Bei der 38. Murr-Regatta sind weniger Teilnehmer unterwegs als sonst, was auch an der verkürzten Streckenführung liegt. Der Spaß bleibt aber weder bei den Bootsbesatzungen noch bei den Zuschauern auf der Strecke.
Bei der 38. Murr-Regatta sind weniger Teilnehmer unterwegs als sonst, was auch an der verkürzten Streckenführung liegt. Der Spaß bleibt aber weder bei den Bootsbesatzungen noch bei den Zuschauern auf der Strecke.
Die Backnanger Bürgerbühne zeigt Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“. Die historische Kulisse der Stiftskirche bietet den Hintergrund einer zauberhaften Produktion bei der Premiere am Samstag. Das Publikum spendet am Ende leidenschaftlich Applaus.
Die Backnanger Bürgerbühne zeigt Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“. Die historische Kulisse der Stiftskirche bietet den Hintergrund einer zauberhaften Produktion bei der Premiere am Samstag. Das Publikum spendet am Ende leidenschaftlich Applaus.
Im Helferhaus zeigt der Heimat- und Kunstverein ab Sonntag Werke aus seinem eigenen sowie aus dem städtischen Bestand, die einen Bezug zum Begriff Heimat herstellen. Gemälde und Drucke von Profiteuren des Dritten Reichs werden dabei bewusst nicht ausgespart.
Im Helferhaus zeigt der Heimat- und Kunstverein ab Sonntag Werke aus seinem eigenen sowie aus dem städtischen Bestand, die einen Bezug zum Begriff Heimat herstellen. Gemälde und Drucke von Profiteuren des Dritten Reichs werden dabei bewusst nicht ausgespart.
Backnang ist jetzt flächendeckend mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren ausgestattet. Das letzte Gerät ihres Defi-Projekts hat die Bürgerstiftung Backnang nun am Reformhaus Kaliss angebracht. In nur zwei Jahren wuchs die Zahl der lebensrettenden Geräte von 23 auf 69.
Backnang ist jetzt flächendeckend mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren ausgestattet. Das letzte Gerät ihres Defi-Projekts hat die Bürgerstiftung Backnang nun am Reformhaus Kaliss angebracht. In nur zwei Jahren wuchs die Zahl der lebensrettenden Geräte von 23 auf 69.
Jonas Kachel zaubert den Gästen des stationären Hospizes einmal im Monat ihre Leibspeise auf den Teller. Mit seinem Engagement sorgt der Koch in vielen Fällen für große Glücksgefühle. Für den 32-Jährigen ist das Hospiz ein guter Ort und er möchte seinen Beitrag dazu leisten.
Jonas Kachel zaubert den Gästen des stationären Hospizes einmal im Monat ihre Leibspeise auf den Teller. Mit seinem Engagement sorgt der Koch in vielen Fällen für große Glücksgefühle. Für den 32-Jährigen ist das Hospiz ein guter Ort und er möchte seinen Beitrag dazu leisten.
Bei der 55. Vertreterversammlung der Volksbank Backnang erhalten sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat die volle Unterstützung der Mitglieder. Alle zu beschließenden Tagesordnungspunkte werden einstimmig angenommen.
Bei der 55. Vertreterversammlung der Volksbank Backnang erhalten sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat die volle Unterstützung der Mitglieder. Alle zu beschließenden Tagesordnungspunkte werden einstimmig angenommen.
Auf dem Kaelble-Areal sollen bis zu 100 Wohnungen für Mitarbeiter von Backnanger Unternehmen entstehen. Die Firma Riva steht als Investor bereit. Einen Teil der Wohnungen möchte sie langfristig an andere Firmen vermieten.
Auf dem Kaelble-Areal sollen bis zu 100 Wohnungen für Mitarbeiter von Backnanger Unternehmen entstehen. Die Firma Riva steht als Investor bereit. Einen Teil der Wohnungen möchte sie langfristig an andere Firmen vermieten.
