Alle Artikel zum Thema: Murrhardt

Murrhardt

Stadt & Kreis

Murrhardts römisches Erbe

Vor 20 Jahren wurde der obergermanisch-rätische Limes, der auch durch Murrhardt verläuft, zum Unesco-Welterbe erklärt. Noch heute erinnern Limesturmreste und das Römerbad an die Römerzeit. Eine Epoche, die Murrhardt schon vor 100 Jahren mit Festspielen aufleben ließ.

Murrhardt
Murrhardt
Murrhardt

Stadt & Kreis

Erster interkommunaler Jugendring geplant

Vereine aus Murrhardt, Oppenweiler, Großerlach, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr möchten zusammen den ersten interkommunalen Jugendring im Landkreis initiieren. Die Auftaktveranstaltung fand großen Zuspruch. Noch in diesem Jahr soll die Gründung stattfinden.

Murrhardt

Stadt & Kreis

Murrhardter Jugendherberge kocht nur mit Bio-Produkten

In der Jugendherberge Murrhardt stehen ausschließlich Gerichte aus Naturland-, Demeter- und Bioland-Produkten auf der Speisekarte.Laut Herbergsleiterin Angela Kachel spricht dieses Konzept vor allem alternative Schulen wie Waldorf- und Montessori-Einrichtungen an.
Die Jugendherberge liegt in der Karnsberger Straße, am nördlichen Rand von Murrhardt.

Stadt & Kreis

Abenteuertour durch südamerikanische Bergwelten

Harald Pfeiffer aus Murrhardt hat sich zu seinem 60. Geburtstag eine Tour durch südamerikanische Bergwelten geschenkt. Der gut trainierte Tierarzt sucht die körperliche und mentale Herausforderung genauso wie das Eintauchen in die faszinierende Landschaft und Natur.

Stadt & Kreis

Erste Landrätekonferenz in Murrhardt vor 80 Jahren

Es war das erste Zusammentreffen deutscher Amtsträger nach Kriegsende: Am 20. Juni 1945 kamen Verwaltungsleute aus dem amerikanisch besetzten Württemberg zusammen. Die Tagung ging als Murrhardter Landrätekonferenz in die Geschichte ein.

Stadt & Kreis

VHS-Kurs in Murrhardt gegen das „People Pleasing“

Interview „People Pleasing“ beschreibt das Phänomen, dass sich Menschen zu sehr um andere und zu wenig um sich selbst kümmern. An der VHS in Murrhardt gibt Jana Großmann am Montag einen Kurs, bei dem die Teilnehmer lernen können, ihre eigenen Bedürfnisse zu ergründen.

Murrhardt

Stadt & Kreis

Lust auf kreative Unikate ist auf dem Januariusmarkt ungebrochen

Trotz schwüler Hitze lockt der 19. Januariusmarkt mit rund 100 Kunsthandwerkern und Künstlern am Wochenende viele Besucherinnen und Besucher in den Murrhardter Stadtgarten. Auch das Rahmenprogramm kommt bei den Gästen gut an.

Stadt & Kreis

Italienische Partnerstadt für Murrhardt

Murrhardt und seine drei Partnerstädte sind nun um eine weitere Mitstreiterin reicher: die norditalienische Stadt Pieve di Soligo. Die Aufnahme wird mit einem feierlichen Akt in Italien begangen. Nun muss die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt werden.

Stadt & Kreis

Zelten ist im Naturpark nun möglich

Der Naturpark Schwäbisch–Fränkischer Wald kann neuerdings mit weiteren touristischen Attraktionen punkten: Es gibt drei Trekking Camps für Rucksacktouristen, welche „Natur pur“ inklusive Übernachtung im Zelt erleben wollen – und das völlig legal.

Stadt & Kreis

Murrhardter Spinnkreis: Sich Zeit nehmen, Zeit haben – am Spinnrad

Wer sich im Spinnkreis der Volkshochschule Murrhardt einfindet, hat schon gute Bekanntschaft mit dem alten Handwerk gemacht. Dort gibt Edith Ebert-Switlinski Tipps. Vor allem aber stehen das Eintauchen ins Tun und der Austausch im Mittelpunkt.

