Alle Artikel zum Thema: Backnang

Backnang
Backnang

Stadt & Kreis

Geteilte Meinungen zum neuen Wehrdienst

Die Wiedereinführung der Wehrpflicht stößt in der Region auf geteilte Meinungen: Sophie Beerkircher hat sich freiwillig verpflichtet, Schüler der Anna-Haag-Schule in Backnang sehen die Pflicht auch kritisch. Reserveoffizier Christian Schweizer aus Murrhardt hält sie für überfällig.
Die Bundesregierung möchte mehr junge Menschen als Soldaten ausbilden. Symbolfoto: Adobe Stock/Joerg Huettenhoels

Backnang

Stadt & Kreis

Zentrale Ankerpunkte für Hilfesuchende in Backnang

Die städtische Schuldnerberatung gehört seit 40 Jahren zur sozialen Infrastruktur in Backnang, der Allgemeine Soziale Dienst seit 20 Jahren. Diebeiden niederschwelligen Anlaufstellen öffneten am Samstag ihre neu bezogenen Räume in der Marktstraße, um ihre Aufgaben vorzustellen.

Backnang

Kultur im Kreis

Ein Lesefest für die Backnanger Schulen

Die diesjährige Backnanger Literatour ist zu Ende. Das Leitungsteam, bestehend aus Simone Otterbach, Maria-Teresa Vizziello und Karin Moll, blickt zufrieden auf die Lesewoche zurück. Das Ziel, jedem Schulkind eine Lesung zu ermöglichen, wurde weitgehend erreicht.

Backnang

Rems-Murr-Sport

495 Marathons in 495 Tagen

Die Berlinerin Joyce Hübner läuft 495 Marathons in 495 Tagen – am Montag kommt sie auch am Stiftsgrundhof in Backnang vorbei. Auf ihrem ungewöhnlichen Städtetrip zieht sie am Sonntag, 7. Dezember, zudem durch Kirchenkirnberg und lädt zum Mitlaufen oder Mitradeln ein.
Auf ihrem Instagram-Kanal teilt Joyce Hübner ihre Marathonläufe. Foto: Instagram/runninggirl.joyce

Kultur im Kreis

Ein Meister verabschiedet sich von der Bühne

Scharfe Analysen einer Kabarettinstanz: Thomas Freitag spielt zweimal in der neuen, ausverkauften Kabarettlocation „Merlin“ in Backnang sein Programm „Rückzug über die Minen der Ebene“. Es ist eine Mischung aus alten und neuen Nummern.

Backnang

Kultur im Kreis

Konzert im Bürgerhaus: Eine Reise zwischen Wien und Italien

Das „Orchester im Treppenhaus“ lädt bei „Mit Mozart in die Nacht“ zu einer Reise durch das Wien des 18. Jahrhunderts ein. Alexandra Marisa Wilcke erzählt die bewegende Geschichte der Sopranistin Nancy Storace.

Stadt & Kreis

Bei Bildung wird in Backnang nur ein bisschen gespart

Die Schülerzahlen in Backnang steigen, die Kosten auch, die Stadt will aber weiterhin in ihre Schulen investieren. Warum die Schulbudgets für Lernmittel trotzdem um zehn Prozent gekürzt werden sollen, war eines der Themen im Schulbeirat.

Kultur im Kreis

Ausstellung von Christian Henkel: Verspieltes Changieren zwischen Gattungen

Christian Henkel spielt mit Räumen, Formen, Materialien und Farben, indem er selbst geschaffene Objekte bemalt und mit starker Farbigkeit versieht. Er malt außerdem Bilder, in denen man Objekte zu erkennen meint. Eine Werkschau ist nun in der Galerie der Stadt Backnang zu sehen.

Stadt & Kreis

Im Einsatz für die Backnanger Friedhöfe

Stefan Soldner verbringt seit 13 Jahren seinen Arbeitsalltag auf Friedhöfen. Als Leiter des Friedhofsteams kümmert er sich für die Stadt Backnang darum, dass diese Plätze zu Orten werden, an denen nicht nur getrauert wird, sondern an denen auch das Leben stattfindet.
Stefan Soldner auf einem Kontrollgang über den Backnanger Stadtfriedhof. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

THW Backnang plant Neubau dank Sondervermögen

Der Backnanger Ortsverband erhält bis zu 15 Millionen Euro vom Bund und kann sich nun endlich auf ein neues Domizil freuen. Die Zustände am bisherigen Standort in der Theodor-Körner-Straße sind schon lange nicht mehr zeitgemäß.

Kultur im Kreis

60 Jahre Club Backnang: Party zwischen Spaß und Nostalgie

Der Club Backnang feiert in den Originalräumen seinen 60. Geburtstag. Frühere Gäste und die Gründer durchleben gemeinsam eine wunderbar emotionale Zeitreise durch sechs Jahrzehnte Geschichte der legendären Rocklocation.

