Vom 12. bis zum 16. November finden die Stuttgart German Masters 2025 statt. Alle wichtigen Infos zum internationalen Reitturnier gibt es hier.
Michael Jung bei der Qualifikation bei den German Masters 2025.
Von Kai Winderl
Die Stuttgart German Masters 2025 bieten auch in diesem Jahr wieder pure Spannung. Das beliebte Pferdesport-Highlight im Neckar-Park zählt zu den bedeutendsten Reitturnieren der Welt. Zum ersten Mal fanden die German Masters 1985 statt. In diesem Jahr steht die 39. Austragung mit Prüfungen in der Dressur, im Springen, im Gespannfahren und in der Vielseitigkeit an. Mehr als 160 Reiterinnen und Reiter aus 22 Nationen kämpfen an fünf Turniertagen um die prestigeträchtigen Titel. Hinzu kommen sieben Fahrerinnen und Fahrer, die mit ihren Vierspännern die Hanns-Martin-Schleyer-Halle wieder zum Beben bringen wollen.
Termine und Zeitplan der Stuttgart German Masters 2025
An den fünf Turniertagen steht die Hanns-Martin-Schleyer-Halle voll und ganz im Zeichen des Reitsports. Die Zuschauer dürfen sich auf insgesamt drei Weltcup-Prüfungen freuen. Diese werden im Gespannfahren (Samstag, 12:45 Uhr), in der Dressur (Samstag, 17:00 Uhr) und im Springen (Sonntag, 15:10 Uhr). Zu den Höhepunkten des Turniers zählen aber auch das Indoor Derby (Mittwoch, 21:45 Uhr) sowie die German Master Prüfungen im Springen (Freitag, 22:00 Uhr) und in der Dressur (Sonntag, 9:30 Uhr).
So sieht der Zeitplan der German Masters in Stuttgart aus:
Mittwoch, 12, November:
Donnerstag, 13. November:
Freitag, 14. November:
Samstag, 15. November:
Sonntag, 16. November:
Wer überträgt die Spring- und Dressur-Wettbewerbe live im TV und Stream?
Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es gute Nachrichten: Über die Plattform ClipmyHorse.tv wird das gesamte Programm der Stuttgart German Masters 2025 in einem Livestream übertragen. Um auf die kompletten Inhalte des Online-Reitsportsenders zugreifen zu können, muss allerdings ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen werden.
Im Free-TV wird mit dem Großen Preis von Stuttgart einer der Turnier-Höhepunkte übertragen. Der SWR überträgt die Entscheidung im Weltcup-Springen am Sonntag (16.11.) ab 16 Uhr live im TV und im Stream auf swr.de/sport.
Die Favoriten bei den German Masters
Zu den Favoriten im Springen zählen der Europameister Richard Vogel, die EM-Sechste Sophie Hinners und Olympiasieger Christian Kukuk. Aber auch der Franzose Julien Epaillard, der Schwede Peder Fredricson und der Schweizer Martin Fuchs gehören zum Favoritenkreis.
Michael Jung auf Fischer Duopower beim Großen Preis von Stuttgart 2024: Jahr für Jahr ist der Olympiasieger aus Horb am Neckar einer der Publikumslieblinge bei den German Masters. Im Indoor Derby strebt er seinen zehnten Sieg an, doch auch in den Springprüfungen will er ganz vorne mitmischen. Im Gespannfahren gilt Seriensieger Boyd Exell aus Australien erneut als großer Favorit. Aus deutscher Sicht treten Anna Sandmann, ihr Vater Christoph Sandmann sowie Anna Mareike Meier an.
In der Dressur starten fünf Deutsche im Weltcup, darunter Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl mit ihrer Nachwuchshoffnung Diallo. Besonders große Siegchancen werden dem Schweden Patrick Kittel zugeschrieben, der in Stuttgart seinen Hengst Touchdown sattelt – mit ihm gewann er 2024 das Weltcup-Finale.
Tickets und Preise für die Stuttgart German Masters 2025
Eintrittskarten können online über easyticket.de bestellt werden. Die Eintrittskarten beinhalten die kostenlose An- und Abreise mit Bahnen und Bussen im gesamten Gebiet des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart. Am jeweiligen Veranstaltungstag können die Besucher ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VVS zur Hanns-Martin-Schleyer-Halle fahren. Eine Einzelkarte ist bereits ab neun Euro erhältlich. Die Preise für eine Tageskarte variieren je nach Kategorie. Diese kosten zwischen 35 und 86 Euro. Wer das Reitsportereignis an allen Turniertagen erleben möchte, kann auch eine Dauerkarte erwerben, die zwischen 189 und 265 Euro kostet.