Alle Artikel zum Thema: Backnang

Backnang

Stadt & Kreis

315 Minuten Gehirnzellen anstrengen

Pünktlich um 9 Uhr fiel gestern Morgen der Startschuss für das diesjährige Abitur mit dem Fach Deutsch. Auch am Max-Born-Gymnasium in Backnang stürzten sich 26 Abiturienten mit Stiften und Nervennahrung bewaffnet in literarische Texte.

Stadt & Kreis

Von den frühen Herrschern Württembergs

Beim 247. Altstadtstammtisch ging es vornehmlich um die Territorialpolitik der Königshäuser. Die Stuttgarter Region und der heutige Rems-Murr-Kreis spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Backnang

Stadt & Kreis

Heimischen Vögeln auf der Spur

Ob am Wasser, im Geäst oder auch innerhalb von Siedlungen – für Vogelfreunde haben Backnang und Umgebung einiges zu bieten. Gerhard Elser vom Naturschutzbund bietet Führungen an, um den Teilnehmenden mehr über die gefiederten Bewohner der Gegend zu erzählen.

Backnang

Stadt & Kreis

Mit dem Laptop im Café - ein Ärgernis für Gastronomen?

Immer mehr Menschen arbeiten teilweise stundenlang in Cafés, bei oft nur einem Getränk. Für die Gastronomie stellt das eine Herausforderung zwischen Wirtschaftlichkeit und Gastfreundschaft dar.

Backnang

Stadt & Kreis

Beratung zum Altwerden in den eigenen vier Wänden

Die Backnanger Wohnberater beraten ehrenamtlich und kostenlos. Sie unterstützen Menschen bei der Planung und Organisation ihrer Umbaumaßnahmen und machen Vorschläge zum barrierefreien Wohnen.
Die Wohnberater Thomas Heine (links), Helmut Ulmer und Isabella Urschel vom Seniorenbüro geben Auskunft. Foto: Tobias Sellmaier

Backnang

Stadt & Kreis

Wichtige Etappe für die Backnanger Stadtsanierung

Knapp zwei Jahre haben die Arbeiten zur Neugestaltung der Aspacher und Schöntaler Straße gedauert. Nun sind die Strecken zum Teil wieder für den Verkehr freigegeben. Bei der Einweihung am Sonntag ziehen die Verantwortlichen der Stadt eine positive Bilanz.
Schnipp, schnapp: Eine ganze Schar an Einweihungsgästen setzt mit Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (Mitte, blaues Jackett) die Scheren an, um das blaue Band an der Aspacher Straße symbolisch zu durchtrennen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Er ist der Problemlöser im Backnanger Untergrund

Auf vielen Tunnelbaustellen in halb Europa gewährleistet Hilmar Neumeier den pannenfreien Vortrieb bei den Bohrungen. Der 57-Jährige kümmert sich auch um den Entlastungstunnel beim Backnanger Blechbergele und meistert alle Herausforderungen, die das Gestein so bietet.

Stadt & Kreis

In den Bädern geht es auf die Startblöcke

Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Schon am Montag geht die Sonne im Backnanger Wonnemar wieder für die Badegäste auf. In diesem Jahr gibt es erstmals frei verfügbares WLAN auf der Liegewiese.Foto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Die Aspacher Straße in Backnang im Wandel der Zeit

Im Fokus der neuen Ausstellung von Peter Wolf im Backnanger Helferhaus steht die Aspacher Straße. Die gleichnamige Schau zeigt Fotografien aus vergangenen Zeiten – sowohl Einzelgebäude als auch verschiedene Perspektiven der mehr als einen Kilometer langen Straße.
Um das Jahr 1960 war die Aspacher Straße noch einspurig. Links vorne stand der Gasthof Stern. Foto: BKZ-Archiv

Backnang

Stadt & Kreis

Im Raum Backnang heißt es bei der Erstkommunion: Mitgestalten statt nur Mitfeiern

Am Weißen Sonntag und an den darauffolgenden Wochenenden feiern katholische Kinder im Raum Backnang ihre Erstkommunion. Während viele Kinder dabei weiterhin traditionell in Weiß gekleidet sind, nehmen sie heute eine aktivere Rolle im Gottesdienst ein.

