Stimmen zu Kickers gegen Freiberg

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Nach dem 1:1 von Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers gegen den SGV Freiberg haben sich die Beteiligten zur Partie geäußert. Wir fassen die Stimmen zum Spiel zusammen.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Kickers-Stürmer Samuel Unsöld (li.) gegen Freibergs Lukas Laupheimer, den früheren VfB-II-Spieler.

Von Jürgen Frey

Fußball-Regionalligist Stuttgarter Kickers hat am Dienstag vor 4470 Zuschauern im Gazi-Stadion gegen den weiter ungeschlagenen SGV Freiberg 1:1 gespielt. Wie ordnen die Spieler und Verantwortlichen das Geschehen ein? Die Stimmen zum Spiel im Überblick.

Marco Wildersinn (Kickers-Trainer): „Das war ein Wechselbad der Gefühle, nicht nur heute, sondern auch in den vergangenen Tagen und Wochen. Vor zweieinhalb Wochen saßen wir hier nach einem 4:0 gegen Freiburg, und es wurde gefragt, ob das gegen Freiberg ein richtiges Spitzenspiel sein wird. Ich habe damals versäumt zu sagen, ne, ein richtiges Spitzenspiel ist es eigentlich nur dann, wenn zwei Spitzenteams gegeneinander spielen. Das sind wir aber nicht. Das waren wir nach Freiburg nicht, nach Kassel nicht, nach Alzenau sowieso nicht und das sind wir auch heute nicht. Wir sind ein Team, das sehr viel investiert, das mit sehr viel Herzu spielt. Das macht sich vor allem zu Hause bemerkbar, wo wir durch die Unterstützung unserer Fans über uns hinauswachsen. Auswärts gelingt uns das nicht so, das müssen wir dringend verändern, da müssen wir anders auftreten. Aber das liegt nicht daran, dass die Jungs nicht wollen. Es fehlt extrem viel, um eine Spitzenmannschaft zu sein. Deshalb brauchen wir Geduld, Ruhe und Zuversicht, dass die Entwicklung stattfindet, daran arbeiten wir jeden Tag. Deshalb darf es nach einem Sieg nicht zu euphorisch sein, nach einer Niederlage nicht zu vernichtend sein, es muss immer eine gute Mitte haben. Ich bin stolz, dass wir geliefert haben in einer neuen Grundordnung, da gab es gestern einen kurzen Crashkurs, die Jungs haben es super umgesetzt.“

Kushtrim Lushtaku (SGV-Trainer): „In der ersten Halbzeit sind wir kaum zum Zug gekommen, die Kickers waren da sehr stark, sie haben sehr gut gepresst, gut zugestellt, und sie gingen verdient mit 1:0 in Führung. Im Laufe der zweiten Halbzeit haben wir das Spiel dominiert, ich hatte das Gefühl, dass wir noch einen drauf legen. Dann muss ich sagen, dass der Schiedsrichter Fingerspitzengefühl zeigen muss, denn das war keine Rote Karte gegen Kehl-Gomez, was mir auch viele bestätigt haben. Wir werden auf jeden Fall Beschwerde einlegen, um die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.“

Mario Estasi (Freibergs Sportlicher Leiter): „Das war ein ganz wildes Derby. Die Kickers hatten viele Umstellungen vorgenommen und waren vor der Pause in den Zweikämpfen präsenter. In der zweiten Halbzeit waren wir dann stärker, man hat gesehen, dass wir das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Aber mit einem 1:1 bei den Kickers kann man auch gut leben. Ärgerlich ist für mich die glatt Rote Karte für unseren Kapitän Marco Kehl-Gomez, diese Entscheidung verstehe ich nicht.“

Marco Kehl-Gomez (Freibergs Kapitän): „Das war für die Zuschauer ein spektakuläres Spiel. Die erste Halbzeit ging klar an die Kickers, nach der Pause waren wir dominanter, von daher geht das 1:1 in Ordnung. Die Rote Karte gegen mich ist für mich unverständlich. Ich bin kein Kind von Traurigkeit, aber das Foul war eine Gelbe Karte – nicht mehr und nicht weniger. Wir sind jetzt seit zehn Spielen ungeschlagen, von daher nehmen wir das Unentschieden gerne mit.“

