Rätsel gelöst

So werden heftige Sonnenstürme entfacht

Auf der Oberfläche der Sonne brodelt es derzeit wieder ganz gewaltig. Zuletzt sind mehrfach starke Eruptionen und Sonnenstürme gemessen worden. Doch wo und wie entstehen die solaren Magnetfelder, die dafür verantwortlich sind? Forscher haben jetzt einen neue Theorie entwickelt.

Diese Illustration zeigt den inneren Aufbau der Sonne: Im Kern  wird Energie durch Kernfusion erzeugt und zunächst durch Strahlung, dann durch Wärme  nach außen transportiert. In der Photosphäre, der sichtbaren Oberfläche der Sonne, beobachten wir Sonnenflecken und das wabenartige Muster der Granulation (die körnige Struktur des Sterns).

© Imago/Zoonar

Diese Illustration zeigt den inneren Aufbau der Sonne: Im Kern wird Energie durch Kernfusion erzeugt und zunächst durch Strahlung, dann durch Wärme nach außen transportiert. In der Photosphäre, der sichtbaren Oberfläche der Sonne, beobachten wir Sonnenflecken und das wabenartige Muster der Granulation (die körnige Struktur des Sterns).

Von Markus Brauer

Zum Artikel

Erstellt:
23. Mai 2024, 14:18 Uhr
Aktualisiert:
23. Mai 2024, 18:43 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

 Mobile_Footer_1

DEV Traffective Mobile_Footer_1

Footer_1

DEV Traffective Footer_1

Interstitial_1

OutOfPage