Nach dem Absturz ihrer Einsatzdrohne bei einem Silvestereinsatz sammelt die Drohnengruppe des DRK Rems-Murr Spenden, um die Reparatur oder den Ersatz des lebensrettenden Geräts zu finanzieren. Dringend benötigt wird eine zweite Drohne.
Nach dem Absturz ihrer Einsatzdrohne bei einem Silvestereinsatz sammelt die Drohnengruppe des DRK Rems-Murr Spenden, um die Reparatur oder den Ersatz des lebensrettenden Geräts zu finanzieren. Dringend benötigt wird eine zweite Drohne.
An der Gemeinschaftsschule in Sulzbach an der Murr besuchen derzeit 31 Flüchtlingskinder spezielle Vorbereitungsklassen. Engagierte Pädagogen versuchen, ihnen möglichst schnell die deutsche Sprache beizubringen und gleichzeitig ein Gefühl der Geborgenheit zu geben.
An der Gemeinschaftsschule in Sulzbach an der Murr besuchen derzeit 31 Flüchtlingskinder spezielle Vorbereitungsklassen. Engagierte Pädagogen versuchen, ihnen möglichst schnell die deutsche Sprache beizubringen und gleichzeitig ein Gefühl der Geborgenheit zu geben.
BKZ-Leser helfen Am Fahrzeug des Ortsvereins Sulzbach des Deutschen Roten Kreuzes nagt der Zahn der Zeit. Ein neues Fahrzeug soll her, umviele wichtige Zwecke zu erfüllen. Dafür gibt es einen Zuschuss durch unsere Spendenaktion.
BKZ-Leser helfen Am Fahrzeug des Ortsvereins Sulzbach des Deutschen Roten Kreuzes nagt der Zahn der Zeit. Ein neues Fahrzeug soll her, umviele wichtige Zwecke zu erfüllen. Dafür gibt es einen Zuschuss durch unsere Spendenaktion.
Zum Erweiterungsbau des Sulzbacher Unternehmens gehört auch ein Auditorium mit 400 Plätzen. Eigentlich wollte die Firma diese Halle auch für externe Veranstaltungen zur Verfügung stellen, doch das Landratsamt hat dies vorerst untersagt. Schuld ist ein Fehler beim Bauantrag.
Zum Erweiterungsbau des Sulzbacher Unternehmens gehört auch ein Auditorium mit 400 Plätzen. Eigentlich wollte die Firma diese Halle auch für externe Veranstaltungen zur Verfügung stellen, doch das Landratsamt hat dies vorerst untersagt. Schuld ist ein Fehler beim Bauantrag.
Wer sind die Babyboomer? (4) Die geburtenstarken Jahrgänge bescherten Backnangs Kneipen in den 70ern und 80ern eine Blütezeit. Nicht nur im Juze und in der Alten Grube ging damals der Punk ab.
Wer sind die Babyboomer? (4) Die geburtenstarken Jahrgänge bescherten Backnangs Kneipen in den 70ern und 80ern eine Blütezeit. Nicht nur im Juze und in der Alten Grube ging damals der Punk ab.
Das Sulzbacher Schlössle hat einen neuen Pächter und ein neues gastronomisches Konzept. Nach über einem Jahr Leerstand freut sich auch der Eigentümer über den Neustart und hofft auf ein längerfristiges Engagement.
Das Sulzbacher Schlössle hat einen neuen Pächter und ein neues gastronomisches Konzept. Nach über einem Jahr Leerstand freut sich auch der Eigentümer über den Neustart und hofft auf ein längerfristiges Engagement.
Der Student Fabian Woelke untersucht alte Kataster von Sulzbach und seinen Teilorten und Weilern. Er will die sozialen Verhältnisse in der Zeit vor der Industrialisierung ergründen und ein Muster für einen lokal orientierten Geschichtsunterricht liefern.
Der Student Fabian Woelke untersucht alte Kataster von Sulzbach und seinen Teilorten und Weilern. Er will die sozialen Verhältnisse in der Zeit vor der Industrialisierung ergründen und ein Muster für einen lokal orientierten Geschichtsunterricht liefern.
Bereits seit zwei Jahren ist die Kinderbetreuung im Kindergarten Hummelbühl in Sulzbach ein großes Problem. Die Gemeinde übernimmt ab Januar den bislang von der Diözese Rottenburg-Stuttgart betriebenen Kindergarten und hofft, das Personalproblem lösen zu können.