Stadt & Kreis

In der Übung an die Grenzen gelangen

In Murrhardt fand die bislang größte Sichtungsübung für ehrenamtliche Rettungskräfte im Rems-Murr-Kreis statt. In einem realitätsnahen Szenario galt es, die Sachlage zu erkennen, Prioritäten zu setzen, Schwerstverletzte korrekt zu versorgen. Größter Gegner ist die Zeit.

Stadt & Kreis

Neue Holzskulpturen in Murrhardt

Am Brünnelesweg in Murrhardt haben zwei weitere Holzfiguren ein neues Zuhause gefunden: ein Walross und eine Robbe. Hobbyschnitzer Gerhard Wahl aus Strauben bei Lorch hat sie sowie die anderen Figuren entlang der Wanderstrecke geschaffen.

Stadt & Kreis

Neue norditalienische Städtepartnerschaft für Murrhardt

Murrhardt hat eine Städtepartnerschaft mit Château-Gontier-sur-Mayenne (Frankreich), Frome (England) und Rabka-Zdrój (Polen). Nun wird das europäische Netzwerk nach Süden erweitert: Am Wochenende nehmen die Partner das italienische Pieve di Soligo in ihren Bund auf.

Stadt & Kreis

E-Carsharing-Netz von Deer wächst im Rems-Murr-Kreis

Nach Murrhardt, Allmersbach im Tal und Burgstetten sollen auch in Backnang, Aspach und Kirchberg an der Murr bald Ladestationen für die Carsharing-Fahrzeuge von Deer entstehen. Konkrete Nutzerzahlen sind Mangelware, doch der subjektive Eindruck in den Kommunen ist positiv.
Früh dran: Die Gemeinde Allmersbach im Tal weiht im September 2022 eine Ladestation von Deer nahe dem Rathaus ein. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Murrhardter Bierfest mit besonderen Aromen

Probieren, genießen, fachsimpeln – das Brauereifest in Murrhardt ist ein Fest für Liebhaber von handgemachtem, authentischem Bier und das Publikumsinteresse selbst am Abend des DFB-Pokals groß. Organisator Thomas Szasz von der Murrhardter Brauerei Hey Joe ist zufrieden.

Kultur im Kreis

Mirja Boes und die Honkey Donkeys in Murrhardt: Wenn die Katze regiert und Männer tanzen

Viel zu schnell ist der Auftritt von Mirja Boes und den Honkey Donkeys in der Murrhardter Stadthalle vorbei. Die Comedienne und ihr Herrenquartett sorgen für einen wunderbar komischen Abend. Er zeigt: Im Alltag steckt jede Menge Humor.
Mirja Boes und ihre Band Honkey Donkeys. Die Outfits der Herren sorgen für Begeisterungsstürme. Foto: Stefan Bossow

Stadt & Kreis

Ein Fest für Bierfreunde in Murrhardt

Am Wochenende findet auf dem Marktplatz in Murrhardt wieder das Brauereifest statt. Neben Programm und kulinarischen Genüssen gibt es auch wieder Craftbier von verschiedenen Brauereien. Thomas Szasz von der Brauerei Hey Joe hat sogar ein Chilibier gebraut.

Stadt & Kreis

Gartenstücke in Backnang und Murrhardt sind weiter gefragt

Viele Interessenten, wenige freie Parzellen: Die Gartenfreunde in Backnang und Murrhardt sowie der Siedlerverein Sachsenweiler verzeichnen weiterhin eine hohe Nachfrage. Zum Teil müssen Wartelisten geführt werden.

