Am Bahnhof in Oppenweiler bieten die Laternen derzeit einen kuriosen Anblick: Neue und alte Masten stehen in geringem Abstand zueinander am Bahnsteig. Waren die neuen Standorte denn wirklich notwendig?
Am Bahnhof in Oppenweiler bieten die Laternen derzeit einen kuriosen Anblick: Neue und alte Masten stehen in geringem Abstand zueinander am Bahnsteig. Waren die neuen Standorte denn wirklich notwendig?
Der Bürgerempfang würdigt sportliche und gesellschaftliche Leistungen in Oppenweiler. Bürgermeister Bühler kündigt seinen Abschied an und blickt auf gemeinsame Erfolge zurück.
Der Bürgerempfang würdigt sportliche und gesellschaftliche Leistungen in Oppenweiler. Bürgermeister Bühler kündigt seinen Abschied an und blickt auf gemeinsame Erfolge zurück.
In Oppenweiler-Zell ist in den vergangenen Tagen gleich zweimal eine Ladesäule sabotiert worden. Jemand hat versucht, den Eindruck zu erwecken, die Station sei außer Betrieb.
In Oppenweiler-Zell ist in den vergangenen Tagen gleich zweimal eine Ladesäule sabotiert worden. Jemand hat versucht, den Eindruck zu erwecken, die Station sei außer Betrieb.
In Oppenweiler wird im kommenden Jahr ein neuer Bürgermeister gesucht: Amtsinhaber Bernhard Bühler tritt nicht mehr an. Gründe dafür sind einerseits gesundheitliche Beschwerden, andererseits aber auch die zunehmende Belastung in der kommunalen Verwaltung.
In Oppenweiler wird im kommenden Jahr ein neuer Bürgermeister gesucht: Amtsinhaber Bernhard Bühler tritt nicht mehr an. Gründe dafür sind einerseits gesundheitliche Beschwerden, andererseits aber auch die zunehmende Belastung in der kommunalen Verwaltung.
Vereine aus Murrhardt, Oppenweiler, Großerlach, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr möchten zusammen den ersten interkommunalen Jugendring im Landkreis initiieren. Die Auftaktveranstaltung fand großen Zuspruch. Noch in diesem Jahr soll die Gründung stattfinden.
Vereine aus Murrhardt, Oppenweiler, Großerlach, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr möchten zusammen den ersten interkommunalen Jugendring im Landkreis initiieren. Die Auftaktveranstaltung fand großen Zuspruch. Noch in diesem Jahr soll die Gründung stattfinden.
Der seit Langem geplante Umbau der ehemaligen Edeka-Filiale für die Jugendarbeit in Oppenweiler wird kurz vor der Entscheidung vom Gemeinderat gestoppt. Stattdessen sollen erst einmal nur die dringendsten Arbeiten vorgenommen werden. Die Diskussion ist lange und kontrovers und der Bürgermeister entnervt.
Der seit Langem geplante Umbau der ehemaligen Edeka-Filiale für die Jugendarbeit in Oppenweiler wird kurz vor der Entscheidung vom Gemeinderat gestoppt. Stattdessen sollen erst einmal nur die dringendsten Arbeiten vorgenommen werden. Die Diskussion ist lange und kontrovers und der Bürgermeister entnervt.
Faszination Oldtimer (2) Bereits zum zwölften Mal begeistert die Oldtimerpräsentation am Wasserschloss in Oppenweiler mit ihrem besonderen Ambiente Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.
Faszination Oldtimer (2) Bereits zum zwölften Mal begeistert die Oldtimerpräsentation am Wasserschloss in Oppenweiler mit ihrem besonderen Ambiente Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.
Vier Pfoten im Einsatz Anina Schiesling, Schulsozialarbeiterin an der Murrtalschule in Oppenweiler, hat im Schulalltag tierische Unterstützung: Retromops Hildegard besucht mit ihr nicht nur die Klassen, sondern schenkt den Schülern auch Trost, wenn sie Probleme haben.
Vier Pfoten im Einsatz Anina Schiesling, Schulsozialarbeiterin an der Murrtalschule in Oppenweiler, hat im Schulalltag tierische Unterstützung: Retromops Hildegard besucht mit ihr nicht nur die Klassen, sondern schenkt den Schülern auch Trost, wenn sie Probleme haben.
Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Im Mai beginnt die Badesaison in den meisten Freibädern der Umgebung. In Backnang und Murrhardt können sich die Besucher künftig über WLAN auf den Liegewiesen freuen, Oppenweiler und Erbstetten müssen zum Teil ihre Preise leicht erhöhen.
Am Weißen Sonntag und an den darauffolgenden Wochenenden feiern katholische Kinder im Raum Backnang ihre Erstkommunion. Während viele Kinder dabei weiterhin traditionell in Weiß gekleidet sind, nehmen sie heute eine aktivere Rolle im Gottesdienst ein.
Am Weißen Sonntag und an den darauffolgenden Wochenenden feiern katholische Kinder im Raum Backnang ihre Erstkommunion. Während viele Kinder dabei weiterhin traditionell in Weiß gekleidet sind, nehmen sie heute eine aktivere Rolle im Gottesdienst ein.
Die rund 1,8 Kilometer lange Tour durch die Gemeinde Oppenweiler mit dem Titel „Entschleunigen am Wasserschloss“ ist auch mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zugänglich.
Die rund 1,8 Kilometer lange Tour durch die Gemeinde Oppenweiler mit dem Titel „Entschleunigen am Wasserschloss“ ist auch mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zugänglich.
Vier Pfoten im Einsatz Paul Beks Hündin Edda ist auf die Nachsuche spezialisiert. Wird ein Tier angefahren und läuft weg oder wird es bei der Jagd angeschossen und flüchtet, machen sich die beiden auf die Suche und durchkämmen den Wald.
Vier Pfoten im Einsatz Paul Beks Hündin Edda ist auf die Nachsuche spezialisiert. Wird ein Tier angefahren und läuft weg oder wird es bei der Jagd angeschossen und flüchtet, machen sich die beiden auf die Suche und durchkämmen den Wald.
Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
Derzeit werden mithilfe von Landesmitteln Bahnsteige an den Bahnhöfen von Sulzbach an der Murr, Oppenweiler, Murrhardt und Fornsbach verlängert, um künftig längere Züge einsetzen zu können. Das Sondervermögen Infrastruktur des Bundes schürt derweil die Hoffnung auf mehr.
Am heutigen Freitag feiern Cornelia Jutta und Berndt Koch aus Oppenweiler selbst das Ehejubiläum. Die beiden sind sehr familienverbunden und verbringen gerne und viel Zeit mit ihren Kindern und Enkeln.
Am heutigen Freitag feiern Cornelia Jutta und Berndt Koch aus Oppenweiler selbst das Ehejubiläum. Die beiden sind sehr familienverbunden und verbringen gerne und viel Zeit mit ihren Kindern und Enkeln.
Schäden durch Wildschweine in bepflanzten Flächen sind in der Region keine Seltenheit. Während die Zuständigkeit eindeutig ist, gibt es bei der Schadensregulierung Unterschiede.
Schäden durch Wildschweine in bepflanzten Flächen sind in der Region keine Seltenheit. Während die Zuständigkeit eindeutig ist, gibt es bei der Schadensregulierung Unterschiede.
Für den geplanten Windpark in Aspach und Oppenweiler werden in der kommenden Woche Baugrunderkundungen vorgenommen. Diese sind notwendig für eine Genehmigung, die womöglich im Mai erneut beantragt werden soll.
Für den geplanten Windpark in Aspach und Oppenweiler werden in der kommenden Woche Baugrunderkundungen vorgenommen. Diese sind notwendig für eine Genehmigung, die womöglich im Mai erneut beantragt werden soll.
Das Regenrückhaltebecken Oppenweiler liegt sehr gut im Zeitplan und soll Ende nächsten Jahres betriebsbereit sein. Der Baustart für das neue Wehr ist erfolgt. Sogar für den abschließenden Dammbau laufen schon vorbereitende Arbeiten.
Das Regenrückhaltebecken Oppenweiler liegt sehr gut im Zeitplan und soll Ende nächsten Jahres betriebsbereit sein. Der Baustart für das neue Wehr ist erfolgt. Sogar für den abschließenden Dammbau laufen schon vorbereitende Arbeiten.
