Vereine aus Murrhardt, Oppenweiler, Großerlach, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr möchten zusammen den ersten interkommunalen Jugendring im Landkreis initiieren. Die Auftaktveranstaltung fand großen Zuspruch. Noch in diesem Jahr soll die Gründung stattfinden.
Vereine aus Murrhardt, Oppenweiler, Großerlach, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr möchten zusammen den ersten interkommunalen Jugendring im Landkreis initiieren. Die Auftaktveranstaltung fand großen Zuspruch. Noch in diesem Jahr soll die Gründung stattfinden.
Beim Naturschutztag können die Besucher 40 Wildblumenarten kennenlernen und sich vorsichtig an eine Lamaherde herantasten. Aufgrund des regnerischen Wetters ist die Zahl der Interessierten überschaubar. Diejenigen, die ins Eschelbachtal bei Sulzbach an der Murr finden, sind jedoch begeistert.
Beim Naturschutztag können die Besucher 40 Wildblumenarten kennenlernen und sich vorsichtig an eine Lamaherde herantasten. Aufgrund des regnerischen Wetters ist die Zahl der Interessierten überschaubar. Diejenigen, die ins Eschelbachtal bei Sulzbach an der Murr finden, sind jedoch begeistert.
Die Gemeinde Sulzbach an der Murr will zukünftig auch Trauungen unter freiem Himmel ermöglichen, und zwar am beliebten Freizeit- und Ausflugsziel Eschelhof. In der Vergangenheit waren immer wieder Paare auf die Gemeinde mit Anfragen zugekommen.
Die Gemeinde Sulzbach an der Murr will zukünftig auch Trauungen unter freiem Himmel ermöglichen, und zwar am beliebten Freizeit- und Ausflugsziel Eschelhof. In der Vergangenheit waren immer wieder Paare auf die Gemeinde mit Anfragen zugekommen.
Bernd Mayer aus Sulzbach an der Murr hat sich voll und ganz dem Fotografieren im historischen Nassplattenverfahren verschrieben. Die Technik erfordert handwerkliches Geschick, Genauigkeit, technische und chemische Kenntnisse und vor allem jede Menge Licht.
Bernd Mayer aus Sulzbach an der Murr hat sich voll und ganz dem Fotografieren im historischen Nassplattenverfahren verschrieben. Die Technik erfordert handwerkliches Geschick, Genauigkeit, technische und chemische Kenntnisse und vor allem jede Menge Licht.
Beim Projekt des neuen Pflegeheims, das anstelle der Seniorenresidenz Gronbachmühle in Sulzbach an der Murr entstehen soll, werden neue Wege beschritten: Private Anleger sollen dort ein Zimmer erwerben – und im Fall einer Pflegebedürftigkeit selbst einziehen können.
Beim Projekt des neuen Pflegeheims, das anstelle der Seniorenresidenz Gronbachmühle in Sulzbach an der Murr entstehen soll, werden neue Wege beschritten: Private Anleger sollen dort ein Zimmer erwerben – und im Fall einer Pflegebedürftigkeit selbst einziehen können.
Die neuen technischen Betriebe für die Mitarbeiter der Bereiche Wasserwirtschaft, Grünzug und Waldbau in einer ehemaligen Fabrikhalle nehmen in Sulzbach an der Murr allmählich Form an. Umkleiden und Duschen gibt es künftig auch für Mitarbeiterinnen.
Die neuen technischen Betriebe für die Mitarbeiter der Bereiche Wasserwirtschaft, Grünzug und Waldbau in einer ehemaligen Fabrikhalle nehmen in Sulzbach an der Murr allmählich Form an. Umkleiden und Duschen gibt es künftig auch für Mitarbeiterinnen.
Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
Eddy Danco schlägt in seinem irisch-englisch-walisisch-schottischen Liederprogramm „From Raglan Road to Streets of London“ bei seinem Auftritt in Sulzbach an der Murr besinnliche Töne an.
Eddy Danco schlägt in seinem irisch-englisch-walisisch-schottischen Liederprogramm „From Raglan Road to Streets of London“ bei seinem Auftritt in Sulzbach an der Murr besinnliche Töne an.
Das erste richtige Frühlingswochenende lockte viele Menschen in der Region ins Freie. Spielplätze, Waldwanderwege oder auch Gartenwirtschaften waren sehr gut besucht. Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich einmal mehr der Eschelhof.
