An den Containerstandorten stapeln sich regelmäßig Abfälle, die dort nicht entsorgt werden dürfen. Die Stadt kämpft mit begrenzten Mitteln gegen Wiederholungstäter und sieht sich dabei auch rechtlichen Hürden wie beispielsweise der Videoüberwachung gegenüber.
An den Containerstandorten stapeln sich regelmäßig Abfälle, die dort nicht entsorgt werden dürfen. Die Stadt kämpft mit begrenzten Mitteln gegen Wiederholungstäter und sieht sich dabei auch rechtlichen Hürden wie beispielsweise der Videoüberwachung gegenüber.
Heute feiern die Amerikaner mehr oder weniger intensiv den sogenannten „Hab ich vergessen“-Tag. Welche Tricks nutzen Lehrkräfte oder Schauspieler, um sich Dinge zu merken, und welche Tipps gibt eine Gedächtnistrainerin? Wir haben nachgefragt.
Heute feiern die Amerikaner mehr oder weniger intensiv den sogenannten „Hab ich vergessen“-Tag. Welche Tricks nutzen Lehrkräfte oder Schauspieler, um sich Dinge zu merken, und welche Tipps gibt eine Gedächtnistrainerin? Wir haben nachgefragt.
Beim feierlichen Zapfenstreich auf dem Marktplatz klingt das 53. Backnanger Straßenfest aus – nach vier Tagen voller Musik, Begegnungen und Sonne satt. Die große Hitze forderte Besucher wie Veranstalter heraus. Eine erste Bilanz.
Beim feierlichen Zapfenstreich auf dem Marktplatz klingt das 53. Backnanger Straßenfest aus – nach vier Tagen voller Musik, Begegnungen und Sonne satt. Die große Hitze forderte Besucher wie Veranstalter heraus. Eine erste Bilanz.
Am Montag steigen viele Backnanger in luftige Höhen auf: Auf dem Riesenrad singen über 200 bunt gekleidete Menschen Wolle Kriwaneks Stadionhymne und sichern sich eine Freifahrt auf dem Rummel.
Am Montag steigen viele Backnanger in luftige Höhen auf: Auf dem Riesenrad singen über 200 bunt gekleidete Menschen Wolle Kriwaneks Stadionhymne und sichern sich eine Freifahrt auf dem Rummel.
An allen vier Straßenfest-Tagen sind die Ehrenamtlichen des DRK unterwegs und helfen Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Typische Ursachen von Einsätzen sind Hitze und Alkohol- beziehungsweise Drogenkonsum. Wir haben ein DRK-Team in der Spätschicht begleitet.
An allen vier Straßenfest-Tagen sind die Ehrenamtlichen des DRK unterwegs und helfen Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Typische Ursachen von Einsätzen sind Hitze und Alkohol- beziehungsweise Drogenkonsum. Wir haben ein DRK-Team in der Spätschicht begleitet.
Yoga boomt in diesem Jahr: Auf der EHiP-Bühne bieten Biggi und Julia Pfeil ein Yogamitmachprogramm an; auf der Jugendmeile gibt es besondere Übungen beim Bieryoga.
Yoga boomt in diesem Jahr: Auf der EHiP-Bühne bieten Biggi und Julia Pfeil ein Yogamitmachprogramm an; auf der Jugendmeile gibt es besondere Übungen beim Bieryoga.
Die flotten Sprüche der Ansager dürfen auf keinem Rummelplatz fehlen. Im Music-Shop beim Backnanger Straßenfest ist Alexander Weeber dafür zuständig. Am Freitag durfte auch unser Redaktionsleiter Kornelius Fritz mal ans Mikrofon.
Die flotten Sprüche der Ansager dürfen auf keinem Rummelplatz fehlen. Im Music-Shop beim Backnanger Straßenfest ist Alexander Weeber dafür zuständig. Am Freitag durfte auch unser Redaktionsleiter Kornelius Fritz mal ans Mikrofon.