In ihren selbst gebauten Booten starten sechs Freunde aus Backnang eine sechswöchige Abenteuerreise. Sie starten bei der Murr-Regatta und legen dann rund 3000 Kilometer auf Rhein, Main und Donau zurück. Ihr Ziel: Das Schwarze Meer.
In ihren selbst gebauten Booten starten sechs Freunde aus Backnang eine sechswöchige Abenteuerreise. Sie starten bei der Murr-Regatta und legen dann rund 3000 Kilometer auf Rhein, Main und Donau zurück. Ihr Ziel: Das Schwarze Meer.
Die beiden Ex-Backnanger Ellen Kuhn und Joachim Materna haben sich privat ihren Traum von einer langen Weltreise erfüllt. Beruflich planen sie seit fast zwölf Jahren für ihre Kunden die Reise um die Welt – damit der Trip möglichst stressfrei und unproblematisch verläuft.
Die beiden Ex-Backnanger Ellen Kuhn und Joachim Materna haben sich privat ihren Traum von einer langen Weltreise erfüllt. Beruflich planen sie seit fast zwölf Jahren für ihre Kunden die Reise um die Welt – damit der Trip möglichst stressfrei und unproblematisch verläuft.
Zahlreiche Nutzer beschweren sich über die Zustände der Sanitäranlagen im Backnanger Wonnemar. Center-Manager Alexander Happold berichtet vor allem im Juni von hohen Besucherzahlen, die es den Reinigungskräften schwer machen, mit der Arbeit hinterherzukommen.
Zahlreiche Nutzer beschweren sich über die Zustände der Sanitäranlagen im Backnanger Wonnemar. Center-Manager Alexander Happold berichtet vor allem im Juni von hohen Besucherzahlen, die es den Reinigungskräften schwer machen, mit der Arbeit hinterherzukommen.
Faszination Oldtimer (7) Alfred Kohler besitzt einen fast 80 Jahre alten Doppeldecker. Das Fliegen mit dem Oldtimer ist für den Berufspiloten die perfekte Abwechslung zur alltäglichen Verkehrsfliegerei. Eine besondere Begegnung.
Faszination Oldtimer (7) Alfred Kohler besitzt einen fast 80 Jahre alten Doppeldecker. Das Fliegen mit dem Oldtimer ist für den Berufspiloten die perfekte Abwechslung zur alltäglichen Verkehrsfliegerei. Eine besondere Begegnung.
Als Ehefrau des Oberbürgermeisters ist Kerstin Friedrich in Backnang bekannt. Im Turmgespräch berichtet sie davon, wie sie mit dieser Rolle zurechtkommt.
Als Ehefrau des Oberbürgermeisters ist Kerstin Friedrich in Backnang bekannt. Im Turmgespräch berichtet sie davon, wie sie mit dieser Rolle zurechtkommt.
Der neue Bebauungsplan für ein Teilgebiet der Sulzbacher Straße stößt bei den Mitgliedern des Backnanger Ausschusses für Technik und Umwelt nicht auf uneingeschränkte Zustimmung. Die Entscheidung über das Planwerk wird vertagt und das Thema erst noch in den Fraktionen beraten.
Der neue Bebauungsplan für ein Teilgebiet der Sulzbacher Straße stößt bei den Mitgliedern des Backnanger Ausschusses für Technik und Umwelt nicht auf uneingeschränkte Zustimmung. Die Entscheidung über das Planwerk wird vertagt und das Thema erst noch in den Fraktionen beraten.
Seit über zwei Monaten probt die Backnanger Bürgerbühne das Freilichttheater „Ein Sommernachtstraum“ hinter der Stiftskirche. Die Proben schreiten laut Theaterleiterin Juliane Putzmann gut voran. Überschattet werden sie vom Verlust des Ensemblemitglieds Rainer Lachenmaier.
Seit über zwei Monaten probt die Backnanger Bürgerbühne das Freilichttheater „Ein Sommernachtstraum“ hinter der Stiftskirche. Die Proben schreiten laut Theaterleiterin Juliane Putzmann gut voran. Überschattet werden sie vom Verlust des Ensemblemitglieds Rainer Lachenmaier.
