Alle Artikel zum Thema: Aspach

Aspach

Stadt & Kreis

Endspurt vor den Andrea-Berg-Konzerten in Aspach

Der Aufbau für das „Wacken des Schlagers“ – das Andrea-Berg-Open-Air „20 Jahre Heimspiel“ in Aspach – läuft auf Hochtouren. Während die Hauptbühne mit ihren LED-Leinwänden bereits weitgehend steht, wird im Bergdorf nebenan noch fleißig gewerkelt.

Aspach

Stadt & Kreis

Wenn Andrea Berg singt, boomt das Geschäft in Aspach

Am Wochenende steht Sängerin Andrea Berg wieder in Aspach auf der Bühne. Schon Tage zuvor pilgern zahlreiche Fans in die kleine Gemeinde – ein regelrechter Besucherstrom, von dem auch Einzelhandel, Gastronomie und Vereine profitieren.
In der Weinhandlung der WG Aspach können Fans bei Joachim Schöffler und seinen Kollegen einen Berg-Wein kaufen. Foto: Alexander Becher

Aspach
Aspach

Stadt & Kreis

Andreas Gabalier bringt die Fans im Fautenhau zum Toben

In der ausverkauften Wir-machen-Druck-Arena in Aspach liefert Andreas Gabalier zweieinhalb Stunden lang ab. Sein Konzert im Rahmen der Tour „Ein Hulapalu auf uns“ ist eine Mischung aus Volksmusik und Stadionrock. Textlich geht es immer wieder um Heimatverbundenheit.

Stadt & Kreis

Sommerempfang in den Aspacher Weinbergen

Zahlreiche Aspacher Bürgerinnen und Bürger werden für ihr herausragendes kulturelles und sportliches Engagement geehrt. Das Leben in der Gemeinde wird durch vielfältige ehrenamtliche Initiativen bereichert.

Aspach

Stadt & Kreis

Konzertsommer mit Andrea Berg und Andreas Gabalier in Aspach

Die Vorbereitungen in der Arena im Fautenhau bei Aspach laufen auf Hochtouren, denn am Wochenende rockt Andreas Gabalier wieder die Bühne. Am Freitag, 18., und Samstag, 19. Juli, heißt es anschließend dort für Sängerin Andrea Berg wieder „Heimspiel“.

Stadt & Kreis

Fliegerfest in Völkleshofen

Beim Fliegerfest der Segelfliegergemeinschaft Backnang in Völkleshofen veranschaulicht ein Schulgleiter aus den 30er-Jahren, wo die Anfänge des Segelfliegens liegen. Auch waghalsige Loopings sind aber natürlich wieder geboten.

Kultur im Kreis

Theater Rietenau entführt in die 70er

In seinem diesjährigen Sommerstück „Lauter gute Leut’“ führt das Theater Rietenau das Publikum zurück in die Zeit vor 50 Jahren. Alt und Neu prallen aufeinander und es ist nicht alles so, wie es scheint.

Stadt & Kreis

Dirndlwahnsinn mit Andreas Gabalier im Fautenhau

Andreas Gabalier macht mit der „Ein Hulapalu auf uns“-Tour 2025 in Aspach Halt. Der selbst ernannte „Volks-Rock-’n’-Roller“ tritt am 12. Juli auf. Leserinnen und Leser unserer Zeitung können Karten für das Konzert gewinnen.
Im Juli 2023 war Andreas Gabalier schon mal in Großaspach und sorgte für Stimmung bei seinen Fans. Foto: Alexander Becher

Aspach

Stadt & Kreis

Möglicher Bombenfund in Großaspach

Im Zuge des Neubaus der Brücke über den Klöpferbach an der Stegmühle muss ein metallischer Gegenstand im Boden geborgen und überprüft werden. Es könnte sich dabei um einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg handeln.

