Alle Artikel zum Thema: Weissach im Tal

Weissach im Tal

Stadt & Kreis

Gemeinschaftsschule am Bildungszentrum Weissacher Tal erhält Gütesiegel

Zusammen mit 16 weiteren Schulen ist die Gemeinschaftsschule am Bildungszentrum Weissacher Tal mit dem „Boris – Berufswahl-Siegel Baden-Württemberg“ ausgezeichnet worden. Das Siegel erkennt herausragende Leistungen bei der Berufs- und Studienwahlvorbereitung an.

Weissach im Tal

Stadt & Kreis

Weissacher Kitas werden umstrukturiert

Die Betreuungssituation in den kommunalen Kitas in Weissach im Tal ist in den vergangenen Monaten analysiert worden. Schritt für Schritt soll sie nun optimiert werden. Das soll Ressourcen bündeln, das pädagogische Angebot verbessern und nicht zuletzt 200000 Euro jährlich einsparen.

Weissach im Tal
Weissach im Tal

Stadt & Kreis

Weissacher Kinder produzieren Nachrichtensendung

Die Ganztagsgrundschule in Oberweissach ist im aktuellen Schuljahr eine von zwölf Schulen, die am Bildungsprojekt „Medienrechte für Kinder“ teilnehmen. Dabei produzieren die Kinder ihre eigene Nachrichtensendung.

Weissach im Tal

Stadt & Kreis

Der Pflegeheimbetrieb ist bis 2031 gesichert

Gute Nachrichten für das Alexander-Stift in Unterweissach: Das Heim kann weitere fünf Jahre genutzt werden – gegebenenfalls auch länger.Die neuen Mietverträge für die Pflegezimmer sind unterzeichnet. Die zwei Häuser des Gemeindepflegehauses können umgebaut werden.

Stadt & Kreis

Petition gegen den Rückbau vom Spielplatz Wefzgenhölzle in Unterweissach

Der Spielplatz Wefzgenhölzle am Rieslingweg in Unterweissach soll zurückgebaut werden. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Kimi Reber aus Unterweissach hat eine Petition dagegen gestartet. Sie will erreichen, dass der Spielplatz erhalten bleibt – oder zumindest nicht bebaut wird.

Weissach im Tal

Stadt & Kreis

In Unterweissach liegt ein Stück Urlaub vor der Haustür

Der Pop-up-Strand Tälesbeach hat am Freitag in Unterweissach wieder eröffnet. Bis 3. August bleibt der lockere Treffpunkt in der Dorfmitte,der bei bunten Cocktails und Limonaden Urlaubsfeeling garantiert.

Kultur im Kreis

Weissacher gibt Tarzan und Co. Bühnentipps

Alexander Grünwald ist künstlerischer Leiter des Palladium-Theaters in Stuttgart. Jeden Tag kümmert er sich um die Besetzung der Shows, gibtden Schauspielern wichtige Tipps und lernt berühmte Gäste wie aktuell Richy Müller in ihre Rollen ein.

Stadt & Kreis

Feinstarbeit mit Zirkel und Krausshammer

Bevor aus Körnern Mehl gemahlen werden kann, mussten zu Großvaters Zeiten die Mühlsteine erst einmal optimal ausgerichtet und geschärft werden – damals noch ein sehr langwieriges und schweres Geschäft. In der Weissacher Seemühle wird es vorgeführt.

Stadt & Kreis

Kostenschock beim Lehrschwimmbecken

Die Sanierung des Beckens in Unterweissach kommt auf mindestens zweieinhalb Millionen Euro. Wegen der immensen Kosten will die Gemeinde Fördertöpfe suchen und Mitfinanzierer bei den Nachbargemeinden finden.

