Alle Artikel zum Thema: Spiegelberg

Spiegelberg

Stadt & Kreis

Spiegelberger Pflegeheim wartet ein Jahr auf sein Geld

Weil das Landratsamt Heilbronn den Antrag auf Pflegehilfe nicht bearbeitet, kündigt das Seniorenheim Spiegelhof in Spiegelberg einem Bewohner den Vertrag. Nach Angaben des Geschäftsführers handelt es sich nicht um einen Einzelfall.

Stadt & Kreis

100 Jahre Musikverein Spiegelberg

Der Musikverein Spiegelberg feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Er bereichert das Gemeindeleben unter anderem mit Events wie dem Musikfest und dem Schlachtplattenfest. Vom 11. bis zum 13. Juli findet beim Musikerheim ein Jubiläumswochenende statt.

Spiegelberg

Kultur im Kreis

Jürgen Seibold liest im Spiegelberger Wetzsteinstollen

Interview Der Leutenbacher Autor Jürgen Seibold ist insbesondere für seine Regionalkrimis und sogenannte Cosy Crimes bekannt und damit sehr erfolgreich. Anlässlich einer Lesung im Spiegelberger Wetzsteinstollen gibt er eines seiner früheren Werke im eigenen Verlag neu heraus.

Spiegelberg

Stadt & Kreis

Die Gästetafeln im Klosterhof sind ein Herzensprojekt

Im Lauf der Jahrzehnte verwandelten seine Besitzer das heruntergekommene Gehöft zu dem, was der Klosterhof Großhöchberg heute ist: Ein Refugium im Grünen. Nach Jahren gespickt mit kulturellen Highlights legt Jutta Scheuthle heute den Schwerpunkt auf kultivierte Gastlichkeit.

Spiegelberg

Stadt & Kreis

Belohnung für nützliche Informationen

Wer zur Aufklärung von Sachschäden beiträgt, bekommt in Spiegelberg Geld. Grund für die neue Richtlinie ist ein Vorfall in Vorderbüchelberg.

Stadt & Kreis

Erster interkommunaler Jugendring geplant

Vereine aus Murrhardt, Oppenweiler, Großerlach, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr möchten zusammen den ersten interkommunalen Jugendring im Landkreis initiieren. Die Auftaktveranstaltung fand großen Zuspruch. Noch in diesem Jahr soll die Gründung stattfinden.

Spiegelberg

Kultur im Kreis

Kabirinett: Jubiläum mit einem Hauch von Abschied

Vor 25 Jahren hat Thomas Weber in Großhöchberg sein Kabirinett eröffnet. Bei der Jubiläumsfeier schwelgen langjährige Wegbegleiter und Freunde gemeinsam in Erinnerungen. In die heitere Stimmung mischt sich aber auch Wehmut angesichts des bevorstehenden Abschieds.

Stadt & Kreis

Erster Spiegelberger Bürgertreff seit sechs Jahren

Beim ersten Spiegelberger Bürgertreff seit sechs Jahren ist die Gemeindehalle Jux proppenvoll. Bürgermeister Max Schäfer gibt einen Überblick darüber, womit sich die Verwaltung beschäftigt, und lässt ehrenwerten Bürgern Ehre für ihr Engagement und ihre Leistungen zuteil werden.

Stadt & Kreis

Mit einem guten Vesper ausgestattet auf Wanderung

Bereits im vierten Jahr in Folge organisiert der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald an vier Terminen in den kommenden Monaten seine Vespertouren. Ziel des Angebots ist es, die Menschen für den Naturpark und seine Produkte zu begeistern und die lokalen Betriebe zu stärken.

Spiegelberg

Stadt & Kreis

40 Jahre Bahnromantik in Spiegelberger Garten

Auch in diesem Jahr wurde die Spiegelberger Feldbahnsaison am Tag der Arbeit eröffnet. Am bevorstehenden Jubiläumswochenende kommen bei Manfred Schaible und seiner Gartenbahn nicht nur Kinder auf ihre Kosten.

Stadt & Kreis

Protest gegen Windräder hat im Rems-Murr-Kreis Erfolg

Der Verband Region Stuttgart hat vier geplante Vorranggebiete im Rems-Murr-Kreis gestrichen, darunter jeweils eines in Spiegelberg und in Sulzbach an der Murr. Damit ist auch der geplante Bau von drei Windrädern auf der Nassacher Ebene vom Tisch.

Stadt & Kreis

Neustart für die Nahversorgung in Spiegelberg

In Spiegelberg eröffnet heute eine Filiale der Ortkauf GmbH. Im ehemaligen Rathgeber-Verkaufsraum hat neben dem Smartstore auch das Knusperlädle einen neuen Platz gefunden. Von dem Pilotprojekt verspricht man sich viel bei Ortkauf sowie bei der Gemeindeverwaltung.

Stadt & Kreis

Gruselwesen aus dem Dunkel des Stollens

Was steckt hinter der Maske? Die Spiegelberger Wetzstoi-Hexa stehen für schaurige Masken, Schabernack am Wegesrand und Pyramiden.Sie haben den Wetzsteinstollen zu ihrer Geschichte gemacht und üben dank ihrer Optik eine große Anziehungskraft aus.

