„Polizeiruf 110“-Kritik

So war „Funkensommer“ aus München

Der letzte „Polizeiruf 110“ vor der Sommerpause konfrontiert die neue Kommissarin Cris Blohm mit vielen Täuschungen und unlösbaren Münchner Verhältnissen.

Die Ermittler Eden und Blohm versuchen, hinter die Fassade des  Autoverleihkonzerns Hechtle zu schauen. Die Münchner Unternehmerfamilie  reagiert abwehrend.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Die Ermittler Eden und Blohm versuchen, hinter die Fassade des Autoverleihkonzerns Hechtle zu schauen. Die Münchner Unternehmerfamilie reagiert abwehrend.

Von Andrea Kachelrieß

Was taugt „Funkensommer“? Der neue „Polizeiruf 110“ aus München im Schnellcheck:

Die Handlung in zwei Sätzen Die Münchner Kommissare Blohm und Eden müssen die Identität eines verkohlten Opfers klären. Dabei gehen sie einem Brandexperten auf den Leim und verbrennen sich die Finger an einer einflussreichen Unternehmerfamilie.

Zahl der Leichen 3

Nomen Est Omen. Hechtle heißt der Autoverleih-Konzern, der keine Scheu hat, sich die Welt so zu machen, wie sie ihm gefällt. München leuchte, weiß Brandexperte Hanno Senoner , weil auch andere gern warm abreißen: „Mit Geld geht alles.“

Status Wer wie die verbrannte Kolumbianerin Valentina ohne Aufenthaltstitel in Deutschland lebt, wird leicht zum Opfer der Hechtles im Teich. Hinter dem Schlagwort „unverschämt günstig“ steckt in diesem Fall unverschämte Ausbeutung.

Trennungen Ein Wachmann schickt seine Liebe versehentlich in den Tod, die Kommissarin ihre in Notwehr. Oder war es Absicht? Als Cris Blohm entdeckt, dass der Brandexperte, an den sie ihr Herz verloren hat, käuflich ist und über Leichen geht, gelingt „Funkensommer“ ein einsamer Höhepunkt.

Fazit Banale Dialoge, ein lascher Plot, unglaubwürdige Charaktere wie der Unternehmer-Clan Hechtle: Selbst Schauspielkünstlerin Johanna  Wokalek bringt diesen Fall trotz seines Titels nicht zum Leuchten.

Spannung Note 4; Logik Note 3

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude ist abgebrannt; eine Frau kam zu Tode. Cris Blohm (Johanna Wokalek) macht sich ein Bild vor Ort.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude ist abgebrannt; eine Frau kam zu Tode. Cris Blohm (Johanna Wokalek) macht sich ein Bild vor Ort.

In den Trümmern hat man eine verkohlte Leiche gefunden. Cris Blohm fällt bei den Ermittlungen in ein verbranntes Beweismittel auf, Brandermittler Hanno Senoner (Golo Euler, hinten Mitte), Dennis Eden, Brandpolizistin Alya Weber (Sevda Polat, links) und Staatsanwältin Dr. Sertl (Jessica Kosmalla, Mitte) werden Zeugen der Szene.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

In den Trümmern hat man eine verkohlte Leiche gefunden. Cris Blohm fällt bei den Ermittlungen in ein verbranntes Beweismittel auf, Brandermittler Hanno Senoner (Golo Euler, hinten Mitte), Dennis Eden, Brandpolizistin Alya Weber (Sevda Polat, links) und Staatsanwältin Dr. Sertl (Jessica Kosmalla, Mitte) werden Zeugen der Szene.

Den Brand hatte Wachmann Busch (Gerhard Wittmann) entdeckt.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Den Brand hatte Wachmann Busch (Gerhard Wittmann) entdeckt.

Cris Blohm (Johanna Wokalek) kommt noch einmal an den Ort des Brandes, wo immer noch die Absperrbänder hängen.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Cris Blohm (Johanna Wokalek) kommt noch einmal an den Ort des Brandes, wo immer noch die Absperrbänder hängen.

Kriminalhauptkommissarin Cris Blohm (Johanna Wokalek) und ihr Kollege Dennis Eden (Stephan Zinner) am Tatort.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Kriminalhauptkommissarin Cris Blohm (Johanna Wokalek) und ihr Kollege Dennis Eden (Stephan Zinner) am Tatort.

Keiner hat die Tote gekannt. Blohm und Eden müssen nun versuchen, das Geheimnis der Toten zu lösen.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Keiner hat die Tote gekannt. Blohm und Eden müssen nun versuchen, das Geheimnis der Toten zu lösen.

Cris Blohm (Johanna Wokalek) und Hanno Senoner (Golo Euler) genießen ihre neu gefundene Zweisamkeit. Beim Blick in die Funken eines Feuerwerks gehen der Kommissarin jedoch viele Lichter auf.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Cris Blohm (Johanna Wokalek) und Hanno Senoner (Golo Euler) genießen ihre neu gefundene Zweisamkeit. Beim Blick in die Funken eines Feuerwerks gehen der Kommissarin jedoch viele Lichter auf.

Mit dem Brandermittler Hanno Senoner (Golo Euler, links) wollen die Mordermittler Dennis Eden (Stephan Zinner) und Cris Blohm (Johanna Wokalek) die Brandstiftung mit Todesfolge in der Niederlassung der Unternehmerfamilie Hechtle aufklären.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Mit dem Brandermittler Hanno Senoner (Golo Euler, links) wollen die Mordermittler Dennis Eden (Stephan Zinner) und Cris Blohm (Johanna Wokalek) die Brandstiftung mit Todesfolge in der Niederlassung der Unternehmerfamilie Hechtle aufklären.

Der Kriminalfall führt in die schicke Welt des Autoverleihkonzerns Hechtle und damit zu einer der angesehensten und einflussreichsten Familien Münchens. Der „alte“ Georg Hechtle (Johann Schuler, hinten), dessen Tochter Gioia (Marlene Morreis) und Sohn Sandro (Frederic Linkemann) reagieren abwehrend auf die Ermittler.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Der Kriminalfall führt in die schicke Welt des Autoverleihkonzerns Hechtle und damit zu einer der angesehensten und einflussreichsten Familien Münchens. Der „alte“ Georg Hechtle (Johann Schuler, hinten), dessen Tochter Gioia (Marlene Morreis) und Sohn Sandro (Frederic Linkemann) reagieren abwehrend auf die Ermittler.

Den Reinigungsunternehmer Tavach (Sascha Maaz) setzt Cris Blohm unter Druck, um die Identität der verbrannten Person aufzudecken.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Den Reinigungsunternehmer Tavach (Sascha Maaz) setzt Cris Blohm unter Druck, um die Identität der verbrannten Person aufzudecken.

Als ein vermeintlicher Brandstifter selbst zum Opfer wird, stehen die Ermittlungen wieder am Anfang.

© BR/Sappralot Productions GmbH/Alexander Fischerkoesen

Als ein vermeintlicher Brandstifter selbst zum Opfer wird, stehen die Ermittlungen wieder am Anfang.

Zum Artikel

Erstellt:
26. Mai 2024, 22:00 Uhr
Aktualisiert:
27. Mai 2024, 09:47 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen