Alle Artikel zum Thema: Weissach im Tal

Weissach im Tal

Stadt & Kreis

Wo im Raum Backnang im Jahr 2025 gebaut wird

Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.

Weissach im Tal
Weissach im Tal
Weissach im Tal

Stadt & Kreis

Viel Andrang bei der Bürgerbeteiligung zum „Käfig“

Die Weissacher Verwaltung lädt zu einer Infoveranstaltung zur geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Käfig zwischen Cottenweiler und Unterweissach ein. Die Anrainerinnen und Anrainer äußern viel Kritik. Sie sorgen sich etwa um das Verkehrsaufkommen, den Hochwasserschutz und den Naturschutz, aber auch um ihre eigene Lebensqualität.

Weissach im Tal

Stadt & Kreis

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in der Region

Die Mühlenweihnacht in Kirchenkirnberg und der historische Weihnachtsmarkt im Heimatmuseum in Unterweissach locken am dritten Adventswochenende mit nostalgischer Atmosphäre. Großer Andrang herrscht auch bei der Weihnachtshütte in Großaspach.
Urig und traditionell kommt die Mühlenweihnacht in Kirchenkirnberg daher. Feuerstellen laden zum Verweilen ein. Foto: Stefan Bossow
pics-Icon

Weissach im Tal

Stadt & Kreis

Direktor der Evangelischen Missionsschule wird verabschiedet

Thomas Maier, Direktor und Studienleiter der Evangelischen Missionsschule in Unterweissach, wird am Sonntag in den Ruhestand verabschiedet. Als Dozent bleibt er der Missionsschule aber erhalten. Bis auf Weiteres wird er ehrenamtlich weiter unterrichten.

Stadt & Kreis

Riesen-Adventskranz in Weissach aufgestellt

Das Team Kirchenmäuse und Familiengottesdienst der katholischen Seelsorgeeinheit Weissacher Tal hat auf der Forche einen riesigen Adventskranz aufgestellt. An jedem Adventssonntag finden Familien hier eine neue weihnachtliche Geschichte sowie ein Basteltütchen vor.

Stadt & Kreis

Diakoniestation Weissacher Tal wegen Personalmangel im Umbruch

Der deutschlandweite Pflegenotstand hat längst auch den Rems-Murr-Kreis erreicht. Die Krise trifft nicht nur Kliniken und Heime, sondern auch ambulante Dienste wie die Diakoniestation Weissacher Tal. Dort ist die Zahl der Fachkräfte innerhalb von zwei Jahren von 21 auf 13 gesunken.

Kultur im Kreis

Bestsellerautorin Caroline Wahl begeistert ihr Publikum in Weissach im Tal

Mitreißend liest Caroline Wahl im Weissacher Bürgerhaus aus ihrem Roman „Windstärke 17“. Während ihres Intermezzos im ungeliebten Zürich ist das Schreiben ihr Lebenselixier. Weil ihre Eltern im Nachbarort Däfern leben, bedeutet ihr die Lesung in Weissach besonders viel.

Stadt & Kreis

Der Gewerbeverein Weissacher Tal löst sich auf

Bei einer Ausschusssitzung haben sich die Mitglieder des Vereins dazu entschlossen, diesen nicht weiterzubetreiben. Die stellvertretende Vorsitzende Silke Müller-Zimmermann und Schatzmeister Oliver Bock bedauern die Entscheidung. Sie möchten die Gewerbetreibenden im Weissacher Tal nun auf anderen Wegen miteinander vernetzen.

Stadt & Kreis

Das neue Tennisheim des SV Unterweissach ist fertig

Einige Arbeiten sind noch zu tun, auch die Außenanlagen müssen noch gemacht werden, doch im Großen und Ganzen ist das neue Heim des SVU Tennis 1976 fertig. Die Baukosten lagen bei 890000 Euro – gut 90000 Euro über der Planung. Mit dem Ergebnis sind die Vorstände zufrieden.

Stadt & Kreis

Ein Pumptrack für Weissach im Tal?

In der Nähe des Bildungszentrums Weissacher Tal in Cottenweiler könnten eine Pumptrackanlage und ein Dirtpark geschaffen werden. Viele Jugendliche würde das sicher sehr freuen. Doch ob das Vorhaben umgesetzt wird, hängt davon ab, ob die Gemeinde dafür Zuschüsse bekommt.

Stadt & Kreis

Ein weiterer Schritt in Richtung Solarpark

Der Weissacher Gemeinderat stimmt mehrheitlich für die Auslegung des Bebauungsplans „Solarpark Pfaffenklinge“. Die geplante Freiflächenfotovoltaikanlage am Rand von Unterweissach ist vor allem der Unabhängigen Bürgerliste (UBL) ein Dorn im Auge.

Stadt & Kreis

Ein Neubau des Weissacher Pflegeheims könnte kommen

In der jüngsten Gemeinderatssitzung diskutieren die Weissacher Rätinnen und Räte über die Zukunft des Pflegeheims in Unterweissach. Die Meinungen darüber, wie diese aussehen könnte, liegen zum Teil allerdings weit auseinander.