Bereits seit zwei Jahren ist die Kinderbetreuung im Kindergarten Hummelbühl in Sulzbach ein großes Problem. Die Gemeinde übernimmt ab Januar den bislang von der Diözese Rottenburg-Stuttgart betriebenen Kindergarten und hofft, das Personalproblem lösen zu können.
Veronika Franco Olias ehrt ehrenamtlich engagierte Sulzbacher sowie Menschen, die Blut spenden oder die Gemeinde durch besondere sportliche Leistungen repräsentieren. Musik, Showeinlagen und ein Interview mit den Wappentieren runden den Bürgerempfang ab.
Veronika Franco Olias ehrt ehrenamtlich engagierte Sulzbacher sowie Menschen, die Blut spenden oder die Gemeinde durch besondere sportliche Leistungen repräsentieren. Musik, Showeinlagen und ein Interview mit den Wappentieren runden den Bürgerempfang ab.
Um die Zukunft des historischen Gebäudes Gasthaus Ochsen links neben dem Sulzbacher Rathaus macht sich die Gemeinde schon seit vielen Jahren Gedanken. Es liegt im Sanierungsgebiet Ortskern II und soll nun endlich angegangen werden.
Um die Zukunft des historischen Gebäudes Gasthaus Ochsen links neben dem Sulzbacher Rathaus macht sich die Gemeinde schon seit vielen Jahren Gedanken. Es liegt im Sanierungsgebiet Ortskern II und soll nun endlich angegangen werden.
Mit dem Ende der Gruschtelkammer in Auenwald und dem angekündigten Abschied des Theaters Kabirinett in Großhöchberg scheint die Kultur im Kreis vor allem abseits der Städte auf dem Rückzug zu sein. Die Szene zeigt sich aber robust und passt ihre Strukturen den Bedingungen an.
Mit dem Ende der Gruschtelkammer in Auenwald und dem angekündigten Abschied des Theaters Kabirinett in Großhöchberg scheint die Kultur im Kreis vor allem abseits der Städte auf dem Rückzug zu sein. Die Szene zeigt sich aber robust und passt ihre Strukturen den Bedingungen an.
Zum heutigen Tag der Ersten Hilfe geben die sogenannten Helfer vor Ort einen Einblick in ihre Arbeit. Hunderte Male waren sie als ehrenamtliche Ersthelfer bei medizinischen Notfällen noch vor dem Rettungsdienst da, um Menschen in Not möglichst schnell Hilfe zukommen zu lassen.
Zum heutigen Tag der Ersten Hilfe geben die sogenannten Helfer vor Ort einen Einblick in ihre Arbeit. Hunderte Male waren sie als ehrenamtliche Ersthelfer bei medizinischen Notfällen noch vor dem Rettungsdienst da, um Menschen in Not möglichst schnell Hilfe zukommen zu lassen.
Von Anfang an prägt das Zusammenleben mit Haustieren aller Art die Ehe von Katja und Karl-Heinz Thiel. Letzterer hat sich davon zu einem heiteren Roman mit christlicher Message inspirieren lassen. Der Glaube habe ihm bei einem schweren Schicksalsschlag Halt gegeben, so der Autor.
Von Anfang an prägt das Zusammenleben mit Haustieren aller Art die Ehe von Katja und Karl-Heinz Thiel. Letzterer hat sich davon zu einem heiteren Roman mit christlicher Message inspirieren lassen. Der Glaube habe ihm bei einem schweren Schicksalsschlag Halt gegeben, so der Autor.
Bei Kontrollen der Polizei werden gravierende Verstöße festgestellt. Einige sind zu schnell unterwegs, außerdem nehmen sie gefährliche Überholmanöver vor.
Bei Kontrollen der Polizei werden gravierende Verstöße festgestellt. Einige sind zu schnell unterwegs, außerdem nehmen sie gefährliche Überholmanöver vor.
BKZ-Wandertag Auch die vierte Wanderung auf dem Landschaftserlebnisweg ’s Äpple in Kooperation mit dem Verein Schwäbisches Mostviertel stößt auf helle Begeisterung. Diesmal geht es mit Revierförster Axel Kalmbach auf dem ’s-Äpple-Teilstück 14 rund um Sulzbach an der Murr.
BKZ-Wandertag Auch die vierte Wanderung auf dem Landschaftserlebnisweg ’s Äpple in Kooperation mit dem Verein Schwäbisches Mostviertel stößt auf helle Begeisterung. Diesmal geht es mit Revierförster Axel Kalmbach auf dem ’s-Äpple-Teilstück 14 rund um Sulzbach an der Murr.