Das erste richtige Frühlingswochenende lockte viele Menschen in der Region ins Freie. Spielplätze, Waldwanderwege oder auch Gartenwirtschaften waren sehr gut besucht. Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich einmal mehr der Eschelhof.
Am Faschingsdienstag kamen 34 Maskengruppen, Garden und Guggenmusikgruppen in Sulzbach an der Murr zum Umzug des Carnevalsvereins zusammen. Einige von ihnen haben eine ganz schön weite Anreise. Warum sie den Weg nach Sulzbach trotzdem gerne auf sich nehmen.
Am Faschingsdienstag kamen 34 Maskengruppen, Garden und Guggenmusikgruppen in Sulzbach an der Murr zum Umzug des Carnevalsvereins zusammen. Einige von ihnen haben eine ganz schön weite Anreise. Warum sie den Weg nach Sulzbach trotzdem gerne auf sich nehmen.
Was steckt hinter der Maske? Die Brauchtumsgruppe des Sulzbacher Carnevalsvereins geht auf die Figur einer weißen Kräuterfrau zurück, diezwischen Sulzbach und Bartenbach aus dem Wald über die Hexenstaffel zur Murr hinuntergeht und einen Batzen Glut in die Murr wirft.
Was steckt hinter der Maske? Die Brauchtumsgruppe des Sulzbacher Carnevalsvereins geht auf die Figur einer weißen Kräuterfrau zurück, diezwischen Sulzbach und Bartenbach aus dem Wald über die Hexenstaffel zur Murr hinuntergeht und einen Batzen Glut in die Murr wirft.
Zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit muss die Sulzbacher Bürgermeisterin Veronika Franco Olias den Amtssitz räumen. Als Standesbeamtin ist sie jedoch immer noch gefragt. DieSulzbacher Narren feiern mit Verweis auf die angespannte Haushaltslage eine Bettlerhochzeit.
Zum zweiten Mal in ihrer Amtszeit muss die Sulzbacher Bürgermeisterin Veronika Franco Olias den Amtssitz räumen. Als Standesbeamtin ist sie jedoch immer noch gefragt. DieSulzbacher Narren feiern mit Verweis auf die angespannte Haushaltslage eine Bettlerhochzeit.
Die fürs laufende Jahr geplanten Investitionen summieren sich in Sulzbach an der Murr laut Haushaltsentwurf auf 7,6 Millionen Euro. Die Verwaltung plant 4,25 Millionen Euro neue Schulden ein und hofft, dass sie nicht gebraucht werden, so wie es in vielen Jahren davor auch war.
Die fürs laufende Jahr geplanten Investitionen summieren sich in Sulzbach an der Murr laut Haushaltsentwurf auf 7,6 Millionen Euro. Die Verwaltung plant 4,25 Millionen Euro neue Schulden ein und hofft, dass sie nicht gebraucht werden, so wie es in vielen Jahren davor auch war.
Bands von hier Die Soulsurfers aus Sulzbach an der Murr spielen seit rund 15 Jahren Rock, Funk und Progressive und setzen ausschließlich auf eigene Songs. Zum Ende des vergangenen Jahrs ist der langjährige Schlagzeuger ausgestiegen. Nun steckt die Band mitten in den Castings.
Bands von hier Die Soulsurfers aus Sulzbach an der Murr spielen seit rund 15 Jahren Rock, Funk und Progressive und setzen ausschließlich auf eigene Songs. Zum Ende des vergangenen Jahrs ist der langjährige Schlagzeuger ausgestiegen. Nun steckt die Band mitten in den Castings.
Von der Bruchbude zum Kleinod: Annabelle Rigby restauriert mit viel architektonischem Feingefühl bereits das zweite Fachwerkhaus in der Ortsmitte von Sulzbach an der Murr und bewahrt das historische Gebäude dadurch vor dem Verfall und dem Abriss.
Von der Bruchbude zum Kleinod: Annabelle Rigby restauriert mit viel architektonischem Feingefühl bereits das zweite Fachwerkhaus in der Ortsmitte von Sulzbach an der Murr und bewahrt das historische Gebäude dadurch vor dem Verfall und dem Abriss.
Familie Wagner aus dem Sulzbacher Ortsteil Bartenbach hat bei dem Dachstuhlbrand am vergangenen Dienstag nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Zukunftsperspektive für die kommenden Jahre verloren. Die große Hilfsbereitschaft in der Nachbarschaft ist jedoch ein Lichtblick.
