Ob Spätzle oder Nudelteig – „Schmid’s Teig-Spezialitäten“ aus Burgstetten bezeichnet sich selbst als Spezialist für Teig. Angefangen hat alles im Jahr 1965 mit einem Herd, einem Kochtopf und jeder Menge Spätzlemasse, wie Geschäftsführer Daniel Schmid erzählt.
Ob Spätzle oder Nudelteig – „Schmid’s Teig-Spezialitäten“ aus Burgstetten bezeichnet sich selbst als Spezialist für Teig. Angefangen hat alles im Jahr 1965 mit einem Herd, einem Kochtopf und jeder Menge Spätzlemasse, wie Geschäftsführer Daniel Schmid erzählt.
Nach acht Jahren findet das traditionelle Gässlesfest wieder in Erbstetten statt. Vereine, Gäste und Musiker feierten ein stimmungsvolles Wochenende – mit Fassanstich, Flohmarkt und viel Gemeinschaftssinn.
Nach acht Jahren findet das traditionelle Gässlesfest wieder in Erbstetten statt. Vereine, Gäste und Musiker feierten ein stimmungsvolles Wochenende – mit Fassanstich, Flohmarkt und viel Gemeinschaftssinn.
Heute vor rund einem Jahr überraschte heftiger Starkregen die Menschen in der Region. Hunderte Keller standen unter Wasser, die Feuerwehr war im Dauereinsatz, der Schaden für Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen war groß.
Heute vor rund einem Jahr überraschte heftiger Starkregen die Menschen in der Region. Hunderte Keller standen unter Wasser, die Feuerwehr war im Dauereinsatz, der Schaden für Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen war groß.
Bei den Race Days in Burgstall dürfen am Freitagabend nur Frauen ran. Viel Konzentration ist gefordert, doch das Vergnügen kommt auch nicht zu kurz. Neben Spiel und Spaß steht auch die Gelegenheit zum Austausch im Fokus der Veranstalter.
Bei den Race Days in Burgstall dürfen am Freitagabend nur Frauen ran. Viel Konzentration ist gefordert, doch das Vergnügen kommt auch nicht zu kurz. Neben Spiel und Spaß steht auch die Gelegenheit zum Austausch im Fokus der Veranstalter.
Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Die heutige Passage zwischen Backnang-Neuschöntal und Burgstall bringt Radfahrer wegen der Topografie ins Schwitzen. Eine Radverbindung am Fluss entlang hat viele Vorteile, bedeutet aber einen großen Eingriff in die Natur und muss von der Gemeinde Burgstetten umgesetzt werden.
Die heutige Passage zwischen Backnang-Neuschöntal und Burgstall bringt Radfahrer wegen der Topografie ins Schwitzen. Eine Radverbindung am Fluss entlang hat viele Vorteile, bedeutet aber einen großen Eingriff in die Natur und muss von der Gemeinde Burgstetten umgesetzt werden.
Der Kirschenhardthof hat eine besondere Geschichte: 1856 siedelte sich hier die Tempelgesellschaft an, bevor sie ins Heilige Land zog. Während das ehemalige Gemeindehaus 2013 abgerissen wurde, erinnern der Friedhof und das ehemalige Missionsschulgebäude noch an diese Zeit.
Der Kirschenhardthof hat eine besondere Geschichte: 1856 siedelte sich hier die Tempelgesellschaft an, bevor sie ins Heilige Land zog. Während das ehemalige Gemeindehaus 2013 abgerissen wurde, erinnern der Friedhof und das ehemalige Missionsschulgebäude noch an diese Zeit.
Die Kommunen lassen sich die Beseitigung von Hundekot jedes Jahr vier- bis fünfstellige Beträge kosten. Dennoch bleibt so manches Häufchen liegen. Das kann für Weidetiere tödliche Konsequenzen haben.
Die Kommunen lassen sich die Beseitigung von Hundekot jedes Jahr vier- bis fünfstellige Beträge kosten. Dennoch bleibt so manches Häufchen liegen. Das kann für Weidetiere tödliche Konsequenzen haben.
Früher dienten Güterschuppen zur Lagerung von Waren, die mit der Eisenbahn angeliefert wurden. Der Güterschuppen am Bahnhof in Burgstall wird heute jedoch nicht mehr für Güter genutzt, sondern dient als Raum für die Gemeinde.