Am 30. Juni schließt die Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum. Wer abends oder am Wochenende ärztliche Hilfe braucht, muss dann nach Winnenden fahren. Dort wurde die Praxis in den Räumen des Klinikums erweitert und personell verstärkt.
Am 30. Juni schließt die Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum. Wer abends oder am Wochenende ärztliche Hilfe braucht, muss dann nach Winnenden fahren. Dort wurde die Praxis in den Räumen des Klinikums erweitert und personell verstärkt.
Mit Böllerschüssen, Eröffnungsrede und Fassanstich startet das 53. Backnanger Straßenfest. Im Mittelpunkt steht angesichts der bevorstehenden Schließung der Notfallpraxis die wohltuende Freude des Wochenendes.
Mit Böllerschüssen, Eröffnungsrede und Fassanstich startet das 53. Backnanger Straßenfest. Im Mittelpunkt steht angesichts der bevorstehenden Schließung der Notfallpraxis die wohltuende Freude des Wochenendes.
Das neue Programm für die Spielzeit 2025/26 im Backnanger Bürgerhaus setzt wieder auf eine starke Jazzsparte und abwechslungsreiche Shows im Bereich Crossover. Bei der Klassik fällt eine Veranstaltung dem Sparzwang zum Opfer. Der Kartenverkauf beginnt im Juli.
Das neue Programm für die Spielzeit 2025/26 im Backnanger Bürgerhaus setzt wieder auf eine starke Jazzsparte und abwechslungsreiche Shows im Bereich Crossover. Bei der Klassik fällt eine Veranstaltung dem Sparzwang zum Opfer. Der Kartenverkauf beginnt im Juli.
Seit fast 30 Jahren fotografiert die Familie Köngeter beim Straßenfest ihre Kinder mit dem offiziellen Bierkrug. Ein Ritual, das nun endet. Der Grund: Künftig gibt es nur noch Aufkleber statt neuer Motive auf den Krügen. Damit ist Schluss mit der Familientradition. Die Erinnerungen bleiben, doch das jährliche Foto gehört der Vergangenheit an.
Seit fast 30 Jahren fotografiert die Familie Köngeter beim Straßenfest ihre Kinder mit dem offiziellen Bierkrug. Ein Ritual, das nun endet. Der Grund: Künftig gibt es nur noch Aufkleber statt neuer Motive auf den Krügen. Damit ist Schluss mit der Familientradition. Die Erinnerungen bleiben, doch das jährliche Foto gehört der Vergangenheit an.
Unsere Reporterinnen und Reporter sind beinahe rund um die Uhr auf dem Straßenfest unterwegs, um Eindrücke zu sammeln, mit Menschen zu sprechen und Fotos und Videos aufzunehmen. Alle Infos gibt es hier.
Unsere Reporterinnen und Reporter sind beinahe rund um die Uhr auf dem Straßenfest unterwegs, um Eindrücke zu sammeln, mit Menschen zu sprechen und Fotos und Videos aufzunehmen. Alle Infos gibt es hier.
Nach der Freude über den schnellen Ersatz einer Brücke über die Weißach in der Backnanger Eugen-Adolff-Straße folgt nun die Ernüchterung: Der Fahrbahnbelag aus massiven Holzbohlen verursacht einen Heidenlärm. Die Verantwortlichen wollen jetzt nachbessern.
Nach der Freude über den schnellen Ersatz einer Brücke über die Weißach in der Backnanger Eugen-Adolff-Straße folgt nun die Ernüchterung: Der Fahrbahnbelag aus massiven Holzbohlen verursacht einen Heidenlärm. Die Verantwortlichen wollen jetzt nachbessern.
Seit gestern können sich die Menschen im neuen City-M mit Lebensmitteln und Snacks versorgen. OB Maximilian Friedrich sieht in der Eröffnung einen Meilenstein und wichtigen Zwischenschritt zur Aufwertung der unteren Marktstraße. Für den Betreiber startet ein Pilotprojekt.