Stadt & Kreis

Weniger offene Sprechzeiten in den Rathäusern der Region

Aspach reduziert ab September die Rathausöffnungszeiten zugunsten von mehr Terminabsprachen und einem Schließtag. Auch in anderen Gemeinden ist ein solcher Trend zu beobachten, die Ausgestaltung ist aber unterschiedlich.
Noch hat das Aspacher Rathaus täglich geöffnet, aber das wird sich ab September ändern. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Kim Dieterich aus Althütte: Skateboarden als Lebenseinstellung

Kim Dieterich aus Althütte hat die Marke „Freeling“ ins Leben gerufen. Der leidenschaftliche Skateboarder entwickelt unter anderem Designs und produziert Videos mit dem Ziel, die Popularität des Sports zu steigern und der Skateboardcommunity etwas zurückzugeben.

Stadt & Kreis

13-Jährige aus Kleinaspach ist schon 1,86 Meter groß

Louisa Pfeiffer aus Kleinaspach ist mit 13 Jahren bereits 1,86 Meter groß und noch nicht ausgewachsen. Im Alltag muss sich die Schülerin deshalb immer wieder blöde Sprüche anhören. Ihre Eltern suchen nun andere Jugendliche, denen es ähnlich ergeht.

Stadt & Kreis

E-Carsharing-Netz von Deer wächst im Rems-Murr-Kreis

Nach Murrhardt, Allmersbach im Tal und Burgstetten sollen auch in Backnang, Aspach und Kirchberg an der Murr bald Ladestationen für die Carsharing-Fahrzeuge von Deer entstehen. Konkrete Nutzerzahlen sind Mangelware, doch der subjektive Eindruck in den Kommunen ist positiv.
Früh dran: Die Gemeinde Allmersbach im Tal weiht im September 2022 eine Ladestation von Deer nahe dem Rathaus ein. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Großaspacher Ortsdurchfahrt wird gekappt

Im Sommer 2026 wird die Brücke über den Klöpferbach in der Hauptstraße abgerissen und neu gebaut. Zehn Monate lang gibt es in der Ortsmitte dann kein Durchkommen mehr.

Stadt & Kreis

Tommy Bright aus Kleinaspach ist christlicher Zauberkünstler

Tommy Bright ist Zauberkünstler und verknüpft bei seinen Shows raffinierte Tricks mit einer christlichen Botschaft. Bei Konfi-Camps oder Predigten will er dem Publikum auf diese Weise einen unterhaltsamen und fröhlichen Zugang zu Kirche und Glauben vermitteln.

Polizeibericht

Einbruch in Baustellencontainer

Unbekannte Einbrecher haben zwischen Mittwochnachmittag und Montagfrüh einen Baustellencontainer in Aspach aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug entwendet.

Stadt & Kreis

Kartierung an der B328: Alle Tierarten werden erfasst

Entlang der B328 zwischen Backnang und Mundelsheim wird aktuell eine faunistische Kartierung vorgenommen. Ein Expertenteam schaut sich genau an, ob hier geschützte Tierarten vorkommen. Dabei ist es täglich im Einsatz.
Alexander Herrmann und sein Team kontrollieren täglich den Amphibienzaun an der B328. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Seit 60 Jahren mit Leib und Seele Aspacherin

Die Aspacher Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff feiert heute ihren 60. Geburtstag. Insbesondere die ersten Jahre ihrer Amtszeit waren geprägt von Krisenbewältigung. In den kommenden Jahren sollen nun auch positive Zukunftsvisionen allmählich Gestalt annehmen.
Die Aspacher Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff schaut an ihrem 60. Geburtstag auf eine Amtszeit mit großen Herausforderungen zurück, richtet den Blick aber auch mit Optimismus nach vorne. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Jens Steinat gewinnt den parteiinternen CDU-Dreikampf um die Kandidatur

Die CDU-Basis hat den 48-jährigen Kreisrat zu ihrem Landtagskandidaten gewählt. Im zweiten Wahlgang setzt sich Jens Steinat knapp gegen Mitbewerber Tom-Lukas Lambrecht durch. Sein Ziel: Das Direktmandat zurückerobern und klare Grenzen gegenüber der AfD aufzeigen.