Bela Dumrath (Kickers-Torwart): „Unser Plan ging eigentlich gut auf, wir wollten den Gegner stressen. Beim Gegentor habe ich den Ball spät gesehen, ich muss mir die Szene noch einmal anschauen.“

Lukas Kiefer (Kickers-Kapitän): „Das war eine sehr gute Leistung von uns, allerdings auch eine mit Höhen und Tiefen. Wir haben gezeigt, dass wir uns vor keinem in der Liga verstecken müssen, zumindest waren wir sehr nah dran, den Spitzenreiter zu bezwingen. Wir haben eine Reaktion auf Kassel und Alzenau gezeigt, das wollen wir am Sonntag beim FSV Frankfurt bestätigen – das wird ein ähnlicher Kracher.“

Flamur Berisha (Kickers-Torschütze): „Es schmerzt, dass es keine drei Punkte geworden sind. Es war eine enorme Intensität und Emotionalität im Spiel, die Fans haben mit ihrer Pyro-Show und der super Unterstützung dazu beigetragen. Jetzt ist es wichtig, dass wir auch auswärts mal wieder punkten.“

Nico Blank (Kickers-Spieler): „Wenn du 1:0 führst und dann in Überzahl kommst, ist ein Unentschieden ein bisschen enttäuschend. Blöd, dass wir gleich im Gegenzug auch eine Rote Karte bekommen haben. Am Ende haben wir uns in jeden Ball reingeworfen und sind keinem Zweikampf aus dem Weg gegangen.“

Saison 2025/126

Ergebnisse1. Göppinger SV – Kickers (0:2/zweite WFV-Pokal-Runde), SG Barockstadt Fulda-Lehnerz – Stuttgarter Kickers 0:1, Kickers – SV Sandhausen 3:2, VfR Aalen – Kickers (0:2/dritte WFV-Pokal-Runde), Kickers – Eintracht Trier 1:1, 1. FSV Mainz 05 II – Kickers 3:0, Kickers – Kickers Offenbach 1:2, TSV Weilimdorf – Kickers (1:2/WFV-Pokal-Achtelfinale), TSV Steinbach Haiger – Kickers 0:1, Kickers – SC Freiburg II 4:0, KSV Hessen Kassel – Kickers 3:0, FC Bayern Alzenau – Kickers 3:0, Kickers – SGV Freiberg 1:1.

Termine FSV Frankfurt – Kickers (Sonntag, 5. Oktober, 14 Uhr), Kickers – Bahlinger SC (Samstag, 11. Oktober, 14 Uhr), TSG Balingen – Kickers (Samstag, 18. Oktober, 14 Uhr), Kickers – TSV Schott Mainz (Samstag, 25. Oktober, 14 Uhr), FC 08 Homburg – Kickers (Sonntag, 2. November, 14 Uhr), Kickers – FC-Astoria Walldorf (Samstag, 8. November, 14 Uhr), SG Sonnenhof Großaspach – Kickers (Samstag, 15. November, 14 Uhr), Kickers – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (Samstag, 22. November, 14 Uhr), SV Sandhausen – Kickers (Sonntag, 30. November, 14 Uhr), Kickers – Eintracht Trier (5./6.7. Dezember). (jüf)

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Kickers-Coach Marco Wildersinn.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

SGV-Trainer Kushtrim Lushtaku.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

30 Jahre Blaue Bomber.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Die Kickers-Bank mit Lutz Siebrecht.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Enttäuschte Kickers-Spieler.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Kehl-Gomez, Berisha (re.): Torschützen unter sich.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Rauchschwaden aus dem B-Block.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Es ging heiß her bei SVK gegen SGV.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Berisha kommt im Zweikampf mit Kehl-Gomez zu Fall.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Kehl-Gomez ist entsetzt über seine Rote Karte.

„Da gab es einen kurzen Crashkurs“

Melkamu Frauendorf vor dem B-Block.