Seit gestern können sich die Menschen im neuen City-M mit Lebensmitteln und Snacks versorgen. OB Maximilian Friedrich sieht in der Eröffnung einen Meilenstein und wichtigen Zwischenschritt zur Aufwertung der unteren Marktstraße. Für den Betreiber startet ein Pilotprojekt.
Die Betreiber der Stände für das Backnanger Straßenfest sind am Donnerstag vor allem mit Vorbereitungen beschäftigt. Hilfreich ist dabei, dass die meisten von ihnen schon seit einigen Jahren dabei sind.
Die Betreiber der Stände für das Backnanger Straßenfest sind am Donnerstag vor allem mit Vorbereitungen beschäftigt. Hilfreich ist dabei, dass die meisten von ihnen schon seit einigen Jahren dabei sind.
Am Freitag fällt der Startschuss für die 53. Ausgabe des Backnanger Großereignisses. Die rund 400000 erwarteten Besucher können sich auf mehr Stände und ein erweitertes Rahmenprogramm freuen. Zum ersten Mal wird es außerdem eine Stadtwette geben.
Am Freitag fällt der Startschuss für die 53. Ausgabe des Backnanger Großereignisses. Die rund 400000 erwarteten Besucher können sich auf mehr Stände und ein erweitertes Rahmenprogramm freuen. Zum ersten Mal wird es außerdem eine Stadtwette geben.
Marina Stepanyan wird ab 1. Oktober die neue Praxis im Gesundheitszentrum leiten. Die 46-Jährige stammt aus Armenien und arbeitet bisher in Fellbach. Die Rems-Murr-Kliniken als Betreiber der Praxis würden gerne noch eine weitere Ärztin einstellen.
Marina Stepanyan wird ab 1. Oktober die neue Praxis im Gesundheitszentrum leiten. Die 46-Jährige stammt aus Armenien und arbeitet bisher in Fellbach. Die Rems-Murr-Kliniken als Betreiber der Praxis würden gerne noch eine weitere Ärztin einstellen.
Die Stadt Backnang steht bei den Themen Klima-/Lärmschutz, Verkehrsentwicklung, Mobilität oder Parkraummanagement vor großen Aufgaben. In einem Aktionsplan werden die nötigen Projekte priorisiert. Der Gemeinderat hat ein solches Papier für 200000 Euro in Auftrag gegeben.
Die Stadt Backnang steht bei den Themen Klima-/Lärmschutz, Verkehrsentwicklung, Mobilität oder Parkraummanagement vor großen Aufgaben. In einem Aktionsplan werden die nötigen Projekte priorisiert. Der Gemeinderat hat ein solches Papier für 200000 Euro in Auftrag gegeben.
Blinde und sehbehinderte Menschen können Touchscreens an Ticketautomaten oft nur mühsam bedienen. Das ließe sich vermeiden, aber allzu oft werden die besonderen Bedürfnisse nicht mitbedacht, sagt Gerd Widmann vom Blinden- und Sehbehindertenverband Rems-Murr.
Blinde und sehbehinderte Menschen können Touchscreens an Ticketautomaten oft nur mühsam bedienen. Das ließe sich vermeiden, aber allzu oft werden die besonderen Bedürfnisse nicht mitbedacht, sagt Gerd Widmann vom Blinden- und Sehbehindertenverband Rems-Murr.
Auch fünf Jahre nach dem Kauf ist das 2,1 Hektar große Areal trotz Bauverpflichtung noch nicht bebaut. Die hervorragende Auftragslage des Konzerns ist der Hauptgrund, weshalb das Allmersbacher Unternehmen seit Jahren immer wieder andere Projekte vorziehen musste.
Auch fünf Jahre nach dem Kauf ist das 2,1 Hektar große Areal trotz Bauverpflichtung noch nicht bebaut. Die hervorragende Auftragslage des Konzerns ist der Hauptgrund, weshalb das Allmersbacher Unternehmen seit Jahren immer wieder andere Projekte vorziehen musste.