Kultur im Kreis

Auftakt der Literatour: Von den Büchern direkt in die Herzen

Mit einem vielfältigen Programm ist am Freitagabend im Bürgerhaus die 12. Literatour Backnang eröffnet worden. Unter dem Motto „Backnang l(i)ebt Lesen“ haben Mitwirkende wie Gäste dabei die Literatur, die Bücher und die Freude am Lesen gefeiert.

Stadt & Kreis

Beim Sparen scheiden sich im Backnanger Gemeinderat die Geister

In einer Marathonsitzung beschäftigt sich der Backnanger Gemeinderat mit der Konsolidierungsliste der Verwaltung. Etliche Mitglieder fordern dabei Korrekturen. Eine Entscheidung steht erst in zwei Wochen an.
Ein Stellplatz für 30 Euro im Jahr: Bewohnerparken, wie hier am Helferhaus, oberhalb der Marktstraße, ist in Backnang sehr günstig. Die Stadt will das ändern, allerdings erst 2027. Archivfoto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Alphorn trifft auf Techno-Beats

Auf Einladung des Kulturguts spielt Loisach Marci ein Konzert im Backnanger Merlin. Damit will man auch ein jüngeres Publikum erreichen.

Kultur im Kreis

Sex and Drugs im beschaulichen Remstal

In seinem 25. Schwaben-Krimi schickt Klaus Wanninger seine Ermittler in die Weinberge. Dort ist ein für seine skandalösen Partys berüchtigter Unternehmer vergiftet worden. Erzählt wird der Roman aus der Perspektive eines Arztes, auch gesellschaftliche Themen werden aufgegriffen.

Stadt & Kreis

„Richtig planen macht den Unterschied“

Interview Am Montag leitet die Foodbloggerin Janka Alwon bei der Backnanger Volkshochschule den Kurs „Rest(e)los glücklich – kreativ kochen und nachhaltig genießen“. Darin gibt sie Tipps zur Resteverwertung, stellt einfache Rezepte vor und kocht mit den Teilnehmenden.

Kultur im Kreis

„Kinder sollten ernster genommen werden“

Interview Am morgigen Freitag beginnt mit der Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus die zwölfte Backnanger Literatour. Patenautorin ist in diesem Jahr die in Fellbach lebende Schriftstellerin Barbara Rose. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit und die Backnanger Lesewoche.

Stadt & Kreis

Die Stadt Backnang präsentiert eine Liste der Grausamkeiten

Wegen der angespannten Haushaltslage will die Stadt Backnang 1,6 Millionen Euro sparen. Die Verwaltung schlägt unter anderem vor, Bonusleistungen für städtische Mitarbeiter zu streichen. Grund- und Gewerbesteuer sollen dafür nicht erhöht werden.

Stadt & Kreis

Neue Produktionshalle für d&b Audiotechnik im Backnanger Industriegebiet

Das Backnanger Unternehmen verlagert die Holzfertigung von einem Standort an der Stuttgarter Straße ins Gewerbegebiet Lerchenäcker und investiert damit in die Zukunft. Geschäftsführer Amnon Harman gibt beim ersten Spatenstich ein klares Bekenntnis zum Standort Backnang.
Haben beim offiziellen Spatenstich allen Grund zur Freude (von links): Alexander Zipf, Reiner Gauger, Stefan Setzer, Maximilian Friedrich, Amnon Harman, Dirk Veeser, Florian Bolzinger und Jens Nilsson.Foto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Kinderbuchautorin: „Jeder Mensch trägt ein Talent in sich“

Interview Die Backnanger Autorin Renate Kemmler bringt mit „Michaela, die Straßenmusikantin“ ihr erstes Kinderbuch heraus. Im Interview erzählt sie, was sie dazu inspiriert hat und warum Mut und Musik eine große Rolle in der Geschichte spielen.

Stadt & Kreis

Das Backnanger Rathaus wird zum Klassenzimmer

Auch in diesem Jahr muss sich Oberbürgermeister Maximilian Friedrich beim Rathaussturm des Backnanger Karnevals-Clubs nach großem Kampf geschlagen geben. Im schulischen Wettstreit mit dem BKC-Nachwuchs hat er das Nachsehen und die Narren übernehmen das Zepter.

Stadt & Kreis

Sanierung des Vereinshauses könnte eine Million Euro kosten

Backnang soll für das Vereinshaus in der Eduard-Breuninger-Straße einen Sanierungszuschuss von 422.000 Euro vom Land erhalten. Doch ob sich die Stadt die nötige Co-Finanzierung leisten kann, ist bei den gewaltigen Gesamtkosten und der schwierigen Haushaltslage fraglich.
Die Liste, was alles aus energetischen Gründen beim Vereinshaus gemacht werden sollte, ist lang: Dach, Fassade, Fenster. Zudem Klappläden, Sonnenschutz,... Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Südliche Rampe der Anschlussstelle Backnang-Mitte ist ab sofort gesperrt

Seit Wochenbeginn kann man in Richtung Schwäbisch Hall an dem B-14-Knoten aufgrund der Arbeiten für den Neubau der Bahnbrücken nicht mehr abfahren. Auch die Auffahrt in Richtung Stuttgart ist hier nicht mehr möglich.