Stadt & Kreis

Mehrheit des Weissacher Gemeinderats für Pumptrack und Dirtpark

Ein Pumptrack mit angegliedertem Dirtpark für Jugendliche am Bildungszentrum Weissacher Tal ist im Weissacher Gemeinderat schon seit Langem Thema. Nun sind die beantragten Fördermittel bewilligt. Bürgermeister Daniel Bogner würde das Projekt gerne im Herbst angehen.

Stadt & Kreis

Die Vaterrolle zwischen Ideal und Realität

Zum Vatertag erzählen Weissachs Bürgermeister Daniel Bogner und Adrian Zucker, Leiter und Coach in der Crossfit-Box in Backnang, wie sie Familie und Beruf unter einen Hut bringen – und warum sie heute mehr wollen, als nur „Versorger“ zu sein.
Coach Adrian Zucker nimmt seinen Sohn Levi regelmäßig in die Crossfit-Box in Backnang mit. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Erste Schritte in Richtung Neubau des Weissacher Pflegeheims

Der Weissacher Gemeinderat hat die Stuttgarter Stadtentwicklungsgesellschaft STEG mit der Entwicklung eines neuen Pflegestandorts auf der Fläche gegenüber dem bestehenden Heim am Rand von Unterweissach beauftragt. Geht alles nach Plan, wird dieser im Jahr 2029 eröffnet.

Stadt & Kreis

An der Grundschule in Oberweissach zählt jede Bewegung

Die Ganztagsgrundschule Oberweissach nimmt wieder am Spospito-Bewegungspass teil. Dabei haben die Grundschüler die Chance, einen Preis zu gewinnen, indem sie mehrere Wochen ganz ohne Elterntaxi zur Schule kommen.

Stadt & Kreis

Immer mehr Vereine müssen aufhören

Viele Vereine haben große Nachwuchsprobleme. Aus diesem Grund haben sich nun sowohl die Gartenfreunde Großerlach und Umgebung als auch die Gartenfreunde Oberweissach/Bruch aufgelöst. Auch der klassische Chor der Liedertafel Backnang hat sein letztes Konzert gegeben.

Stadt & Kreis

Die ewige Pächtersuche der Vereine

Für Vereine ist es oft schwierig, langfristige gastronomische Lösungen für ihre Räumlichkeiten zu finden. Bei den Berg- und Wanderfreunden sind zum Jahresbeginn neue Pächter gestartet. Beim SV Unterweissach setzt man auf die weitestgehende Trennung von Spielbetrieb und Lokal.

Stadt & Kreis

Viel los im Täle bei der Fleckaschau

Bei strahlendem Sonnenschein findet die 21. Fleckaschau in Unterweissach statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schlendern durch den Ort, informieren sich über die Angebote der Gewerbetreibenden oder lassen sich Langos, Currywurst, Pommes und Kuchen schmecken.

Kultur im Kreis

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ am Weissacher Bize

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ des Fotografen Luigi Toscano erinnert an den Terror der Nazizeit. Noch bis 17. Mai gastiert die Schau im Bildungszentrum Weissacher Tal. Vier Theateraufführungen haben sie begleitet.

Stadt & Kreis

„Der Arbeitskreis hat die Fleckaschau aufleben lassen“

Interview An diesem Sonntag findet zum 21. Mal die Fleckaschau in Weissach im Tal statt. Florian Trenz, der erste Vorsitzende des Arbeitskreises Fleckaschau, spricht über den neuen Termin und das Programm.
Die SG Weissach im Tal Turnen hat 2024 bei der Fleckaschau in Weissach im Tal einen Tanz aufgeführt. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Hilfe vor der energetischen Sanierung

Die Energieagentur Rems-Murr bietet Vor-Ort-Energiechecks an, bei denen sich ein Fachmann das Haus genau anschaut und Schwachstellen aufzeigt. Wir waren bei einem Termin in Weissach im Tal dabei.
Energieberater Jörg Holzer (links) nimmt Hans-Joachim Langes Heizung in Augenschein. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Drittklässler und ihre Vorkonfirmation

Einige Kirchengemeinden im Bezirk Backnang bereiten mit einem zweigeteilten Modell auf die Konfirmation vor. In der Konfi-3-Zeit erleben Drittklässler anschaulich die Grundlagen des Glaubens. Die Eltern sind mehr eingebunden als beim Konfirmandenunterricht für Achtklässler.