Die Zahl der Hitzetage hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Mit mehr Grün und weniger versiegelten Flächen will die Stadt dem Problem begegnen. In einem Konzept sollen die Folgen des Klimawandels genauer untersucht werden.
Die Zahl der Hitzetage hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Mit mehr Grün und weniger versiegelten Flächen will die Stadt dem Problem begegnen. In einem Konzept sollen die Folgen des Klimawandels genauer untersucht werden.
Die letzte Notunterkunft im Rems-Murr-Kreis verschwindet. Nach rund zweieinhalb Jahren wird die große Zeltanlage am Berufsschulzentrum nun abgebaut. Tatsächlich belegt war diese nur kurz – das Vorhalten als Reserve ist aus Sicht des Kreises nicht mehr nötig.
Die letzte Notunterkunft im Rems-Murr-Kreis verschwindet. Nach rund zweieinhalb Jahren wird die große Zeltanlage am Berufsschulzentrum nun abgebaut. Tatsächlich belegt war diese nur kurz – das Vorhalten als Reserve ist aus Sicht des Kreises nicht mehr nötig.
An den Containerstandorten stapeln sich regelmäßig Abfälle, die dort nicht entsorgt werden dürfen. Die Stadt kämpft mit begrenzten Mitteln gegen Wiederholungstäter und sieht sich dabei auch rechtlichen Hürden wie beispielsweise der Videoüberwachung gegenüber.
An den Containerstandorten stapeln sich regelmäßig Abfälle, die dort nicht entsorgt werden dürfen. Die Stadt kämpft mit begrenzten Mitteln gegen Wiederholungstäter und sieht sich dabei auch rechtlichen Hürden wie beispielsweise der Videoüberwachung gegenüber.
Heute feiern die Amerikaner mehr oder weniger intensiv den sogenannten „Hab ich vergessen“-Tag. Welche Tricks nutzen Lehrkräfte oder Schauspieler, um sich Dinge zu merken, und welche Tipps gibt eine Gedächtnistrainerin? Wir haben nachgefragt.
Heute feiern die Amerikaner mehr oder weniger intensiv den sogenannten „Hab ich vergessen“-Tag. Welche Tricks nutzen Lehrkräfte oder Schauspieler, um sich Dinge zu merken, und welche Tipps gibt eine Gedächtnistrainerin? Wir haben nachgefragt.
Beim feierlichen Zapfenstreich auf dem Marktplatz klingt das 53. Backnanger Straßenfest aus – nach vier Tagen voller Musik, Begegnungen und Sonne satt. Die große Hitze forderte Besucher wie Veranstalter heraus. Eine erste Bilanz.
Beim feierlichen Zapfenstreich auf dem Marktplatz klingt das 53. Backnanger Straßenfest aus – nach vier Tagen voller Musik, Begegnungen und Sonne satt. Die große Hitze forderte Besucher wie Veranstalter heraus. Eine erste Bilanz.
Am Montag steigen viele Backnanger in luftige Höhen auf: Auf dem Riesenrad singen über 200 bunt gekleidete Menschen Wolle Kriwaneks Stadionhymne und sichern sich eine Freifahrt auf dem Rummel.
Am Montag steigen viele Backnanger in luftige Höhen auf: Auf dem Riesenrad singen über 200 bunt gekleidete Menschen Wolle Kriwaneks Stadionhymne und sichern sich eine Freifahrt auf dem Rummel.
An allen vier Straßenfest-Tagen sind die Ehrenamtlichen des DRK unterwegs und helfen Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Typische Ursachen von Einsätzen sind Hitze und Alkohol- beziehungsweise Drogenkonsum. Wir haben ein DRK-Team in der Spätschicht begleitet.