Die ferngesteuerte Tunnelbohrmaschine hat gestern nach 335 Metern im felsigen Untergrund ihre Zielbaugrube in den Backnanger Etzwiesen erreicht. Eine 335 Meter lange Stahlbetonröhre soll künftig bei Starkregen als Entlastungskanal für das Abwasser im Backnanger Süden dienen.
Die ferngesteuerte Tunnelbohrmaschine hat gestern nach 335 Metern im felsigen Untergrund ihre Zielbaugrube in den Backnanger Etzwiesen erreicht. Eine 335 Meter lange Stahlbetonröhre soll künftig bei Starkregen als Entlastungskanal für das Abwasser im Backnanger Süden dienen.
Die allermeisten Eigentümer wollen ihre Grundstücke nicht für die Erweiterung des Backnanger Gewerbegebiets Mühläcker nördlich von Waldrems verkaufen. Der Gemeinderat hat jetzt auf Empfehlung des Stadtverwaltung beschlossen, ein Umlegungsverfahren einzuleiten.
Die allermeisten Eigentümer wollen ihre Grundstücke nicht für die Erweiterung des Backnanger Gewerbegebiets Mühläcker nördlich von Waldrems verkaufen. Der Gemeinderat hat jetzt auf Empfehlung des Stadtverwaltung beschlossen, ein Umlegungsverfahren einzuleiten.
Beim Fahrradklima-Test schneidet die Stadt Backnang auch in diesem Jahr nicht allzu gut ab. Die rote Laterne gibt Backnang nun zwar ab, die Note 4,2 ist aber dennoch im unteren Bereich. Die Radfahrer geben an, dass es mit Maßnahmen für mehr Sicherheit zu langsam vorangeht.
Beim Fahrradklima-Test schneidet die Stadt Backnang auch in diesem Jahr nicht allzu gut ab. Die rote Laterne gibt Backnang nun zwar ab, die Note 4,2 ist aber dennoch im unteren Bereich. Die Radfahrer geben an, dass es mit Maßnahmen für mehr Sicherheit zu langsam vorangeht.
Im Süden Backnangs ist im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart eine knapp 120 Meter lange Totholzhecke entstanden. Diese soll Vögeln ein Habitat bieten, wenn durch den B-14-Ausbau Fortpflanzungsstätten verloren gehen.
Im Süden Backnangs ist im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart eine knapp 120 Meter lange Totholzhecke entstanden. Diese soll Vögeln ein Habitat bieten, wenn durch den B-14-Ausbau Fortpflanzungsstätten verloren gehen.
Beim 27. classic-ope(r)n-air versetzen sowohl die Außentemperaturen als auch die Musik das Publikum ins ferne Italien. Das große Orchester, drei Tenöre und eine Musicalsängerin verzaubern die Zuhörer.
Beim 27. classic-ope(r)n-air versetzen sowohl die Außentemperaturen als auch die Musik das Publikum ins ferne Italien. Das große Orchester, drei Tenöre und eine Musicalsängerin verzaubern die Zuhörer.
Mit farbigem Wasser, das jeden Sonntagnachmittag aus der Fontäne im Nichtschwimmerbecken sprudelt, und Musik an jedem Samstag will das Wonnemar-Freibad seinen Besuchern besondere Erlebnisse bieten. Die Reaktionen auf das gelbe Wasser sind allerdings unterschiedlich.
Mit farbigem Wasser, das jeden Sonntagnachmittag aus der Fontäne im Nichtschwimmerbecken sprudelt, und Musik an jedem Samstag will das Wonnemar-Freibad seinen Besuchern besondere Erlebnisse bieten. Die Reaktionen auf das gelbe Wasser sind allerdings unterschiedlich.
