Alle Artikel zum Thema: Oppenweiler

Oppenweiler
Oppenweiler

Stadt & Kreis

BKZ-Wahlpodium Oppenweiler: Unterschiedliche Visionen für den Ort

Vor gut 500 Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeindehalle stellen fünf der Bürgermeisterkandidaten beim BKZ-Wahlpodium ihre Ziele für Oppenweiler vor. Dauerthema ist unter anderem die B14.
Fünf der Kandidaten präsentierten sich und ihre Ideen. Fotos: Alexander Becher
pics-Icon

Oppenweiler
Oppenweiler

Rems-Murr-Sport

HC Oppenweiler/Backnang: Abwehr stabilisieren, Nadelstiche setzen

Die Handballer des HCOB kehren nach der Länderspielpause der 2. Bundesliga in den Spielbetrieb zurück. Am Samstag um 18 Uhr gastiert der Aufsteiger beim Dessau-Roßlauer HV 06. Der Tabellenletzte ist Außenseiter, will in Sachsen-Anhalt aber weitere Fortschritte machen.

Oppenweiler
Oppenweiler

Stadt & Kreis

Bürger können sich zum Windpark auf der Amalienhöhe bei Aspach und Oppenweiler äußern

Das Genehmigungsverfahren für den geplanten Windpark auf der Amalienhöhe ist in vollem Gange, die Gemeinden Aspach und Oppenweiler haben ihr Einvernehmen versagt. Ab heute darf auch die Öffentlichkeit beim Landratsamt Einwendungen zu dem Projekt vorbringen.

Kultur im Kreis

Bahnhof Oppenweiler wird zum Kunstwerk

Der international bekannte Künstler Christoph Ganter alias „Jeroo“ gestaltet den Bahnhof in Oppenweiler um. Aus tristen Betonwänden werden farbenfrohe Tier- und Pflanzenmotive. Zwischen Hagebuttenrosen und Blaubeeren entsteht ein Mural, das Bahnhofsalltag und Kunst vereint.

Stadt & Kreis

Ein Rastplatz im Schlossgarten in Oppenweiler?

Boulebahn, Bänke, Trinkbrunnen und Radweg: Einige Pläne gibt es für einen Rastplatz im Schlossgarten Oppenweiler. Doch nicht nur die Kosten sorgen im Gemeinderat für Kritik – nun soll eine abgespeckte Lösung gesucht werden.
Aus den Trampelpfaden im Schlosspark könnten bald richtige Geh- beziehungsweise ein Radweg werden. Auch überlegt die Gemeinde, hier einen Rastplatz mit Sitzmöglichkeiten und Bouleplatz anzulegen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Verein legt Gutachten gegen Windpark Aspach/Oppenweiler vor

Ein von Windkraftgegnern beauftragter Strömungstechniker bezweifelt die Wirtschaftlichkeit geplanter Anlagen in Aspach, Oppenweiler und Großbottwar wegen schwacher Leistung – die Projektierer widersprechen dem.
Windkraft im Wald wie in Sulzbach-Laufen? Ein Gutachten der Bürgerinitiative will aufzeigen, warum das keine gute Idee ist. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Auszeichnungen für Edelbrände aus Oppenweiler

Auch in diesem Jahr ist der Brennmeister und Edelbrandsommelier Jürgen Friz aus Oppenweiler beim Brennkunst-Award des Vereins der Klein- und Obstbrenner Württemberg wieder ganz vorne dabei.
Das Ehepaar Elke und Jürgen Friz freut sich über die Auszeichnungen für seine Brennerei in Oppenweiler-Reichenberg. Fotos: Tobias Sellmaier

Bürgerpreis

Singen in geselliger Runde beim Singcafé

Bürgerpreis Rems-Murr 2025 Das Singcafé der Klangschmiede Oppenweiler bringt Seniorinnen und Senioren einmal im Monat zusammen – mit bekannten Volksliedern, Kaffee und einem barrierefreien Zugang.

Stadt & Kreis

Oppenweiler will beim Windpark mehr Zeit gewinnen

Oppenweiler lehnt das Baugesuch des Windparks Aspach/Oppenweiler ab. Bei zu vielen Punkten gebe es noch Klärungsbedarf und die Zeit für die Abarbeitung aller Unterlagen war zu kurz. Die Verwaltung setzt auf weitere Gespräche mit Landratsamt und Projektierer.

