Backnanger Kreiszeitung

Stadt & Kreis

Spiegelbergerin erhält Bundesverdienstkreuz: Voller Ideen und Mitmenschlichkeit

Heike Steinicke, Kreissozialleiterin beim DRK, hat für ihr Engagement im Ehrenamt das Bundesverdienstkreuz am Bande bekommen. Wichtiger als die Auszeichnung sind ihr ihre Unterstützer und Projekte. Besonders das Wohl älterer Mitbürger liegt ihr am Herzen.

Stadt & Kreis

Innere Ordnung gegen Weihnachtsstress

Interview Spätestens in der Woche vor dem ersten Advent bricht bei vielen Menschen in Anbetracht der unzähligen Aufgaben rund um Weihnachten Hektik aus. Die zertifizierte Ordnungsexpertin Angelika Weidner rät zu guter Planung und innerer Gelassenheit.

Stadt & Kreis

Weihnachtsgeld im Rems-Murr-Kreis

Wie Arbeitgeber in Backnang und Umgebung zum Jahresende ihre Mitarbeitenden entlohnen – mit teils deutlichen Unterschieden.

Stadt & Kreis

Der Spielplatzstreit in Weissach schwelt weiter

Im Gemeinderat kocht die Auseinandersetzung um den Erhalt von Spielplätzen erneut hoch. Die Initiatorin der Petition setzte sich gegen den Vorwurf zur Wehr, nicht zu einem Gespräch bereit gewesen zu sein.
Der gesperrte Spielplatz Mozartstraße in Unterweissach. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ein Wahlkampf ohne Konkurrenzdenken

Bürgermeisterwahl Oppenweiler Bruce Schlößer geht täglich viele Kilometer und verteilt Flyer. Der Altenpfleger setzt auf Zurückhaltung und persönliche Werte und verzichtet darauf, an Haustüren zu klingeln. Dafür setzt der 33-Jährige eher auf zufällige Begegnungen und Gespräche.

Stadt & Kreis

Geteilte Meinungen zum neuen Wehrdienst

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht stößt in der Region auf geteilte Meinungen: Sophie Beerkircher hat sich freiwillig verpflichtet, Schüler der Anna-Haag-Schule in Backnang sehen die Pflicht auch kritisch. Reserveoffizier Christian Schweizer aus Murrhardt hält sie für überfällig.

Stadt & Kreis

Zentrale Ankerpunkte für Hilfesuchende in Backnang

Die städtische Schuldnerberatung gehört seit 40 Jahren zur sozialen Infrastruktur in Backnang, der Allgemeine Soziale Dienst seit 20 Jahren. Diebeiden niederschwelligen Anlaufstellen öffneten am Samstag ihre neu bezogenen Räume in der Marktstraße, um ihre Aufgaben vorzustellen.