Alle Artikel zum Thema: Backnang

Backnang

Kultur im Kreis

Jürgen von der Lippe kommt ins Backnanger Bürgerhaus

Am Sonntag, 2. November, liest der Komiker, Fernsehmoderator und Entertainer Jürgen von der Lippe von 20 Uhr an im Backnanger Bürgerhaus aus seinem Buch „Sextextsextett“. Im Interview spricht der 77-Jährige über soziale Medien und das menschliche Paarungsverhalten.
Jürgen von der Lippe sieht man im Fernsehen meist mit Hawaiihemd. Foto: André Kowalski

Stadt & Kreis

Hohe Nachfrage und begrenztes Angebot bei Schwimmkursen der TSG Backnang

Dem Trend, dass immer weniger Kinder sicher schwimmen können, stemmt sich die TSG Backnang mit ihren Kursen entgegen. Die Abteilung würde gerne noch mehr tun, doch dafür fehlt es vor allem an den nötigen Beckenzeiten sowie an Übungsleiterinnen und Übungsleitern.

Backnang
Backnang

Stadt & Kreis

„Mu5ikmaile“ in Backnang: Tanz, Musik und Inklusion

Fünf Bands, ein begeistertes Publikum und ein starkes Zeichen für Teilhabe – die Mu5ikmaile zeigt, wie Musik Menschen verbindet. Die Sängerin Soffie setzt als Stargast des Abends im Backnanger Bürgerhaus einen emotionalen Höhepunkt.

Backnang

Stadt & Kreis

Backnanger Feuerwehrfest lockt viele Besucher an

An diesem Wochenende nutzen über 2500 Bürger den Tag der offenen Tür, um sich über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Backnang zu informieren. Attraktionen wie ein Bootsrennen, Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und eine Schauübung kommen gut an.

Backnang

Stadt & Kreis

Neue Regionalkantorin in der Katholischen Gemeinde in Backnang

Susanne Obert ist die neue Regionalkantorin und Kirchenmusikerin der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Backnang. Die Nachfolgerin von Reiner Schulte hat ihre Stelle am 1. Juli angetreten. Sie bringt viel Erfahrung mit, möchte Bewährtes weiterführen und eigene Impulse setzen.

Stadt & Kreis

Seifenblasen, Stempel und jede Menge Spaß beim Kinderfest

Beim Backnanger Kinderfest verwandelte sich die Innenstadt bei strahlendem Spätsommerwetter in einen großen Spiel- und Erlebnisraum, in dem zahlreiche kreative, sportliche und musikalische Mitmachaktionen Kindern und Eltern gleichermaßen Freude bereiteten.

Kultur im Kreis

Jeder Tag bringt eine neue Linie

Volker Blumkowski zeigt in der Galerie der Stadt Backnang Gemälde und mehr als 100 Zeichnungen. Seine Bilder beschäftigen sich mit dem Rätselhaften in alltäglichen Szenen und beflügeln die Fantasie des Betrachters. Die Ausstellung wird heute um 20 Uhr eröffnet.

Stadt & Kreis

ICE fährt auf der Murrbahn, hält aber nicht

Der neue Fahrplan der Deutschen Bahn sieht offenbar eine Schnellverbindung von Stuttgart nach Berlin über Nürnberg und folglich auch über die Murrbahn vor. Diverse Abgeordnete und Backnangs OB fordern in der Folge nun endlich den zweigleisigen Ausbau.
Ein ICE, der durch den Backnanger Bahnhof rollt – bislang die absolute Ausnahme, bald Alltag? Archivfoto: Alexander Becher

Backnang

Stadt & Kreis

Sommerschule macht Lust auf mehr

Ob Donuts backen, Taschen gestalten oder Mathematiktraining: In der Mörikeschule Backnang wird Lernen mit Spaß kombiniert. Das erfolgreiche Konzept begeistert Kinder schon seit Jahren.