Früher dienten Güterschuppen zur Lagerung von Waren, die mit der Eisenbahn angeliefert wurden. Der Güterschuppen am Bahnhof in Burgstall wird heute jedoch nicht mehr für Güter genutzt, sondern dient als Raum für die Gemeinde.
Seit Jahrzehnten wird beklagt, dass an der Haltestelle Laubert in Erbstetten Kinder nicht mitgenommen werden. Bis heute gibt es keine Lösung. Der VVS spricht von Verteilungsproblemen und fordert mehr kommunales Engagement in Bezug auf die Wiederaufnahme des regulären S-4-Betriebs.
Seit Jahrzehnten wird beklagt, dass an der Haltestelle Laubert in Erbstetten Kinder nicht mitgenommen werden. Bis heute gibt es keine Lösung. Der VVS spricht von Verteilungsproblemen und fordert mehr kommunales Engagement in Bezug auf die Wiederaufnahme des regulären S-4-Betriebs.
Vertreter der Fraktion CDU/ÖDP in der Regionalversammlung haben zusammen mit der Backnanger Rathausspitze eine Testfahrt auf der Linie S4 gewagt und sich dabei auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt, um mehr Druck auf die Deutsche Bahn ausüben zu können.
Vertreter der Fraktion CDU/ÖDP in der Regionalversammlung haben zusammen mit der Backnanger Rathausspitze eine Testfahrt auf der Linie S4 gewagt und sich dabei auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt, um mehr Druck auf die Deutsche Bahn ausüben zu können.
Auf die Lockerheit kommt es an: Seit Eddy Halat aus Burgstall zum ersten Mal den Klang eines Didgeridoos gehört hat, ist er von diesem Holzinstrument fasziniert. Sogar so sehr, dass er sich in den vergangenen 25 Jahren hauptberuflich dem Bau dieses Instruments gewidmet hat.
Auf die Lockerheit kommt es an: Seit Eddy Halat aus Burgstall zum ersten Mal den Klang eines Didgeridoos gehört hat, ist er von diesem Holzinstrument fasziniert. Sogar so sehr, dass er sich in den vergangenen 25 Jahren hauptberuflich dem Bau dieses Instruments gewidmet hat.
Nach dem Vorjahreserfolg haben der OGV Erbstetten und die evangelische Kirchengemeinde Burgstall erneut einen Baumschnittkurs für Frauen angeboten. Trotz des nasskalten Wetters lauschen knapp 20 Frauen zwei Stunden lang den Lehren von Adrian Klose und Marion Häußler.
Nach dem Vorjahreserfolg haben der OGV Erbstetten und die evangelische Kirchengemeinde Burgstall erneut einen Baumschnittkurs für Frauen angeboten. Trotz des nasskalten Wetters lauschen knapp 20 Frauen zwei Stunden lang den Lehren von Adrian Klose und Marion Häußler.
Die Gemeinde Burgstetten konzentriert sich bei ihren Ausgaben auf unverzichtbare Investitionen. Dennoch schließt der diesjährige Haushalt derGemeinde mit negativem Ergebnis ab. Das liegt auch an den ungünstigen Rahmenbedingungen für Kommunen.
Die Gemeinde Burgstetten konzentriert sich bei ihren Ausgaben auf unverzichtbare Investitionen. Dennoch schließt der diesjährige Haushalt derGemeinde mit negativem Ergebnis ab. Das liegt auch an den ungünstigen Rahmenbedingungen für Kommunen.
Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember verkehrt die Linie S4 auf der sogenannten kleinen Murrbahn im Pendelverkehr, allerdings nicht ganztägig. Die Rückkehr zum Normalbetrieb wird für Mitte Juni anvisiert, eine Garantie gibt es dafür aber nicht.
Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember verkehrt die Linie S4 auf der sogenannten kleinen Murrbahn im Pendelverkehr, allerdings nicht ganztägig. Die Rückkehr zum Normalbetrieb wird für Mitte Juni anvisiert, eine Garantie gibt es dafür aber nicht.
Was steckt hinter der Maske? Die Murrtal-Spatzen sind die Maskengruppe des Faschingsvereins Burgstetten. Die Gestaltung von Maske und Häs ist eine Hommage an eine frühere Gesangsgruppe.
