Stuttgarter Kickers gegen Fulda

Hopp-oder-top-Team gegen Unentschieden-Könige

Die Stuttgarter Kickers wollen ihr letztes Regionalliga-Heimspiel des Jahres gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz mit aller Macht gewinnen. Zwei Ausfälle gilt es zu verkraften.

Hopp-oder-top-Team gegen Unentschieden-Könige

Kickers-Kapitän Lukas Kiefer (Mi., neben Großaspachs Trainer Pascal Reinhardt) kam zuletzt nur von der Bank, gegen Fulda winkt dem Mittelfeldmann ein Einsatz von Beginn an.

Von Jürgen Frey

Acht Siege, zwei Unentschieden, sieben Niederlagen. Das ist die Hinrunden-Bilanz der Stuttgarter Kickers in der Fußball-Regionalliga. Kein anderes Team hat so wenig Unentschieden auf dem Konto wie die Blauen. „Das zeigt den Charakter, den unsere junge Truppe hat,sie spielt hopp oder top“, sagt Trainer Marco Wildersinn.

„Unangenehmer, gefährlicher Gegner“

Beim Gegner an diesem Samstag (14 Uhr/Gazi-Stadion) sieht es anders aus. Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz hat acht Mal unentschieden gespielt, so oft wie keine andere Mannschaft in dieser Regionalliga-Hinrunde. „Die SG ist schwer zu schlagen, das ist ein unangenehmer, gefährlicher Gegner“, sagt Wildersinn über den Tabellen-14.

Unabhängig davon, wollen die Blauen mit aller Macht im letzten Heimspiel des Jahres ihren sechsten Heimsieg einfahren. „Wir möchten an die erste Hälfte in Aspach anknüpfen, mehr Wucht im gegnerischen Strafraum entwickeln und hinten fehlerfreier spielen“, betont Wildersinn, dem genauso wie dem Team Anfang der Woche noch die 1:3-Niederlage bei der SG Sonnenhof Großaspach in den Knochen steckte. „Es war extrem ärgerlich, weil wir eine große Chance vertan haben“, so der Chefcoach.

Gegen Fulda fehlen die offensiven Mittelfeldspieler David Tomic (fünfte Gelbe Karte) und Christian Mauersberger (fiebriger Infekt). Tomic hatte beim 1:0-Sieg im Hinspiel den entscheidenden Treffer per Elfmeter erzielt.

In den Kader rücken dürften für die beiden David Braig und Lirijon Abdullahu. Tomics Platz in der Anfangsformation wird voraussichtlich Kapitän Lukas Kiefer einnehmen.

Nach der Partie gegen die SG Barockstadt folgen vor der Winterpause noch die beiden Auswärtsspiele beim SV Sandhausen (30. November, 14 Uhr) und bei Eintracht Trier (5. Dezember, 19 Uhr).

Der SVS ist die aktuell formstärkste Mannschaft, die Eintracht mit sieben Heimsiegen in acht Spielen das beste Team vor eigenem Publikum. „Wir könnten gegen diese Gegner ein Ausrufezeichen setzen“, blickt Wildersinn schon etwas voraus.

Doch zunächst gilt es, die Hausaufgabe gegen die Unentschieden-Könige aus Osthessen zu meistern.

Saison 2025/26

Ergebnisse 1. Göppinger SV – Kickers (0:2/zweite WFV-Pokal-Runde), SG Barockstadt Fulda-Lehnerz – Stuttgarter Kickers 0:1, Kickers – SV Sandhausen 3:2, VfR Aalen – Kickers (0:2/dritte WFV-Pokal-Runde), Kickers – Eintracht Trier 1:1, 1. FSV Mainz 05 II – Kickers 3:0, Kickers – Kickers Offenbach 1:2, TSV Weilimdorf – Kickers (1:2/WFV-Pokal-Achtelfinale), TSV Steinbach Haiger – Kickers 0:1, Kickers – SC Freiburg II 4:0, KSV Hessen Kassel – Kickers 3:0, FC Bayern Alzenau – Kickers 3:0, Kickers – SGV Freiberg 1:1, FSV Frankfurt – Kickers 3:0, Kickers – Bahlinger SC 3:0, TSG Balingen – Kickers 0:2, Kickers – TSV Schott Mainz 2:1, FC 08 Homburg – Kickers 2:1, Kickers – FC-Astoria Walldorf 2:1, Kickers – SG Sonnenhof Großaspach 2:1.

TermineKickers – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (Samstag, 22. November, 14 Uhr), SV Sandhausen – Kickers (Sonntag, 30. November, 14 Uhr), Eintracht Trier – Kickers (5. Dezember, 19 Uhr), Kickers – 1. FSV Mainz 05 II( 20. bis 22. Februar 2026). (jüf)