Kultur im Kreis

Letzte Premiere im Kabirinett in Großhöchberg

Das neue Stück „Die Grabowskis – die unteren 10.000“ im Kabirinett in Großhöchberg bietet gut zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung rund um das Leben und Ableben. Zum Schluss bebt die Halle vor Lachen und Begeisterung.

Stadt & Kreis

Ein Stückchen Spiegelberger Wirklichkeit im Kino

Im Murrhardter Kino feierte der Dokumentarfilm „Spiegelberg. Ein deutsches Dorf“ seine Premiere. Etliche Bürger und ihre Perspektiven waren beteiligt. In dem Projekt von Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg geht es um das Dorfsterben und um ländliche Infrastruktur.

Stadt & Kreis

Ein Wintertag im Waldkindergarten

Die Kinder des Waldkindergartens „Kleine Füchse“ in Spiegelberg sind täglich bei Wind und Wetter draußen im Wald. Welche Herausforderungen der Winter für die Kindergartenkinder und Erzieherinnen mit sich bringt, erzählt Leiterin Carina Müller.

Stadt & Kreis

Wo im Raum Backnang im Jahr 2025 gebaut wird

Angesichts der angespannten Haushaltslage beschränken sich die meisten Kommunen im oberen Murrtal auf die Fortführung bereits begonnener Projekte. Einige größere Bauvorhaben gehen auch auf das Konto privater Investoren.

Stadt & Kreis

Neues Wasserwerk für Spiegelberg

Die Vergabe von Bauarbeiten für 1,5 Millionen Euro durch den Gemeinderat symbolisiert eine Auffrischung in Sachen Trinkwasserkonzeption

Stadt & Kreis

Investor plant Windräder in Spiegelberg

Der Bremer Entwickler und Betreiber von Windparks WPD hat Pläne für das Vorranggebiet RM-03 auf der Nassacher Ebene. Dort sollen drei Windkraftanlagen entstehen, derzeit werden Nutzungsverträge mit den Grundstückseigentümern abgeschlossen.

Stadt & Kreis

Nostalgische Weihnachtsstimmung im ganzen Dorf

Traditionsgemäß ist der Weihnachtsmarkt in Großhöchberg unabhängig vom Wetter bestens besucht. Das Herzblutengagement der Dorfgemeinschaft und das außergewöhnliche, selbst gemachte Angebot in dem einzigartigen Ambiente machen diesen Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem.
Eine mit Kissen gepolsterte Schlittenrunde rund um eine Feuerschale vor einem ausgesägten Nadelwald bietet eine besondere Kulisse, um die Leckereien des Großhöchberger Weihnachtsmarkts in aller Ruhe zu genießen. Foto: Alexander Becher
pics-Icon

Stadt & Kreis

Mit dem Flyke die Welt von oben entdecken

Eine Art Liegefahrrad mit einem motorbetriebenen Propeller: Damit hebt der Spiegelberger Steffen Obenland ab, schwebt durch die Lüfte und fotografiert.
Den Propeller des Flyke sieht man von Weitem. Damit kann der Spiegelberger Steffen Obenland unabhängig von Thermik in die Lüfte gehen. Fotos: Steffen Obenland
video-Icon

Stadt & Kreis

Vom Schulbusfan zum Reisebusfahrer

Schon von Kindheit an wollte Fabian Schmid Reisebusfahrer werden. Mit gerade einmal 21 Jahren ist der Spiegelberger nun vermutlich der jüngste Reisebusfahrer Baden-Württembergs. Für seinen Chef Michael Schuster vom gleichnamigen Busunternehmen aus Murrhardt ein Glücksfall.

Stadt & Kreis

In Jux gibt es ein neues Café

Katja Löffelhardt hat den Sprung in die Gastronomie gewagt. In ihrem Café und Bistro in Jux bietet sie kleine Gerichte, selbst gebackene Kuchen und flüssige Spezialitäten an.

Stadt & Kreis

Eintauchen in Natur und Kultur am Tag des Schwäbischen Waldes

Der Tag des Schwäbischen Waldes im Rems-Murr-Kreis wartet mit einem großen Strauß an Veranstaltungen, Mitmachangeboten und Touren durch Wald und Wiesen auf. Insbesondere beim Mühlen-Wandermarathon lässt sich die Landschaft erkunden.

Stadt & Kreis

Harte Kulturarbeit im Raum Backnang

Mit dem Ende der Gruschtelkammer in Auenwald und dem angekündigten Abschied des Theaters Kabirinett in Großhöchberg scheint die Kultur im Kreis vor allem abseits der Städte auf dem Rückzug zu sein. Die Szene zeigt sich aber robust und passt ihre Strukturen den Bedingungen an.