Bürgerpreis

Bürgerpreis Rems-Murr: Acht Projekte für den Leserpreis nominiert

Beim Bürgerpreis Rems-Murr werden dieses Jahr Initiativen ausgezeichnet, die gegen Vereinsamung kämpfen oder mit Musik Brücken bauen. Auch die Leserinnen und Leser unserer Zeitung können wieder ihren Favoriten wählen.
Ob bei der Integration von Geflüchteten oder beim Singen mit Senioren: Das ehrenamtliche Engagement ist vielfältig.Symbolfoto: Adobe Stock/highwaystarz

Stadt & Kreis

Rennsport als Lebenselixier

Faszination Oldtimer (10) Historische Fahrzeuge faszinieren die Menschen. Ihr Aussehen, ihre Technik, ihre Historie – vieles ist einzigartig. Genau wie die Geschichten, die ihre Besitzerinnen und Besitzer mit ihnen erlebt haben. Zum Abschluss unserer Serie stellen wir vier davon vor. Die zweite Geschichte handelt von Benno Deifel aus Winnenden.

Stadt & Kreis

Doppelte Laternenzahl am Bahnhof Oppenweiler

Am Bahnhof in Oppenweiler bieten die Laternen derzeit einen kuriosen Anblick: Neue und alte Masten stehen in geringem Abstand zueinander am Bahnsteig. Waren die neuen Standorte denn wirklich notwendig?

Stadt & Kreis

In Oppenweiler lässt es sich gut ehren

Der Bürgerempfang würdigt sportliche und gesellschaftliche Leistungen in Oppenweiler. Bürgermeister Bühler kündigt seinen Abschied an und blickt auf gemeinsame Erfolge zurück.

Stadt & Kreis

Oppenweilers Bürgermeister Bernhard Bühler kandidiert nicht noch einmal

In Oppenweiler wird im kommenden Jahr ein neuer Bürgermeister gesucht: Amtsinhaber Bernhard Bühler tritt nicht mehr an. Gründe dafür sind einerseits gesundheitliche Beschwerden, andererseits aber auch die zunehmende Belastung in der kommunalen Verwaltung.
Der Bürgerempfang in Oppenweiler kommende Woche wird Bühlers letzter Empfang in leitender Funktion sein. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Erster interkommunaler Jugendring geplant

Vereine aus Murrhardt, Oppenweiler, Großerlach, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr möchten zusammen den ersten interkommunalen Jugendring im Landkreis initiieren. Die Auftaktveranstaltung fand großen Zuspruch. Noch in diesem Jahr soll die Gründung stattfinden.

Stadt & Kreis

Minimallösung für den Jugendtreff in Oppenweiler beschlossen

Der seit Langem geplante Umbau der ehemaligen Edeka-Filiale für die Jugendarbeit in Oppenweiler wird kurz vor der Entscheidung vom Gemeinderat gestoppt. Stattdessen sollen erst einmal nur die dringendsten Arbeiten vorgenommen werden. Die Diskussion ist lange und kontrovers und der Bürgermeister entnervt.

Stadt & Kreis

Das Mekka der Oldtimerszene im Kreis

Faszination Oldtimer (2) Bereits zum zwölften Mal begeistert die Oldtimerpräsentation am Wasserschloss in Oppenweiler mit ihrem besonderen Ambiente Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.

Stadt & Kreis

Schulhund Hildegard: Ein Mops für alle Fälle

Vier Pfoten im Einsatz Anina Schiesling, Schulsozialarbeiterin an der Murrtalschule in Oppenweiler, hat im Schulalltag tierische Unterstützung: Retromops Hildegard besucht mit ihr nicht nur die Klassen, sondern schenkt den Schülern auch Trost, wenn sie Probleme haben.

Stadt & Kreis

In den Bädern geht es auf die Startblöcke

Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Schon am Montag geht die Sonne im Backnanger Wonnemar wieder für die Badegäste auf. In diesem Jahr gibt es erstmals frei verfügbares WLAN auf der Liegewiese.Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Im Raum Backnang heißt es bei der Erstkommunion: Mitgestalten statt nur Mitfeiern

Am Weißen Sonntag und an den darauffolgenden Wochenenden feiern katholische Kinder im Raum Backnang ihre Erstkommunion. Während viele Kinder dabei weiterhin traditionell in Weiß gekleidet sind, nehmen sie heute eine aktivere Rolle im Gottesdienst ein.

