Der Allmersbacher Maschinenbauer feiert an diesem Wochenende Jubiläum. In einer Garage in Untertürkheim hatte der Gründer 1975 angefangen. Heute hat das Unternehmen 2200 Mitarbeiter und beliefert Pharmakonzerne in aller Welt.
Der Allmersbacher Maschinenbauer feiert an diesem Wochenende Jubiläum. In einer Garage in Untertürkheim hatte der Gründer 1975 angefangen. Heute hat das Unternehmen 2200 Mitarbeiter und beliefert Pharmakonzerne in aller Welt.
Die Gemeinderäte stimmen für eine Beteiligung der Gemeinde am Windpark „Hörnle“ auf den Gemarkungen von Backnang und Winnenden. Mit Anteilen von mindestens 3,26 Prozent möchte sich Allmersbach als Nachbargemeinde an den Kosten und dem etwaigen Gewinn beteiligen.
Die Gemeinderäte stimmen für eine Beteiligung der Gemeinde am Windpark „Hörnle“ auf den Gemarkungen von Backnang und Winnenden. Mit Anteilen von mindestens 3,26 Prozent möchte sich Allmersbach als Nachbargemeinde an den Kosten und dem etwaigen Gewinn beteiligen.
Die Autorin und Illustratorin Editha Humburg feiert ihren 102. Geburtstag im Alexander-Stift Allmersbach. Mit dem täglichen Gebet, mit Spaziergängen und Schachspielen hält die humorvolle Seniorin ihren Geist fit.
Die Autorin und Illustratorin Editha Humburg feiert ihren 102. Geburtstag im Alexander-Stift Allmersbach. Mit dem täglichen Gebet, mit Spaziergängen und Schachspielen hält die humorvolle Seniorin ihren Geist fit.
Die elfte Auflage des Wiesafeschds in Allmersbach läutet eine neue Zeit ein: Das zweitägige Spektakel ist finanziell nicht mehr rentabel und für die Vereine personell schwer zu stemmen. Stattdessen wird am Samstag, 5. Juli, ein eintägiges Sommerfest gefeiert, das die Firma Harro Höfliger veranstaltet.
Die elfte Auflage des Wiesafeschds in Allmersbach läutet eine neue Zeit ein: Das zweitägige Spektakel ist finanziell nicht mehr rentabel und für die Vereine personell schwer zu stemmen. Stattdessen wird am Samstag, 5. Juli, ein eintägiges Sommerfest gefeiert, das die Firma Harro Höfliger veranstaltet.
Der Sporterlebnispark in Allmersbach hat sich längst zu einem beliebten Freizeitziel für Familien und Sportler aus dem Weissacher Tal und darüber hinaus entwickelt. Mit dem Fest „Allmersbach im Tal bewegt und lebt“ hat die Gemeinde die Anlage mal wieder in den Fokus gerückt.
Der Sporterlebnispark in Allmersbach hat sich längst zu einem beliebten Freizeitziel für Familien und Sportler aus dem Weissacher Tal und darüber hinaus entwickelt. Mit dem Fest „Allmersbach im Tal bewegt und lebt“ hat die Gemeinde die Anlage mal wieder in den Fokus gerückt.
Nach Murrhardt, Allmersbach im Tal und Burgstetten sollen auch in Backnang, Aspach und Kirchberg an der Murr bald Ladestationen für die Carsharing-Fahrzeuge von Deer entstehen. Konkrete Nutzerzahlen sind Mangelware, doch der subjektive Eindruck in den Kommunen ist positiv.
Nach Murrhardt, Allmersbach im Tal und Burgstetten sollen auch in Backnang, Aspach und Kirchberg an der Murr bald Ladestationen für die Carsharing-Fahrzeuge von Deer entstehen. Konkrete Nutzerzahlen sind Mangelware, doch der subjektive Eindruck in den Kommunen ist positiv.
Für Vereine ist es oft schwierig, langfristige gastronomische Lösungen für ihre Räumlichkeiten zu finden. Bei den Berg- und Wanderfreunden sind zum Jahresbeginn neue Pächter gestartet. Beim SV Unterweissach setzt man auf die weitestgehende Trennung von Spielbetrieb und Lokal.