Die Konzeption des Planungsbüros findet im Gemeinderat Oppenweiler wenig Anklang. Dieses hatte weniger, dafür besser ausgebaute Spielplätze vorgeschlagen. Die Fraktionen verfolgen andere Pläne, der Bürgermeister wird überstimmt.
Die Konzeption des Planungsbüros findet im Gemeinderat Oppenweiler wenig Anklang. Dieses hatte weniger, dafür besser ausgebaute Spielplätze vorgeschlagen. Die Fraktionen verfolgen andere Pläne, der Bürgermeister wird überstimmt.
Der Gemeinderat Oppenweiler hat dem Maßnahmenkatalog des Lärmaktionsplans zugestimmt. Dieser sieht verschiedene Geschwindigkeitsreduzierungen entlang der B14 vor.
Der Gemeinderat Oppenweiler hat dem Maßnahmenkatalog des Lärmaktionsplans zugestimmt. Dieser sieht verschiedene Geschwindigkeitsreduzierungen entlang der B14 vor.
Bei der Narrenmesse in Oppenweiler geht es lustig zu. Aber auch eine tiefgründige Botschaft bekommen die Burghexen mit auf den Weg in die närrische Zeit.
Bei der Narrenmesse in Oppenweiler geht es lustig zu. Aber auch eine tiefgründige Botschaft bekommen die Burghexen mit auf den Weg in die närrische Zeit.
Ab Januar 2027 wird ein Chip an der Mülltonne die Müllmarken vollständig ersetzen. Am Montag fiel der Startschuss für die Bechippung der Tonnen in Backnang und Umgebung. Markus Gusoliewski ist diese Woche auch in Oppenweiler unterwegs, um die Tonnen aufzurüsten.
Ab Januar 2027 wird ein Chip an der Mülltonne die Müllmarken vollständig ersetzen. Am Montag fiel der Startschuss für die Bechippung der Tonnen in Backnang und Umgebung. Markus Gusoliewski ist diese Woche auch in Oppenweiler unterwegs, um die Tonnen aufzurüsten.
In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Oppenweiler sein 100-jähriges Bestehen. Es war nicht immer ganz einfach für den kleinen Posaunenchor. Proben in der Werkstatt, handgeschriebene Notenblätter und Zwangspausen hinderten die Spielfreude in 100 Jahren aber nie.
In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Oppenweiler sein 100-jähriges Bestehen. Es war nicht immer ganz einfach für den kleinen Posaunenchor. Proben in der Werkstatt, handgeschriebene Notenblätter und Zwangspausen hinderten die Spielfreude in 100 Jahren aber nie.
Was steckt hinter der Maske? Die Reichenberger Burghexe symbolisiert ein Stück Geschichte aus einem dunklen historischen Kapitel. Dennoch tritt sie heutzutage freundlich auf.
Was steckt hinter der Maske? Die Reichenberger Burghexe symbolisiert ein Stück Geschichte aus einem dunklen historischen Kapitel. Dennoch tritt sie heutzutage freundlich auf.
Neue Betreiber sind für die Alte Vogtei in Backnang und das Il Castello in Oppenweiler gefunden worden. In Althütte mausert sich eine Currywurstbude zum beliebten Mittagstreff. Zwei andere Lokale in Backnang haben hingegen geschlossen.
Neue Betreiber sind für die Alte Vogtei in Backnang und das Il Castello in Oppenweiler gefunden worden. In Althütte mausert sich eine Currywurstbude zum beliebten Mittagstreff. Zwei andere Lokale in Backnang haben hingegen geschlossen.
2018 hatte Fußballspieler Julian Schieber das Gebäude in Oppenweiler gekauft. Seine Umbaupläne hat er nie verwirklicht. Nun möchte erdas ehemalige Gotteshaus wieder abgeben.
2018 hatte Fußballspieler Julian Schieber das Gebäude in Oppenweiler gekauft. Seine Umbaupläne hat er nie verwirklicht. Nun möchte erdas ehemalige Gotteshaus wieder abgeben.
Jugendsozialarbeiter Julian Amma hat viel Positives aus dem Jugendtreff in Oppenweiler zu berichten. Zwar hemme die derzeitige Raumlösung ihn an vielen Stellen, eine Verbesserung ist aber in Sicht.