An allen vier Straßenfest-Tagen sind die Ehrenamtlichen des DRK unterwegs und helfen Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Typische Ursachen von Einsätzen sind Hitze und Alkohol- beziehungsweise Drogenkonsum. Wir haben ein DRK-Team in der Spätschicht begleitet.
Yoga boomt in diesem Jahr: Auf der EHiP-Bühne bieten Biggi und Julia Pfeil ein Yogamitmachprogramm an; auf der Jugendmeile gibt es besondere Übungen beim Bieryoga.
Yoga boomt in diesem Jahr: Auf der EHiP-Bühne bieten Biggi und Julia Pfeil ein Yogamitmachprogramm an; auf der Jugendmeile gibt es besondere Übungen beim Bieryoga.
Die flotten Sprüche der Ansager dürfen auf keinem Rummelplatz fehlen. Im Music-Shop beim Backnanger Straßenfest ist Alexander Weeber dafür zuständig. Am Freitag durfte auch unser Redaktionsleiter Kornelius Fritz mal ans Mikrofon.
Die flotten Sprüche der Ansager dürfen auf keinem Rummelplatz fehlen. Im Music-Shop beim Backnanger Straßenfest ist Alexander Weeber dafür zuständig. Am Freitag durfte auch unser Redaktionsleiter Kornelius Fritz mal ans Mikrofon.
Am 30. Juni schließt die Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum. Wer abends oder am Wochenende ärztliche Hilfe braucht, muss dann nach Winnenden fahren. Dort wurde die Praxis in den Räumen des Klinikums erweitert und personell verstärkt.
Am 30. Juni schließt die Notfallpraxis im Backnanger Gesundheitszentrum. Wer abends oder am Wochenende ärztliche Hilfe braucht, muss dann nach Winnenden fahren. Dort wurde die Praxis in den Räumen des Klinikums erweitert und personell verstärkt.
Mit Böllerschüssen, Eröffnungsrede und Fassanstich startet das 53. Backnanger Straßenfest. Im Mittelpunkt steht angesichts der bevorstehenden Schließung der Notfallpraxis die wohltuende Freude des Wochenendes.
Mit Böllerschüssen, Eröffnungsrede und Fassanstich startet das 53. Backnanger Straßenfest. Im Mittelpunkt steht angesichts der bevorstehenden Schließung der Notfallpraxis die wohltuende Freude des Wochenendes.
Das neue Programm für die Spielzeit 2025/26 im Backnanger Bürgerhaus setzt wieder auf eine starke Jazzsparte und abwechslungsreiche Shows im Bereich Crossover. Bei der Klassik fällt eine Veranstaltung dem Sparzwang zum Opfer. Der Kartenverkauf beginnt im Juli.
Das neue Programm für die Spielzeit 2025/26 im Backnanger Bürgerhaus setzt wieder auf eine starke Jazzsparte und abwechslungsreiche Shows im Bereich Crossover. Bei der Klassik fällt eine Veranstaltung dem Sparzwang zum Opfer. Der Kartenverkauf beginnt im Juli.
Seit fast 30 Jahren fotografiert die Familie Köngeter beim Straßenfest ihre Kinder mit dem offiziellen Bierkrug. Ein Ritual, das nun endet. Der Grund: Künftig gibt es nur noch Aufkleber statt neuer Motive auf den Krügen. Damit ist Schluss mit der Familientradition. Die Erinnerungen bleiben, doch das jährliche Foto gehört der Vergangenheit an.
Seit fast 30 Jahren fotografiert die Familie Köngeter beim Straßenfest ihre Kinder mit dem offiziellen Bierkrug. Ein Ritual, das nun endet. Der Grund: Künftig gibt es nur noch Aufkleber statt neuer Motive auf den Krügen. Damit ist Schluss mit der Familientradition. Die Erinnerungen bleiben, doch das jährliche Foto gehört der Vergangenheit an.
Unsere Reporterinnen und Reporter sind beinahe rund um die Uhr auf dem Straßenfest unterwegs, um Eindrücke zu sammeln, mit Menschen zu sprechen und Fotos und Videos aufzunehmen. Alle Infos gibt es hier.