Für Vereine ist es oft schwierig, langfristige gastronomische Lösungen für ihre Räumlichkeiten zu finden. Bei den Berg- und Wanderfreunden sind zum Jahresbeginn neue Pächter gestartet. Beim SV Unterweissach setzt man auf die weitestgehende Trennung von Spielbetrieb und Lokal.
Im Jahr 1628 wurde die in Winnenden lebende und gebürtig aus Allmersbach im Tal stammende Maria Schneider der Hexerei bezichtigt und im Lauf des Verfahrens gefoltert. Nach einem so erzwungenen Schuldeingeständnis starb die Frau den Feuertod.
Im Jahr 1628 wurde die in Winnenden lebende und gebürtig aus Allmersbach im Tal stammende Maria Schneider der Hexerei bezichtigt und im Lauf des Verfahrens gefoltert. Nach einem so erzwungenen Schuldeingeständnis starb die Frau den Feuertod.
Mit der Website ehrenswert.de möchte der Verein Weissach Klimaschutz konkret das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Weissacher Tal würdigen. Ehrenamtlich tätige Menschen können dort Stunden sammeln und diese gegen Prämien eintauschen.
Mit der Website ehrenswert.de möchte der Verein Weissach Klimaschutz konkret das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Weissacher Tal würdigen. Ehrenamtlich tätige Menschen können dort Stunden sammeln und diese gegen Prämien eintauschen.
Vier Pfoten im Einsatz Hündin Frieda aus Allmersbach im Tal arbeitet als Besuchshund. Über den Verein Berührende Momente besucht sie gemeinsam mit ihrer Besitzerin Uta Siemer auch Menschen mit Behinderung – wie Emma Kreß aus Stuttgart.
Vier Pfoten im Einsatz Hündin Frieda aus Allmersbach im Tal arbeitet als Besuchshund. Über den Verein Berührende Momente besucht sie gemeinsam mit ihrer Besitzerin Uta Siemer auch Menschen mit Behinderung – wie Emma Kreß aus Stuttgart.
Im Dezember 2023 sorgte ein Post der Polizei online für viel Aufsehen: Vier Welpen wurden, vermutlich von Tierhändlern ausgesetzt, nachts auf den Straßen Allmersbachs gefunden. Heute sind sie alle feste Familienmitglieder geworden. Wohin es die Golden-Mischlinge verschlagen hat.
Im Dezember 2023 sorgte ein Post der Polizei online für viel Aufsehen: Vier Welpen wurden, vermutlich von Tierhändlern ausgesetzt, nachts auf den Straßen Allmersbachs gefunden. Heute sind sie alle feste Familienmitglieder geworden. Wohin es die Golden-Mischlinge verschlagen hat.
Bei seiner Autorenlesung aus dem Buch „Entdeckung der Milchstraße“ fasziniert Arndt Latußeck sein Publikum im voll besetzten Turm in Allmersbach im Tal.
Bei seiner Autorenlesung aus dem Buch „Entdeckung der Milchstraße“ fasziniert Arndt Latußeck sein Publikum im voll besetzten Turm in Allmersbach im Tal.
Vier Pfoten im Einsatz In der neuen Serie unserer Zeitung begleiten wir Hunde, die einen Job und eine wichtige Aufgabe haben. Der erste Teil widmet sich Josef Cuntz aus Allmersbach im Tal und seiner tierischen Assistentin Hündin Maila.
Vier Pfoten im Einsatz In der neuen Serie unserer Zeitung begleiten wir Hunde, die einen Job und eine wichtige Aufgabe haben. Der erste Teil widmet sich Josef Cuntz aus Allmersbach im Tal und seiner tierischen Assistentin Hündin Maila.
Mehrere Allmersbacher Gemeinderäte melden angesichts der Baukosten von insgesamt rund 9,5 Millionen Euro für den geplanten Kindergarten im Bildäcker Bedenken an. Bürgermeisterin Patrizia Rall betont den Bedarf und fordert mehr Mut, verspricht aber auch Einsparungen.