Jugendsozialarbeiter Julian Amma hat viel Positives aus dem Jugendtreff in Oppenweiler zu berichten. Zwar hemme die derzeitige Raumlösung ihn an vielen Stellen, eine Verbesserung ist aber in Sicht.
Für die Abwasserbeseitigung wird in Oppenweiler derzeit ein Gutachten erstellt. Die Kläranlage entspricht nicht mehr den Anforderungen. Nunsoll eine interkommunale Lösung intensiver untersucht werden.
Für die Abwasserbeseitigung wird in Oppenweiler derzeit ein Gutachten erstellt. Die Kläranlage entspricht nicht mehr den Anforderungen. Nunsoll eine interkommunale Lösung intensiver untersucht werden.
Die erarbeitete Spielplatzkonzeption stößt im Gemeinderat auf geteilte Resonanz. Angesichts der schwierigen finanziellen Lage sind manchen die Kosten zu hoch, andere tun sich damit schwer, manche Standorte aufzugeben.
Die erarbeitete Spielplatzkonzeption stößt im Gemeinderat auf geteilte Resonanz. Angesichts der schwierigen finanziellen Lage sind manchen die Kosten zu hoch, andere tun sich damit schwer, manche Standorte aufzugeben.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.
Nachdem „Die Truhe“ geschlossen hat, müssen die Kundinnen und Kunden der Deutschen Post aktuell nach Backnang ausweichen. Weil kein neuer Partner gefunden werden konnte, soll es nun eine moderne Übergangslösung geben, eine neue Filiale soll aber kommen.
Nachdem „Die Truhe“ geschlossen hat, müssen die Kundinnen und Kunden der Deutschen Post aktuell nach Backnang ausweichen. Weil kein neuer Partner gefunden werden konnte, soll es nun eine moderne Übergangslösung geben, eine neue Filiale soll aber kommen.
Die Turmuhr der Jakobuskirche in Oppenweiler ist ein Prachtstück, dessen Mechanik noch erhalten ist. Damit die Zeiger sich zuverlässig drehen, muss Mesnerin Nadine Ortwein ab und zu nachhelfen.
Die Turmuhr der Jakobuskirche in Oppenweiler ist ein Prachtstück, dessen Mechanik noch erhalten ist. Damit die Zeiger sich zuverlässig drehen, muss Mesnerin Nadine Ortwein ab und zu nachhelfen.
Die Jugendlichen aus dem Berufsbildungswerk und der Schule beim Jakobsweg, welche seit Januar des vergangenen Jahres auf der Burg gewohnt haben, sind ausgezogen. Die Paulinenpflege will die Burg aber halten und hat schon Ideen dafür, wie die weitere Nutzung aussehen soll.
Die Jugendlichen aus dem Berufsbildungswerk und der Schule beim Jakobsweg, welche seit Januar des vergangenen Jahres auf der Burg gewohnt haben, sind ausgezogen. Die Paulinenpflege will die Burg aber halten und hat schon Ideen dafür, wie die weitere Nutzung aussehen soll.
Fabian Friz aus Oppenweiler verbrachte zwölf Monate in Japan, um dort zu studieren und seine Masterarbeit zu schreiben. Dabei sind ihm nicht nur die kulturellen Unterschiede im Gedächtnis geblieben, sondern insbesondere die Begegnungen mit den Menschen.
Fabian Friz aus Oppenweiler verbrachte zwölf Monate in Japan, um dort zu studieren und seine Masterarbeit zu schreiben. Dabei sind ihm nicht nur die kulturellen Unterschiede im Gedächtnis geblieben, sondern insbesondere die Begegnungen mit den Menschen.
Die Anwohner der Bundesstraße in Oppenweiler sind stark vom Lärm geplagt. Der Verwaltung und dem Gemeinderat bleiben nur wenige Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Im Gespräch sind Tempo 30 in Ellenweiler und Tempo 50 an der Rüflensmühle.
Die Anwohner der Bundesstraße in Oppenweiler sind stark vom Lärm geplagt. Der Verwaltung und dem Gemeinderat bleiben nur wenige Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Im Gespräch sind Tempo 30 in Ellenweiler und Tempo 50 an der Rüflensmühle.