Stadt & Kreis

Neues Tennisheim in Weissach eingeweiht

Im März 2022 fiel der Beschluss zum Neubau – etwa drei Jahre später ist das neue Tennisheim des SV Unterweissach fertig. Einen Großteil der Kosten hat die Gemeinde übernommen.

Stadt & Kreis

Erster Naturparkmarkt in Unterweissach

Die Naturparkmarktsaison startet bei bestem Frühlingswetter. Für die Gäste ist allerlei zum Ausprobieren, Einkaufen und Schlemmen geboten – die Kriterien hierbei lauten: regional, nachhaltig, vielseitig und gesund.

Stadt & Kreis

Ein Paybacksystem für Ehrenamtliche im Weissacher Tal

Mit der Website ehrenswert.de möchte der Verein Weissach Klimaschutz konkret das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger im Weissacher Tal würdigen. Ehrenamtlich tätige Menschen können dort Stunden sammeln und diese gegen Prämien eintauschen.

Kultur im Kreis

Tiktok bringt Schwung ins Bücherregal

Seit gestern sind die Tore der Leipziger Buchmesse wieder für Leseratten geöffnet. Vor allem Romane zu lesen liegt bei jungen Frauen wieder voll im Trend, auch dank sogenannter „Bookfluencer“, die in den sozialen Medien für ihren liebsten Lesestoff werben.
In der Mittagspause lesen Tuana, Enisa, Julia, Leonie und Anna (von links) gerne in der Bücherei der Max-Eyth-Realschule. Fotos: A. Becher

Stadt & Kreis

Viele Ideen für die Zukunft des Weissacher Gewerbegebiets Käfig

Beim Bürgerworkshop zur potenziellen Erweiterung des Gewerbegebiets Käfig bringen sich knapp 20 Bürgerinnen und Bürger mit Sorgen und Ideen ein. Die Ergebnisse sollen dem Gemeinderat zugetragen werden. Das Gremium wird entscheiden, wie es mit dem Gebiet weitergeht.

Stadt & Kreis

Weissacher Rathaus bekommt Solarpaneele

Soll ein denkmalgeschütztes Gebäude mitten im Ort mit einer PV-Anlage versehen werden oder nicht? Dieser Frage haben sich die Weissacher Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung gestellt. Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus.

Stadt & Kreis

Ein Weissacher bei der Flipper-Europameisterschaft

Techniknostalgie Vom Schallplattenspieler über Flipperautomaten bis hin zum Spinnrad: Mancher technische Alltagsgegenstand, der gemeinhin eher mit vergangenen Jahrzehnten verbunden wird, erfreut sich auch heutzutage noch großer Beliebtheit. In unserer Serie stellen wir einige Oldschool-Technikfreunde vor.

Stadt & Kreis

Die Natur bei der Flurputzete von Müll befreien

Am Wochenende haben Freiwillige in zahlreichen Gemeinden im Rahmen der Kreisputzete Müll von Straßen, Wiesen und öffentlichen Plätzen gesammelt. Auch die Schulen haben schon in der vergangenen Woche ihren Beitrag zu einer sauberen Umwelt geleistet.
Gerhard Schikert, Carlo Bonfiglio und Björn Schikert sind an der Gemeindehalle in Unterweissach gestartet. Zwei Müllsäcke füllt das Trio auf dem Weg bis zum Skatepark in Cottenweiler, auf dem die Jungs an anderen Tagen gerne mit ihren Rollern fahren. Foto: Tobias Sellmaier

Kultur im Kreis

Ein Musikvideo gegen das Vergessen

Das neue Musikvideo des Wendrsonn-Songs „Über die Lande“erinnert an den Ersten Weltkrieg. Einfühlsam und emotional führt es vor Augen, wie die Menschen aller beteiligten Länder litten, sowohl an der Front als auch zu Hause. Originale Feldpostbriefe haben zu dem Video inspiriert.