Stadt & Kreis

„Nette Toiletten“ in Backnang sind ein echtes Pfund

Öffentliche Toiletten sind in der Stadt Backnang eher spärlich gesät. Vor allem eine weitere barrierefreie Einrichtung wird gewünscht.Die sogenannten „netten Toiletten“ erweitern insofern nicht nur das Angebot, sondern decken einen großen Teil des Bedarfs ab.
An den meisten Einrichtungen weist so wie hier am Wohnzimmer ein Aufkleber am Eingang auf die „nette Toilette“ hin. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

DRK beklagt vermehrt Lumpen und verdreckte Kleidung in Containern

Textilabfälle dürfen in den Müll. Doch viele Bürger verstehen die neue EU-Abfallrichtlinie falsch und stopfen neuerdings selbst verdreckte und völlig verschlissene Stoffe in die Altkleidercontainer und gefährden dadurch die sinnvollen Sammlungen.

Stadt & Kreis

Radweg entlang der Murr wird geprüft

Die heutige Passage zwischen Backnang-Neuschöntal und Burgstall bringt Radfahrer wegen der Topografie ins Schwitzen. Eine Radverbindung am Fluss entlang hat viele Vorteile, bedeutet aber einen großen Eingriff in die Natur und muss von der Gemeinde Burgstetten umgesetzt werden.

Stadt & Kreis

Die Backnanger Feenschneiderin bei der Arbeit

Seit etwa sechs Jahren näht die Backnangerin Elke Stroh jedes Jahr das Kleid für die Schwäbische Waldfee. Viel Kreativität kann sie bei dem immer gleichen Muster nicht beweisen, gutes Handwerk und langjährige Erfahrung dafür umso mehr.
Schneidermeisterin Elke Stroh steckt die letzten Änderungen am Feenkleid von Leonie Reber ab. Den Überrock geben die Ex-Feen an ihre Nachfolgerinnen weiter. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Parteien verzeichnen viele neue Mitglieder

Vor der Bundestagswahl sind zahlreiche Menschen in Parteien eingetreten. Auch jetzt noch, Wochen später, verzeichnen etwa die CDU und Die Linke mehr Zugänge als sonst.

Stadt & Kreis

Kartierung an der B328: Alle Tierarten werden erfasst

Entlang der B328 zwischen Backnang und Mundelsheim wird aktuell eine faunistische Kartierung vorgenommen. Ein Expertenteam schaut sich genau an, ob hier geschützte Tierarten vorkommen. Dabei ist es täglich im Einsatz.
Alexander Herrmann und sein Team kontrollieren täglich den Amphibienzaun an der B328. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Papst Franziskus wird auch in Backnang betrauert

Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat sich schon seit Wochen angebahnt und kam nun doch überraschend. Die kirchlichen Würdenträger im Backnanger Raum haben viele Eigenschaften an ihm geschätzt und sind gespannt, wer sein Nachfolger wird.

Stadt & Kreis

Selbst kassieren ohne Schlange stehen

Bei Edeka, Rossmann und Toom in Backnang können Kunden auf Wunsch den Kassiervorgang selbst erledigen. Ein anderes Geschäftsmodell geht noch weiter. Die Selbstbedienungsläden von Tante M und Ortkauf kommen ohne ständiges Personal aus.

Stadt & Kreis

Mutige Mission zur Rettung der Stadt Backnang

Der 20. April 1945 markierte für Backnang das Ende des Zweiten Weltkriegs. An diesem Tag erreichten amerikanische Truppen die Stadt. Hermann Krimmer und Fritz Munz waren den GIs entgegengeradelt – mit der Botschaft, dass Backnang nicht verteidigt werde.
Die Sulzbacher Brücke wurde bei der Sprengung durch deutsche Soldaten schwer beschädigt, blieb aber passierbar. Fotos: Stadtarchiv

Stadt & Kreis

Erstes Eltern-Kind-Café hat in Backnang geöffnet

Seit Anfang April können sich Eltern im neuen Eltern-Kind-Café Petit Moments in der Backnanger Innenstadt bei Kaffee und Kuchen eine kleine Auszeit gönnen, während ihre Kinder im Spielzimmer nebenan toben.

Stadt & Kreis

Rahm- und Zuckerhasen aus dem Kupferkessel in Backnang

Im Café Weller in Backnang werden zu Ostern neben den klassischen Schokoladenhasen auch Rahm- und Zuckerhasen gegossen. Wie Inhaber David Weller erzählt, kommt es bei der Herstellung nicht nur auf die richtige Temperatur an, sondern auch auf Teamarbeit

Stadt & Kreis

Am Knoblauch scheiden sich die Geister

Für die einen gibt die würzige Knolle einem Gericht erst den letzten Kick, andere finden schon den Geruch der Heilpflanze unerträglich.Zum heutigen Tag des Knoblauchs berichten drei Gastronominnen und Gastronomen, wie sie die Gewürzknolle einsetzen.