Stadt & Kreis

Zukunft der Murrhardter Schwäne noch ungeklärt

Das Schwanenpaar am Murrhardter Feuersee hat wieder gebrütet und nun hat ein Küken das Licht der Welt erblickt. Da Nachwuchs im Folgejahr Konflikte zwischen Jungschwänen und Vater auf den Plan ruft, muss die Stadt überlegen, wie sie künftig mit der Situation umgeht.
Am Feuersee gibt es wieder flauschigen Nachwuchs. Wenn das Junge gut durchkommt, muss die Stadtverwaltung allerdings überlegen, wie die Lösung in einem Jahr aussieht. Brütet das Paar wieder, wird der Vater den Jährlingsschwan attackieren, um ihn zu vertreiben.

Stadt & Kreis

Gesperrter Naturpfad in der Hörschbachschlucht bei Murrhardt bleibt Magnet

Seit 2021 ist der beliebte Wanderweg durch die Hörschbachschlucht in Murrhardt aus Naturschutzgründen und vor dem Hintergrund zahlreicher Feuerwehreinsätze wegen Wanderunfällen gesperrt. Viele lassen sich davon jedoch nicht abschrecken.

Stadt & Kreis

Waschbäreneinsätze dominieren in Murrhardt den Alltag

Thomas Noack hat im Herbst 2023 seine Arbeit als Stadtjäger in Murrhardt aufgenommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass er wegen eines Problems mit einem oder mehreren Waschbären kontaktiert wird, ist sehr hoch.

Stadt & Kreis

Hunderte Helfer suchen Tag und Nacht

Beate Z. aus Murrhardt-Fornsbach wird seit über zwei Wochen vermisst. Die Familie wird von einem großen Kreis unterstützt. Bei der Suche nach der 54-jährigen an Demenz Erkrankten werden ganze Wälder durchkämmt, unzählige Aushänge angebracht und Flyer verteilt.

Stadt & Kreis

Mode und Markt, Genüsse und Fitness

Der Murrhardter Frühling, gemeinsam von Stadtverwaltung und dem Verein Stadtmarketing organisiert, ist mit vielseitigem Programm und verkaufsoffenem Sonntag auch dank idealem Wetter eine große Attraktion für Einheimische und Gäste aus der Region.

Stadt & Kreis

In den Bädern geht es auf die Startblöcke

Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Schon am Montag geht die Sonne im Backnanger Wonnemar wieder für die Badegäste auf. In diesem Jahr gibt es erstmals frei verfügbares WLAN auf der Liegewiese.Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Nachtkrabb lockt SWR-Quiz nach Murrhardt

Die SWR-Rateshow „Stadt-Land-Quiz“ macht erneut halt in Murrhardt. Dieses Mal treten die Murrhardter im spannenden Städteduell gegen Dahn in Rheinland-Pfalz an. Dabei stellt sich die Frage: Wer kennt sich besser mit Mythen und Legenden aus?

Stadt & Kreis

Zeitzeuge aus Murrhardt erzählt vom Zweiten Weltkrieg

Heinz-Georg Kowalski aus Murrhardt hat das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind in der Nähe von Torgau erlebt, wo Russen und Amerikaner am 25. April 1945 aufeinandertrafen. Seine drei Brüder verloren im Krieg ihr Leben. Als Zeitzeuge fühlt er sich in der Verantwortung.

Stadt & Kreis

Vater, Sohn und der Auferstandene

Walter Kohler stammte aus einer Pfarrersfamilie, doch er wollte nicht auf der Kanzel stehen, sondern Kirchenfenster gestalten. Auch sein Sohn Wolf-Dieter beschritt diesen Weg. Ihre Werke sind auch in Kirchen in Murrhardt, Backnang oder Unterweissach präsent.

Stadt & Kreis

Zu Ostern gehts in Murrhardt die „Heilige Stiege“ hinauf

An Ostern können sich Pilgerbegeisterte auf den Weg zur Walterichskirche in Murrhardt machen. Dort kann über die Feiertage wieder der Ölberg bewundert werden, ein Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert.

