In Feuerbach droht ein Verkehrskollaps

Bis zum 2. Juni muss der Belag der Heilbronner Straße stadtauswärts erneuert werden.

Von Uli Nagel

Stuttgart - Die Heilbronner Straße (B 10/B 27) ist eine der am meisten befahrenen Straßen in der Landeshauptstadt. Tausende von Pendlern sind hier täglich unterwegs. Doch ab dem 23. Mai sollten diese eine andere Route wählen, ins Homeoffice gehen oder Urlaub einreichen. Denn die Straßenbeläge der Heilbronner Straße sind im Bereich Feuerbach auf den Fahrbahnen stadtauswärts in einem sehr schlechten Zustand und müssen dringend erneuert werden.

Wie beim Tiefbauamt üblich, werden solche umfangreiche Maßnahmen auf einer viel befahrenen Verkehrsader in die Ferienzeit verlegt – und in diesem Jahr noch vor Beginn der Fußball-EM. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 23. Mai (20 Uhr), und werden laut Tiefbauamt voraussichtlich bis Sonntag, 2. Juni (22 Uhr), andauern. Vom Pragsattel führen während der Fahrbahnsanierung zwei Fahrstreifen direkt in Richtung Feuerbach/Nord und zwei Fahrstreifen der B 295 über die Siemensstraße in Richtung Feuerbach.

Die zwei Fahrspuren der B 27 in Richtung Feuerbach sind über den Zeitraum gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer aus der Stadtmitte werden über die B 295 und die Siemens- und Borsigstraße umgeleitet. Im Bereich der Sieglestraße ist zudem keine Gleisquerung möglich. Der Pragsatteltunnel ist während der Zeit immer offen. Nach dem Tunnel steht aber in Richtung Feuerbach nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Daher rechnet das Tiefbauamt auch im Tunnel mit Staus und Wartezeiten. Die Umleitungen über die B 295 und die Borsigstraße sind ausgeschildert. Mit Verkehrsbehinderungen auf den Zufahrtsstrecken und im Baustellenbereich ist während der Bauarbeiten dennoch zu rechnen. Das Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und besondere Vorsicht beim Passieren der Baustelle.

Zum Artikel

Erstellt:
22. Mai 2024, 22:04 Uhr
Aktualisiert:
23. Mai 2024, 21:52 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!