Stadt & Kreis

Das große Schlüpfen in der ZWR Backnang

Passend unmittelbar vor Ostern hat die Zukunftswerkstatt Rückenwind Hühnernachwuchs bekommen. Im Inkubator haben sich fünf Küken durch die Schale ihres Eis gepickt. An Gründonnerstag durfte eine Gruppe Kinder die niedlichen Flauschknäuel kennenlernen.

Stadt & Kreis

Wie Mobilität in Backnang auch ohne Motor funktioniert

Backnang soll für Radfahrer und Fußgänger attraktiver werden. Stadtplanerin Alice Pfeifer hat deshalb eine Fortbildung zur zertifizierten Rad- und Fußverkehrsplanerin absolviert.

Stadt & Kreis

Tunnel unter der B14: „Kerstin“ gräbt sich durch Fels und Stein

Mit der symbolischen Taufe der Tunnelbohrmaschine auf den Namen „Kerstin“ ist gestern der Baustart für den neuen Entlastungskanal unter der B14 und der Bahnstrecke erfolgt. Der Kanal wird 335 Meter lang werden und kann 9500 Liter Wasser pro Sekunde ableiten.
Kerstin Friedrich ist die Tunnelpatin. In dieser Eigenschaft hat die Ehefrau von Oberbürgermeister Maximilian Friedrich mit einer Flasche Backnanger Sekt auch die symbolische Taufe der Tunnelbohrmaschine übernommen. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnanger Unternehmen Riva will Brennstoffzellen bauen

Das Backnanger Unternehmen hat eine Technik entwickelt, mit der aus Methanol Strom und Wärme gewonnen werden. Dafür will Geschäftsführer Marcus Püttmer jetzt eine Serienproduktion aufbauen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Marcus Püttmer mit dem Prototyp der neuen Brennstoffzelle. In einer Kleinserie wurde sie bereits produziert und ausgeliefert, jetzt will der Riva-Chef eine Serienproduktion im Zweischichtbetrieb aufbauen. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Das Steinbacher Rathaus wird saniert

Der Backnanger Gemeinderat stimmt zu, obwohl die geschätzten Kosten von 1,7 Millionen Euro einigen Stadträten Bauchschmerzen bereiten.

Kultur im Kreis

Shakespeare im Backnanger Bürgerhaus

Wie Theater zu Musik werden kann: William Shakespeare hat auch Komponisten inspiriert. Einige dieser Werke hat die Bläserphilharmonie Rems-Murr in Kooperation mit dem Bandhaus-Theater in Backnang vorgetragen.

Stadt & Kreis

Einweihung des Tageshospizes: Noch mehr Leben in die Tage bringen

Nach fast einjähriger Bauzeit wird die Erweiterung des Backnanger Hospizes in der Bonhoefferstraße eingeweiht. Durch den Ausbau sind Räume für Tagesgäste entstanden, auch Kinder werden dort „tageshospizliche Angebote“ finden. Nach Ostern können die ersten Gäste kommen.

Stadt & Kreis

Im Kino Universum klappern die Stricknadeln

Beim „Maschen-Movie“ im Kino Universum in Backnang können sich Strickbegeisterte alle vier Monate einen Film anschauen, während sie nebenher handarbeiten.
Unter etwa 20 strickenden Frauen im Kinosaal ist Uli Steinat (rechts) aus Heilbronn als einziger Mann eindeutig der Hahn im Korb. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ein neues Juwel wird im Herzen von Backnang eröffnet

Die Zukunftswerkstatt Rückenwind eröffnet in den ehemaligen Räumlichkeiten der Buchhandlung Osiander einen Begegnungsort. Interessierte finden hier ein breit gefächertes Beratungs- und Betreuungsangebot für Menschen aller Kulturen und Generationen.

