Alina Dalaslan gewinnt auch ihren vierten MMA-Profikampf. Was die Wertung angeht, gehen die Meinungen der beiden Sportlerinnen und zweier Prominenter auseinander. Die Stimmen zum Fight.
Alina Dalaslan (re.) baute ihre Serie aus. Sie besiegte Katharina Lehner.
Von Rouven Spindler
Alina Dalaslan hat am Samstagabend bei Oktagon 78 in der Kölner Lanxess-Arena auch ihren vierten Mixed-Martial-Arts-Profikampf gewonnen. Sie setzte sich nach drei Runden mit einem Punktsieg gegen die erfahrenere Katharina Lehner durch.
Die Meinungen der beiden Sportlerinnen, Prominenter und Oktagon-Stimmen zu dem MMA-Kampf bei der Organisation Oktagon, der auch live bei RTL im Free-TV lief, gehen auseinander.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von OKTAGON Deutschland (@oktagon_deutschland)
Verliererin Katharina Lehner über den Kampf: „Ich war mir 100-prozentig sicher, dass ich gewonnen hatte und ich bin auch davon überzeugt, dass nur drei Leute in der Arena dachten, dass sie gewonnen hat. Das waren die drei Punktrichter. Die Significant Strikes waren lächerlich. 90 Prozent der Kicks waren geblockt, das sollte man nicht als Significant Strike rechnen. Ich denke einfach, dass diese Punktbewertung ein schlechtes Licht auf diesen Sport in diesem Land wirft.“
Lehner über Oktagon: „Es war super. Das Publikum war krass, die Halle ist krass, die ganze Promotion ist gut. Ich denke aber, dass manche Sachen – wie jetzt Alina gewinnen zu lassen – nicht so offensichtlich sein sollten.“
Gewinnerin Alina Dalaslan über den Kampf: „Die erste Runde war knapp. Die zweite und dritte Runde gehen, finde ich, auf jeden Fall klar an mich. Schau Dir mein Gesicht an, schau Dir ihr Gesicht an. Ihre Schläge waren auch nicht so signifikant. Ich sehe den Sieg auf jeden Fall auf meiner Seite.“
Dalaslan über ihre Leistung: „Sie ist eine erfahrene, starke Gegnerin. Ich hatte auch nicht so eine gute Vorbereitung, muss ich dazusagen. Es war alles ein bisschen kurzfristig. Aber ich denke, wir haben trotzdem das beste daraus gemacht. Bei den anderen Kämpfen habe ich ein bisschen besser performt, vielleicht war ich deshalb ein bisschen enttäuscht von mir. Aber das war nur in dem Moment. Jetzt im Nachhinein bin ich schon stolz auf meine Leistung und zufrieden.“
Joachim Llambi, Let’s Dance-Juror und MMA-Kommentator: „Es war natürlich ein sehr taktischer Kampf. Die Gegnerin war sehr erfahren, das hat man auch gemerkt. Alina hat ab Runde zwei souverän ihre Siegesserie fortgeführt. Ich glaube schon, dass sie alle Möglichkeiten hat, um in ihrer Gewichtsklasse ganz nach oben zu kommen.“
Steffen Henssler, TV-Koch sowie Autor, Unternehmen und Kampfsportler: „Ich habe den Frauenkampf anders gesehen als es entschieden wurde. Maximal ein Unentschieden hätte man noch geben können. Aber ansonsten war ich auf der Seite der anderen. Das ist ja immer so ein bisschen Ermessenssache, aber ich habe mich schon sehr gewundert.“
Aline Jost-Di Raimondo, Influencer und MMA-Moderatorin: „Ich habe den Kampf von Alina Dalaslan aus nächster Nähe betrachtet. Ich fand ihn super, muss aber auch sagen, dass ich denke, dass Katharina ihr bisher am meisten die Stirn geboten hat. Aber sie hat das super gehandelt, ich finde, sie ist trotzdem nicht von ihrer Technik abgewichen.“
Am Ende hat sie sauber den Sieg geholt und das ist das, was zählt. Alina macht das super, ich bin weiterhin immer für das Stuttgarter Mädel. Ganz sympathisch und super. Ich traue Alina sehr, sehr viel zu.“
Pascal Krauss, Ex-Profi in der Ultimate Fighting Championship und MMA-Kommentator: „Das war ein guter Kampf für sie, ein echter Härtetest. Katharina ist da reingekommen, um sie zu testen, um zu gewinnen. Sie hat auch wirklich gut Druck gemacht. Die erste Runde hätte ich wahrscheinlich sogar Lehner gegeben. In Runde zwei und drei hat Alina Dalaslan dann aber wirklich ihren Rythmus gefunden, gute Treffer gesetzt und den Sieg geholt.
„Ihr stehen alle Tore offen. Sie sollte jetzt in meinen Augen ein klein bisschen runterschalten, nicht zu schnell versuchen, zu weit oben mitzukämpfen. Sondern ein bisschen Ruhe reinkommen lassen, sich weiterentwickeln. Weil man muss sich überlegen: Das Training ist das eine, dieser ganze Rummel um sie das andere. Es ist wirklich enorm, was da in den letzten Monaten auf sie zugekommen ist.“