Mehrere Allmersbacher Gemeinderäte melden angesichts der Baukosten von insgesamt rund 9,5 Millionen Euro für den geplanten Kindergarten im Bildäcker Bedenken an. Bürgermeisterin Patrizia Rall betont den Bedarf und fordert mehr Mut, verspricht aber auch Einsparungen.
Im April reist Uta Siemer aus Allmersbach im Tal bereits zum dritten Mal nach Salt in Jordanien, um dort gehörlose und sehbehinderte Kinder zu besuchen. Derzeit sammelt sie Spenden, um die Kinder vor Ort gezielt zu unterstützen.
Im April reist Uta Siemer aus Allmersbach im Tal bereits zum dritten Mal nach Salt in Jordanien, um dort gehörlose und sehbehinderte Kinder zu besuchen. Derzeit sammelt sie Spenden, um die Kinder vor Ort gezielt zu unterstützen.
Der Allmersbacher Gemeinderat verabschiedet für das Jahr 2025 einen Haushalt mit negativem Gesamtergebnis und neuen Schulden. Im Lauf des Jahres soll daher ein Plan erarbeitet werden, um die Aufwendungen zu senken und die Erträge zu erhöhen. Der geplante dritte Kindergarten wird indessen wohl teurer als bislang erwartet.
Der Allmersbacher Gemeinderat verabschiedet für das Jahr 2025 einen Haushalt mit negativem Gesamtergebnis und neuen Schulden. Im Lauf des Jahres soll daher ein Plan erarbeitet werden, um die Aufwendungen zu senken und die Erträge zu erhöhen. Der geplante dritte Kindergarten wird indessen wohl teurer als bislang erwartet.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Unbekannte haben am Mittwochabend, 15. Januar, in der Straße Im Wiesental in Allmersbach im Tal, einen geparkten VW Passat sowie eine Gartenstatue beschädigt, wie die Polizei erst jetzt mitteilt.
Unbekannte haben am Mittwochabend, 15. Januar, in der Straße Im Wiesental in Allmersbach im Tal, einen geparkten VW Passat sowie eine Gartenstatue beschädigt, wie die Polizei erst jetzt mitteilt.
Interview Die Allmersbacherin Charlotte Mandich war als Jugendliche und junge Erwachsene schwer magersüchtig. Mit einer neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige möchte sie nun betroffenen Familien helfen und Eltern mehr Einblicke in die tückische Krankheit geben.
Interview Die Allmersbacherin Charlotte Mandich war als Jugendliche und junge Erwachsene schwer magersüchtig. Mit einer neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige möchte sie nun betroffenen Familien helfen und Eltern mehr Einblicke in die tückische Krankheit geben.
Klaus Ellmer aus Allmersbach im Tal ist mit seinem Tournee Theater Stuttgart seit mehr als 25 Jahren in ganz Baden-Württemberg unterwegs. Mehr als 1000 Auftritte habe er bereits hinter sich, sagt der 72-Jährige, der mittlerweile auch an die Nachfolge denkt.
Klaus Ellmer aus Allmersbach im Tal ist mit seinem Tournee Theater Stuttgart seit mehr als 25 Jahren in ganz Baden-Württemberg unterwegs. Mehr als 1000 Auftritte habe er bereits hinter sich, sagt der 72-Jährige, der mittlerweile auch an die Nachfolge denkt.
Mit der Aufnahme in ein Förderprogramm können Anwohner der Heutensbacher Ortsmitte Zuschüsse beantragen, wenn sie ihre Häuser renovieren. Aktuell informiert die Gemeinde Allmersbach die Hauseigentümer und fühlt vor, ob Interesse besteht.
Mit der Aufnahme in ein Förderprogramm können Anwohner der Heutensbacher Ortsmitte Zuschüsse beantragen, wenn sie ihre Häuser renovieren. Aktuell informiert die Gemeinde Allmersbach die Hauseigentümer und fühlt vor, ob Interesse besteht.
Der Gemeinderat Allmersbach im Tal hat einer Ausweitung der Tempo-30-Zone auf der Ortsdurchfahrt Allmersbach zugestimmt. Die Maßnahme ist das Ergebnis einer Lärmkartierung und eines Lärmaktionsplans, zu dem sich die Gemeindemitglieder äußern konnten.
