Proteinpulver, Eiweißriegel und High-Protein-Pudding – eiweißreiche Produkte sind gefragter denn je. Das beobachtet auch Fitnessstudioinhaber Stefan Armbruster. Sportliebhaber Tobias Freder greift jedoch lieber zu Quark als zu industriell verarbeiteten Riegeln.
Proteinpulver, Eiweißriegel und High-Protein-Pudding – eiweißreiche Produkte sind gefragter denn je. Das beobachtet auch Fitnessstudioinhaber Stefan Armbruster. Sportliebhaber Tobias Freder greift jedoch lieber zu Quark als zu industriell verarbeiteten Riegeln.
Die Jugendmusikschule feiert beim diesjährigen Jahreskonzert ihre 50-jährige Geschichte. Für das Publikum haben die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ein vielfältiges Programm im Gepäck.
Die Jugendmusikschule feiert beim diesjährigen Jahreskonzert ihre 50-jährige Geschichte. Für das Publikum haben die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ein vielfältiges Programm im Gepäck.
Zwischen Girlanden, Öllampen und Schmuck feiern Tamilen im Backnanger Sri Meenakshi Ambal Tempel das Lichterfest Deepavali. Seit über 30 Jahren pflegt die Gemeinde ihre religiösen Traditionen – ein Stück gelebte Heimat für viele, deren Wurzeln in Sri Lanka liegen.
Zwischen Girlanden, Öllampen und Schmuck feiern Tamilen im Backnanger Sri Meenakshi Ambal Tempel das Lichterfest Deepavali. Seit über 30 Jahren pflegt die Gemeinde ihre religiösen Traditionen – ein Stück gelebte Heimat für viele, deren Wurzeln in Sri Lanka liegen.
Ohne die vielen Vereinsfeste wäre das Wochenende in der Region nur halb so lebendig. Doch hinter Bratwurst, Blasmusik und Bier steckt viel Arbeit: Genehmigungen, Vorschriften und immer weniger Helfer machen den Ehrenamtlichen das Feiern schwer.
Ohne die vielen Vereinsfeste wäre das Wochenende in der Region nur halb so lebendig. Doch hinter Bratwurst, Blasmusik und Bier steckt viel Arbeit: Genehmigungen, Vorschriften und immer weniger Helfer machen den Ehrenamtlichen das Feiern schwer.
Das dreijährige Kreisjugendring-Projekt „Die Inklusiast:innen“ läuft demnächst aus, weshalb die Projektbeteiligten miteinander zurückblickten auf einen entstandenen Dokumentarfilm, filmische Interviews und zahlreiche Schulbesuche, bei denen über 2500 Schüler erreicht wurden.
Das dreijährige Kreisjugendring-Projekt „Die Inklusiast:innen“ läuft demnächst aus, weshalb die Projektbeteiligten miteinander zurückblickten auf einen entstandenen Dokumentarfilm, filmische Interviews und zahlreiche Schulbesuche, bei denen über 2500 Schüler erreicht wurden.