Alle Artikel zum Thema: Backnang

Backnang
Backnang

Stadt & Kreis

Protein-Hype auch in Backnang: „Es muss nicht schmecken, es muss wirken“

Proteinpulver, Eiweißriegel und High-Protein-Pudding – eiweißreiche Produkte sind gefragter denn je. Das beobachtet auch Fitnessstudioinhaber Stefan Armbruster. Sportliebhaber Tobias Freder greift jedoch lieber zu Quark als zu industriell verarbeiteten Riegeln.

Backnang

Stadt & Kreis

Überraschungen für Auge und Ohr beim Jahreskonzert der Backnanger Jugendmusikschule

Die Jugendmusikschule feiert beim diesjährigen Jahreskonzert ihre 50-jährige Geschichte. Für das Publikum haben die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker ein vielfältiges Programm im Gepäck.

Backnang
Backnang

Stadt & Kreis

Wie Backnangs Hindugemeinde feiert

Zwischen Girlanden, Öllampen und Schmuck feiern Tamilen im Backnanger Sri Meenakshi Ambal Tempel das Lichterfest Deepavali. Seit über 30 Jahren pflegt die Gemeinde ihre religiösen Traditionen – ein Stück gelebte Heimat für viele, deren Wurzeln in Sri Lanka liegen.

Stadt & Kreis

Mit Humor gegen Barrieren in den Köpfen

Das dreijährige Kreisjugendring-Projekt „Die Inklusiast:innen“ läuft demnächst aus, weshalb die Projektbeteiligten miteinander zurückblickten auf einen entstandenen Dokumentarfilm, filmische Interviews und zahlreiche Schulbesuche, bei denen über 2500 Schüler erreicht wurden.

Kultur im Kreis

Lucy Woodward verzaubert Backnang

Mit kraftvoller Stimme, Charme und spürbarer Freude an der Musik hat Lucy Woodward am Freitagabend im Backnanger Bürgerhaus das Publikum begeistert. Gemeinsam mit den Rocketeers präsentierte sie ein mitreißendes Konzert voller Energie und Stilvielfalt.

Backnang

Stadt & Kreis

Fernwärmenetz in Backnanger Südstadt geplant

Die Stadtwerke Backnang wollen die Abwärme aus der Biovergärungsanlage in Neuschöntal nutzen, um damit Schulen, Behörden und Privathäuser zu beheizen. Das Millionenprojekt ist aufwendig und mit jahrelangen Baustellen verbunden.
Gespeist werden soll das Wärmenetz von der Biovergärungsanlage Backnang-Neuschöntal. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Baustart für das Rückhaltebecken Brunnenwiesen

In Strümpfelbach ist der Spatenstich für das Hochwasserrückhaltebecken Brunnenwiesen am Eckertsbach erfolgt. Dieses schützt ab dem kommenden Jahr nicht nur den Stadtteil, sondern auch die Innenstadt.

Kultur im Kreis

Opernsängerin übernimmt Jugendmusik- und Kunstschule Backnang

Die Jugendmusik- und Kunstschule Backnang hat eine neue Leitung. Pünktlich zum Jubiläumskonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schule am Sonntag hat Theresa Romes-Bock ihre neue Stelle angetreten. Zuvor hat sie die Musikschule in Volkach (nahe Würzburg) geleitet.

Stadt & Kreis

Andreas Liu aus Backnang: Knobeln ist seine Leidenschaft

Der 13-jährige Andreas Liu aus Backnang liebt es, zu knobeln. Der Schüler des Max-Born-Gymnasiums hat deshalb bereits an mehreren Mathematikwettbewerben teilgenommen. Momentan tüftelt er an vier Aufgaben für den Landeswettbewerb Mathematik. Unterstützt wird er dabei von seinem Vater Zhen Liu.

Stadt & Kreis

Workshops zum Medienumgang bei Kindern

Digitale Medien gehören selbstverständlich zum Alltag junger Menschen – umso wichtiger ist es, dass Eltern und Fachkräfte sie dabei begleiten, bewusst und verantwortungsvoll damit umzugehen. Clemens Beisel bietet dazu Workshops und Fortbildungen für Kinder und Eltern an.

Stadt & Kreis

Hochbegabung im Schulalltag: So gehen Gymnasien damit um

An den Gymnasien in Backnang und Murrhardt wächst das Bewusstsein für die Bedürfnisse besonders begabter Kinder. Ihre Talente müssen erkannt und gefördert werden. Denn Intelligenz allein ist noch kein Garant für schulischen Erfolg.

Stadt & Kreis

Auch in Backnang ist Bücherjagd zur Messezeit

Die Frankfurter Buchmesse nimmt heute an Fahrt auf. Bereits am Montag wurde Dorothee Elmiger zur Gewinnerin des Deutschen Buchpreises gekürt. Für Backnanger Buchhandlungen beginnt damit die Jagd nach den begehrten Exemplaren, die meist schon über Nacht abverkauft sind.

Stadt & Kreis

Hat ein Zweijähriger in Backnang einen Brand gelegt?