Familie Wagner aus dem Sulzbacher Ortsteil Bartenbach hat bei dem Dachstuhlbrand am vergangenen Dienstag nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihre Zukunftsperspektive für die kommenden Jahre verloren. Die große Hilfsbereitschaft in der Nachbarschaft ist jedoch ein Lichtblick.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Nach dem Absturz ihrer Einsatzdrohne bei einem Silvestereinsatz sammelt die Drohnengruppe des DRK Rems-Murr Spenden, um die Reparatur oder den Ersatz des lebensrettenden Geräts zu finanzieren. Dringend benötigt wird eine zweite Drohne.
Nach dem Absturz ihrer Einsatzdrohne bei einem Silvestereinsatz sammelt die Drohnengruppe des DRK Rems-Murr Spenden, um die Reparatur oder den Ersatz des lebensrettenden Geräts zu finanzieren. Dringend benötigt wird eine zweite Drohne.
An der Gemeinschaftsschule in Sulzbach an der Murr besuchen derzeit 31 Flüchtlingskinder spezielle Vorbereitungsklassen. Engagierte Pädagogen versuchen, ihnen möglichst schnell die deutsche Sprache beizubringen und gleichzeitig ein Gefühl der Geborgenheit zu geben.
An der Gemeinschaftsschule in Sulzbach an der Murr besuchen derzeit 31 Flüchtlingskinder spezielle Vorbereitungsklassen. Engagierte Pädagogen versuchen, ihnen möglichst schnell die deutsche Sprache beizubringen und gleichzeitig ein Gefühl der Geborgenheit zu geben.
BKZ-Leser helfen Am Fahrzeug des Ortsvereins Sulzbach des Deutschen Roten Kreuzes nagt der Zahn der Zeit. Ein neues Fahrzeug soll her, umviele wichtige Zwecke zu erfüllen. Dafür gibt es einen Zuschuss durch unsere Spendenaktion.
BKZ-Leser helfen Am Fahrzeug des Ortsvereins Sulzbach des Deutschen Roten Kreuzes nagt der Zahn der Zeit. Ein neues Fahrzeug soll her, umviele wichtige Zwecke zu erfüllen. Dafür gibt es einen Zuschuss durch unsere Spendenaktion.
Zum Erweiterungsbau des Sulzbacher Unternehmens gehört auch ein Auditorium mit 400 Plätzen. Eigentlich wollte die Firma diese Halle auch für externe Veranstaltungen zur Verfügung stellen, doch das Landratsamt hat dies vorerst untersagt. Schuld ist ein Fehler beim Bauantrag.
Zum Erweiterungsbau des Sulzbacher Unternehmens gehört auch ein Auditorium mit 400 Plätzen. Eigentlich wollte die Firma diese Halle auch für externe Veranstaltungen zur Verfügung stellen, doch das Landratsamt hat dies vorerst untersagt. Schuld ist ein Fehler beim Bauantrag.
Wer sind die Babyboomer? (4) Die geburtenstarken Jahrgänge bescherten Backnangs Kneipen in den 70ern und 80ern eine Blütezeit. Nicht nur im Juze und in der Alten Grube ging damals der Punk ab.
Wer sind die Babyboomer? (4) Die geburtenstarken Jahrgänge bescherten Backnangs Kneipen in den 70ern und 80ern eine Blütezeit. Nicht nur im Juze und in der Alten Grube ging damals der Punk ab.
Das Sulzbacher Schlössle hat einen neuen Pächter und ein neues gastronomisches Konzept. Nach über einem Jahr Leerstand freut sich auch der Eigentümer über den Neustart und hofft auf ein längerfristiges Engagement.
Das Sulzbacher Schlössle hat einen neuen Pächter und ein neues gastronomisches Konzept. Nach über einem Jahr Leerstand freut sich auch der Eigentümer über den Neustart und hofft auf ein längerfristiges Engagement.
Der Student Fabian Woelke untersucht alte Kataster von Sulzbach und seinen Teilorten und Weilern. Er will die sozialen Verhältnisse in der Zeit vor der Industrialisierung ergründen und ein Muster für einen lokal orientierten Geschichtsunterricht liefern.
Der Student Fabian Woelke untersucht alte Kataster von Sulzbach und seinen Teilorten und Weilern. Er will die sozialen Verhältnisse in der Zeit vor der Industrialisierung ergründen und ein Muster für einen lokal orientierten Geschichtsunterricht liefern.