Was steckt hinter der Maske? Die Murrtal-Spatzen sind die Maskengruppe des Faschingsvereins Burgstetten. Die Gestaltung von Maske und Häs ist eine Hommage an eine frühere Gesangsgruppe.
Eine Wasserrutsche oder ein Dinomuseum für Burgstetten? Etwa drei Dutzend Kinder besuchten die erste Kinderversammlung in Burgstetten und brachten sich mit vielen kreativen Vorschlägen ein.
Eine Wasserrutsche oder ein Dinomuseum für Burgstetten? Etwa drei Dutzend Kinder besuchten die erste Kinderversammlung in Burgstetten und brachten sich mit vielen kreativen Vorschlägen ein.
Der Historische Verein Burgstetten zeigt Lieblingsstücke in unterschiedlichster Ausprägung. Sie sind so bunt und unterschiedlich wie das Leben: Aus Kuriosem und Alltäglichem, von Puppen über ein Trikot des Radfahrers Jan Ullrich bis hin zum Katalog für Briefmarkensammler ist so ein persönliches Mosaik mit viel Herz entstanden.
Der Historische Verein Burgstetten zeigt Lieblingsstücke in unterschiedlichster Ausprägung. Sie sind so bunt und unterschiedlich wie das Leben: Aus Kuriosem und Alltäglichem, von Puppen über ein Trikot des Radfahrers Jan Ullrich bis hin zum Katalog für Briefmarkensammler ist so ein persönliches Mosaik mit viel Herz entstanden.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Die Mischung aus rheinischem Karneval und schwäbisch-alemannischem Brauchtum, das kuschelige Narrendorf und die tolle Atmosphäre macht den Spatzenumzug der Burgstettener Narren weit über die Region hinaus beliebt bei den Teilnehmern und dem Publikum.
Die Mischung aus rheinischem Karneval und schwäbisch-alemannischem Brauchtum, das kuschelige Narrendorf und die tolle Atmosphäre macht den Spatzenumzug der Burgstettener Narren weit über die Region hinaus beliebt bei den Teilnehmern und dem Publikum.
Wer sind die Babyboomer? (8) Die Frauen der Generation Babyboomer sind gut ausgebildet auf den Arbeitsmarkt geströmt. Doch die Familienplanung ändert vieles: Durch die Dreifachbelastung Haushalt, Kindererziehung und Erwerbstätigkeit haben sich die Boomerinnen im traditionellen Familienmodell weitgehend alleine durchkämpfen müssen.
Wer sind die Babyboomer? (8) Die Frauen der Generation Babyboomer sind gut ausgebildet auf den Arbeitsmarkt geströmt. Doch die Familienplanung ändert vieles: Durch die Dreifachbelastung Haushalt, Kindererziehung und Erwerbstätigkeit haben sich die Boomerinnen im traditionellen Familienmodell weitgehend alleine durchkämpfen müssen.
Das Knacken von Walnüssen oder Haselnüssen kann schon ziemlich mühselig sein. Deshalb hat die Firma Feucht-Obsttechnik aus Erbstetten eine Nussknackermaschine entwickelt. Mithilfe der Maschine kann aber nicht nur schneller geknackt werden, auch verschiedene Nussarten passen in den Knacker.
Das Knacken von Walnüssen oder Haselnüssen kann schon ziemlich mühselig sein. Deshalb hat die Firma Feucht-Obsttechnik aus Erbstetten eine Nussknackermaschine entwickelt. Mithilfe der Maschine kann aber nicht nur schneller geknackt werden, auch verschiedene Nussarten passen in den Knacker.
Zwischen Backnang und Marbach fahren seit Sonntag wieder Züge der S-Bahn-Linie 4 im Stundentakt in zwei Zeitfenstern. Manche Fahrgäste sind erleichtert, nicht mehr (nur) auf den Schienenersatzverkehr angewiesen zu sein, manche sind nicht allzu gut auf die Bahn zu sprechen.
Zwischen Backnang und Marbach fahren seit Sonntag wieder Züge der S-Bahn-Linie 4 im Stundentakt in zwei Zeitfenstern. Manche Fahrgäste sind erleichtert, nicht mehr (nur) auf den Schienenersatzverkehr angewiesen zu sein, manche sind nicht allzu gut auf die Bahn zu sprechen.