Stadt & Kreis

Wehrpflicht bleibt ein Streit ums Gewissen

Die Erinnerungen ehemaliger wehrpflichtiger Soldaten aus Backnang und Umgebung zeigen, wie der Dienst mit der Waffe Biografien prägte und Beziehungen belastete. Heute steht die Gesellschaft erneut vor der Entscheidung, ob junge Menschen wieder für Staat und Gemeinwesen dienen sollen.

Stadt & Kreis

Backnanger Feuerwehr will mit neuer Drehleiter hoch hinaus

Die Stadt Backnang investiert knapp 1,2 Millionen Euro in ein neues Rettungsfahrzeug für die Feuerwehr. Das moderne Gefährt soll die 27 Jahre alte Drehleiter ersetzen und den Rettern ihre Arbeit erleichtern – vor allem in den engen Altstadtgassen.
Eine Drehleiter ist vielseitig einsetzbar: Sie dient vor allem der Rettung von Menschen aus hohen Gebäuden, wird aber auch für den Löschangriff genutzt, wie hier bei einem Dachstuhlbrand in der Sulzbacher Straße im Februar 2020. Archivfoto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Das Herbstprogramm im Backnanger Bandhaus beginnt

Die Herbst- und Winterspielzeit im Backnanger Bandhaus-Theater steht bevor. Im kommenden Halbjahr erwarten das Publikum neue und bereits bekannte Eigenproduktionen sowie einige Gastspiele, berichten die Theaterleiter Juliane Putzmann und Jakob Dambacher-Walesch.

Stadt & Kreis

Wie sich die Zahl der Geflüchteten in Backnang entwickelt

Interview Sandra Amofah leitet die Stabsstelle für Soziales und Integration bei der Stadt Backnang. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen bei der Arbeit mit Geflüchteten und darüber, wie ihr Team auch Menschen ohne Migrationshintergrund helfen kann.

Stadt & Kreis

Geteilt oder gemeinsam? Beim Bezahlen scheiden sich die Geister

Am Ende eines Essens entscheidet sich, wie die Rechnung geteilt wird. Manche Gäste wünschen eine gemeinsame Abrechnung, andere bestehen darauf, ihren Teil ganz genau zu begleichen. Manchmal wird darüber länger diskutiert als über das Menü selbst.
Einzelrechnungen sind für Toni Wahl im Restaurant Beppo grundsätzlich kein Problem, aber der Aufwand steigt bei größeren Gästegruppen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

In die Ortsdurchfahrten Waldrems und Heiningen werden 1,7 Millionen Euro investiert

In den nächsten acht Monaten entstehen auf beiden Fahrbahnseiten kombinierte Geh- und Radwege mit 2,50 Metern Breite. Zudem wird eine barrierefreie Bushaltestelle gebaut und die Fahrbahn erneuert. Auch werden verschiedene Leitungen verlegt. Aktuell läuft der Verkehr auf einer Spur an der Baustelle vorbei, ab Januar folgt eine Vollsperrung bis April.

Stadt & Kreis

Backnanger Bahnhofsgebäude wird 50 Jahre alt

Ein halbes Jahrhundert soll der nüchterne, schmucklose Funktionsbau schon auf dem Buckel haben? Was man nicht fassen mag, stimmt: 1975 wurde das Gebäude eingeweiht – der schmalbrüstig erscheinende Ersatz für den abgerissenen, ehemals stolzen Mittelpunkt der Murrbahn.

Kultur im Kreis

Heininger Kulturdenkmale am Sonntag im Fokus

Zum Tag des offenen Denkmals präsentieren Fotograf Bernhard J. Lattner und Bauhistoriker Klaus J. Loderer eine Ausstellung sowie den ersten Band ihrer Reihe „Gebaute Geschichte – Backnanger Kulturdenkmale“. Geplant ist auch eine Denkmalführung mit Musik durch Heiningen.