Stadt & Kreis

Inklusiver Spazierweg in Oppenweiler eingeweiht

Die rund 1,8 Kilometer lange Tour durch die Gemeinde Oppenweiler mit dem Titel „Entschleunigen am Wasserschloss“ ist auch mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zugänglich.

Stadt & Kreis

Bei Jagdhündin Edda geht es immer der Nase nach

Vier Pfoten im Einsatz Paul Beks Hündin Edda ist auf die Nachsuche spezialisiert. Wird ein Tier angefahren und läuft weg oder wird es bei der Jagd angeschossen und flüchtet, machen sich die beiden auf die Suche und durchkämmen den Wald.
Am Geruch der Fußspuren erschnüffelt Edda die Fährte, die Paul Bek im Wald gelegt hat. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ausbau der Murrbahn dank Sondervermögen?

Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
An Gleis 2 in Sulzbach an der Murr haben die Baumaßnahmen der Deutschen Bahn bereits begonnen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Paar aus Oppenweiler feiert goldene Hochzeit

Am heutigen Freitag feiern Cornelia Jutta und Berndt Koch aus Oppenweiler selbst das Ehejubiläum. Die beiden sind sehr familienverbunden und verbringen gerne und viel Zeit mit ihren Kindern und Enkeln.

Stadt & Kreis

Wer ist zuständig bei Wildschweinschäden?

Schäden durch Wildschweine in bepflanzten Flächen sind in der Region keine Seltenheit. Während die Zuständigkeit eindeutig ist, gibt es bei der Schadensregulierung Unterschiede.
Bianca Matenas Koppel in Oppenweiler ist von Wildschweinen verwüstet worden. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Zeitplan für den Windpark Aspach/Oppenweiler verzögert sich

Für den geplanten Windpark in Aspach und Oppenweiler werden in der kommenden Woche Baugrunderkundungen vorgenommen. Diese sind notwendig für eine Genehmigung, die womöglich im Mai erneut beantragt werden soll.

Stadt & Kreis

Ein Meilenstein im Kampf gegen die Fluten im Murrtal

Das Regenrückhaltebecken Oppenweiler liegt sehr gut im Zeitplan und soll Ende nächsten Jahres betriebsbereit sein. Der Baustart für das neue Wehr ist erfolgt. Sogar für den abschließenden Dammbau laufen schon vorbereitende Arbeiten.

Nachrichten

Mittelfristig entfallen zwei Spielplätze in Oppenweiler

Die Konzeption des Planungsbüros findet im Gemeinderat Oppenweiler wenig Anklang. Dieses hatte weniger, dafür besser ausgebaute Spielplätze vorgeschlagen. Die Fraktionen verfolgen andere Pläne, der Bürgermeister wird überstimmt.

Stadt & Kreis

In Ellenweiler soll Tempo 30 kommen

Der Gemeinderat Oppenweiler hat dem Maßnahmenkatalog des Lärmaktionsplans zugestimmt. Dieser sieht verschiedene Geschwindigkeitsreduzierungen entlang der B14 vor.
Alle neun Gebäude im Teilort Ellenweiler sind aktuell sehr stark vom Lärm betroffen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Chips ersetzen Müllmarken ab 2027

Ab Januar 2027 wird ein Chip an der Mülltonne die Müllmarken vollständig ersetzen. Am Montag fiel der Startschuss für die Bechippung der Tonnen in Backnang und Umgebung. Markus Gusoliewski ist diese Woche auch in Oppenweiler unterwegs, um die Tonnen aufzurüsten.
Markus Gusoliewski hat schon viele Chips in Mülltonnen geklopft. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

100 Jahre Posaunenchor in Oppenweiler

In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Oppenweiler sein 100-jähriges Bestehen. Es war nicht immer ganz einfach für den kleinen Posaunenchor. Proben in der Werkstatt, handgeschriebene Notenblätter und Zwangspausen hinderten die Spielfreude in 100 Jahren aber nie.