An elf Baufeldern entlang der Bahnstrecke zwischen Backnang und Marbach am Neckar arbeiten derzeit Baufirmen im Auftrag der Deutschen Bahn. Vorrangig geht es dabei um Hangsicherung und Oberbaumaßnahmen, um die Schäden des Starkregens vom Juni zu beseitigen.
An elf Baufeldern entlang der Bahnstrecke zwischen Backnang und Marbach am Neckar arbeiten derzeit Baufirmen im Auftrag der Deutschen Bahn. Vorrangig geht es dabei um Hangsicherung und Oberbaumaßnahmen, um die Schäden des Starkregens vom Juni zu beseitigen.
Mit großer Leidenschaft und viel Fantasie schmücken Halloweenfans ihre Häuser. Doch allzu gruselig darf es nicht sein, da wird auch auf die kleinen Geister Rücksicht genommen.
Mit großer Leidenschaft und viel Fantasie schmücken Halloweenfans ihre Häuser. Doch allzu gruselig darf es nicht sein, da wird auch auf die kleinen Geister Rücksicht genommen.
Stefanie Schaal hat den Selbstversuch unternommen und mehr als einen Monat auf ihr Auto verzichtet. Trotz abenteuerlicher Erlebnisse mit dem ÖPNV zieht sie ein insgesamt positives Fazit. Vor allem das Radfahren hat ihr gut gefallen.
Stefanie Schaal hat den Selbstversuch unternommen und mehr als einen Monat auf ihr Auto verzichtet. Trotz abenteuerlicher Erlebnisse mit dem ÖPNV zieht sie ein insgesamt positives Fazit. Vor allem das Radfahren hat ihr gut gefallen.
Markus Klatovsky aus Burgstetten erfüllt sich den Kindheitstraum vieler: Einen ganzen Raum widmet er seiner fast 20 Meter langen Carrera-Bahn. Jede Lampe entlang der Strecke hat er selbst verkabelt, Fangzäune geklebt und winzige Details gebastelt.
Markus Klatovsky aus Burgstetten erfüllt sich den Kindheitstraum vieler: Einen ganzen Raum widmet er seiner fast 20 Meter langen Carrera-Bahn. Jede Lampe entlang der Strecke hat er selbst verkabelt, Fangzäune geklebt und winzige Details gebastelt.
Seit Schuljahresbeginn sind am Morgen sowohl die Busse des Schienenersatzverkehrs als auch die regulär verkehrenden Linienbusse ab Burgstetten bis auf den letzten Stehplatz gefüllt. Bisweilen bleiben sogar Schüler zurück. Laut VVS ist es vor allem ein Verteilungsproblem.
Seit Schuljahresbeginn sind am Morgen sowohl die Busse des Schienenersatzverkehrs als auch die regulär verkehrenden Linienbusse ab Burgstetten bis auf den letzten Stehplatz gefüllt. Bisweilen bleiben sogar Schüler zurück. Laut VVS ist es vor allem ein Verteilungsproblem.
Auch fast drei Monate nach dem Starkregenereignis rund um Kirchberg, Backnang und Burgstetten sind die Ausmaße aller Schäden noch nicht erfasst. Klar ist: Die Sanierung von gemeindeeigener Infrastruktur wird viel Geld kosten und die Kommunen auch noch lange beschäftigen.
Auch fast drei Monate nach dem Starkregenereignis rund um Kirchberg, Backnang und Burgstetten sind die Ausmaße aller Schäden noch nicht erfasst. Klar ist: Die Sanierung von gemeindeeigener Infrastruktur wird viel Geld kosten und die Kommunen auch noch lange beschäftigen.
BKZ-Wandertag Mit kleinen Gedichten lockert Naturparkführerin Petra Klinger die von Burgstall ausgehende Wanderung auf. Unter einem alten Birnbaum entsteht eine rege Diskussion über Böden und ihren Wert für die Natur.
BKZ-Wandertag Mit kleinen Gedichten lockert Naturparkführerin Petra Klinger die von Burgstall ausgehende Wanderung auf. Unter einem alten Birnbaum entsteht eine rege Diskussion über Böden und ihren Wert für die Natur.
