Wechsel von der Classic Physique in die Men's Open

Urs Kalecinski tritt in die Fußstapfen von Markus Rühl

Bodybuilder Urs Kalecinski verlässt die Classic Physique und startet in der offenen Klasse. Was die Open bedeutet und was das für den Mr. Olympia heißt.

Urs Kalecinski tritt in die Fußstapfen von Markus Rühl

Kalecinski bei einem Auftritt im Jahr 2023.

Von Lukas Böhl

Der deutsche Bodybuilder Urs Kalecinski wechselt die Wettkampfklasse. Der 27-Jährige, der in den vergangenen Jahren zu den führenden Athleten der Classic Physique zählte und bei Mr. Olympia mehrfach in den Top-Platzierungen vertreten war, hat angekündigt, künftig in der offenen Klasse (Men’s Open) zu starten.

Gründe für den Wechsel

Kalecinski begründet seine Entscheidung mit den Gewichtsbeschränkungen in der Classic Physique. Dort darf er auf der Bühne ein Maximalgewicht von rund 103 Kilogramm nicht überschreiten. Sein Aufbaugewicht liegt jedoch dauerhaft zwischen 115 und 125 Kilogramm. Um die Vorgaben einzuhalten, musste er Muskelmasse reduzieren. Nach eigenen Worten habe er dadurch nicht mehr sein volles Potenzial präsentieren können. Der Schritt in die offene Klasse sei über längere Zeit gereift und nun gemeinsam mit seinem Trainer und Team beschlossen worden.

Bedeutung der offenen Klasse

Die offene Bodybuilding-Klasse gilt als die prestigeträchtigste Kategorie im professionellen Bodybuilding. Anders als in der Classic Physique gibt es hier keine Gewichtslimits. Entsprechend treten dort die massereichsten Athleten der Welt gegeneinander an. Bewertet werden neben Muskelvolumen auch Symmetrie, Härte und Bühnenpräsenz.

Bald steht Urs Kalecinski mit diesen Schwergewichten auf der Bühne. Foto: IMAGO / ZUMA Press Wire

Mr. Olympia 2025 in Las Vegas

Mit dem Wechsel wird Kalecinski in diesem Jahr nicht mehr in der Classic Physique beim Mr. Olympia antreten. Stattdessen richtet er seinen Fokus auf die offene Klasse. Der Wettkampf findet vom 9. bis 12. Oktober 2025 in Las Vegas statt, Austragungsorte sind das Resorts World sowie das Las Vegas Convention Center. Der Mr. Olympia gilt als wichtigste Veranstaltung der Branche und kürt jährlich den besten Bodybuilder der Welt.

Ausblick

Kalecinski betonte, dass er auch in der offenen Klasse an einem ästhetischen Gesamterscheinungsbild festhalten wolle, nun jedoch ohne die Einschränkungen durch feste Gewichtsvorgaben. Mit dem Wechsel beginnt für ihn eine neue sportliche Phase, in der er seine Karriere nach eigenen Vorstellungen weiterentwickeln möchte.