Stadt & Kreis

Die Dönerpreise in Backnang haben sich verdoppelt

Die meisten Anbieter in Backnang verlangen heute sieben Euro für einen Döner. Vor fünf Jahren waren es noch 3,50 bis 4,50 Euro. Verantwortlich für den Preisanstieg sind nach Angaben der Inhaber gestiegene Lebensmittelpreise sowie höhere Strom- und Personalkosten.
Trotz steigender Fleischpreise ist die Freude bei Assam Azami, Inhaber des Dönerladens „Onkel Ali“ am Backnanger Rathaus, groß. Sein Döner wurde kürzlich zum beliebtesten in Baden-Württemberg gewählt.Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Backnanger IBA-Projekt: Im Westen nichts Neues

Aus verschiedenen Gründen geht es bei der Entwicklung der ehemaligen Industrieflächen auf dem IBA-Gelände nur schleppend voran. An der Internationalen Bauausstellung in zwei Jahren will sich Backnang aber trotzdem beteiligen.

Stadt & Kreis

Wahre Liebe findet ihren Weg

Heute feiern Anitha und Otmar Straubhaar aus Backnang ihre goldene Hochzeit. Trotz Höhen und Tiefen stehen sie seit 50 Jahren füreinander ein.

Stadt & Kreis

Wenn das Auto nicht mehr in die Garage passt

In den Backnanger Straßen steigt der Parkdruck unter anderem auch deshalb, weil immer wieder einzelne Garagen als Lagerflächen oder Werkstätten genutzt werden. Das ist nicht erlaubt und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.

Kultur im Kreis

Backnanger Dani Suara singt bei „Das Supertalent“

Der Backnanger Sänger und Songwriter ist morgen Abend bei der RTL-Show zu sehen. Für Dani Suara ist es sein bisher reichweitenstärkster Auftritt – und wahrscheinlich sein intimster. Aufnahmen für die Sendung sind im Dezember auch in Backnang gedreht worden.

Stadt & Kreis

Mit Zuversicht in die berufliche Zukunft

Bei der traditionsreichen Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr werden 135 Fachkräfte aus 15 Gewerken und 21 Berufen unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“ im Backnanger Bürgerhaus geehrt.

Stadt & Kreis

Backnang schafft neue Plätze für örtliche Gewerbebetriebe

Die Stadt Backnang erweitert das Gewerbegebiet Mühläcker zwischen Waldrems und Maubach um knapp zehn Hektar. Der Ausschuss für Technik und Umwelt verabschiedet den geänderten Flächennutzungsplan einstimmig und beschließt die Auslegung des Bebauungsplans.

Zisch

Die besten Schülerartikel werden prämiert

Silvester, Dubai-Schokolade, ÖPNV: Unter anderem mit diesen Themen beschäftigten sich die insgesamt 19 Beiträge, die in diesem Jahr zum Schreibwettbewerb im Rahmen des Projekts Zeitung in der Schule eingereicht wurden. Die besten fünf wurden nun ausgezeichnet.

Stadt & Kreis

Geldstrafe nach Online-Hetze

Amtsgericht verurteilt einen 67-jährigen Rentner wegen Volksverhetzung in den sozialen Medien zu 600 Euro Geldstrafe.

Stadt & Kreis

„Börse ist immer Psychologie“

Die turbulente Börsenwoche infolge der angekündigten US-Zölle hat auch viele Anlagekunden der Volksbank Backnang verschreckt. „Wir haben viel zu tun“, sagt Markus Herrmann, Teamleiter im Bereich Personal Banking. Er rät zu Besonnenheit und gut strukturierten Depots.

Stadt & Kreis

Ofenfrisches Gemeinschaftsgefühl im Waldremser Backhäusle

Seit zehn Jahren kümmern sich Ehrenamtliche um den Fortbestand der dörflichen Backhauskultur. Sie heizen das Backhäusle in Waldrems an, backen Brote und Kuchen und bieten einen Ort, an dem sich das ganze Dorf trifft.
Heizer Lothar Frey kümmert sich schon Stunden, bevor die ersten Brote kommen, um das Anheizen des alten Ofens. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Rathausumbau in Steinbach kostet 1,72 Millionen Euro

Der Ausschuss für Technik und Umwelt überlässt angesichts der hohen Kosten und wegen einiger Bedenken die Entscheidung über die Sanierung der Steinbacher Stadtteilgeschäftsstelle dem Gemeinderat. Bei dem ortsbildprägenden Bauwerk ist eine Schmalspursanierung nicht sinnvoll.

Stadt & Kreis

Städtisches Blasorchesters: Jahreskonzert mit Dirigentenwechsel

Das Jahreskonzert des Städtischen Blasorchesters im Backnanger Bürgerhaus ist einmal mehr gelungen. Im Mittelpunkt steht dabei der scheidende Dirigent Christian Wolf.
Das Blasorchester erzählt an diesem Abend musikalische Geschichten. Fotos: Alexander Becher