Ein von den Freunden der Städtepartnerschaft Backnang–Annonay organisierter Partnerschaftsbus fährt im Juni nach Frankreich. Die erste unbemannte Fahrt einer Montgolfière wird am 4. Juni nachgestellt. Französische Straßentheaterkünstler kommen später nach Backnang.
Ein von den Freunden der Städtepartnerschaft Backnang–Annonay organisierter Partnerschaftsbus fährt im Juni nach Frankreich. Die erste unbemannte Fahrt einer Montgolfière wird am 4. Juni nachgestellt. Französische Straßentheaterkünstler kommen später nach Backnang.
Die Wanderung der Amphibien vom Backnanger Plattenwald ins Biotop Pfaffenrinne ist in vollem Gange. Rund 5000 Tiere finden sich dort jedes Jahr zur Reproduktion ein. Dass sie ihren gefahrenreichen Hin- und Rückweg unbeschadet überstehen, verdanken sie vielen tierlieben Helfern.
Die Wanderung der Amphibien vom Backnanger Plattenwald ins Biotop Pfaffenrinne ist in vollem Gange. Rund 5000 Tiere finden sich dort jedes Jahr zur Reproduktion ein. Dass sie ihren gefahrenreichen Hin- und Rückweg unbeschadet überstehen, verdanken sie vielen tierlieben Helfern.
Sabine Kadereit betreut seit vielen Jahren ehrenamtlich die Bücherei des Max-Born-Gymnasiums. Sie pflegt den Bestand an Büchern und sorgt dafür, dass die Schüler in einer angenehmen Atmosphäre schmökern können.
Sabine Kadereit betreut seit vielen Jahren ehrenamtlich die Bücherei des Max-Born-Gymnasiums. Sie pflegt den Bestand an Büchern und sorgt dafür, dass die Schüler in einer angenehmen Atmosphäre schmökern können.
Alles wird teurer (11) Transportkosten, Materialpreise, zurückhaltendes Publikum – die Kulturbranche knabbert noch an den Folgen der Pandemie und bekommt zugleich die Auswirkungen der Inflation zu spüren. Die Zahlungsbereitschaft für Kultur wird wieder zur Gretchenfrage.
Alles wird teurer (11) Transportkosten, Materialpreise, zurückhaltendes Publikum – die Kulturbranche knabbert noch an den Folgen der Pandemie und bekommt zugleich die Auswirkungen der Inflation zu spüren. Die Zahlungsbereitschaft für Kultur wird wieder zur Gretchenfrage.
Der Abriss der Karl-Euerle-Halle in Backnang ist abgeschlossen. Jetzt beginnen die Vorarbeiten für den Bau der neuen Sporthalle. Diese wird von einem Generalunternehmer zum Festpreis gebaut. Trotzdem steht die Höhe der Kosten noch nicht endgültig fest.
Der Abriss der Karl-Euerle-Halle in Backnang ist abgeschlossen. Jetzt beginnen die Vorarbeiten für den Bau der neuen Sporthalle. Diese wird von einem Generalunternehmer zum Festpreis gebaut. Trotzdem steht die Höhe der Kosten noch nicht endgültig fest.
Günther Dretzke war einst schwer alkoholabhängig und hat mit enormer Willenskraft sein Leben wieder auf die Reihe bekommen. Nun ist der 80-Jährige Gast im Backnanger Hospiz und blickt zufrieden auf sein Leben zurück: „Trotz allem war’s gut, ich kann stolz auf mein Leben sein.“
Günther Dretzke war einst schwer alkoholabhängig und hat mit enormer Willenskraft sein Leben wieder auf die Reihe bekommen. Nun ist der 80-Jährige Gast im Backnanger Hospiz und blickt zufrieden auf sein Leben zurück: „Trotz allem war’s gut, ich kann stolz auf mein Leben sein.“
Nach über zwei Jahren Vakanz ist die Stelle des geschäftsführenden Pfarrers der evangelischen Kirchengemeinde Sulzbach-Spiegelberg wieder besetzt. Der 33-jährige gebürtige Badener wird im Rahmen eines feierlichen und fröhlichen Gottesdienstes in sein neues Amt eingesetzt.
Nach über zwei Jahren Vakanz ist die Stelle des geschäftsführenden Pfarrers der evangelischen Kirchengemeinde Sulzbach-Spiegelberg wieder besetzt. Der 33-jährige gebürtige Badener wird im Rahmen eines feierlichen und fröhlichen Gottesdienstes in sein neues Amt eingesetzt.
Lebensmittelverschwendung ist nicht nur, aber auch an Schulen ein Problem. Damit zukünftig nicht mehr große Mengen weggeworfen werden müssen, bemüht sich die Mörikeschule um nachhaltige Lösungen. Die Ergebnisse der zweiten Wiegewoche zeigen nun: Es ist ein weiter Weg.
Lebensmittelverschwendung ist nicht nur, aber auch an Schulen ein Problem. Damit zukünftig nicht mehr große Mengen weggeworfen werden müssen, bemüht sich die Mörikeschule um nachhaltige Lösungen. Die Ergebnisse der zweiten Wiegewoche zeigen nun: Es ist ein weiter Weg.