Unsere Reporterinnen und Reporter sind beinahe rund um die Uhr auf dem Straßenfest unterwegs, um Eindrücke zu sammeln, mit Menschen zu sprechen und Fotos und Videos aufzunehmen. Alle Infos gibt es hier.
Nach der Freude über den schnellen Ersatz einer Brücke über die Weißach in der Backnanger Eugen-Adolff-Straße folgt nun die Ernüchterung: Der Fahrbahnbelag aus massiven Holzbohlen verursacht einen Heidenlärm. Die Verantwortlichen wollen jetzt nachbessern.
Nach der Freude über den schnellen Ersatz einer Brücke über die Weißach in der Backnanger Eugen-Adolff-Straße folgt nun die Ernüchterung: Der Fahrbahnbelag aus massiven Holzbohlen verursacht einen Heidenlärm. Die Verantwortlichen wollen jetzt nachbessern.
Seit gestern können sich die Menschen im neuen City-M mit Lebensmitteln und Snacks versorgen. OB Maximilian Friedrich sieht in der Eröffnung einen Meilenstein und wichtigen Zwischenschritt zur Aufwertung der unteren Marktstraße. Für den Betreiber startet ein Pilotprojekt.
Seit gestern können sich die Menschen im neuen City-M mit Lebensmitteln und Snacks versorgen. OB Maximilian Friedrich sieht in der Eröffnung einen Meilenstein und wichtigen Zwischenschritt zur Aufwertung der unteren Marktstraße. Für den Betreiber startet ein Pilotprojekt.
Die Betreiber der Stände für das Backnanger Straßenfest sind am Donnerstag vor allem mit Vorbereitungen beschäftigt. Hilfreich ist dabei, dass die meisten von ihnen schon seit einigen Jahren dabei sind.
Die Betreiber der Stände für das Backnanger Straßenfest sind am Donnerstag vor allem mit Vorbereitungen beschäftigt. Hilfreich ist dabei, dass die meisten von ihnen schon seit einigen Jahren dabei sind.
Am Freitag fällt der Startschuss für die 53. Ausgabe des Backnanger Großereignisses. Die rund 400000 erwarteten Besucher können sich auf mehr Stände und ein erweitertes Rahmenprogramm freuen. Zum ersten Mal wird es außerdem eine Stadtwette geben.
Am Freitag fällt der Startschuss für die 53. Ausgabe des Backnanger Großereignisses. Die rund 400000 erwarteten Besucher können sich auf mehr Stände und ein erweitertes Rahmenprogramm freuen. Zum ersten Mal wird es außerdem eine Stadtwette geben.
Marina Stepanyan wird ab 1. Oktober die neue Praxis im Gesundheitszentrum leiten. Die 46-Jährige stammt aus Armenien und arbeitet bisher in Fellbach. Die Rems-Murr-Kliniken als Betreiber der Praxis würden gerne noch eine weitere Ärztin einstellen.
Marina Stepanyan wird ab 1. Oktober die neue Praxis im Gesundheitszentrum leiten. Die 46-Jährige stammt aus Armenien und arbeitet bisher in Fellbach. Die Rems-Murr-Kliniken als Betreiber der Praxis würden gerne noch eine weitere Ärztin einstellen.
Die Stadt Backnang steht bei den Themen Klima-/Lärmschutz, Verkehrsentwicklung, Mobilität oder Parkraummanagement vor großen Aufgaben. In einem Aktionsplan werden die nötigen Projekte priorisiert. Der Gemeinderat hat ein solches Papier für 200000 Euro in Auftrag gegeben.
Die Stadt Backnang steht bei den Themen Klima-/Lärmschutz, Verkehrsentwicklung, Mobilität oder Parkraummanagement vor großen Aufgaben. In einem Aktionsplan werden die nötigen Projekte priorisiert. Der Gemeinderat hat ein solches Papier für 200000 Euro in Auftrag gegeben.