Ingolstadt, die SpVgg Greuther Fürth und den SSV Jahn Regensburg, wo der VfB an diesem Samstag (12 Uhr) in die Saison startet.
Kickers-Start gegen Freiburg
Die Stuttgarter Kickers messen sich in der Gruppe E mit dem FC Bayern München, dem FC Augsburg, TSV 1860 München, der SpVgg Unterhaching, dem SSV Ulm 1846 und dem SC Freiburg. Das Team aus dem Breisgau ist am Samstag (14 Uhr/Bezirkssportanlage Waldau) auch der Auftaktgegner für die Blauen.
Der Grund, warum es nicht zum Stadtduell kommt, liegt darin, dass der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in jeder Saison neue Vorrundengegner für die Teams vorsieht. „Im Vorjahr hatten wir Gegner aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen, jetzt geht es gegen baden-württembergische und bayrische Clubs“, erklärt Norbert Stippel, der Chef des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) der Kickers, das Wechselspiel.
Enge Verzahnung
Beide Stuttgarter Mannschaften gehen mit neuen Trainern in die Saison. Beim VfB löste der bisherige Co-Trainer Rathgeb seinen Chef Nico Willig ab, der an Stelle von Markus Fiedler (zum 1. FC Magdeburg) die Drittliga-Elf übernahm. Rathgeb selbst möchte die Beförderung gar nicht zu hoch hängen: „Wir haben immer schon sehr eng zusammengearbeitet und auch Verantwortung habe ich stets gerne übernommen.“ Zehn Jahre lang trug der frühere Mittelfeldspieler die Kapitänsbinde beim VfB II.
Rathgeb gehört zu den Urgesteinen des Vereins. Seit 1998 ist der 43-Jährige schon dabei, unterbrochen nur von einem vierjährigen Intermezzo als Spieler bei Hansa Rostock. Durch die enge Verbindung zu Willig hält er die Verzahnung zur zweiten Mannschaft für optimal: „Wir kennen uns unglaublich gut, davon können alle profitieren.“
Gülcan für Ackermann
Bei den Kickers kennt Chefcoach Harun Gülcan sein neues Team sehr gut. Die aktuelle U19 besteht zu fast zwei Dritteln aus letztjährigen U-17-Spielern – und die B-Junioren trainierte Gülcan in der vergangenen Saison sehr erfolgreich. Nun rückte er mit dem Großteil der Spieler nach oben und löste Sven Ackermann ab, der noch ohne neuen Verein ist.
Kleine Kickers im Konzert der Großen
Dass die Blauen als Viertligist im Konzert der Großen mitspielen, kommt fast einem Alleinstellungsmerkmal gleich. „Wenn man sieht, was man alles an Leistungs- und Qualitätsnachweisen erbringen muss, dann ist das für uns als Stuttgarter Kickers alles andere als selbstverständlich“, sagt Stippel.
Sportlich könnten Oskar Hencke und Lirjon Abdullahu noch für die U19 spielen, doch die Offensiv-Toptalente gehören bereits zum Regionalligakader von Marco Wildersinn. Im erweiterten Kreis der ersten Mannschaft ist auch Ardi Mulaj, der Innenverteidiger soll aber Spielpraxis bei den A-Junioren bekommen. Zum Auftakt gegen den SC Freiburg fällt der 18-Jährige wegen muskulärer Probleme allerdings aus.
U-17-Derby am 30. August
Bei den B-Junioren kommt es übrigens zum Stuttgarter Derby. Gleich zum Auftakt der U-17-Nachwuchsliga steht am 30. August (12.30 Uhr) in Cannstatt das Duell VfB gegen Kickers an.
DFB-Nachwuchsliga
Modus In der U-19-DFB-Nachwuchsliga qualifizieren sich die beiden besten Teams jeder Gruppe sowie die besten sechs Drittplatzierten für Liga A. Sie spielen in der zweiten Saisonhälfte die Haupt- und ab dem Achtelfinale die Endrunde inklusive des Finales um die deutsche Meisterschaft aus. Alle anderen Teams treten in der zweiten Saisonhälfte in Liga B an. Zu diesen 41 (U19), beziehungsweise 39 (U17) Clubs stoßen in Liga B zudem bis zu elf Aufsteiger aus den zweithöchsten Spielklassen der U19 und U17. (jüf)