Der Gemeinderat Allmersbach im Tal hat einer Ausweitung der Tempo-30-Zone auf der Ortsdurchfahrt Allmersbach zugestimmt. Die Maßnahme ist das Ergebnis einer Lärmkartierung und eines Lärmaktionsplans, zu dem sich die Gemeindemitglieder äußern konnten.
Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich und Kämmerer Alexander Zipf stimmen den Gemeinderat auf magere Zeiten ein. Im Haushalt 2025 klafft schon heute ein Loch von zehn Millionen Euro. Die Verschuldung wird sich drastisch erhöhen.
Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich und Kämmerer Alexander Zipf stimmen den Gemeinderat auf magere Zeiten ein. Im Haushalt 2025 klafft schon heute ein Loch von zehn Millionen Euro. Die Verschuldung wird sich drastisch erhöhen.
Beim Bürgerempfang in Allmersbach im Tal ehrt Patrizia Rall Sportlerinnen und Sportler, Grillweltmeister, ehrenamtlich Engagierte und Blutspenderinnen und Blutspender. Sie gibt zudem einen Einblick in das kommende Jahr und die anstehenden Projekte der Gemeinde im Täle.
Beim Bürgerempfang in Allmersbach im Tal ehrt Patrizia Rall Sportlerinnen und Sportler, Grillweltmeister, ehrenamtlich Engagierte und Blutspenderinnen und Blutspender. Sie gibt zudem einen Einblick in das kommende Jahr und die anstehenden Projekte der Gemeinde im Täle.
BKZ-Wandertag Die sechste und letzte Wanderung führt mit einer Rekordbeteiligung von fast 100 Wanderfreundinnen und Wanderfreunden rund um Allmersbach im Tal. Höhepunkt ist die Begegnung mit Wanderschäfer Bernd Allmendinger und seiner Herde.
BKZ-Wandertag Die sechste und letzte Wanderung führt mit einer Rekordbeteiligung von fast 100 Wanderfreundinnen und Wanderfreunden rund um Allmersbach im Tal. Höhepunkt ist die Begegnung mit Wanderschäfer Bernd Allmendinger und seiner Herde.
Seit rund einem Jahr können Passanten ihren Durst an zwei Trinkwasserbrunnen in Backnang und an einem in Allmersbach im Tal stillen. Der Aufstellung weiterer Säulen steht eigentlich nichts im Weg – abgesehen von hohen Kosten für die Verlegung der Wasserleitungen.
Seit rund einem Jahr können Passanten ihren Durst an zwei Trinkwasserbrunnen in Backnang und an einem in Allmersbach im Tal stillen. Der Aufstellung weiterer Säulen steht eigentlich nichts im Weg – abgesehen von hohen Kosten für die Verlegung der Wasserleitungen.
Vor einem Jahr ist das Grillteam Real Smoke BBQ um den Allmersbacher Adrian Peller deutscher Meister geworden, nun steht auch noch der Weltmeisterpokal im Täle. Die Profigriller lassen den Erfolg jetzt erst einmal sacken, ehe sie sich neuen Zielen zuwenden.
Vor einem Jahr ist das Grillteam Real Smoke BBQ um den Allmersbacher Adrian Peller deutscher Meister geworden, nun steht auch noch der Weltmeisterpokal im Täle. Die Profigriller lassen den Erfolg jetzt erst einmal sacken, ehe sie sich neuen Zielen zuwenden.
Während am ersten Juniwochenende das Hochwasserrückhaltebecken Gruppenbach in Cottenweiler fast vollläuft, ist im rund drei Kilometer entfernten Rückhaltebecken am Lohwiesenbach kaum Wasser eingestaut. Bleibt bei Hochwasser die Nachbarschaftshilfe auf der Strecke?
Während am ersten Juniwochenende das Hochwasserrückhaltebecken Gruppenbach in Cottenweiler fast vollläuft, ist im rund drei Kilometer entfernten Rückhaltebecken am Lohwiesenbach kaum Wasser eingestaut. Bleibt bei Hochwasser die Nachbarschaftshilfe auf der Strecke?