Stadt & Kreis

Musikverein Großaspach wird 75

Der Musikverein Großaspach feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Über das Jahr hinweg lassen die Musiker im Rahmen mehrerer Auftritte die bewegte Geschichte ihres Vereins hochleben. Los geht es mit dem Jubiläumskonzert am kommenden Samstag.

Stadt & Kreis

Zeitplan für den Windpark Aspach/Oppenweiler verzögert sich

Für den geplanten Windpark in Aspach und Oppenweiler werden in der kommenden Woche Baugrunderkundungen vorgenommen. Diese sind notwendig für eine Genehmigung, die womöglich im Mai erneut beantragt werden soll.

Stadt & Kreis

Wie es ums Aspacher Autohaus Möhle heute steht

Plötzlich allein am Steuer: Der frühe und unerwartete Tod des Aspacher Unternehmers Andreas Möhle hat vor einem Jahr viele geschockt. Neben der Trauer stand seine Familie plötzlich noch vor einer anderen Frage: Wie geht es mit dem Autohaus und seinen fast 30 Beschäftigten weiter?

Stadt & Kreis

Schutz für junge Apfelbäume durch Mistelputzete in Aspach

Bei schönstem Sonnenschein wird am vergangenen Samstag auf den Streuobstwiesen um Aspach fleißig gearbeitet. Bei der zweiten Mistelputzete geht es der parasitären Pflanze dank der ehrenamtlichen Helfer an den Kragen.

Stadt & Kreis

Austauschschüler arbeiten auf Aspacher Bauernhof mit

20 Schülerinnen und Schüler einer berufsbildenden Schule in Chemillé, der französischen Partnergemeinde Aspachs, absolvieren ein zweiwöchiges Praktikum in landwirtschaftlichen Betrieben im Rems-Murr-Kreis und im Kreis Ludwigsburg.

Kultur im Kreis

Sängerin Heike Wanner: Musik für alle Lebenslagen

Die Aspacher Sängerin Heike Wanner präsentiert ein eigenes Faschingslied beim Fasching in Donzdorf. Doch sie ist wesentlich vielseitiger und auch ein beliebter Gast bei unterschiedlichsten privaten und öffentlichen Veranstaltungen.
Heike Wanner verkleidet sich bei ihren Auftritten normalerweise nicht. Für den Auftritt in Donzdorf ist das aber Pflicht. Welches Kostüm sie gewählt hat, verrät sie aber nicht. Foto: privat

Stadt & Kreis

Starker Support und wenige Zwischenfälle im Fautenhau

Die Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart II und Dynamo Dresden im Fautenhau verläuft trotz der Niederlage der Sachsen weitgehend ruhig. Es werden jedoch auch zwei Personen verletzt, darunter eine Security-Mitarbeiterin. Unterm Strich verzeichnet die Polizei aber nur wenige Verstöße. Rund 5500 Gästefans sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Polizeioberkommissaranwärter Yannick Straub (von links), der Backnanger Revierleiter Dennis Ehrhardt und Einsatzleiter Andreas Tellbach begleiten die Anreise- und Einlassphase vor dem Spiel wachsam, aber auch mit der nötigen Ruhe. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Aspach erwartet das Risikospiel

Am Samstag spielt im Fautenhau der Traditionsclub Dynamo Dresden in der 3. Liga gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. Es werden weit über 4000 Gästefans in Aspach erwartet, die Polizei stuft die Begegnung daher als Risikospiel ein.
Unter anderem im Dezember 2015 war Dynamo schon einmal zu Gast im Fautenhau, damals noch gegen die SG Sonnenhof Großaspach selbst. Ob die Sachsen diesmal auf das Abbrennen von Pyrotechnik verzichten, wird sich zeigen. Archivbild: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Aspacher betreibt Bushcraft: Freiheit und Selbstfindung im Wald

Freddy Weller lebt in seiner Freizeit oft minimalistisch im Wald, findet Freiheit und Kraft in der Einsamkeit und achtet dabei stets auf den respektvollen Umgang mit der Natur.