Stadt & Kreis

Rückenfreundlich in die 1. Klasse

Der erste Schulranzen ist vier Jahre lang Begleiter, Symbol und täglicher Lastenträger zugleich. Entscheidend ist, dass er passt, mitwächst und sichtbar macht – wichtiger als ein Motiv, das nach wenigen Monaten aus der Mode ist.
Nicole Grabmeier von Etti Taschen&Co. weiß, was ihre kleinen Kundinnen und Kunden brauchen und sich wünschen. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Mistelbekämpfung im Raum Backnang mit System

Der Verein Schwäbisches Mostviertel hat den Zustand von mehr als 50000 Obstbäumen in der Region dokumentiert. Rund 16 Prozent sind von Misteln befallen. Um die Streuobstwiesen zu erhalten, soll der Schmarotzer nun mit gezielten Aktionen zurückgedrängt werden.

Stadt & Kreis

Von der Backnanger Rumpelbrücke zur De-luxe-Variante

Das Backnanger THW hat die Pionierbrücke über die Weißach in der Eugen-Adolff-Straße nachgebessert. Nach dem Austausch der gesamten Holzteile können Fahrzeuge geradezu geräuschlos die Behelfsbrücke passieren. Aber THW-Chef Steffen Hoffmann appelliert: Langsam fahren.
Ein Team des THW hat in den Abendstunden mal kurz die Brücke repariert, sodass sie nun als „akustisch saniert“ gelten kann. Foto: THW

Stadt & Kreis

Wenig Zuversicht bei Backnanger Bahnreisenden

Am morgigen Samstag ist die Stammstreckensperrung für dieses Jahr überstanden, aber wirklich aufatmen können die Pendlerinnen und Pendler aus dem Raum Backnang nicht. Die Zustände auf der Strecke in den vergangenen Monaten haben ihre Spuren hinterlassen.

Kultur im Kreis

Politische Phänomene auf Pappkarton

Jessica Dunst ist vielen im Backnanger Raum als James Dunst bekannt und malt unter anderem die Motive für die Mauerparty im „Wohnzimmer“. Einige Bilder waren kürzlich im Stuttgarter Kulturbunker ausgestellt. Die Kunstlehrerin mag die Freiheit, ihre Kunst für sich machen zu können.

Polizeibericht

Unbekannter randaliert in der Backnanger Johanneskirche

Ein Mann scheitert beim Aufbruch von Opferstöcken in der Johanneskirche und zerstört im Anschluss eine Tonfigur und mehrere Wasserschalen. Die Polizei bittet um Hinweise zum Täter.

Stadt & Kreis

Tauschaktion für Geflüchtete trotzt der Bezahlkarte

Seit der Einführung der Bezahlkarte ist für Geflüchtete die Abhebung von Bargeld auf 50 Euro im Monat begrenzt. Um dieses Limit zu umgehen, können die Betroffenen bei der Awo Backnang Einzelhandelsgutscheine abgeben und bekommen den Gegenwert ausbezahlt.

Stadt & Kreis

Tälesbräu-Verkauf: Aus Alter Schmiede wird die Alte Brennerei

Die Betreiberfamilie der Alten Brennerei in den Backnanger Lerchenäckern hat die Tälesbräu-Immobilie in Unterweissach gekauft. Klaus und Moritz Grün planen hier eine gläserne Produktion, einen Werkverkauf und Themenabende. Auch der Biergarten soll weiterbetrieben werden.
Klaus (links) und Moritz Grün wollen den rustikalen Industriecharme des Gebäudes erhalten. Die Maschinen der Brauerei im Untergeschoss sollen dagegen raus. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Wie die Cannabis-Teillegalisierung die Suchtberatung beeinflusst

Seit der teilweisen Entkriminalisierung von Cannabis verzeichnet die Caritas Backnang weniger gerichtliche Auflagengespräche, dafür mehr Anfragen besorgter Eltern. Die Fachkräfte warnen vor unterschätzten Risiken für Jugendliche und drängen auf mehr Prävention – gleichzeitig plädieren sie für einen entspannteren Umgang mit dem Thema.