Stadt & Kreis

Weissacherin Hülya Marquardt veröffentlicht ihre Biografie

Interview Die Influencerin Hülya Marquardt aus Weissach im Tal, die mit einer Fehlbildung zur Welt kam, hat ihr Leben in eine 192-seitige Biografie gepackt. Seit dem 13. März steht das Buch mit dem Titel „Läuft“ in den Regalen der Buchhandlungen.
In ihrem Buch „Läuft“ erzählt Hülya Marquardt aus ihrem Leben. Foto: Dennis Marquardt

Stadt & Kreis

Das Bildungszentrum Weissacher Tal wird 50

Die Herzkammer des Weissacher Tals feiert Jubiläum: Vor 50 Jahren hat die Schule ihren Betrieb aufgenommen, damals mit 334 Schülern. Heute stellt die einstige Gesamtschule einen großen Campus mit drei Schulen unter einem Dach dar – Gymnasium, Realschule und Gemeinschaftsschule.

Stadt & Kreis

Schüler zeigen Weissacher Senioren, wie’s digital läuft

Im Bildungszentrum Weissacher Tal findet derzeit wieder eine Sprechstundenreihe für Senioren statt. Kostenlos und ohne Anmeldung können sich ältere Menschen von Schülern der 8. Klasse zu Fragen rund um Handy, Tablet und PC beraten lassen.

Stadt & Kreis

Ein Haus, bekannt in Weissach wie ein bunter Hund

Das Gebäude Forststraße 15 in Unterweissach erinnert an Gaudí und Hundertwasser – und das nicht nur von außen. Noch bis vor zwei Jahren haben die Besitzer Heinrich Müller und Lisa Damen daran herumgewerkelt. Die bunte Fassade haben sie bereits 2012 gestaltet.

Stadt & Kreis

Die Batzenschmeißer: In der Tradition der Weissacher Ziegelhütte

Was steckt hinter der Maske? Die Batzenschmeißer des Unterweissacher Carnevals-Clubs erinnern an die Ziegelbrennerei Rombold und die Ziegelhütte aus dem 17. Jahrhundert, auf die diese zurückgeht. Es sind freundliche Gestalten, vor denen niemand Angst haben muss.

Stadt & Kreis

Bürgerworkshop zur Erweiterung des Gewerbegebiets Käfig in Weissach

Nach einer Grundsatzdiskussion stimmt der Weissacher Gemeinderat für einen Bürgerworkshop zur Erweiterung des Gewerbegebiets Käfig. Dabei sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anregungen einbringen können.

Stadt & Kreis

Stimmungsvolle Prunksitzung des UCC in Unterweissach

Die Weissacher Seeguthalle ist komplett ausverkauft, als die Narren des Unterweissacher Carnevals-Clubs (UCC) noch einmal das Zepter in die Hand nehmen. „Love is in the Air“ lautet das Motto der diesjährigen Sitzung 2025.

Stadt & Kreis

Kommunale Wärmeplanung im Konvoi

Experten informieren über die zukünftige Energieversorgung der Region. Gesetzliche Verpflichtungen für Hauseigentümer gibt es zunächst nicht.

Stadt & Kreis

Narren übernehmen das Weissacher Rathaus

Mit Witz und Tradition stürmt der Unterweissacher Carnevals-Club das Rathaus und entmachtet den Bürgermeister. Die Narrentaufe sorgt, ganz zur Freude der Zuschauer, für feucht-fröhliche Momente und gute Laune.
Eine kalte, schmutzige und zugleich traditionsreiche Zeremonie ist die alle zwei Jahre stattfindende Narrentaufe in Unterweissach. Fotos: Tobias Sellmaier