EM-Sieg für deutsche Basketballer

Die goldene Generation – ein glänzendes Beispiel

Die deutschen Basketballer sind nicht nur amtierender Welt- und Europameister, sondern aus Sicht unseres Autors Jochen Klingovsky auch ein Team voller Siegertypen.

Die goldene Generation – ein glänzendes Beispiel

Da ist das Ding: Johannes Thiemann mit dem EM-Pokal.

Von Jochen Klingovsky

Trotz früherer Erfolge des Nationalteams (EM-Sieg 1993), trotz der Ära Dirk Nowitzki: Die goldene Generation des deutschen Basketballs ist gerade am Werk. Nach dem WM-Titel 2023 triumphierte die Mannschaft nun auch bei der EM 2025, und sie zeigte dabei nicht nur ihr herausragendes spielerisches Können, sondern zudem bedingungslosen Teamgeist, außergewöhnliche Mentalität, große Führungsstärke. Und eine beispielhafte Widerstandsfähigkeit gegen Schwierigkeiten jeglicher Art. Kurzum: Es war der nächste meisterhafte Auftritt einer Mannschaft, die ihre Sportart prägt.

Die Erfolge sind auch deshalb so bemerkenswert, weil den deutschen Basketballern ja nicht alles leicht von der Hand geht. Dem sensationellen Gewinn der Weltmeisterschaft folgten 2024 Olympische Spiele, in denen der Medaillenanwärter nach einer vermeidbaren Niederlage gegen Frankreich im Halbfinale und einer weiteren Pleite gegen Serbien im Spiel um Platz drei leer ausging. Doch diese bittere Erfahrung samt des Abschieds von Weltmeister-Trainer Gordon Herbert hat das Team perfekt verarbeitet.

Kapitän Dennis Schröder zeigt seine Führungskraft

Auch in diesem Sommer lebten die Spieler ihre Freundschaft, verschmerzten den Krankenhausaufenthalt ihres neuen Coachs Alex Mumbru (Entzündung der Bauchspeicheldrüse), dem danach die Kraft fehlte, um den Job an der Seitenlinie auszufüllen, ließen sich durch rassistische Beleidigungen gegen Dennis Schröder nicht beirren. Das Viertelfinale gegen Slowenien war herausragend, das Finale gegen die Türkei beeindruckend. Allen voran vom Kapitän.

Dennis Schröder ist der Kopf des Teams, doch er hatte nicht seinen besten Abend. Und zeigte am Ende des Finales dennoch, dass er wie kein anderer Siegermentalität verkörpert. Mit sechs Punkten in den letzten 75 Sekunden machte er den 88:83-Sieg perfekt und wurde zu Recht als wertvollster Spieler der EM ausgezeichnet, im All-Star-Team stand zudem Franz Wagner. Sie sind die Gesichter einer Basketball-Generation, die füreinander einsteht, Eigeninteressen nicht zulässt, Integration lebt und der es gelingt, immer neue Siegertypen hervorzubringen.

Die deutschen Basketballer sind nun amtierender Welt- und Europameister – und noch mehr: ein glänzendes Beispiel, was sich erreichen lässt, wenn alles zusammenpasst. Nicht nur im Sport.