Erfolgreicher Start für die Schwimmer

Backnanger sichern sich insgesamt 31 Gold-, 18 Silber- und 12 Bronzemedaillen in Waiblingen

Erfolgreicher Start für die Schwimmer

Richard Schmiedefeld überzeugt über die Rücken-Distanzen. Foto: A. Becher

(fv). Die Backnanger Leistungsschwimmer von Cheftrainer Jörg Scheifele und Athletikcoach Marcel Hänsch sowie die jüngsten TSG-Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2010 und 2011 erzielten in Waiblingen starke Ergebnisse. Trotz der starken Konkurrenz aus den umliegenden Vereinen sicherten sich die Backnanger in den Jahrgängen 2010 und 2011 sowie in den Jugendwertungen (Jahrgänge 2008/2009, 2006/2007, 2004/2005, 2002/2003) und der offenen Wertung (2001 und älter) insgesamt 31 Gold-, 18 Silber- und 12 Bronzemedaillen.

Die bereits gute Form belegt die Tatsache, dass es bei 106 Starts 67 neue persönliche Bestzeiten gab. Außerdem wurden vier Vereinsrekorde auf der 25-Meter-Bahn gebrochen. Richard Schmiedefeld gelang dies über 50 Meter (29,24 Sekunden) und 100 Meter Rücken (1:03,35 Minuten). Ebenfalls in beachtlicher Form zeigte sich Jannik Mauthe über 100 Meter Brust mit neuem Vereinsrekord in 1:09,95 Minuten und Platz eins im offenen Finale. Den vierten Vereinsrekord erschwamm sich die 4 x 50 Meter Lagenstaffel der Männer in der Besetzung Richard Schmiedefeld (Rücken), Jannik Mauthe (Brust), Florian Benz (Schmetterling) und Marcel Hänsch (Freistil) in 2:08,70 Minuten. Für vier Nachwuchsfinals über die 50-Meter-Strecken qualifizierte sich Florian Benz in der Jugend D (2008/2009) und setzte sich über 50 Meter Freistil gegen seine ein Jahr älteren Konkurrenten in 31,07 Sekunden durch und errang Platz eins. Ebenfalls zwei Finalteilnahmen erschwamm sich Paris Pappas (2008) über 50 Meter Brust und 50 Meter Freistil. Bei den Schwimmerinnen gab es gleich sechs Finalteilnahmen. Nicht zu schlagen waren Chiara Vetter über 100 Meter Brust (1:12,93) und Dilara Gül über 100 Meter Schmetterling (1:06,20). Sie gewannen ihre offenen Finals relativ souverän. Einen weiteren Podestplatz schaffte Emma Schmiedefeld über 100 Meter Rücken mit Platz zwei in 1:05,79 Minuten. Ebenfalls im 100-Meter-Brust-Finale stand Sara Mauthe. Sie belegte Platz sechs. Achtbar schlugen sich Dilara Gül und Emma Schmiedfeld über 100 Meter Freistil mit den Plätzen vier und fünf. Die meisten Medaillen sammelte Amalia Bartsch (2011) mit sieben Goldmedaillen. Weitere Podestplätze erzielten Nick Grüner (2010), Ilias Pappas (2010), Laura Manolaras (2003), Cara Möhle (2003), Sira Schelzel (2003), Jule Sittart (2003) und Neuzugang Jana Treib (2007). Letztere wechselte vor der Saison vom SV Bietigheim nach Backnang und konnte im ersten Wettkampf gleich fünf neue Bestzeiten erzielen.

Zufrieden waren die Backnanger Trainer mit den Leistungen. Neben den Vereinsrekorden waren die Ergebnissen der beiden weiblichen Staffeln über 4 x 50 Meter Freistil und 4 x 50 Meter Lagen stark, konnten sich doch beide Staffeln für die deutschen Kurzbahnmeisterschaften Mitte November in Berlin qualifizieren. Dieses Ziel verfehlte Chiara Vetter nur denkbar knapp um vier Hundertstelsekunden trotz neuer Bestzeit über 50 Meter Brust. Sie ist über 100 Meter Brust aber ebenso für diese Meisterschaften qualifiziert wie Emma Schmiedefeld (100 Meter Rücken) und Sara Mauthe (100 Meter Brust). Auf die in Waiblingen gezeigten Leistungen lässt es sich aufbauen, sodass im anstehenden Herbsttrainingslager im Erzgebirge weitere Grundlagen gelegt werden können, bevor im November die württembergischen Meisterschaften in Neckarsulm und das 5. Wonnemar-Schwimmfest in Backnang am 30. November anstehen.