Seit vielen Jahren sind Barbara und Walter Krug der klassischen Musik verbunden. Durch die Einschränkungen während der Coronapandemie entwickelten sie für die Musik der evangelischen Kirche in Allmersbach im Tal ganz neue Formate.
Seit vielen Jahren sind Barbara und Walter Krug der klassischen Musik verbunden. Durch die Einschränkungen während der Coronapandemie entwickelten sie für die Musik der evangelischen Kirche in Allmersbach im Tal ganz neue Formate.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist die Sanierung der Heutensbacher Ortsdurchfahrt abgeschlossen. Bei einer Feier zu diesem Anlass begrüßt Bürgermeisterin Patrizia Rall viele Ehrengäste und dankt den Anwohnern für ihre Geduld.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist die Sanierung der Heutensbacher Ortsdurchfahrt abgeschlossen. Bei einer Feier zu diesem Anlass begrüßt Bürgermeisterin Patrizia Rall viele Ehrengäste und dankt den Anwohnern für ihre Geduld.
Rund 2.000 Fans feierten am Freitagabend beim Public Viewing in Allmersbach ein fröhlich-friedliches Fußballfest. Die Erwartungen an die Heim-EM sind hoch – und wurden dank des tollen Starts der Nationalelf vorerst erfüllt. Auch das Wiesafeschd am Samstag war gelungen.
Rund 2.000 Fans feierten am Freitagabend beim Public Viewing in Allmersbach ein fröhlich-friedliches Fußballfest. Die Erwartungen an die Heim-EM sind hoch – und wurden dank des tollen Starts der Nationalelf vorerst erfüllt. Auch das Wiesafeschd am Samstag war gelungen.
Energiewende vor der Haustür (11) Das Unternehmen Harro Höfliger entwickelt seit Anfang des Jahres 2023 ein innovatives Energiesystem für seine Produktionsstandorte. In Allmersbach im Tal soll das Konzept mit Wasserstoff und Gasturbinen Ende des Jahres erstmals in Betrieb gehen.
Energiewende vor der Haustür (11) Das Unternehmen Harro Höfliger entwickelt seit Anfang des Jahres 2023 ein innovatives Energiesystem für seine Produktionsstandorte. In Allmersbach im Tal soll das Konzept mit Wasserstoff und Gasturbinen Ende des Jahres erstmals in Betrieb gehen.
Meike Höfliger hat sich in den vergangenen Jahren als Imkerin einen Namen gemacht. Doch es geht ihr nicht nur um den Honig. Der Natur- und Bienenpädagogin ist es ein Herzensanliegen, Kindern die Natur nahezubringen.
Meike Höfliger hat sich in den vergangenen Jahren als Imkerin einen Namen gemacht. Doch es geht ihr nicht nur um den Honig. Der Natur- und Bienenpädagogin ist es ein Herzensanliegen, Kindern die Natur nahezubringen.
Nach etwa drei Jahren Planung und Umsetzung ist der Friedhof in Allmersbach neu gestaltet. Die Landschaftsarchitektin Dorothee Batz erklärt bei der Eröffnung, welche Bestattungsmöglichkeiten es gibt und wie der Park auch als Treffpunkt dienen kann.
Nach etwa drei Jahren Planung und Umsetzung ist der Friedhof in Allmersbach neu gestaltet. Die Landschaftsarchitektin Dorothee Batz erklärt bei der Eröffnung, welche Bestattungsmöglichkeiten es gibt und wie der Park auch als Treffpunkt dienen kann.
Der Gemeinderat Allmersbach im Tal erwägt, einen Antrag auf Verlängerung der Tempo-30-Zone auf der Ortsdurchfahrt Allmersbach zu stellen. Seit dem 20. Mai können die Bürger und Bürgerinnen dazu Stellung beziehen.
Der Gemeinderat Allmersbach im Tal erwägt, einen Antrag auf Verlängerung der Tempo-30-Zone auf der Ortsdurchfahrt Allmersbach zu stellen. Seit dem 20. Mai können die Bürger und Bürgerinnen dazu Stellung beziehen.