Stadt & Kreis

Die „Lebendige Bibliothek“ wirkt in Murrhardt nach

Der Verein Pyramidea zeigt im Murrhardter Kino die Filmdokumentation, die bei der Begleitung des Projekts entstanden ist. Im Mittelpunkt stehen die Begegnungen mit Menschen, die eine ungewöhnliche Lebensgeschichte haben, und ein Austausch, um Vorurteile abzubauen.

Stadt & Kreis

Der gefährliche Weg zur Laichstelle

Zäune, Eimer und viel Handarbeit retten unzähligen Amphibien das Leben. Auch Tunnel sollen Kröten, Fröschen und Co. helfen, ihre Gewässer zu erreichen, wo sie ablaichen können. Aber nicht alle Wanderhilfen werden so angenommen, wie sich die Engagierten das erhoffen.

Stadt & Kreis

Ausbau der Murrbahn dank Sondervermögen?

Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
An Gleis 2 in Sulzbach an der Murr haben die Baumaßnahmen der Deutschen Bahn bereits begonnen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Eine Murrhardterin am Spinnrad

Techniknostalgie Vom Schallplattenspieler über Flipperautomaten bis hin zum Spinnrad: Mancher technische Alltagsgegenstand, der gemeinhin eher mit vergangenen Jahrzehnten verbunden wird, erfreut sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit. In unserer Serie stellen wir einige Oldschool-Technikfreunde vor.

Stadt & Kreis

Handys von den Schulhöfen verbannen?

Um Schüler vor übermäßiger Handynutzung zu bewahren, plädiert Baden-Württembergs Kulturministerin Theresa Schopper für strengere Regeln für Schüler. Backnangs Lehrerschaft ist dabei gespalten. Teilweise sind Handys jedoch schon von Schulhöfen verbannt worden.

Stadt & Kreis

Wie man mit Sport im Alter besser durch den Alltag kommen

Viele Seniorinnen und Senioren finden erst spät, manche nach einer Krankheit oder Verletzung zum Sport. Andere führen den Sport fort, den sie ihr ganzes Leben bereits gemacht haben. Einige Fitnessstudios haben sich auf einen älteren Kundenstamm spezialisiert.

Stadt & Kreis

Neues Verkehrskonzept mit mehr Einbahnstraßen für Murrhardt

Der Gemeinderat votiert mehrheitlich für Einbahnstraßenregelungen in der Karlstraße, Nägelestraße, dem Walterichsweg, der Oetingerstraße, Jahnstraße und auf dem Marktplatz. Nun startet ein sechsmonatiger Verkehrsversuch.

Kultur im Kreis

Kabarettist Heinrich Del Core sorgt für Wirbel in Murrhardt

„Juhuu, meine Frau wird Oma!“, so lautet das junge Programm von Heinrich Del Core, das dieser in der Murrhardter Festhalle zeigte. Es sei „ganz frisch“ und aus privat ganz aktuellem Anlass entstanden, verriet Del Core. Das Programm bewegt sich zwischen Klischees, Klamauk und Charme.

Stadt & Kreis

Das Familiäre der Danielschule soll erhalten bleiben

Die Danielschule in Murrhardt will nicht nur räumlich wachsen, sondern künftig auch ihr Konzept erweitern. Wie Schulleiterin Talita Schmitt erklärt, hängt dies vor allem mit der gestiegenen Nachfrage nach Schulplätzen seit der Coronapandemie zusammen.

Stadt & Kreis

Murrhardter Ergo-Scouts stärken den Rücken

Heute dreht sich alles um den Rücken, denn der 15. März ist der Tag der Rückengesundheit. In der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt haben sich acht Mitarbeiterinnen zum Ergo-Scout ausbilden lassen und motivieren Team und Bewohner, mehr für die Rückenfitness zu tun.

Stadt & Kreis

Graffitikunst für einen guten Umgang

Schüler der Walterichschule gestalten mit Graffitikünstler Richard Koch gemeinsam eine Holzleinwand, die an eine wichtige Grundregel erinnert.