Polizeibericht

Schwelbrand in Wohnung

Die Feuerwehr Backnang ist am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr wegen einer starken Rauchentwicklung in der Dunantstraße ausgerückt. mehr...

Stadt & Kreis

Taucher aus der Region zwischen Südsee und Baggersee

Die Unterwasserwelt lockt nicht nur in der Karibik oder im Roten Meer. Auch in Deutschland gibt es interessante Tauchreviere. Drei Ganzjahrestaucher aus der Region erzählen, wo sie ihr Hobby außerhalb der Urlaubszeit ausüben.
Unheimliche Begegnung unter Wasser: Im Sundhäuser See in Thüringen empfängt seit 2023 der stählerne Drache Sundi die Taucher in sieben Meter Tiefe.Foto: privat

Stadt & Kreis

Antikriegstag in Backnang: „Gebt euch statt Blei die Bruderhand“

Beim Antikriegstag des Arbeitskreises Erinnern und Gedenken in der Friedhofkapelle erinnert Ernst Hövelborn an den Friedenspfarrer Otto Umfrid und setzt dessen Botschaft in Kontrast zu Homers Ilias. Pia Sophie Stahl begleitet die Veranstaltung musikalisch.

Stadt & Kreis

Bauernkrieg in Backnang und Murrhardt: Feuer des Aufruhrs fegte durchs Land

Wirtschaftliche Not und soziales Elend waren Anfang des 16. Jahrhunderts weitverbreitet. 1525 lief das Fass schließlich über: Bauern und Stadtbewohner begehrten auf – die Revolte erfasste auch das Murrtal.

Stadt & Kreis

Verkehrsminister Winfried Hermann besichtigt Backnanger Viaduktbaustelle

Im Rahmen seiner Sommertour macht Verkehrsminister Winfried Hermann einen Stopp in Backnang und überzeugt sich vom Fortschritt derArbeiten beim B-14-Ausbau. Die Dimensionen der Bauwerke sind gewaltig und die Herausforderungen groß.

Stadt & Kreis

Spritzige Drinks schmecken auch ohne Alkohol

Junge Menschen trinken zunehmend weniger Alkohol, das zeigt eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Backnanger Gastronomen überzeugen mit einem bunten, breit gefächerten alkoholfreien Cocktailangebot, das Lust macht, immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu testen.
Bunte Cocktails ohne Alkohol - ideal für hochsommerliche Temperaturen. Sabine Müller vom Markgraf hat mehrere davon im Angebot.

Stadt & Kreis

Skatepark Backnang: Mit Pastellfarben gegen die Hitze

Seit Mai erstrahlt der Skatepark in Backnang in Pastellfarben. Die farbenfrohe Gestaltung ist nicht nur ein optisches Highlight: Der neue Belag sorgt auch dafür, dass sich der asphaltierte Platz weniger stark aufheizt. Skater und Stadt sind mit der Lösung bislang sehr zufrieden.
Skater Kim Dieterich aus Althütte ist von der Farbe auf dem Belag zunächst überrascht, kann ihr aber etwas abgewinnen. Fotos: Tobias Sellmaier

Kultur im Kreis

Lesetipps für die letzten Ferientage

Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, die letzte Ferienwoche steht bevor. Es ist der ideale Zeitpunkt, um sich nochmals in die Hängematte zu fläzen und eine spannende Lektüre zu beginnen. Anregungen dazu geben Expertinnen und Experten aus den Buchhandlungen und Büchereien im Raum Backnang.

Stadt & Kreis

Lärmaktionsplan in Backnang mit Erfolg umgesetzt

Die Verstetigung des Verkehrs in Backnang wird von den allermeisten Bürgern und Verantwortlichen als Verbesserung angesehen. Aufgrund der angespannten Haushaltslage ist für bauliche Maßnahmen wie Flüsterasphalt oder Lärmschutzfenster derzeit kein Geld im städtischen Haushalt.