Wer war schuld an dem Feuer in einem Wohnhaus in der Backnanger Marktstraße im August 2024? Einer dreifachen Mutter wird am Amtsgericht vorgeworfen, ihren zweijährigen Sohn nicht beaufsichtigt zu haben, welcher gezündelt habe. Viele Aussagen basieren aber auf Hörensagen.

Stadt & Kreis

Die Pflegeschule in Backnang bildet für alle Facetten der Pflege aus

Traumberuf Pflegefachkraft? Auszubildende an der evangelischen Pflegeschule im Staigacker erzählen, warum sie sich für eine Pflegeausbildung entschieden haben und was ihnen an diesem Beruf gefällt. Einige sind für ihren Traumberuf sogar um die halbe Welt geflogen.

Stadt & Kreis

„Keine KI kann Kreativität ersetzen“

Interview d&b Audiotechnik startet eine interne Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Hacking AI with AI“, um die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Unternehmen zu erkunden und zu etablieren. Verantwortlich dafür ist Vorstand Andreas Gall als Chief Digital Officer.

Stadt & Kreis

Christian Hämmerle war in Backnang der Meister der Türmchen und Erker

Der Architekt Christian Hämmerle hat Backnang seinen Stempel aufgedrückt. Typisch für seine Bauten sind die Erker und Dachelemente. Der vielseitig begabte Mann bereiste auch den Orient und brachte das erste Auto in die Stadt.

Kultur im Kreis

Samuel Koch und Samuel Harfst beeindrucken bei Konzertlesung in der Backnanger Christkönigkirche

Samuel Koch und Samuel Harfst sorgen mit ihrer Konzertlesung in der Backnanger Christkönigkirche für einen beeindruckenden Abend, der beim Publikum nachhallt. Sie präsentieren dabei Texte und Lieder mit Tiefgang und Emotion.

Stadt & Kreis

Wann der Staat vor Gericht die Zeche zahlt

Wer verurteilt wird, muss zahlen, wer freigesprochen wird, nicht. Doch so einfach ist es nicht. Hinter dem Satz „Die Kosten des Verfahrens trägt die Staatskasse“ verbirgt sich ein komplexes System, das regelt, in welchen Fällen der Staat für Anwälte, Zeugen und Gutachter aufkommt.

Stadt & Kreis

Backnang rollt Neubürgern den roten Teppich aus

Die Stadtverwaltung und die Vereine begrüßen im Bürgerhaus ihre Neubürgerinnen und Neubürger. Bei einer kleinen Stichprobe wird deutlich, dass sich einige auch ganz bewusst für Backnang und die Region entschieden haben.

Stadt & Kreis

Maubacher eröffnet „Vegane Fleischerei“

Vegane Maultaschen, Leberkäse und Schnitzelbrötchen: Am 18. Oktober eröffnet der Maubacher Andreas Holz die erste „Vegane Fleischerei“ in Stuttgart. Vom EU-Entscheid, Begriffe wie „Wurst“ oder „Schnitzel“ für Fleischersatzprodukte zu verbieten, hält er nicht viel.

Stadt & Kreis

Der Fotowettbewerb BK-Zoom startet heute

BK-Zoom Der zeitungseigene Fotowettbewerb BK-Zoom hat begonnen. Auf unserer Website können Amateurfotografinnen und -fotografen jetzt ihre Bilder in den Kategorien „Blaue Stunde“ sowie „Menschen in Aktion“ hochladen. Mitmachen ist ganz einfach.
Die Johanneskirche spiegelt sich zur blauen Stunde im Stuttgarter Feuersee. Symbolfoto: Adobe Stock/Ipsimus

Stadt & Kreis

Schüler am Tausgymnasium sprechen mit einem Ex-Model über Mentale Gesundheit

Zehn Jahre lang litt Kera Rachel Cook an einer Essstörung. Die ehemalige Kandidatin von „Germany’s Next Topmodel“ berichtete Achtklässlern am Tausgymnasium von Diäten und Fressanfällen. Sie erarbeitete mit den Jugendlichen Strategien zum Thema Sucht und Suchtprävention.

Stadt & Kreis

Einsteigen, umschauen, durchstarten

17 Betriebe informieren bei der diesjährigen Ausbildungstour über Ausbildungsangebote, Studiengänge und Karrieremöglichkeiten.
Leon Schulz (Dritter von links) führt Interessierte bei der Ausbildungstour durch die Lehrwerkstatt von Stoba.Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Lossprechungsfeier: Die Zukunft auch handwerklich gestalten

Bei der traditionsreichen Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr werden 196 Fachkräfte unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“ im Bürgerzentrum in Waiblingen geehrt.

Stadt & Kreis

Backnanger Rennteam ist Vizeweltmeister im Stem-Racing

Die Blue Wolves, das Stem-Racing-Team (früher: Formel-1-in-der-Schule-Team) des Backnanger Tausgymnasiums, sind auf der Erfolgsspur. In Singapur sichert sich die Gruppe aus sechs Schülerinnen und Schülern bei der Weltmeisterschaft einen Platz auf dem Siegertreppchen.

