Alina Dalaslan vor nächstem Kampf

Regina Halmich nimmt Stuttgarter MMA-Talent unter ihre Fittiche

Alina Dalaslan ist Stuttgarts aufstrebender MMA-Stern. Für ihren nächsten Kampf erhält sie prominente Unterstützung von Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich.

Regina Halmich nimmt Stuttgarter MMA-Talent unter ihre Fittiche

Regina Halmich (links) ist eine der größten Frauen im Kampfsport, Alina Dalaslan (rechts) will es noch werden.

Von Sascha Maier

Alina Dalaslans Leben änderte sich am 8. März 2025 über Nacht – in einem Käfig in Stuttgart. Nach ihrem Profi-Debüt in der wegen ihrer Härte umstrittenen Vollkontakt-Kampfsportart Mixed Martial Arts, kurz MMA, in der Schleyer-Halle wurde die 24-Jährige nach dem Sieg über ihre Kontrahentin Kamila Šimková die vielleicht gefragteste Frau in der Kampfsportdomäne weit und breit. Auf über 16 000 Follower explodierende Instagram-Zahlen, eine eigene SWR-Doku und anderen Medienrummel war die aus Balingen stammende Buchhalterin, die bei einem großen Unternehmen in Stuttgart arbeitet, nicht gewohnt, wie sie wenige Tage später in einer Insta-Story verriet.

Jetzt hat Dalaslan die Aufmerksamkeit einer der größten Frauen im Kampfsport überhaupt auf sich gezogen: Die mehrfache Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich hat für die Stuttgarterin eine Mentorenrolle übernommen und unterstützt sie bei ihrem nächsten Kampf beim tschechischen Veranstalter Oktagon MMA am 14. Juni in Prag; die Organisation gilt in Sachen Qualität der Athleten zusammen mit KSW aus Polen als die hochkarätigste in Europa.

Halmich outet sich als großer MMA-Fan

Vergangenes Wochenende startete in München das Mentoring, bei dem Halmich Dalaslan nicht nur sportlich, sondern auch mental auf das Event vorbereiten wird, wie der Sender RTL mitteilte, der auch die Übertragungsrechte der Oktagon MMA-Events besitzt. Bei dem Treffen der Athletinnen outete sich Halmich demnach als großer Fan von MMA, das unterschiedliche Kampfsportdisziplinen vereint: „MMA ist überaus fesselnd – eine hochexplosive Mixtur aus verschiedenen Kampfkünsten. Die Fighter sind echte Spezialisten unterschiedlicher Techniken wie zum Beispiel aus den Sportarten, Boxen, Judo, Ringen, Muai Thai, Kiu-Jitsu und Thaiboxen.“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Alina Dalaslan (@alinadalaslan)

Ihrem neuen Schützling zollte die 48-jährige Box-Ikone höchsten Respekt: „Alina ist eine sehr sympathische junge Frau mit einer tollen Ausstrahlung. Ich erlebe sie als hoch konzentriert, zielstrebig und absolut motiviert. Sie weiß genau, was sie will.“ Alina Dalaslan bringe alles mit, was es brauche, um die Weltklasse aufzumischen.

Auch der aufstrebende MMA-Stern aus Stuttgart freut sich darauf, dass Halmich bei ihrem Training vorbeischaut: „Boxen ist eine Disziplin, die eine sehr große Rolle im MMA spielt. Und da ich auch selbst aus dem Stand komme und viel geboxt habe, ist es eine Ehre, Regina zu treffen.“

Dalaslan kam übers Kickboxen zu den Mixed Martial Arts und war zuvor Kunstturnerin. Im MMA-Amateurbereich, in dem mit Beinschützern und nicht ganz so hart wie bei den Profis gekämpft wird, gewann sie bereits einen Weltmeistertitel.

Bei den Profis treiben sich aber stärkere Athletinnen herum – Dalaslan wird sich im Juni in Prag vor 25 000 erwarteten Zuschauern in einem Fußballstadion mit der viel erfahreneren Polin Róża Gumienna messen müssen, die im Profibereich bei fünf Siegen und vier Niederlagen steht. Um für den Kampf bestmöglich vorbereitet zu sein, soll Halmich bei ihren Trainingseinheiten in Balingen Anfang Juni vor Ort sein.

Übertragung bei RTL+

Auch wenn Halmich Dalaslan zutraut, es bis in die „Weltklasse“ zu schaffen – der Weg dorthin ist noch weit. Die besten MMA-Kämpfer der Erde messen sich nämlich in der in den USA ansässigen Organisation Ultimate Fight Championship (UFC). Hier gibt seit Jahren die Kirgisin Valentina Shevchenko den Ton an und wird von allen Fachmagazinen als begnadetste aktive Kämpferin weltweit gehandelt. Auch sie fand ihren Weg zum MMA übers Kickboxen.

Das Event „Oktagon MMA 72“, bei dem unter anderem Dalaslan gegen Gumienna kämpft, wird in Deutschland am 14. Juni ab 18 Uhr live auf RTL+ übertragen.