Turmgespräche Sie ist seit Februar Bürgermeisterin in Sulzbach an der Murr, er war 24 Jahre lang Rathauschef in Großerlach. Auf dem Backnanger Stadtturm sprechen Veronika Franco Olias und Christoph Jäger über den Reiz und die Gefahren dieses Amts.
Turmgespräche Sie ist seit Februar Bürgermeisterin in Sulzbach an der Murr, er war 24 Jahre lang Rathauschef in Großerlach. Auf dem Backnanger Stadtturm sprechen Veronika Franco Olias und Christoph Jäger über den Reiz und die Gefahren dieses Amts.
Sie hat Generationen von Kindern begleitet: Ende dieses Monats geht in der Sulzbacher Kindergartenwelt eine Ära zu Ende: Die langjährige Leiterin des evangelischen Kindergartens Fischbachweg, Susanne Bühler, geht am 1. September in den Ruhestand.
Sie hat Generationen von Kindern begleitet: Ende dieses Monats geht in der Sulzbacher Kindergartenwelt eine Ära zu Ende: Die langjährige Leiterin des evangelischen Kindergartens Fischbachweg, Susanne Bühler, geht am 1. September in den Ruhestand.
Angelika Weidner ist zertifizierter Ordnungscoach. Sie hilft Menschen dabei, in ihrem Zuhause einmal so richtig Ordnung zu schaffen. Ihre eigene Wohnung hat sie neun Monate lang ausgemistet und aufgeräumt, bis sie zufrieden war. Der Lohn: Sie hat jetzt viel mehr freie Zeit zur Verfügung.
Angelika Weidner ist zertifizierter Ordnungscoach. Sie hilft Menschen dabei, in ihrem Zuhause einmal so richtig Ordnung zu schaffen. Ihre eigene Wohnung hat sie neun Monate lang ausgemistet und aufgeräumt, bis sie zufrieden war. Der Lohn: Sie hat jetzt viel mehr freie Zeit zur Verfügung.
Das Gebiet um den Eschelsee ist eine von fünf Modellregionen, in denen das Ministerium für Ländlichen Raum in Kooperation mit Wissenschaftlern und Akteuren vor Ort Maßnahmen entwickeln möchte, um die Wasserspeicherfähigkeit der Wälder noch besser zu nutzen.
Das Gebiet um den Eschelsee ist eine von fünf Modellregionen, in denen das Ministerium für Ländlichen Raum in Kooperation mit Wissenschaftlern und Akteuren vor Ort Maßnahmen entwickeln möchte, um die Wasserspeicherfähigkeit der Wälder noch besser zu nutzen.
Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm an der Sulzbacher Steige sind gemeinsame Anliegen des Rems-Murr-Kreises, der anliegenden Gemeinden und der Polizei. Jetzt ergänzen neue Geschwindigkeitsmessgeräte des Landratsamts die Schwerpunktkontrollen der Polizei.
Mehr Verkehrssicherheit und weniger Lärm an der Sulzbacher Steige sind gemeinsame Anliegen des Rems-Murr-Kreises, der anliegenden Gemeinden und der Polizei. Jetzt ergänzen neue Geschwindigkeitsmessgeräte des Landratsamts die Schwerpunktkontrollen der Polizei.
Hin und wieder kommt es vor, dass Hunde andere Tiere oder Personen angreifen. Dann sind die Profis von der Polizeihundeführerstaffel amStart. In der Hundeschule können überforderte Halter lernen, besser mit ihrem Haustier zurechtzukommen.
Hin und wieder kommt es vor, dass Hunde andere Tiere oder Personen angreifen. Dann sind die Profis von der Polizeihundeführerstaffel amStart. In der Hundeschule können überforderte Halter lernen, besser mit ihrem Haustier zurechtzukommen.
Seit vielen Jahren gibt es in Sulzbach den Wunsch nach Barrierefreiheit in der Verwaltung. Nun wurde ein Bürgerbüro eröffnet, das für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist.
Seit vielen Jahren gibt es in Sulzbach den Wunsch nach Barrierefreiheit in der Verwaltung. Nun wurde ein Bürgerbüro eröffnet, das für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist.
Das Eckhaus in der Bahnhofstraße 2, direkt gegenüber dem Sulzbacher Rathaus, ist ziemlich heruntergekommen. Nach Plänen der Verwaltung soll es abgerissen werden. Was dann auf der Fläche entsteht, ist noch unklar.
Das Eckhaus in der Bahnhofstraße 2, direkt gegenüber dem Sulzbacher Rathaus, ist ziemlich heruntergekommen. Nach Plänen der Verwaltung soll es abgerissen werden. Was dann auf der Fläche entsteht, ist noch unklar.
Der Hochwasserschutz im Murrtal hinkt im Vergleich mit dem Remstal gewaltig hinterher. Immerhin wird am Becken Oppenweiler bereits gearbeitet. Aber auch wenn alle großen Schutzmaßnahmen in Betrieb sind, bilden sie nur einen eingeschränkten Schutz vor Starkregen.
Der Hochwasserschutz im Murrtal hinkt im Vergleich mit dem Remstal gewaltig hinterher. Immerhin wird am Becken Oppenweiler bereits gearbeitet. Aber auch wenn alle großen Schutzmaßnahmen in Betrieb sind, bilden sie nur einen eingeschränkten Schutz vor Starkregen.
Kommunalwahl 2024 In Sulzbach an der Murr hat es nie zuvor so viel Interesse an einem Ehrenamt im Gemeinderat gegeben wie heuer. Nicht nur haben sich etliche alte Hasen entschlossen, doch nochmals zu kandidieren, es hat sich sogar eine ganz neue Liste gegründet. So stehen den Wählern jetzt vier Listen mit insgesamt 41 Kandidaten zur Verfügung.
Kommunalwahl 2024 In Sulzbach an der Murr hat es nie zuvor so viel Interesse an einem Ehrenamt im Gemeinderat gegeben wie heuer. Nicht nur haben sich etliche alte Hasen entschlossen, doch nochmals zu kandidieren, es hat sich sogar eine ganz neue Liste gegründet. So stehen den Wählern jetzt vier Listen mit insgesamt 41 Kandidaten zur Verfügung.
An einem Wochenendtag können sie nur selten in Ruhe entspannen: In Großerlach und Spiegelberg sind die Anwohner die lärmenden und riskanten Motorradfahrer leid. Sie wünschen sich Fahrverbote am Wochenende, intensivere Polizeikontrollen und eine Halterhaftung.
An einem Wochenendtag können sie nur selten in Ruhe entspannen: In Großerlach und Spiegelberg sind die Anwohner die lärmenden und riskanten Motorradfahrer leid. Sie wünschen sich Fahrverbote am Wochenende, intensivere Polizeikontrollen und eine Halterhaftung.
Die Erhöhung der Elternbeiträge liegt generell bei 7,5 Prozent. Eine Ausnahme gibt es: Die Beiträge für die kommunale Spielgruppe für unter Dreijährige wurden deutlich um 15 Prozent angehoben.
Die Erhöhung der Elternbeiträge liegt generell bei 7,5 Prozent. Eine Ausnahme gibt es: Die Beiträge für die kommunale Spielgruppe für unter Dreijährige wurden deutlich um 15 Prozent angehoben.
Nach gefühlt langem Stillstand kommt jetzt Bewegung in den langersehnten Ausbau des Nahwärmenetzes in Sulzbach an der Murr. Im großen Wohngebiet Hofäcker aus den 50er-Jahren sollen im Herbst neue Gebäude angeschlossen werden können.
Nach gefühlt langem Stillstand kommt jetzt Bewegung in den langersehnten Ausbau des Nahwärmenetzes in Sulzbach an der Murr. Im großen Wohngebiet Hofäcker aus den 50er-Jahren sollen im Herbst neue Gebäude angeschlossen werden können.
Bürgermeisterin Veronika Franco Olias ist seit 100 Tagen im Amt. Die 30-Jährige ist im Rathaus von Sulzbach an der Murr und in der Gemeinde sehr gut „angekommen“ und freut sich über die vielen positiven Rückmeldungen. Die Arbeit geht der Rathauschefin vorerst nicht aus.
Bürgermeisterin Veronika Franco Olias ist seit 100 Tagen im Amt. Die 30-Jährige ist im Rathaus von Sulzbach an der Murr und in der Gemeinde sehr gut „angekommen“ und freut sich über die vielen positiven Rückmeldungen. Die Arbeit geht der Rathauschefin vorerst nicht aus.
Zu Beginn der Motorradsaison kontrolliert die Polizei an der Sulzbacher Steige. Die Strecke ist zum Ärger der Anwohner bei Rasern sehr beliebt. Weniger geht es den Beamten dabei ums Bestrafen, vielmehr werben sie bei den Bikern für Sicherheit und Rücksichtnahme.
Zu Beginn der Motorradsaison kontrolliert die Polizei an der Sulzbacher Steige. Die Strecke ist zum Ärger der Anwohner bei Rasern sehr beliebt. Weniger geht es den Beamten dabei ums Bestrafen, vielmehr werben sie bei den Bikern für Sicherheit und Rücksichtnahme.
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg untersucht derzeit die Aufnahmen eines Tiers, die am Mittwoch auf der Gemarkung des Sulzbacher Teilorts Bartenbach entstanden sind. Vor Abschluss der Untersuchung hüllen sich die Experten in Schweigen.
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg untersucht derzeit die Aufnahmen eines Tiers, die am Mittwoch auf der Gemarkung des Sulzbacher Teilorts Bartenbach entstanden sind. Vor Abschluss der Untersuchung hüllen sich die Experten in Schweigen.
Der Sulzbacher Haushalt für 2024 gibt keinen großen Anlass zur Freude. Um alle Ausgaben zu stemmen, werden nicht nur Rücklagen benötigt, sondern vermutlich auch ein Kredit. Für die kommenden Jahre möchte Bürgermeisterin Veronika Franco Olias die Gemeinde besser aufstellen.
Der Sulzbacher Haushalt für 2024 gibt keinen großen Anlass zur Freude. Um alle Ausgaben zu stemmen, werden nicht nur Rücklagen benötigt, sondern vermutlich auch ein Kredit. Für die kommenden Jahre möchte Bürgermeisterin Veronika Franco Olias die Gemeinde besser aufstellen.
Energiewende vor der Haustür (4) Sulzbach an der Murr setzt seit 1993 auf sein Nahwärmenetz und erweitert es ständig. Die Überlegung, die (Wärme-)Energie zentral zu erzeugen und dann zu verteilen, hat viele Vorteile, unter anderem auch ökologische.
Energiewende vor der Haustür (4) Sulzbach an der Murr setzt seit 1993 auf sein Nahwärmenetz und erweitert es ständig. Die Überlegung, die (Wärme-)Energie zentral zu erzeugen und dann zu verteilen, hat viele Vorteile, unter anderem auch ökologische.
Interview Honorar-Anlageberaterin Christine Blank aus Sulzbach an der Murr hält am Donnerstag in Backnang einen Vortrag speziell für Frauen. Sie rät, sich möglichst früh mit unterschiedlichen Anlagestrategien auseinanderzusetzen und sich um die eigene Absicherung zu kümmern.
Interview Honorar-Anlageberaterin Christine Blank aus Sulzbach an der Murr hält am Donnerstag in Backnang einen Vortrag speziell für Frauen. Sie rät, sich möglichst früh mit unterschiedlichen Anlagestrategien auseinanderzusetzen und sich um die eigene Absicherung zu kümmern.
Die Gemeinderäte in Allmersbach im Tal und in Sulzbach an der Murr beschließen beide eine Erklärung für Demokratie und Menschenrechte. In Allmersbach haben derweil die Gremiumsmitglieder über eine Formulierung in der Erklärung diskutiert und sie geändert.
Die Gemeinderäte in Allmersbach im Tal und in Sulzbach an der Murr beschließen beide eine Erklärung für Demokratie und Menschenrechte. In Allmersbach haben derweil die Gremiumsmitglieder über eine Formulierung in der Erklärung diskutiert und sie geändert.
Die Gemeinde Sulzbach an der Murr kommt ihrer Verpflichtung nicht nach, Flüchtlinge aufzunehmen. Rund 20 Wohnungen werden gebraucht.Weil der Landkreis in einer Gemeinschaftsunterkunft bis zu 60 Personen aufnimmt, muss die Gemeinde bis zu 20 Personen weniger aufnehmen.
Die Gemeinde Sulzbach an der Murr kommt ihrer Verpflichtung nicht nach, Flüchtlinge aufzunehmen. Rund 20 Wohnungen werden gebraucht.Weil der Landkreis in einer Gemeinschaftsunterkunft bis zu 60 Personen aufnimmt, muss die Gemeinde bis zu 20 Personen weniger aufnehmen.
Seit dem 1. Februar ist Veronika Franco Olias schon als neue Bürgermeisterin von Sulzbach an der Murr im Amt. Bei einer feierlichen Gemeinderatssitzung ist sie nun auch offiziell vereidigt worden. Rund 650 Personen haben sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen.
Seit dem 1. Februar ist Veronika Franco Olias schon als neue Bürgermeisterin von Sulzbach an der Murr im Amt. Bei einer feierlichen Gemeinderatssitzung ist sie nun auch offiziell vereidigt worden. Rund 650 Personen haben sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen.
Bei Sonnenschein sind gestern zahlreichen Fasnachtsgruppen durch Sulzbach an der Murr marschiert, gesprungen und getanzt. Historische Kostüme und fröhliche Narren haben für ein buntes Programm gesorgt. Für viele Fasnachts- und Karnevalfans ist damit eine ausgelassene, aber auch kräftezehrende fünfte Jahreszeit zu Ende gegangen.
Bei Sonnenschein sind gestern zahlreichen Fasnachtsgruppen durch Sulzbach an der Murr marschiert, gesprungen und getanzt. Historische Kostüme und fröhliche Narren haben für ein buntes Programm gesorgt. Für viele Fasnachts- und Karnevalfans ist damit eine ausgelassene, aber auch kräftezehrende fünfte Jahreszeit zu Ende gegangen.
Kein herkömmlicher Rathaussturm, sondern ein Fastnachtsspiel auf dem Marktplatz mit anschließender Inbesitznahme der Amtsstuben ist in Sulzbach an der Murr zur Tradition geworden. In diesem Jahr ging es um das alte Handwerk der Glasbläserei.
Kein herkömmlicher Rathaussturm, sondern ein Fastnachtsspiel auf dem Marktplatz mit anschließender Inbesitznahme der Amtsstuben ist in Sulzbach an der Murr zur Tradition geworden. In diesem Jahr ging es um das alte Handwerk der Glasbläserei.
Für die Karnevalliebhaber der Region ist die fünfte Jahreszeit wahrlich ein Fest, den Höhepunkt bilden die Prunksitzungen. Damit diese auch gelingen, investieren die Planerinnen viel Zeit in das Programm.
Für die Karnevalliebhaber der Region ist die fünfte Jahreszeit wahrlich ein Fest, den Höhepunkt bilden die Prunksitzungen. Damit diese auch gelingen, investieren die Planerinnen viel Zeit in das Programm.
Bei ihrer Prunk- und Elferratssitzung lassen es sich die Verantwortlichen des Sulzbacher Carnevalsvereins nicht nehmen, Veronika Franco Olias als neue Chefin im Rathaus in ihr Amt einzuführen und zu vereidigen. Weitere Höhepunkte in der Sulzbacher Festhalle folgen Schlag auf Schlag.
Bei ihrer Prunk- und Elferratssitzung lassen es sich die Verantwortlichen des Sulzbacher Carnevalsvereins nicht nehmen, Veronika Franco Olias als neue Chefin im Rathaus in ihr Amt einzuführen und zu vereidigen. Weitere Höhepunkte in der Sulzbacher Festhalle folgen Schlag auf Schlag.
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Sulzbach an der Murr ging es um mögliche Windkraftanlagen. Um fristgerecht Stellung zu den Plänen des Verbands Region Stuttgart zu beziehen, haben die Gemeinderäte über Vorranggebiete für Windräder abgestimmt.
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Sulzbach an der Murr ging es um mögliche Windkraftanlagen. Um fristgerecht Stellung zu den Plänen des Verbands Region Stuttgart zu beziehen, haben die Gemeinderäte über Vorranggebiete für Windräder abgestimmt.
In Kaisersbach, Sulzbach und Murrhardt gibt es Sammelplätze für besonders wertvolles Holz. Hier nehmen überregionale Bieter die Stämme genau unter die Lupe, um edles Fensterholz, Furniere oder Instrumente daraus herzustellen.
In Kaisersbach, Sulzbach und Murrhardt gibt es Sammelplätze für besonders wertvolles Holz. Hier nehmen überregionale Bieter die Stämme genau unter die Lupe, um edles Fensterholz, Furniere oder Instrumente daraus herzustellen.
Seit 2018 gibt es im Gemeindewald von Sulzbach an der Murr fast jedes Jahr ein Defizit. Der Wald leidet unter Orkanen, Dürren und Käferbefall. Während der Holzpreis seit rund 40 Jahren stagniert, haben sich die Kosten verdreifacht. Neue Baumarten sollen den Forst resistenter machen.
Seit 2018 gibt es im Gemeindewald von Sulzbach an der Murr fast jedes Jahr ein Defizit. Der Wald leidet unter Orkanen, Dürren und Käferbefall. Während der Holzpreis seit rund 40 Jahren stagniert, haben sich die Kosten verdreifacht. Neue Baumarten sollen den Forst resistenter machen.