Auf der Suche nach Wespenbussard und Co.: Das Unternehmen Uhl Windkraft und das Haus Württemberg planen gemeinsam mit den Kommunen Backnang und Winnenden bis zu drei Windkraftanlagen im Waldgebiet Hörnle südwestlich von Allmersbach im Tal. Aktuell führen Gutachter eine Artenschutzkartierung durch.
Auf der Suche nach Wespenbussard und Co.: Das Unternehmen Uhl Windkraft und das Haus Württemberg planen gemeinsam mit den Kommunen Backnang und Winnenden bis zu drei Windkraftanlagen im Waldgebiet Hörnle südwestlich von Allmersbach im Tal. Aktuell führen Gutachter eine Artenschutzkartierung durch.
Der Leseratten-Verlag hat sich insbesondere in der Sparte humorvolle Fantastik einen Namen gemacht. In diesem Jahr feiert er zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gibt Verleger Marc Hamacher einen Sonderband heraus, dessen Erlöse einem wohltätigen Zweck zugutekommen.
Der Leseratten-Verlag hat sich insbesondere in der Sparte humorvolle Fantastik einen Namen gemacht. In diesem Jahr feiert er zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gibt Verleger Marc Hamacher einen Sonderband heraus, dessen Erlöse einem wohltätigen Zweck zugutekommen.
Nach seinem Freiwilligendienst startet Machiavelli Hoa Khaob aus Namibia eine Pflegeausbildung im Alexander-Stift in Allmersbach im Tal. Bis dahin musste er allerdings viele bürokratische Hürden wie zum Beispiel eine erneute Coronaimpfung überwinden.
Nach seinem Freiwilligendienst startet Machiavelli Hoa Khaob aus Namibia eine Pflegeausbildung im Alexander-Stift in Allmersbach im Tal. Bis dahin musste er allerdings viele bürokratische Hürden wie zum Beispiel eine erneute Coronaimpfung überwinden.
Im Waldkindergarten der Paulinenpflege bei Allmersbach im Tal halten sich die Mädchen und Jungen selbst bei schlechtem Wetter überwiegend im Freien auf.
Im Waldkindergarten der Paulinenpflege bei Allmersbach im Tal halten sich die Mädchen und Jungen selbst bei schlechtem Wetter überwiegend im Freien auf.
Die Gemeinderäte in Allmersbach im Tal und in Sulzbach an der Murr beschließen beide eine Erklärung für Demokratie und Menschenrechte. In Allmersbach haben derweil die Gremiumsmitglieder über eine Formulierung in der Erklärung diskutiert und sie geändert.
Die Gemeinderäte in Allmersbach im Tal und in Sulzbach an der Murr beschließen beide eine Erklärung für Demokratie und Menschenrechte. In Allmersbach haben derweil die Gremiumsmitglieder über eine Formulierung in der Erklärung diskutiert und sie geändert.
Axel Stelzmann aus Allmersbach im Tal studiert Filmproduktion in Stuttgart und hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit einen Horrorstreifen mit dem Titel „Nightwalker“ produziert. Die einwöchigen Dreharbeiten fanden auf der Burg Reichenberg und in Althütte statt.
Axel Stelzmann aus Allmersbach im Tal studiert Filmproduktion in Stuttgart und hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit einen Horrorstreifen mit dem Titel „Nightwalker“ produziert. Die einwöchigen Dreharbeiten fanden auf der Burg Reichenberg und in Althütte statt.
Die Gemeinde Allmersbach im Tal erzielt im Haushaltsplan für das Jahr 2024 ein knappes positives Ergebnis, zugleich wächst die Verschuldung an. Große Projekte wie die Sanierung der Heutensbacher Ortsdurchfahrt, der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen und der Bau des neuen Kindergartens binden die Mittel.
Die Gemeinde Allmersbach im Tal erzielt im Haushaltsplan für das Jahr 2024 ein knappes positives Ergebnis, zugleich wächst die Verschuldung an. Große Projekte wie die Sanierung der Heutensbacher Ortsdurchfahrt, der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen und der Bau des neuen Kindergartens binden die Mittel.