Bereits seit zwei Jahren ist die Kinderbetreuung im Kindergarten Hummelbühl in Sulzbach ein großes Problem. Die Gemeinde übernimmt ab Januar den bislang von der Diözese Rottenburg-Stuttgart betriebenen Kindergarten und hofft, das Personalproblem lösen zu können.
Bereits seit zwei Jahren ist die Kinderbetreuung im Kindergarten Hummelbühl in Sulzbach ein großes Problem. Die Gemeinde übernimmt ab Januar den bislang von der Diözese Rottenburg-Stuttgart betriebenen Kindergarten und hofft, das Personalproblem lösen zu können.
Veronika Franco Olias ehrt ehrenamtlich engagierte Sulzbacher sowie Menschen, die Blut spenden oder die Gemeinde durch besondere sportliche Leistungen repräsentieren. Musik, Showeinlagen und ein Interview mit den Wappentieren runden den Bürgerempfang ab.
Veronika Franco Olias ehrt ehrenamtlich engagierte Sulzbacher sowie Menschen, die Blut spenden oder die Gemeinde durch besondere sportliche Leistungen repräsentieren. Musik, Showeinlagen und ein Interview mit den Wappentieren runden den Bürgerempfang ab.
Um die Zukunft des historischen Gebäudes Gasthaus Ochsen links neben dem Sulzbacher Rathaus macht sich die Gemeinde schon seit vielen Jahren Gedanken. Es liegt im Sanierungsgebiet Ortskern II und soll nun endlich angegangen werden.
Um die Zukunft des historischen Gebäudes Gasthaus Ochsen links neben dem Sulzbacher Rathaus macht sich die Gemeinde schon seit vielen Jahren Gedanken. Es liegt im Sanierungsgebiet Ortskern II und soll nun endlich angegangen werden.
Mit dem Ende der Gruschtelkammer in Auenwald und dem angekündigten Abschied des Theaters Kabirinett in Großhöchberg scheint die Kultur im Kreis vor allem abseits der Städte auf dem Rückzug zu sein. Die Szene zeigt sich aber robust und passt ihre Strukturen den Bedingungen an.
Mit dem Ende der Gruschtelkammer in Auenwald und dem angekündigten Abschied des Theaters Kabirinett in Großhöchberg scheint die Kultur im Kreis vor allem abseits der Städte auf dem Rückzug zu sein. Die Szene zeigt sich aber robust und passt ihre Strukturen den Bedingungen an.
Zum heutigen Tag der Ersten Hilfe geben die sogenannten Helfer vor Ort einen Einblick in ihre Arbeit. Hunderte Male waren sie als ehrenamtliche Ersthelfer bei medizinischen Notfällen noch vor dem Rettungsdienst da, um Menschen in Not möglichst schnell Hilfe zukommen zu lassen.
Zum heutigen Tag der Ersten Hilfe geben die sogenannten Helfer vor Ort einen Einblick in ihre Arbeit. Hunderte Male waren sie als ehrenamtliche Ersthelfer bei medizinischen Notfällen noch vor dem Rettungsdienst da, um Menschen in Not möglichst schnell Hilfe zukommen zu lassen.
Von Anfang an prägt das Zusammenleben mit Haustieren aller Art die Ehe von Katja und Karl-Heinz Thiel. Letzterer hat sich davon zu einem heiteren Roman mit christlicher Message inspirieren lassen. Der Glaube habe ihm bei einem schweren Schicksalsschlag Halt gegeben, so der Autor.
Von Anfang an prägt das Zusammenleben mit Haustieren aller Art die Ehe von Katja und Karl-Heinz Thiel. Letzterer hat sich davon zu einem heiteren Roman mit christlicher Message inspirieren lassen. Der Glaube habe ihm bei einem schweren Schicksalsschlag Halt gegeben, so der Autor.
Bei Kontrollen der Polizei werden gravierende Verstöße festgestellt. Einige sind zu schnell unterwegs, außerdem nehmen sie gefährliche Überholmanöver vor.
Bei Kontrollen der Polizei werden gravierende Verstöße festgestellt. Einige sind zu schnell unterwegs, außerdem nehmen sie gefährliche Überholmanöver vor.
BKZ-Wandertag Auch die vierte Wanderung auf dem Landschaftserlebnisweg ’s Äpple in Kooperation mit dem Verein Schwäbisches Mostviertel stößt auf helle Begeisterung. Diesmal geht es mit Revierförster Axel Kalmbach auf dem ’s-Äpple-Teilstück 14 rund um Sulzbach an der Murr.