Seit vielen Jahren ist die Gemeinde Oppenweiler schuldenfrei. Das soll auch so bleiben. Der Haushalt der Gemeinde wurde nun eingebracht. Er weist zwar ein Minus von 1,15 Millionen Euro auf, die Finanzierungslücke kann aber mit dem Ersparten beglichen werden.
Seit vielen Jahren ist die Gemeinde Oppenweiler schuldenfrei. Das soll auch so bleiben. Der Haushalt der Gemeinde wurde nun eingebracht. Er weist zwar ein Minus von 1,15 Millionen Euro auf, die Finanzierungslücke kann aber mit dem Ersparten beglichen werden.
Obwohl sie am ersten Tag von einer bewaffneten Gruppe überfallen werden, setzen Nico Geier und Elias Reisch ihren Plan einer mehrwöchigen Reise durch Australien um – und erleben tolle Momente im Outback.
Obwohl sie am ersten Tag von einer bewaffneten Gruppe überfallen werden, setzen Nico Geier und Elias Reisch ihren Plan einer mehrwöchigen Reise durch Australien um – und erleben tolle Momente im Outback.
Die Firma Murrplastik hat dieses Jahr fast doppelt so viele Lehrlinge eingestellt wie sonst und gibt dabei auch schwächeren Schülern eine Chance. Dafür ist das Unternehmen aus Oppenweiler nun von der Agentur für Arbeit ausgezeichnet worden.
Die Firma Murrplastik hat dieses Jahr fast doppelt so viele Lehrlinge eingestellt wie sonst und gibt dabei auch schwächeren Schülern eine Chance. Dafür ist das Unternehmen aus Oppenweiler nun von der Agentur für Arbeit ausgezeichnet worden.
In der Median-Klinik in Oppenweiler-Wilhelmsheim versuchen junge Leute, den Weg aus der Abhängigkeit zu schaffen. Die Klinikleitung sieht die Cannabislegalisierung kritisch und stellt sich schon einmal auf steigende Patientenzahlen ein.
In der Median-Klinik in Oppenweiler-Wilhelmsheim versuchen junge Leute, den Weg aus der Abhängigkeit zu schaffen. Die Klinikleitung sieht die Cannabislegalisierung kritisch und stellt sich schon einmal auf steigende Patientenzahlen ein.
Für Gemeindemitglieder zum 80., 85. oder 90. gibt es vom Posaunenchor Oppenweiler Geburtstagsständchen. Der kleine Chor hat eine lange Tradition, seit fast 100 Jahren wird gemeinsam musiziert.
Für Gemeindemitglieder zum 80., 85. oder 90. gibt es vom Posaunenchor Oppenweiler Geburtstagsständchen. Der kleine Chor hat eine lange Tradition, seit fast 100 Jahren wird gemeinsam musiziert.
Die Bauarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Oppenweiler schreiten zügig voran. Der zweite Bauabschnitt soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Schutz vor Überschwemmungen bietet das Bauwerk aber frühestens 2026.
Die Bauarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Oppenweiler schreiten zügig voran. Der zweite Bauabschnitt soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Schutz vor Überschwemmungen bietet das Bauwerk aber frühestens 2026.
Nicht aus Oppenweiler wegzudenken ist der Gospelchor unter der Leitung von Jochen Ferber. Der Chor probt 14-täglich im evangelischen Gemeindehaus. Die Mitglieder berichten von vielen tollen Erlebnissen.
Nicht aus Oppenweiler wegzudenken ist der Gospelchor unter der Leitung von Jochen Ferber. Der Chor probt 14-täglich im evangelischen Gemeindehaus. Die Mitglieder berichten von vielen tollen Erlebnissen.
Rund um die Gemeindehalle und das Freibad in Oppenweiler soll ein Nahwärmenetz entstehen. Das Projekt soll von einer Contractingfirma umgesetzt und betrieben werden. Ein Beratungsbüro bereitet nun die Ausschreibung vor.
Rund um die Gemeindehalle und das Freibad in Oppenweiler soll ein Nahwärmenetz entstehen. Das Projekt soll von einer Contractingfirma umgesetzt und betrieben werden. Ein Beratungsbüro bereitet nun die Ausschreibung vor.