Kultur im Kreis

Ganz Rietenau wird zur Bühne

Das Kulturfeuer war zum fünften Mal eine leuchtende und kulturell vielseitige Attraktion für die Besucher in Rietenau, die, dick eingemummelt inWinterjacken, am frühen Sonntagabend durch den beschaulichen Ort gepilgert sind.

Stadt & Kreis

Wo im Raum Backnang im Jahr 2025 gebaut wird

Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.

Stadt & Kreis

Aspacher Haushalt 2025 verabschiedet

Die Fraktionen stimmen die Aspacher Bürgerschaft auf harte Zeiten ein und heben zugleich die geleisteten Investitionen positiv hervor.

Stadt & Kreis

Die Kleinen bringen Lebensfreude

Wer sind die Babyboomer? (12) Wenn Großeltern auf ihre Enkelkinder aufpassen, hat das nicht nur praktischen Nutzen wie Freizeit für die Eltern. Die besondere Beziehung stelle auch für sie eine große Bereicherung dar, sagen die Omas und Opas.

Stadt & Kreis

Kein Eiswein aus Aspach

Der früher sehr beliebte Eiswein verliert immer mehr an Bedeutung. Der Klimawandel und die Marktbedingungen führen dazu, dass immer mehr Weinbauern den Aufwand und das Risiko von Anbau und Gärung scheuen und auf den Eiswein verzichten.

Stadt & Kreis

Ärger um Bohrschlamm im Fautenhau

Eine Bohrfirma hat bei ihren Arbeiten am Rand des Aspacher Fautenhaus abgepumptes Grundwasser zum Versickern in den Wald geleitet. Die dadurch entstandene Schlammlache ruft bei einem Anwohner Bedenken hervor. Sind womöglich umweltschädliche Stoffe ins Erdreich gelangt?

Stadt & Kreis

Kinder gestalten das Aspacher Wintermärchen

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens gestaltet die SG Sonnenhof Großaspach ein vorweihnachtliches Event im Stadion. Die Kleinen bilden eine Lichterparade, die Eltern und Großeltern dürfen singen und am Ende schaut ein besonderer Gast vorbei.

Stadt & Kreis

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in der Region

Die Mühlenweihnacht in Kirchenkirnberg und der historische Weihnachtsmarkt im Heimatmuseum in Unterweissach locken am dritten Adventswochenende mit nostalgischer Atmosphäre. Großer Andrang herrscht auch bei der Weihnachtshütte in Großaspach.
Urig und traditionell kommt die Mühlenweihnacht in Kirchenkirnberg daher. Feuerstellen laden zum Verweilen ein. Foto: Stefan Bossow
pics-Icon

Stadt & Kreis

Springerle: kunstvolles Gebäck mit langer Tradition

Die Aspacher Landfrauen haben gemeinsam mit Konditormeister Andreas Kristen Springerle hergestellt und dabei Erfahrungen ausgetauscht. Selbst nach 30 Jahren bleibt das Springerlebacken jedes Mal spannend.

Stadt & Kreis

Vorerst keine Erweiterung der Aspacher Conrad-Weiser-Schule

Die Gemeinde Aspach nimmt angesichts gestiegener Baukosten vorerst Abstand von einer Aufstockung der Conrad-Weiser-Schule. Stattdessen soll ein Gebäudeteil saniert werden. Dafür müssen die bestehenden Förderbescheide zurückgegeben und neue Fördertöpfe angezapft werden.