BKZ-Wandertag Auch die vierte Wanderung auf dem Landschaftserlebnisweg ’s Äpple in Kooperation mit dem Verein Schwäbisches Mostviertel stößt auf helle Begeisterung. Diesmal geht es mit Revierförster Axel Kalmbach auf dem ’s-Äpple-Teilstück 14 rund um Sulzbach an der Murr.
Turmgespräche Sie ist seit Februar Bürgermeisterin in Sulzbach an der Murr, er war 24 Jahre lang Rathauschef in Großerlach. Auf dem Backnanger Stadtturm sprechen Veronika Franco Olias und Christoph Jäger über den Reiz und die Gefahren dieses Amts.
Turmgespräche Sie ist seit Februar Bürgermeisterin in Sulzbach an der Murr, er war 24 Jahre lang Rathauschef in Großerlach. Auf dem Backnanger Stadtturm sprechen Veronika Franco Olias und Christoph Jäger über den Reiz und die Gefahren dieses Amts.
Sie hat Generationen von Kindern begleitet: Ende dieses Monats geht in der Sulzbacher Kindergartenwelt eine Ära zu Ende: Die langjährige Leiterin des evangelischen Kindergartens Fischbachweg, Susanne Bühler, geht am 1. September in den Ruhestand.
Sie hat Generationen von Kindern begleitet: Ende dieses Monats geht in der Sulzbacher Kindergartenwelt eine Ära zu Ende: Die langjährige Leiterin des evangelischen Kindergartens Fischbachweg, Susanne Bühler, geht am 1. September in den Ruhestand.
Angelika Weidner ist zertifizierter Ordnungscoach. Sie hilft Menschen dabei, in ihrem Zuhause einmal so richtig Ordnung zu schaffen. Ihre eigene Wohnung hat sie neun Monate lang ausgemistet und aufgeräumt, bis sie zufrieden war. Der Lohn: Sie hat jetzt viel mehr freie Zeit zur Verfügung.
Angelika Weidner ist zertifizierter Ordnungscoach. Sie hilft Menschen dabei, in ihrem Zuhause einmal so richtig Ordnung zu schaffen. Ihre eigene Wohnung hat sie neun Monate lang ausgemistet und aufgeräumt, bis sie zufrieden war. Der Lohn: Sie hat jetzt viel mehr freie Zeit zur Verfügung.
Das Gebiet um den Eschelsee ist eine von fünf Modellregionen, in denen das Ministerium für Ländlichen Raum in Kooperation mit Wissenschaftlern und Akteuren vor Ort Maßnahmen entwickeln möchte, um die Wasserspeicherfähigkeit der Wälder noch besser zu nutzen.
Das Gebiet um den Eschelsee ist eine von fünf Modellregionen, in denen das Ministerium für Ländlichen Raum in Kooperation mit Wissenschaftlern und Akteuren vor Ort Maßnahmen entwickeln möchte, um die Wasserspeicherfähigkeit der Wälder noch besser zu nutzen.
Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm an der Sulzbacher Steige sind gemeinsame Anliegen des Rems-Murr-Kreises, der anliegenden Gemeinden und der Polizei. Jetzt ergänzen neue Geschwindigkeitsmessgeräte des Landratsamts die Schwerpunktkontrollen der Polizei.
Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm an der Sulzbacher Steige sind gemeinsame Anliegen des Rems-Murr-Kreises, der anliegenden Gemeinden und der Polizei. Jetzt ergänzen neue Geschwindigkeitsmessgeräte des Landratsamts die Schwerpunktkontrollen der Polizei.
Hin und wieder kommt es vor, dass Hunde andere Tiere oder Personen angreifen. Dann sind die Profis von der Polizeihundeführerstaffel amStart. In der Hundeschule können überforderte Halter lernen, besser mit ihrem Haustier zurechtzukommen.
Hin und wieder kommt es vor, dass Hunde andere Tiere oder Personen angreifen. Dann sind die Profis von der Polizeihundeführerstaffel amStart. In der Hundeschule können überforderte Halter lernen, besser mit ihrem Haustier zurechtzukommen.
Seit vielen Jahren gibt es in Sulzbach den Wunsch nach Barrierefreiheit in der Verwaltung. Nun wurde ein Bürgerbüro eröffnet, das für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist.
Seit vielen Jahren gibt es in Sulzbach den Wunsch nach Barrierefreiheit in der Verwaltung. Nun wurde ein Bürgerbüro eröffnet, das für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist.