So fing alles an: 1971 brachten die Juze-Aktivisten die Baracke im Heininger Weg und damit das erstes Domizil des neuen Backnanger Vereins auf Vordermann.© privat
Gemütliche Sofas, kühle Getränke und die angesagte Musik der Zeit: Das Juze im Heininger Weg in den frühen Siebzigern.© privat
Der Gründungsvorsitzende Kurt Pichler (links) mit einigen Mitstreitern vor dem Juze-Eingang im Heininger Weg.© privat
Malerarbeiten nach dem Umzug des Backnanger Jugendzentrums in die Schlachthofstraße. Am 15. März 1975 war die Eröffnung.© privat
Die Friedensbewegung bewegt 1977 auch das Juze. Es gibt einen Arbeitskreis "Interessensgruppe Frieden".© privat
Der Juze-Vorstand 1977 um Karl Keller jun. (ganz oben).© privat
Juze-Wochenende am Hüttenbühlsee in der Nähe von Welzheim im Sommer 1977.© privat
Pokalübergabe beim Juze-Fußballturnier, etwa 1980.© privat
Pöpels-Popel-Show, die erste Motto-Party im Juze im November 1981. Es gilt der Grundsatz: Wer sich auf der Bühne blamiert, erhält ein Bier.© privat
Das Juze feiert seinen 20. Geburtstag, das damalige Vorstandsmitglied Stefan Seitz hält am 6. April 1991 die Rede.© privat
Wieder eine Motto-Party: Die lange Nacht der Transvestiten 1996.© privat
Juze-Besucher im Jahre 1995 vor dem Domizil in der Mühlstraße 3.© privat
„Juze-Zelting“ in Dischingen-Trugenhofen in den Neunzigern.© privat
Der „Buttermaker“ 1997 bei einem Konzert in der Mühlstraße. Das Juze ernannte den Musiker und Komiker mit den Markenzeichen Baseballcap und Holzfällerhemd zum Ehrenmitglied.© privat
Die Murr-Regatta 1994, der Startpunkt in Zell.© privat
Besucher eines Konzertes im Juze, etwa 2011© privat
Sogar auf dem Auto, das vor dem Juze geparkt ist, prangt das Juze-Logo.© privat
Das Juze-Festival „Beats for Freaks“ hat sich etabliert und soll in coronagerechter Form auch 2021 stattfinden.© privat
Nicht immer schön, aber redlich bemüht: Der Juze-Männerchor auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt 2008.© privat
Ein Fußballturnier mit hohem Spaßfaktor: Der Juze-Gurkencup.© Niklas Diemer
Die Murr-Regatta ist eine Riesengaudi, ein Publikumsmagnet und stand 1997 sogar schon einmal im Guinessbuch der Rekorde.© Alexander Becher
Seit 1987 ist die Mühlstraße 3 die Juze-Heimat.© Edgar Layher
Die Juze-Bühne auf der Jugendmeile in der Grabenstraße bereichert das Backnanger Straßenfest.© Edgar Layher