Am Samstag hat die Lebenshilfe Kreisvereinigung Rems-Murr zum ersten Mal einen Diversity Dancefloor in Backnang veranstaltet. Auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem „Wohnzimmer“ waren Menschen mit und ohne Beeinträchtigung eingeladen, zusammen zu Musik zu tanzen.
Am Samstag hat die Lebenshilfe Kreisvereinigung Rems-Murr zum ersten Mal einen Diversity Dancefloor in Backnang veranstaltet. Auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem „Wohnzimmer“ waren Menschen mit und ohne Beeinträchtigung eingeladen, zusammen zu Musik zu tanzen.
Die Backnanger AfD-Stadträte Betty und Michael Malcher legen ihr Mandat nieder und wandern nach Spanien aus. Die Gründe für die Migration sind ihren Angaben zufolge vor allem die politischen Verhältnisse hierzulande. Und die Sonne der iberischen Halbinsel.
Die Backnanger AfD-Stadträte Betty und Michael Malcher legen ihr Mandat nieder und wandern nach Spanien aus. Die Gründe für die Migration sind ihren Angaben zufolge vor allem die politischen Verhältnisse hierzulande. Und die Sonne der iberischen Halbinsel.
Seit der Wiedereröffnung der Stadtbücherei in Backnang können Besucher in der sogenannten „Bibliothek der Dinge“ allerlei Gegenstände ausleihen, die man selten braucht und sich darum ungern selbst anschafft. Für Kinder gibt es etwa Outdoor- und Entdeckerspiele.
Seit der Wiedereröffnung der Stadtbücherei in Backnang können Besucher in der sogenannten „Bibliothek der Dinge“ allerlei Gegenstände ausleihen, die man selten braucht und sich darum ungern selbst anschafft. Für Kinder gibt es etwa Outdoor- und Entdeckerspiele.
Unter dem Titel „La dolce musica“ findet an diesem Samstag das 27. classic-ope(r)n-air auf dem Backnanger Marktplatz statt. Drei Tenöre werden zusammen mit der Musicaldarstellerin Roberta Valentini auf der Bühne stehen. Das Programm ist komplett auf Italienisch.
Unter dem Titel „La dolce musica“ findet an diesem Samstag das 27. classic-ope(r)n-air auf dem Backnanger Marktplatz statt. Drei Tenöre werden zusammen mit der Musicaldarstellerin Roberta Valentini auf der Bühne stehen. Das Programm ist komplett auf Italienisch.
Seit seiner Jugend begeistert sich der Backnanger Daniel Waack für die Postgeschichte von Backnang und sammelt Briefmarken und Ansichtskarten. Seine Postkartensammlung zählt mittlerweile rund 2000 Stück, viele davon sind aus längst vergangenen Tagen.
Seit seiner Jugend begeistert sich der Backnanger Daniel Waack für die Postgeschichte von Backnang und sammelt Briefmarken und Ansichtskarten. Seine Postkartensammlung zählt mittlerweile rund 2000 Stück, viele davon sind aus längst vergangenen Tagen.
Interview Der in Backnang aufgewachsene Kabarettist Thomas Freitag wird heute 75 Jahre alt. Vor acht Monaten hat er darüber hinaus sein 50-Jahr-Bühnenjubiläum gefeiert. Im Interview spricht er über seine Karriere, sein neues Programm und seine nächsten Auftritte in Backnang.
Interview Der in Backnang aufgewachsene Kabarettist Thomas Freitag wird heute 75 Jahre alt. Vor acht Monaten hat er darüber hinaus sein 50-Jahr-Bühnenjubiläum gefeiert. Im Interview spricht er über seine Karriere, sein neues Programm und seine nächsten Auftritte in Backnang.
Seit 40 Jahren treffen sich in den Räumen der Christkönigkirche Frauen zum gemeinsamen Töpfern. Die kreativen Werke verkaufen sie regelmäßig auf Basaren. Letzteres endet nun, an Fronleichnam wird zum letzten Mal ein Basar stattfinden. Doch das Töpfern geht weiter.