Stadt & Kreis

Sambico feiert Festival in Backnang für die ganze Familie

Der 2023 gegründete Verein Sambico veranstaltet am ersten Wochenende im September sein zweites Festival in Backnang. Zudem waren vier Mitglieder des Vereins im Frühjahr in Sambia, um Hilfsprojekte zu besuchen, die sie künftig finanziell unterstützen möchten.

Kultur im Kreis

Soffie singt bei der Mu5ikmaile in Backnang

Bereits zum vierten Mal findet das inklusive Festival Mu5ikmaile statt – dieses Jahr erstmals im Backnanger Bürgerhaus. Neben den Lokalmatadoren The Cool Chickpeas treten die Bands Beat 32 und Split Lights, das DJ-Team PlusTwo und die Sängerin Soffie auf.
Die Cool Chickpeas sind der Dreh- und Angelpunkt der Mu5ikmaile. Hier ist die Band bei ihrem Festivalauftritt 2023 im Backnanger Parkhaus Windmüller zu sehen. Zweimal hat die Mu5ikmaile dort stattgefunden. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Mit der Rikscha neue Welten erschließen

Die Bewohner des Pflegestifts Backnang freuen sich über Ausfahrten mit einer elektrisch angetriebenen Rikscha in die Innenstadt und in die Natur. Das neue Angebot erhöht die Lebensqualität der Heimbewohner. Das Interesse an den Rundtouren wächst von Tag zu Tag.

Stadt & Kreis

Ernte, Gastronomie, Freibad: Vieles ist nicht möglich ohne Saisonkräfte

Während der schönsten Zeit des Jahres ist ihre Unterstützung in vielen Betrieben unerlässlich. Die Suche nach geeignetem Personal ist nicht einfach, wie vier Beispiele aus Backnang und Umgebung zeigen.

Stadt & Kreis

Entspannte Ladepausen statt Tankstopps - mit dem E-Auto im Urlaub

Wer mit dem Elektroauto in den Urlaub fährt, braucht mehr als nur einen vollen Akku. Ladestopps müssen eingeplant werden und eine gewisse Gelassenheit ist auch erforderlich, um am Ende festzustellen, dass die Reise ruhiger, wenn auch manchmal teurer ist als mit einem Verbrenner.

Kultur im Kreis

Im Theaterkurs lernen Kinder, mit dem Körper zu gestalten

In den Schulferien bietet das Galli-Theater Kurse für Kinder von fünf bis zwölf Jahren an. Die Theatermacher studieren mit den Kindern fünf Tage lang ein Märchen ein, dann wird das Stück vor den Eltern aufgeführt.
Eine Szene im Stück „Hänsel und Gretel“: Paul und Theodor (von links) spielen den Hänsel und sind eingesperrt. Zeren, Lotta und Elisabeth sind die Hexen, Charlotte, Elin und Greta spielen die Gretel. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Weggeworfene Akkus sind ein Sicherheitsrisiko

Seit Juni hat es zweimal in einem Backnanger Entsorgungsunternehmen gebrannt. Häufig sind falsch entsorgte Akkus der Grund, warum es inganz Deutschland immer häufiger zu ähnlichen Vorfällen kommt. Veolia und die AWRM versuchen, die Kunden im Kreis zu sensibilisieren.
Diese Situation soll vermieden werden: Eine Lagerhalle des Entsorgungsunternehmen Veolia brannte Anfang Juni im Kuchengrund in Backnang vollständig aus. Archivfoto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Backnanger Bootsfahrer erreichen das Schwarze Meer

Nach sechs Wochen Abenteuer auf dem Boot, 3.000 Kilometern von der Murr bis zum Schwarzen Meer, Motorschäden, einer Schlange an Bord und unzähligen Lagerfeuernächten sind Michael Schwarz, Kevin Geißler, Martin Koschinat und Axel Bauer wieder in Backnang angekommen.
Auch durch das malerische Österreich sind die vier Freunde geschippert. Fotos: privat