Am heutigen Mittwoch feiert das Ehepaar Julianne Renate und Roland Heinz Messer aus Burgstall das Fest der diamantenen Hochzeit. Diebeiden lernten sich über die Evangelisch-methodistische Kirche kennen. Der Glaube spielt eine große Rolle in ihrem Leben.
Am heutigen Mittwoch feiert das Ehepaar Julianne Renate und Roland Heinz Messer aus Burgstall das Fest der diamantenen Hochzeit. Diebeiden lernten sich über die Evangelisch-methodistische Kirche kennen. Der Glaube spielt eine große Rolle in ihrem Leben.
Die Folgen des Unwetters im Freibad Erbstetten sind größtenteils beseitigt. Pünktlich zu den warmen Tagen können Besucher wieder schwimmen gehen. Bis das Volleyballfeld, der Spielplatz und Teile der Liegewiese wieder nutzbar sind, könnte allerdings noch Zeit vergehen.
Die Folgen des Unwetters im Freibad Erbstetten sind größtenteils beseitigt. Pünktlich zu den warmen Tagen können Besucher wieder schwimmen gehen. Bis das Volleyballfeld, der Spielplatz und Teile der Liegewiese wieder nutzbar sind, könnte allerdings noch Zeit vergehen.
Die sogenannte kleine Murrbahn, insbesondere der Abschnitt zwischen Backnang und Marbach, scheint das Unglück anzuziehen. Bisweilen entsteht dabei der Eindruck, die Strecke werde von der Deutschen Bahn vernachlässigt. Dem sei keineswegs so, versichert das Unternehmen.
Die sogenannte kleine Murrbahn, insbesondere der Abschnitt zwischen Backnang und Marbach, scheint das Unglück anzuziehen. Bisweilen entsteht dabei der Eindruck, die Strecke werde von der Deutschen Bahn vernachlässigt. Dem sei keineswegs so, versichert das Unternehmen.
Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit – die Innenrenovierung der Laurentiuskirche in Erbstetten kann beginnen. Für die Dauer der Renovierung finden die Gottesdienste der evangelischen Gemeinde Burgstetten ausschließlich in Burgstall statt.
Nach jahrelanger Planung ist es nun so weit – die Innenrenovierung der Laurentiuskirche in Erbstetten kann beginnen. Für die Dauer der Renovierung finden die Gottesdienste der evangelischen Gemeinde Burgstetten ausschließlich in Burgstall statt.
Das Bädle in Erbstetten wird in absehbarer Zeit wieder seine Pforten für Besucher öffnen können. Bereits nach zwei Tagen konnte auch die Kläranlage wieder in Betrieb gehen. Die Beseitigung aller Schäden zieht sich jedoch noch über Monate hin.
Das Bädle in Erbstetten wird in absehbarer Zeit wieder seine Pforten für Besucher öffnen können. Bereits nach zwei Tagen konnte auch die Kläranlage wieder in Betrieb gehen. Die Beseitigung aller Schäden zieht sich jedoch noch über Monate hin.
In Burgstetten gibt es im Freibad, bei den Sportanlagen und der Kläranlage große Schäden nach dem Starkregen am Mittwochabend. Auch Schöntal und Aspach sind betroffen. Die Aufräumarbeiten laufen. Besonders die Hilfsbereitschaft in den Kommunen bewegt die Betroffenen.
In Burgstetten gibt es im Freibad, bei den Sportanlagen und der Kläranlage große Schäden nach dem Starkregen am Mittwochabend. Auch Schöntal und Aspach sind betroffen. Die Aufräumarbeiten laufen. Besonders die Hilfsbereitschaft in den Kommunen bewegt die Betroffenen.
Für das Quartal 4/2023 hat zum ersten Mal seit Jahren die Budgetierung der Hausärzte gegriffen. Bei Regelleistungen können das schon mal um die 20 Prozent weniger Honorar ausmachen. Die Ärzte wollen das nicht hinnehmen.
Für das Quartal 4/2023 hat zum ersten Mal seit Jahren die Budgetierung der Hausärzte gegriffen. Bei Regelleistungen können das schon mal um die 20 Prozent weniger Honorar ausmachen. Die Ärzte wollen das nicht hinnehmen.