Stadt & Kreis

Kinder dürfen mitbestimmen

Seit fast 20 Jahren ist der Kindergemeinderat in Weissach etabliert. Das gewählte Kindergremium nimmt repräsentative Aufgaben wahr,bringt sich aber auch mit Vorschlägen aus Sicht junger Weissacher ein.

Stadt & Kreis

Weissacher Bebauungsplanverfahren löst Grundsatzdiskussion aus

Die Weissacher Gemeindeverwaltung möchte das Baugebiet Käfig für lokale Handwerksbetriebe erweitern. Das kommt nicht bei allen Gemeinderätinnen und -räten gut an. Die Debatte um das Gebiet mündet in eine Diskussion darüber, wie viel grüne Wiese noch bebaut werden soll. Den Anwohnern wiederum fehlt die Transparenz in dem Verfahren.

Stadt & Kreis

Weissacher Gänse zu Gast beim Backnanger Gänsemarkt

Wie im vergangenen Jahr sind auch dieses Mal wieder drei echte Gänse beim Gänsemarkt am kommenden Sonntag dabei. Zusammen mit zwei weiteren Artgenossen sind sie in Unterweissach zu Hause. Das Quintett hat dort Wachfunktion, mag Familienanschluss und Brezeln.
Die Pommerngänse sind imposante Tiere, die ihren heimischen Bauernhof mit Geschnatter und Flügelschlagen bewachen. Auch ihre „Frau Gans“ behüten die vier Ganter sehr sorgsam, sagt Besitzerin Jutta Pretzel. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Gemeinderäte möchten das Lehrschwimmbecken in Unterweissach erhalten

Das Lehrschwimmbecken in Unterweissach ist in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig. Doch eine Sanierung würde wohl sehr teuer werden. Der Gemeinderat hat nun beschlossen, zunächst einmal eine Studie anfertigen zu lassen, die Aufschluss über das Ausmaß der notwendigen Arbeiten und der Kosten geben soll.

Stadt & Kreis

Brauerei in Weissach im Tal zu verkaufen

Im März hat das insolvente Unternehmen Weissacher Tälesbräu die Pforten seiner Brauerei und der angeschlossenen Gaststätte geschlossen. Seit einigen Wochen stehen die Räumlichkeiten nun zum Verkauf. Das Interesse an der Nachnutzung ist nicht nur in der Gemeinde groß.

Stadt & Kreis

Ideen für mehr Bewegung in der Schule

Das Gymnasium am Bildungszentrum Weissacher Tal ist vor Kurzem als weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt zertifiziert worden. Dahinter steckt ein umfassendes Konzept mit mehreren Bausteinen. Einer davon sind aktive Pausen.

Stadt & Kreis

Weissacher Ortsseniorenräte thematisieren Alterseinsamkeit

Immer wieder stolpern Ältere in Situationen hinein, mit denen sie überfordert sind – und dann wissen sie oftmals nicht, woher Hilfe kommen könnte, weil die Kontakte fehlen. Das Thema treibt den Weissacher Ortsseniorenrat und die Diakoniestation Weissacher Tal gleichermaßen um.

Stadt & Kreis

Betriebshelfer in Weissach: Landwirt sein, aber mit Feierabend

Wenn Landwirte erkranken und ausfallen, bleibt Arbeit liegen, die dennoch jeden Tag gemacht werden muss. Dann kommen Betriebshelfer wie Felix Köstlin ins Spiel. Der ausgebildete Landwirt aus Winterbach hilft auf Höfen aus, wenn der Landwirt oder seine Mitarbeiter ausfallen.

Stadt & Kreis

Weissacher feiern eiserne Hochzeit: Beim Tischtennis zusammengekommen

Renate Lotte und Siegfried Robert Glück sind seit 65 Jahren verheiratet. Auf ihrem langen gemeinsamen Lebensweg hat sie ihr Glaube von Anfang an verbunden. Kennengelernt haben sie sich im Betriebssport der Firma Adolff.

Stadt & Kreis

Blauzungenkrankheit in Weissach: Der Hirte hütet nun seine kranken Schafe

Erstmals seit 2019 sind in Baden-Württemberg wieder Fälle der Blauzungenkrankheit aufgetreten. Landwirt Jochen Bacher in Wattenweiler findet seit zwei Wochen fast täglich neue Krankheitsfälle und versucht, die Tiere wieder aufzupäppeln.

Stadt & Kreis

Beim BKZ-Wandertag rund um Bruch dreht sich alles um die Welt der Bienen

BKZ-Wandertag Die zertifizierte Bio-Imkerin Tanja Fichtl liefert auf dem ’s-Äpple-Weg in Weissach im Tal Wissenswertes rund um die Haltung ihrer Völker und um die Honigherstellung im Täle.