Stadt & Kreis

Hangrutschgefahr stoppt Backnanger Bauprojekt

Nach Hinweisen von Nachbarn stoppte das Backnanger Baurechtsamt ein Bauprojekt im Häfnersweg. Aufgrund akuter Hangrutschgefahr ließ die Stadt Bagger anrücken, Erde anliefern und eine Ersatzvornahme durchführen – auf Kosten des Bauherrn und Grundstückseigentümers.

Kultur im Kreis

Magische Eröffnung der neuen Spielzeit im Backnanger Bürgerhaus

Mit einer Mischung aus Charme, Witz und verblüffenden Illusionen hat der Magier Peter Valance am Samstagabend die aktuelle Spielzeitsaison im Backnanger Bürgerhaus eröffnet. Bereits zum zweiten Mal begeisterte der bekannte Berliner Zauberkünstler das Backnanger Publikum.

Stadt & Kreis

B-14-Anschlussstelle bis 2027 zur Hälfte gesperrt

Die südliche Rampe des B-14-Knotens Backnang-Mitte kann wegen des Neubaus der Bahnbrücken ab 10. November bis August 2027 nicht befahren werden. Laut Regierungspräsidium Stuttgart ist es aus Platzgründen nicht möglich, einen Ersatz für die Auf- und Abfahrt zu bauen.

Stadt & Kreis

Maximilian Friedrich besucht beim Gemarkungslauf Füchse und Käfer

Beim Gemarkungslauf hat Maximilian Friedrich ein offenes Ohr für die südlichen Stadtteile: Die Füchse in der Maubacher Grundschule erzählen von den ersten Schulwochen, mit den Käferexperten von Erk und Canz wird gefachsimpelt, in Heiningen und Waldrems geht es um den Verkehr.
In der Werkstatt von Thomas Canz (rechts) und Rainer Erk dreht sich alles um alte VW Käfer. In einem Cabrio nimmt Maximilian Friedrich spontan selbst Platz. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ärzte im Backnanger Raum warnen vor neuer Patientengebühr

Die Politik und die Arbeitgeber denken über eine Kontaktgebühr nach. Kritiker sehen darin nur „alten Wein in neuen Schläuchen“. Ärzte und Krankenkassen warnen vor mehr Bürokratie, sozialer Ungerechtigkeit und verweisen auf das Scheitern der Praxisgebühr vor über zehn Jahren.
Künftig könnte die sogenannte Kontaktgebühr für Patienten bei jedem Arztbesuch fällig werden. Symbolfoto: Adobe Stock/Leonid IastremskyI

Stadt & Kreis

Die Jugend hat Mut und Lust auf Mitgestaltung

Was bewegt die Jugend? (3) Schülersprecher vertreten die Interessen von oft mehreren hundert Schülern. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann erfüllen und frustrieren, Spaß machen und stressen. Backnanger Schülersprecher berichten über ihr Amt und ihre Vorstellung von Schule.
Engagieren sich beide seit der fünften Klasse in der Schülermitverantwortung – Amela Arifi an der Max-Eyth-Realschule und Konradin Zanker am Max-Born-Gymnasium. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Im Wohnzimmer in Backnang fällt die Mauer jedes Jahr wieder

In der Backnanger Musiclounge „daswohnzimmer“ wird der Mauerfall seit über zwanzig Jahren neu zelebriert. Mit nostalgischer Musik, Erinnerungsstücken und guter Stimmung verwandelt sich die Trennung in ein verbindendes Fest.

Stadt & Kreis

Wie der City-M in Backnang läuft

Rund um die Uhr einkaufen in Backnang, das ist seit Mitte Juni möglich. Seitdem gibt es den ersten City-M-Laden in einer Innenstadt.Der 24-Stunden-Supermarkt läuft gut an, hat aber noch Luft nach oben. Auch die Politik könnte dem Modell bald Grenzen setzen.
Die Produkte sind speziell an die Kunden in der Stadt angepasst: Neben Grundversorgung gibt es mehr Snacks und Getränke. Foto: Alex Becher

Stadt & Kreis

Heftige Kritik an Gutscheinaktion der Backnanger Awo

Einmal im Monat können Asylbewerber im Backnanger Awo-Keller Gutscheine, die sie mit ihrer Bezahlkarte erworben haben, gegen Bargeld tauschen. Im Gemeinderat regt sich dagegen Protest, auch OB Friedrich distanziert sich von der Aktion. Verhindern kann er sie aber nicht.

Stadt & Kreis

Neue Kinderarztpraxis in der ehemaligen Notfallpraxis in Backnang

Seit gestern hat das neue Medizinische Versorgungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin in den ehemaligen Räumen der Notfallpraxis in Backnang geöffnet. Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Wochen umgestaltet, jedes Behandlungszimmer hat ein besonderes Motto.
Der Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken André Mertel (von links), Landrat Richard Sigel und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich sind von den hellen, kindgerechten Behandlungszimmern angetan. Fotos: Alexander Becher