Endspurt im Land der Vorfahren: Daniel Lopes Pereira ist auf seinem Lauf von Erbstetten nach Vau in Portugal dem Ziel mittlerweile schon sehr nah. Heute Abend möchte er das erste Mal in seinem Zielland übernachten. Und dann sind es „nur noch“ ein paar Hundert Kilometer.
Endspurt im Land der Vorfahren: Daniel Lopes Pereira ist auf seinem Lauf von Erbstetten nach Vau in Portugal dem Ziel mittlerweile schon sehr nah. Heute Abend möchte er das erste Mal in seinem Zielland übernachten. Und dann sind es „nur noch“ ein paar Hundert Kilometer.
Die Landfrauen Burgstetten sind so aktiv, dass sie bei ihren Veranstaltungen auch über die Gemeindegrenzen hinaus Teilnehmerinnen anziehen. Beim Kochkurs rund um Kloß, Klößchen und Nocken waren auch Interessentinnen aus Winnenden und Backnang dabei.
Die Landfrauen Burgstetten sind so aktiv, dass sie bei ihren Veranstaltungen auch über die Gemeindegrenzen hinaus Teilnehmerinnen anziehen. Beim Kochkurs rund um Kloß, Klößchen und Nocken waren auch Interessentinnen aus Winnenden und Backnang dabei.
In Burgstetten konkurrieren erneut die zwei bestehenden Listen um die zwölf Sitze im Gemeinderat. Die Finanzen sind zwar knapp, aber die Verwaltung blickt optimistisch auf die anstehenden Projekte.
In Burgstetten konkurrieren erneut die zwei bestehenden Listen um die zwölf Sitze im Gemeinderat. Die Finanzen sind zwar knapp, aber die Verwaltung blickt optimistisch auf die anstehenden Projekte.
Wer hat Fotos von der eindrucksvollen Naturerscheinung gemacht? Bitte schickt uns eure besten Aufnahmen an redaktion@bkz.de. Wir werden sie in einer Bildergalerie veröffentlichen und die besten Fotos auf einer Sonderseite drucken.
Wer hat Fotos von der eindrucksvollen Naturerscheinung gemacht? Bitte schickt uns eure besten Aufnahmen an redaktion@bkz.de. Wir werden sie in einer Bildergalerie veröffentlichen und die besten Fotos auf einer Sonderseite drucken.
In einer bundesweiten Sozialaktion ruft der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Kinder und Jugendliche dazu auf, für 72 Stunden gemeinnützige Projekte anzugehen. Die katholische Kirche Backnang und die Kirchengemeinde St. Michael Kirchberg nehmen teil.
In einer bundesweiten Sozialaktion ruft der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Kinder und Jugendliche dazu auf, für 72 Stunden gemeinnützige Projekte anzugehen. Die katholische Kirche Backnang und die Kirchengemeinde St. Michael Kirchberg nehmen teil.
Das Ehepaar Elke Irmtraud und Eberhard Alfred Dolderer aus Burgstall feiert am heutigen Donnerstag das Fest der diamantenen Hochzeit. Nachdem er noch eine längere Reise mit seinen Freunden unternommen hatte, bauten die beiden ihr Haus, in dem sie bis heute leben.
Das Ehepaar Elke Irmtraud und Eberhard Alfred Dolderer aus Burgstall feiert am heutigen Donnerstag das Fest der diamantenen Hochzeit. Nachdem er noch eine längere Reise mit seinen Freunden unternommen hatte, bauten die beiden ihr Haus, in dem sie bis heute leben.
In der Gemeinde Burgstetten stehen im laufenden Jahr große Investitionen an. Zudem sind die Gewerbesteuereinnahmen niedriger und die Umlage an den Kreis höher. Dank der hohen Einnahmen aus dem Neubaugebiet Brühl verringert sich letztlich sogar die Pro-Kopf-Verschuldung.
In der Gemeinde Burgstetten stehen im laufenden Jahr große Investitionen an. Zudem sind die Gewerbesteuereinnahmen niedriger und die Umlage an den Kreis höher. Dank der hohen Einnahmen aus dem Neubaugebiet Brühl verringert sich letztlich sogar die Pro-Kopf-Verschuldung.