Kultur im Kreis

Backnang Calling: DJ Jochen Pash feiert 30 Jahre

Seit drei Jahrzehnten legt Jochen Lämmle alias DJ Jochen Pash Housemusik und Techno auf. Der gebürtige Backnanger ist in Spiegelberg aufgewachsen. Er trat bereits mit David Guetta auf, spielte Sets in Moskau, Dubai und auf Ibiza. Doch auch in Backnang hat er immer wieder Gigs.

Stadt & Kreis

Zwei Höfe und die Solawi feiern heute ihre Jubiläen

Der Hof Geyer in Großhöchberg gehört seit 25 Jahren zu Demeter, die Gärtnerei Florian Keimer ist seit 40 Jahren Demeter-zertifiziert. Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln steht in dem Spiegelberger Teilort somit schon lange im Vordergrund. Ein Vor-Ort-Besuch.

Stadt & Kreis

In Spiegelberg wählen viele Rechtsaußen

Bei der Europawahl hat in Spiegelberg keine Partei mehr Stimmen erhalten als die AfD. Auf der Suche nach dem Warum stößt man auf ein uneindeutiges Stimmungsbild. Dass viele Rechtsaußen wählen, ist ein „schwieriges Pflaster“, das man im Umgang miteinander gerne ausspart.

Kultur im Kreis

Kabirinett sagt im kommenden Jahr Adieu

Kurz nach der Premiere des neuen Stücks „Gentleman’s Guide“ kündigt Thomas Weber überraschend das Aus für sein Theater in Großhöchberg in der zweiten Jahreshälfte 2025 an. Der Abschied habe keine wirtschaftlichen Gründe, sondern sei vor allem dem Personalmangel geschuldet.
Thomas Weber und James Geier (von links) sind zumindest im Kabirinett in Großhöchberg nur noch bis Ende des kommenden Jahres gemeinsam auf der Bühne zu sehen. Foto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Neues Stück im Kabirinett: Die Grenzen der Etikette ausgelotet

Die Premiere im Großhöchberger Kabirinett gelingt: Unter dem Titel „Gentleman’s Guide“ feuern Thomas Weber und James Geier eine Serie von Krachern ab, umrahmt von teils anzüglicher, teils gesellschaftskritischer Musik.

Stadt & Kreis

Sternekoch bringt nur regionale Produkte auf den Teller

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ralf Nentwich stellt Simon Tress sein außergewöhnliches Gastronomiekonzept vor. Beim „Küchenschwatz“ im Kabirinett geht es auch um ein mögliches Modellprojekt in der Region.

Kultur im Kreis

Neues Stück im Kabirinett: Gentleman werden, Gentleman bleiben

Am Freitag feiern Thomas Weber und James Geier im Kabirinett in Großhöchberg die Premiere ihres neuen Stücks „Gentleman’s Guide“. Mit Wortwitz, Slapstick und musikalischen Einlagen nehmen sie die Unwägbarkeiten des Mannseins unter weiblichen Blicken auf die Schippe.

Stadt & Kreis

B-14-Anwohner fordern Verbot für Motorräder

An einem Wochenendtag können sie nur selten in Ruhe entspannen: In Großerlach und Spiegelberg sind die Anwohner die lärmenden und riskanten Motorradfahrer leid. Sie wünschen sich Fahrverbote am Wochenende, intensivere Polizeikontrollen und eine Halterhaftung.

Stadt & Kreis

Holz: eine unbequeme Art des Heizens

Energiewende vor der Haustür (9) Jörg Bayer befüllt seine moderne Stückholzheizung im Winter täglich mit selbst gesägten und gespaltenen Scheiten. Bei Familie Kugler dagegen wandert Holz aus dem eigenen Wald in die Hackschnitzelanlage und sorgt für Wärme in vier Gebäuden.
Mit dem Frontlader fährt Tim Kugler (links) Hackschnitzel vom Lager zur Einfüllöffnung des Hackschnitzelbunkers. Rolf Kugler (rechts) ließ die Anlage vor 17 Jahren installieren. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Streuobstwiesen zukunftssicher machen

Auf ihrer Pilotbaumwiese präsentiert die Flächenagentur Baden-Württemberg ihr Projekt. Ziel der Untersuchung ist unter anderem, neue Erkenntnisse über die Klimaresilienz traditioneller Baumarten oder das Wachstum von Bäumen aus wärmeren Regionen zu erlangen.

Stadt & Kreis

Ein Konzept für die Spiegelberger Kläranlagen

Der Spiegelberger Gemeinderat beschließt einstimmig, ein Gutachten erstellen zu lassen, das sich mit der zukünftigen Ausrichtung der Abwasserbeseitigung beschäftigt. Es geht um Investitionssummen von mehreren Millionen Euro, verteilt über mehrere Haushaltsjahre.

Stadt & Kreis

Im Spiegelberger Wasserwerk wird aus Rohwasser Reinwasser

Bei einem Tag der offenen Tür im neuen Wasserwerk Senzenbachtal konnten die Spiegelberger Bürger erfahren, welchen Weg durchs Leitungsnetz das Trinkwasser nimmt, bevor es aus den heimischen Hähnen sprudelt – Kostproben aus Spiegelberg-Gläsern inklusive.