Backnanger Kreiszeitung

Die Aspacher Baufirma Lukas Gläser räumt ihren Azubis mehr Freizeit ein, sie haben freitags frei. Das kommt gut an. Foto: Alexander Hornauer

Stadt & Kreis

Mehr Ausbildungsstellen, weniger Bewerber

Der Ausbildungsmarkt verändert sich, für junge Bewerberinnen und Bewerber bieten sich heutzutage viel mehr Chancen. Das bedeutet aber auch: Stellen bleiben öfter unbesetzt . Die Agentur für Arbeit gibt Einblicke in die Entwicklungen bei der Berufsberatung.

Stadt & Kreis

„Richtig planen macht den Unterschied“

Interview Am Montag leitet die Foodbloggerin Janka Alwon bei der Backnanger Volkshochschule den Kurs „Rest(e)los glücklich – kreativ kochen und nachhaltig genießen“. Darin gibt sie Tipps zur Resteverwertung, stellt einfache Rezepte vor und kocht mit den Teilnehmenden.

Stadt & Kreis

Mit Smoothies auf Vermisstensuche

In Aspach werden die Flaschen einer außergewöhnlichen Kampagne abgefüllt: Der Familienbetrieb Streker unterstützt den Smoothie-Hersteller true fruits bei der Suche nach vermissten Menschen und spendet dafür den gesamten Apfelsaftanteil.

Stadt & Kreis

„Mein Leben war ein Wettlauf am Limit“

Interview Extrembergsteiger Hans Kammerlander hat alle Achttausender bezwungen, nur nicht seinen Schicksalsberg, den Manaslu. In der Gemeindehalle Großaspach spricht der 69-Jährige heute Abend über seine Erfahrungen und Schicksalsschläge und was diese ihn gelehrt haben.

Stadt & Kreis

Sulzbach an der Murr plant Investitionen von 7,7 Millionen Euro

Bei der Gemeinde Sulzbach an der Murr stehen viele Projekte auf der Agenda des Haushalts 2026. In Bartenbach soll ein neues Baugebiet für junge Familien entstehen. Die Sanierung der Sporthalle kostet allein nochmals weitere 800000 Euro.

Stadt & Kreis

Die Stadt Backnang präsentiert eine Liste der Grausamkeiten

Wegen der angespannten Haushaltslage will die Stadt Backnang 1,6 Millionen Euro sparen. Die Verwaltung schlägt unter anderem vor, Bonusleistungen für städtische Mitarbeiter zu streichen. Grund- und Gewerbesteuer sollen dafür nicht erhöht werden.

Stadt & Kreis

Neue Produktionshalle für d&b Audiotechnik im Backnanger Industriegebiet

Das Backnanger Unternehmen verlagert die Holzfertigung von einem Standort an der Stuttgarter Straße ins Gewerbegebiet Lerchenäcker und investiert damit in die Zukunft. Geschäftsführer Amnon Harman gibt beim ersten Spatenstich ein klares Bekenntnis zum Standort Backnang.
Haben beim offiziellen Spatenstich allen Grund zur Freude (von links): Alexander Zipf, Reiner Gauger, Stefan Setzer, Maximilian Friedrich, Amnon Harman, Dirk Veeser, Florian Bolzinger und Jens Nilsson.Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Gastel sieht Bund beim Ausbau in der Verantwortung

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und Bahnfachmann Matthias Gastel hat den ab Mitte Dezember geltenden Fahrplan 2026 auf die Auswirkungen des ICE-Sprinters hin untersucht. Einen zweigleisigen Ausbau der Murrbahn hält er für dringend notwendig. Aus seiner Sicht sei es denkbar, hierfür auch Mittel des Verteidigungshaushalts zu nutzen.
Es sind nicht nur alte Züge, die mitunter durch den Bahnhof von Oppenweiler rollen. Auch in Sachen zweigleisiger Ausbau der Murrbahn hat sich in den vergangenen Jahren nichts nennenswert bewegt. Foto: Alexander Becher