Stadt & Kreis

Das Ökopunkte-System: Sammeln für die Umwelt

Ökopunkte erzeugen: Das ist ein Ziel vieler Kommunen. Sie sind ein Instrument, um Eingriffe in die Umwelt – etwa durch Flächenversiegelung – an anderer Stelle auszugleichen. Zudem sind sie ein finanzieller Anreiz für die Gemeinden, die Natur zu schützen. Wie funktioniert das System?

Stadt & Kreis

Donnerstags ist Männerabend in Weissach im Tal

Seit 50 Jahren sind Ulrich Schöberl, Manfred Thiel und Dieter Wahl Freunde und treffen sich jeden Donnerstagabend zum Kartenspielen, Essen und zum Austausch über Alltägliches. Zum heutigen Internationalen Tag der Freundschaft plaudert das Trio aus dem Nähkästchen.

Rems-Murr-Sport

Für eine gute Zukunft der Leichtathletik

Familienbande im Sport (7) Der Vorsitzende, dessen Stellvertreter, der ehrenamtliche Geschäftsführer, zwei Jugendtrainerinnen und sogar der Hausmeister des Stadions: Der Kühnert-Clan gibt bei der LG Weissacher Tal den Ton an, verweist seinerseits aber auf viele wichtige Mitstreiter.

Stadt & Kreis

Schüler aus Weissach im Tal backen Brot wie vor 100 Jahren

Eine Schülergruppe aus dem Gymnasium des Bildungszentrums lernt im Bauernhaus- und Heimatmuseum Weissacher Tal, wie früher Brot gebacken wurde. Schnell stellen sie fest, dass das nicht nur sehr zeitaufwendige, sondern auch harte Arbeit war.

Stadt & Kreis

Weissach hat nun ein Konzept für Amphibien, Vögel und Insekten

Weissach im Tal verfügt nun über einen Biotopverbundplan. Mit diesem möchte die Gemeinde die Artenvielfalt fördern. Zwei Maßnahmen aus dem Konzept sind schon umgesetzt worden. Die acht weiteren Projekte sind in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorgestellt worden.

Kultur im Kreis

Ein Leichenfund im Alexander-Stift

Stephan Stadler hat seinen vierten Weissach-Krimi veröffentlicht. Es soll der letzte der Reihe sein, bei der zwei fiktive Kommissare mithilfe des früheren Bürgermeisters Jörn Hölzel und des ehemaligen Pfarrers Albrecht Fluncker ermitteln. Tatort ist das Alexander-Stift in Unterweissach.

Stadt & Kreis

Sommerempfang in Weissach im Tal

Der diesjährige Sommerempfang der Gemeinde Weissach im Tal findet in der Seeguthalle in Cottenweiler statt. Bürgermeister Daniel Bogner lässt die wichtigsten Ereignisse der Tälesgemeinde Revue passieren und holt gleich zwei Landräte und zwei Waldfeen zu sich auf die Bühne.

Rems-Murr-Sport

Kunstradfahren: Im Weissacher Vorzeigesport rollt’s wieder

Der Radsportverein scheint seine Talsohle durchschritten zu haben. Dort, wo einst Weltklasse im Kunstradsport trainierte, ist derzeit aber vor allem Graswurzelarbeit angesagt. Die 16-köpfige Trainingsgruppe um Kreismeisterin Bianca Brandner besteht vor allem aus Einsteigern.

Stadt & Kreis

Hilfe statt Anonymität unter Nachbarn

Heike Oesterle und Bärbel Nickel legen den Finger auf einen wunden Punkt: Allein lebende ältere oder kranke Menschen, denen es an sozialen Kontakten fehlt, sind gefährdet. Geraten sie etwa durch einen häuslichen Unfall in eine hilflose Lage, droht ein tragischer Ausgang.

Kultur im Kreis

Kunst zum Anfassen mitten in Weissach

Der Weissacher Skulpturenpfad „An Brücken und Wegen“ geht in seine fünfte Auflage. Die zehn Kunstwerke stehen an den gewohnten Plätzen in Unterweissach. Nur ein Standort ist neu, denn die Skulptur von André Rosenkranz aus der vierten Runde soll dauerhaft in der Gemeinde bleiben.

Stadt & Kreis

Anwohner fordern mehr Sicherheit für den Weissacher Teilort Bruch

Nach dem Starkregen in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni steht das Erdgeschoss des Ehepaars Müller in Bruch unter Wasser. Schon seit 20 Jahren setzen sich die beiden dafür ein, dass die Gemeinde etwas unternimmt, um den Weissacher Ortsteil besser zu schützen – bisher erfolglos.

Stadt & Kreis

Bunte Quadrate werden zu coolen Quilts

Patchen und Quilten – nicht nur im stillen Kämmerlein. „Quilt im Tal“ heißt die Patchwork- und Quiltgruppe der Backnanger Volkshochschule, die sich regelmäßig trifft. Am QuiP-Day stellen die in Handarbeit Begabten in der Stadtbibliothek ihre Arbeit vor.