Europäische Raumsonde „Euclid“

Neue „Euclid“-Bilder entführen in weit entfernte Galaxien

Im Sommer vergangenen Jahres war „Euclid“ gestartet. Nun gibt es weitere detailreiche Aufnahmen der europäischen Raumsonde zu bewundern. Auch bisher verborgen Gebliebenes ist darauf zu sehen. Über eine Reise in die unendlichen Weiten des Weltraums.

„Messier 78“, ein leuchtender, von interstellarem Staub umhüllter Sternhaufen. Rund ein halbes Jahr nach den ersten Aufnahmen sind weitere Bilder der europäischen Raumsonde „Euclid“ präsentiert worden.

© Esa/Euclid/Euclid Consortium/Nasa/J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi/dpa

„Messier 78“, ein leuchtender, von interstellarem Staub umhüllter Sternhaufen. Rund ein halbes Jahr nach den ersten Aufnahmen sind weitere Bilder der europäischen Raumsonde „Euclid“ präsentiert worden.

Von Markus Brauer/dpa

Zum Artikel

Erstellt:
23. Mai 2024, 16:28 Uhr
Aktualisiert:
23. Mai 2024, 18:21 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

 Mobile_Footer_1

DEV Traffective Mobile_Footer_1

Footer_1

DEV Traffective Footer_1

Interstitial_1

OutOfPage