TVB Stuttgart verliert bei Löwen

TVB wie so oft: Viele Tore, keine Punkte

Schwächen in der Defensive kosten den TVB Stuttgart wieder einmal die Punkte. In einem Spiel auf Augenhöhe verliert das Team von Misha Kaufmann bei den Rhein-Neckar Löwen mit 34:38.

TVB wie so oft: Viele Tore, keine Punkte

Thorben Matzken (li., gegen Janick Kohlbacher) und der TVB verloren das Kräftemessen mit den Löwen.

Von Jürgen Frey

Viele Spiele des TVB Stuttgart laufen in dieser Saison nach einem ähnlichen Muster ab. Die Mannschaft von Trainer Misha Kaufmann hält in den stets torreichen Begegnungen lange mit – steht am Ende aber mit leeren Händen da. So war das auch bei der 34:38(20:20)-Niederlage bei den Rhein-Neckar Löwen. Durch sein siebtes Handball-Bundesligaspiel in Serie ohne Sieg steckt der TVB mit 4:16 Punkten im Tabellenkeller fest.

Defensive muss stabilisiert werden

Kaufmann strich dennoch die positiven Aspekte heraus: „Die Einstellung war top, ich bin stolz auf mein Team, wie es die Herausforderungen annimmt. Es war lange Zeit ein Spiel auf Augenhöhe, es hätte auf beide Seiten kippen können. Wir hatten einen unglaublich stabilen Angriff, jetzt müssen wir es schaffen, unsere Defensive zu stabilisieren“, sagte der TVB-Coach.

Bis zum Stand von 31:30 (52.) war die Partie vor 9248 Zuschauern in der SAP-Arena völlig offen. Dann aber ging bei den nach wie vor stark ersatzgeschwächten Stuttgartern auch im Angriff etwas die Konzentration verloren. Die Dauerspieler leisteten sich zwei, drei Fehler zu viel, und die Löwen zogen auf 35:31 davon – die Entscheidung. „Das war ein Abnutzungskampf. Beide Teams haben extrem gut Handball gespielt“, sagt Löwen-Coach Maik Machulla.

Häfner vor der Pause überragend

Beste Werfer beim TVB waren der mit neun Toren in der ersten Halbzeit überragende Kai Häfner (12/7), Kasper Lien (6) und Simone Mengon (5). Bei den Löwen zauberte der 24-jährige isländische Rückraumspieler Haukur Thrastarson (14/5 Tore) einen absoluten Galaauftritt aufs Parkett.

Für den TVB geht es am 5. Dezember (20 Uhr/Scharrena) mit dem DHB-Pokal-Achtelfinalspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt weiter.

Aufstellungen

Rhein-Neckar Löwen: Jensen (1 Parade.), Späth (5/2 P.); Larson, Timmermeister, Nothdurft 4 Tore, Plucnar, Sandell 5, Heymann, Steenaerts, More, Groetzki 3, Thrastarson 14/6, Jaganjac, Baijens 7, Aspenbäck, Kohlbacher 3.

TVB Stuttgart: Vujovic (7 Paraden.), Rebmann; Serradilla 1 Tor, Lien 6, Pribetic 1, Snajder 1, Toskas, Mengon 5, Heydecke, Matzken 3, Zieker 3/1, Häfner 12/7, Nigg 1.

Saison 2025/26

Ergebnisse TVB – HSV Hamburg 33:36, SG Flensburg-Handewitt – TVB 29:29, TVB – Bergischer HC 35:28, SC Magdeburg – TVB 32:23 TVB – Frisch Auf Göppingen 28:28, VfL Gummersbach – TVB 33:26, TV Emsdetten – TVB (30:35/DHB-Pokal zweite Runde), TVB – MT Melsungen 29:31, TBV Lemgo Lippe – TVB 32:30, TVB – Füchse Berlin 30:36, Rhein-Neckar Löwen – TVB 38:34.

Termine TVB – SG Flensburg-Handewitt (5. November, 20 Uhr, Scharrena/DHB-Pokal-Achtelfinale), ThSV Eisenach – TVB (13. November, 19 Uhr), TVB – GWD Minden (20. November, 19 Uhr), HC Erlangen – TVB (28. November, 19 Uhr), TVB – HSG Wetzlar (4. Dezember, 19 Uhr), TVB – SC DHfK Leipzig (7. Dezember, 19 Uhr), THW Kiel – TVB (10. Dezember, 19 Uhr), TSV Hannover-Burgdorf – TVB (14. Dezember, 16.30 Uhr), TVB – VfL Gummersbach (21. Dezember, 16.30 Uhr), MT Melsungen – TVB (26. Dezember, 17.30 Uhr). (jüf)