Handballduelle auf sehr gutem Level

Oppenweiler/Backnang erwartet zum Riva-Cup einen Erstligisten, einen Traditionsverein und den aktuellen Drittligameister

Handballduelle auf sehr gutem Level

Feiert morgen sein Comeback vor größerer Heimkulisse: Jonas Frank, der das Amt des HCOB-Co-Trainers wieder mit dem Posten des Spielmachers auf dem Feld getauscht hat. Foto: B. Strohmaier

Von Alexander Hornauer

Diesen Samstag haben sich viele Handballfans in der Region im Kalender vermerkt. Beim Riva-Handball-Cup in der Backnanger Karl-Euerle-Halle kämpfen Erstligist SG Bietigheim, der traditionsreiche Zweitligist TUSEM Essen, Drittligameister SV Kornwestheim und Gastgeber HC Oppenweiler/Backnang ab 12.30 Uhr um den Turniersieg. Handballsport auf hervorragendem Level ist angesagt.

Der erste Backnanger Handball-Cup fand 1995 statt. Die TSG-Handballabteilung hatte das Turnier anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens ins Leben gerufen. Sieger bei der Premiere: Die SG Göppingen/Scharnhausen, eine kurzzeitige Spielgemeinschaft des heutigen Erstligisten Frisch Auf Göppingen und dem zwischenzeitlich in der HSG Ostfildern aufgegangenen TSV Scharnhausen.

Morgen gibt’s nun die 24. Auflage. Das Teilnehmerfeld kann sich wieder gut sehen lassen. Drei starke Teams aus der Region sorgen für die lokale Komponente und dazu ein Gast aus dem Westen, der einen guten Ruf hat. Erstligist Bietigheim will seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Kornwestheim hat 2004 – als TV Kornwestheim und als Zweitligist – auch schon gewonnen. Essen weilt zum Trainingslager in Abstatt und macht von dort den Abstecher zum Premierenauftritt im Murrtal. Für den HCOB hat das Heimturnier ohnehin einen hohen Stellenwert in der Saisonvorbereitung.

Das Turnier erfreute sich zuletzt einer guten Zuschauerresonanz. Für viele Fans ist es eine gute Möglichkeit, die neu zusammengestellten Teams unter Turnierbedingungen zu begutachten, die mehr Wettkampfcharakter aufweisen als normale Vorbereitungsspiele. Zudem ist die Zusammensetzung der Mannschaften so, dass Bietigheim zwar favorisiert ist, die Konkurrenz aber durchaus das Zeug hat, für Überraschungen zu sorgen. Vielleicht wird es so spannend wie im vergangenen Jahr, als der Wettbewerb erst in den letzten Sekunden entschieden wurde.

Die vier Mannschaften spielen ab 12.30 Uhr im Modus Jeder-gegen-Jeden. Die vermeintlich stärksten Teams, der Erst- und der Zweitligist, treten ab 18.45 Uhr zum finalen Duell an. Die Spielzeit beträgt zweimal 20 Minuten pro Partie. Damit kommt jedes Team auf 120 Minuten Einsatzzeit, das ist schon ganz ordentlich. Deshalb wird es nicht nur darauf ankommen, wer den größten spielerischen Glanz verbreitet, sondern auch, wer den längsten Atem hat.

Der Zeitplan: HC Oppenweiler/Backnang - TUSEM Essen (12.30 Uhr), SV Kornwestheim - SG Bietigheim (13.45), Essen - Kornwestheim (15), Bietigheim - Oppenweiler/Backnang (16.15), Oppenweiler/Backnang - Kornwestheim (17.30), Bietigheim - Essen (18.45).