Klima
CO2 unter dem Meer: Wann wird die Infrastruktur gebaut?
Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet?mehr...
Die unterirdische Lagerung von Kohlendioxid war hierzulande umstritten, ist es noch - und könnte dennoch bald Standard sein. Ist die Energiewirtschaft auf den Umbruch vorbereitet?mehr...
Die Wachstumszahlen sind rasant - und das dürfte auch so bleiben, sagt Ferdinand Dudenhöffer. China sei «nicht zu bremsen».mehr...
Deutschlands Autobranche schwächelt, und auch andere Industriezweige stöhnen über Kosten und globalen Gegenwind. Die Waffenbranche ist dagegen im Aufwind, dort werden händeringend Mitarbeiter gesucht.mehr...
Porsche stellt seinen neuen Luxus-SUV vor. Extreme Beschleunigung und ein KI-Assistent sollen „eine neue Ära“ beim Sportwagenhersteller einleiten. Auch der Preis ist jetzt bekannt.mehr...
Drei Ingenieure von Bosch sind mit dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Mit dem Preisgeld von 250 000 Euro wollen sie künftige Entwickler fördern.mehr...
Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.mehr...
Kai Weeber, Pierre Andrieu und Christoffer Uhr haben den Deutschen Zukunftspreis gewonnen. Die Bosch-Entwickler siegten mit ihrem Lkw-Brennstoffzellensystem.mehr...
Siemens Energy will bis zu 6 Milliarden Euro in eigene Aktien stecken. Der Börsenkurs des Energietechnikkonzerns reagiert prompt.mehr...
Die Autobranche baut in einem Jahr fast 50.000 Jobs ab - die nächste Hiobsbotschaft kommt von MAN. Dort trifft es mehrere deutsche Standorte. Aber auch in anderen Industrien entfallen Tausende Jobs.mehr...
Die Bundesbank sieht erste Lichtblicke für die deutsche Wirtschaft. Doch steigende Preise könnten Verbrauchern weiterhin zu schaffen machen und den Konsum als wichtige Stütze der Konjunktur bremsen.mehr...
Die Lufthansa greift nach der nächsten europäischen Airline. Doch im Bieterrennen um Portugals Staatsairline TAP gibt es starke Konkurrenz.mehr...