Rems-Murr-Sport

Mit 117,5 Kilogramm auf der Langhantel

Joachim Graupner war schon immer außergewöhnlich stark. Seine Muskelkraft hat dem 67-Jährigen viele Titel im Kraftdreikampf und Bankdrücken eingebracht, auch für die TSG. Im September holte er sich erneut den Europameistertitel und beendete damit seine Karriere.

Stadt & Kreis

Neuer Taubenschlag soll in Backnang Entlastung bringen

Auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes im Biegel entsteht derzeit der inzwischen vierte Taubenschlag im Stadtgebiet. Die Verwaltung versucht die Population der Vögel in Backnang zu reduzieren, indem die Taubeneier in den Nistplätzen gegen Gipsattrappen ausgetauscht werden.
Vor dem Verwaltungsgebäude zeugt ein Treppenturm von den aktuellen Aktivitäten.Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Keine neuen Gebühren bei Banken in Backnang und Umgebung

Nach der Aufregung um Kontokündigungen bei der Volksbank Stuttgart zeigen sich die Banken im Raum Backnang sehr zurückhaltend. Die Geldhäuser setzen auf Stabilität, Kundennähe und differenzierte Kontenmodelle statt pauschaler Gebührenerhöhungen.
Die klassische und von Hand auszufüllende Überweisung ist mittlerweile die Ausnahme bei Bankgeschäften. Mittelfristig wird es sie trotzdem weiter geben, allerdings zu deutlich höheren Preisen im Vergleich zu Onlineüberweisungen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

League of Legends: Das Spielen der Anderen im Kino erleben

Im Backnanger Kino Traumpalast ist am Sonntagmorgen live aus China das World Cup Finale des bekannten Computerspiels „League of Legends“ übertragen worden. Ein Sportereignis, das in manchen Aspekten dem Super Bowl im American Football ähnelt.

Stadt & Kreis

Livenacht in Backnang: Altbewährtes Konzept mit neuen Akzenten

Die 9. Backnanger Livenacht ist erneut ein Erfolg: Mehr als 1000 Gäste genießen Liveperformances verschiedener Künstlerinnen und Künstler. Neu ist ein Opening mit Lilly Wafe, ein Highlight ist der Auftritt von Heike Wanner.
„Lay Down Layla“ spielte im Wohnzimmer. Fotos: Tobias Sellmaier
pics-Icon

Stadt & Kreis

Auffrischung für den Bahnhof Maubach

2027 soll sich einiges tun am Maubacher Bahnhof: Neue Technik, moderne Anzeigen, höhere und barrierefreie Bahnsteige sind geplant. Ob es auch Änderungen an den Weichen gibt, damit die S-Bahn bei den großen Bauarbeiten in Backnang zumindest bis Maubach fährt, ist ungewiss.

Bürgerpreis

Bürgerpreis Rems-Murr: Rekordverdächtiges Engagement

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Insgesamt 10.000 Euro vergibt die Kreissparkasse Waiblingen an sieben Projekte im Rems-Murr-Kreis. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Ehrenamtliche, die Einsamkeit lindern, Brücken bauen und durch Musik Gemeinschaft schaffen.

Stadt & Kreis

Neue Arztversorgung in Backnang am Wochenende

Ab Mitte November öffnet Allgemeinärztin Fatma Kaynar-Köse ihre Praxis für offene Sprechstunden an Samstagnachmittagen und wird dafür bejubelt, dass sie den Verlust der Notfallpraxis etwas abfedert. Die Ärztin hat weitere Pläne, die die Patientenversorgung verbessern sollen.
Sie haben gemeinsam entschieden, dass sie samstags eine Sprechstunde anbieten: Internistin Fatma Kaynar-Köse (vorne) und ihr Team: Sekure Aynur (von links), Luana Adler und Michele Nägele. Foto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Im Bandhaus-Theater: Mördersuche zur Weihnachtszeit

Die Backnanger Bürgerbühne feiert morgen im Bandhaus-Theater die Premiere des Stücks „8 Frauen“ unter der Regie von Christian Schidlowsky. In der klassischen Kriminalgeschichte wird nicht nur ein Mörder gesucht, sondern es brechen auch alte Familienkonflikte auf.

Stadt & Kreis

Fragen statt Flirten beim politischen Speeddating

Beim politischen Speeddating an der Anna-Haag-Schule in Backnang sprechen Schülerinnen und Schüler persönlich mit den Landtagskandidaten. In kleinen Gruppen werden Fragen gestellt, aktuelle Themen diskutiert und Antworten aus erster Hand gegeben.

Rems-Murr-Sport

Rock’n’Roll in Backnang: Akrobatik und Kondition statt Petticoat

Eine Schildkröte ist ihr Maskottchen und sie tanzen leidenschaftlich gerne Rock’n’Roll: die Rocking Turtles aus Backnang. So langsam wie Schildkröten schwingen die Mitglieder des Vereins ihre Tanzbeine jedoch nicht – im Gegenteil, wie ein Besuch beim Training zeigt.