Seit 40 Jahren treffen sich in den Räumen der Christkönigkirche Frauen zum gemeinsamen Töpfern. Die kreativen Werke verkaufen sie regelmäßig auf Basaren. Letzteres endet nun, an Fronleichnam wird zum letzten Mal ein Basar stattfinden. Doch das Töpfern geht weiter.
Bei der Bistro-Bar „Base on the River“ an den Backnanger Murrtreppen wird der bisherige Planenvorbau durch einen massiven Vorbau ersetzt. Betreiber Serkan Kahya erhofft sich so mehr Kundschaft auch bei Kälte und Regen. Da der Rote Punkt zum Umbau fehlt, steht ihm Ärger ins Haus.
Bei der Bistro-Bar „Base on the River“ an den Backnanger Murrtreppen wird der bisherige Planenvorbau durch einen massiven Vorbau ersetzt. Betreiber Serkan Kahya erhofft sich so mehr Kundschaft auch bei Kälte und Regen. Da der Rote Punkt zum Umbau fehlt, steht ihm Ärger ins Haus.
Faszination Oldtimer (5) Fachkräftemangel und Technologiewandel bei den Autos wirken sich auf das Kfz-Gewerbe aus. An der Gewerblichen Schule Backnang können sich seit vielen Jahren angehende Kfz-Mechatroniker zusätzlich in Oldtimertechnik weiterbilden.
Faszination Oldtimer (5) Fachkräftemangel und Technologiewandel bei den Autos wirken sich auf das Kfz-Gewerbe aus. An der Gewerblichen Schule Backnang können sich seit vielen Jahren angehende Kfz-Mechatroniker zusätzlich in Oldtimertechnik weiterbilden.
Die beiden Rampen zur Auf- und Abfahrt der Brücke haben gestern eine Asphaltschicht erhalten und müssen noch bis morgen auskühlen. DieSperrung der Eugen-Adolff-Straße kann am Sonntag oder spätestens am Montag wieder aufgehoben werden.
Die beiden Rampen zur Auf- und Abfahrt der Brücke haben gestern eine Asphaltschicht erhalten und müssen noch bis morgen auskühlen. DieSperrung der Eugen-Adolff-Straße kann am Sonntag oder spätestens am Montag wieder aufgehoben werden.
Turmgespräch Die Backnangerin Sabine Feinauer ist Erzieherin mit Herz und Seele. Mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen möchte sie Kindern Lebensfreude vermitteln und dazu beitragen, dass sie soziale Menschen werden.
Turmgespräch Die Backnangerin Sabine Feinauer ist Erzieherin mit Herz und Seele. Mit großem Engagement und Einfühlungsvermögen möchte sie Kindern Lebensfreude vermitteln und dazu beitragen, dass sie soziale Menschen werden.
In diesem Jahr ist die Strecke der Murr-Regatta nur etwa halb so lang wie gewöhnlich. Der Grund: Der erste Teilabschnitt führt durch ein Naturschutzgebiet. Für das nächste Jahr hat sich das Backnanger Juze aber schon eine Alternative überlegt.
In diesem Jahr ist die Strecke der Murr-Regatta nur etwa halb so lang wie gewöhnlich. Der Grund: Der erste Teilabschnitt führt durch ein Naturschutzgebiet. Für das nächste Jahr hat sich das Backnanger Juze aber schon eine Alternative überlegt.
Anwohner in Strümpfelbach wehren sich gegen die Pläne, neben der Gaststätte Germania eine sogenannte McArena zu bauen. Sie befürchten zusätzliche Belastungen durch Lärm und Verkehr. Auch beim Nabu sieht man das Projekt kritisch.
Anwohner in Strümpfelbach wehren sich gegen die Pläne, neben der Gaststätte Germania eine sogenannte McArena zu bauen. Sie befürchten zusätzliche Belastungen durch Lärm und Verkehr. Auch beim Nabu sieht man das Projekt kritisch.