Leichtathletik-WM 2025

Alle Infos zur Übertragung

Wo Sie die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 in Tokio live im TV miterleben können, lesen Sie im Artikel.

Gina Lückenkemper bei der DM 2025 in Dresden.

© IMAGO / Sports Press Photo

Gina Lückenkemper bei der DM 2025 in Dresden.

Von Saskia Ebert

Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften stehen bevor: Vom 13. bis 21. September messen sich in Tokio die Besten der Welt im Rennen um Schnelligkeit, Höhe und Weite. Das sportliche Großereignis rund um Gina Lückenkemper, Leo Neugebauer & Co können Sie live im TV mitverfolgen.

Wo kann man die Leichtathletik-WM 2025 schauen?

Die Übertragungsrechte liegen bei mehreren Anbietern:

  • Im Free-TV teilen sich ARD und ZDF die Berichterstattung und senden im täglichen Wechsel.
  • Parallel dazu können die Wettkämpfe auch in den jeweiligen Mediatheken im Livestream verfolgt werden.
  • Zusätzlich begleitet Eurosport alle neun Wettkampftage live im Fernsehen. Hier bekommen Sie jeden einzelnen Wettkampf.
  • Wer online zuschauen möchte, hat außerdem die Möglichkeit, über den kostenpflichtigen Streamingdienst Discovery+ einzuschalten.

Die Sendetermine bei ARD und ZDF

Die Übertragung startet in der Nacht zum Samstag (13. September 2025) in der ARD. Daraus ergeben sich die Sendetermine wie folgt:

  • 13. September 2025: ARD
  • 14. September 2025: ZDF
  • 15. September 2025: ARD
  • 16. September 2025: ZDF
  • 17. September 2025: ARD
  • 18. September 2025: ZDF
  • 19. September 2025: ARD
  • 20. September 2025: ZDF
  • 21. September 2025: ARD

Welche Chancen gibt es für die deutschen Leichtathleten?

Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2025 gehören mehrere deutsche Athletinnen und Athleten zum Kreis der Medaillenanwärter:

  • Malaika Mihambo, die im Weitsprung als TopFavoritin auf Gold gilt. Sie hat in den vergangenen Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sie zur absoluten Weltspitze gehört und auch in Tokio wieder im Mittelpunkt stehen dürfte.
  • Leo Neugebauer geht im Zehnkampf mit berechtigten Titelambitionen an den Start. Eine Medaille scheint hier sehr wahrscheinlich, bei optimalem Wettkampfverlauf sogar der WMTitel.
  • Im Speerwurf darf man auf Julian Weber hoffen. Für ihn ist eine Medaille realistisch, Gold allerdings nur dann, wenn alles perfekt zusammenläuft.
  • Im Kugelstoßen tritt Yemisi Ogunleye mit Außenseiterchancen an. Eine Medaille ist nicht ausgeschlossen.
  • Marike Steinacker geht im Diskuswurf ebenfalls als Außenseiterin ins Rennen
  • Gina Lückenkemper zählt im 100Meter-Sprint nicht zu den Favoritinnen, kann aber in einem hochklassigen Finale durchaus überraschen.
  • Die 4×100Meter-Staffel der Frauen hat Medaillenchancen. Für das deutsche Quartett ist eine Platzierung unter den besten drei möglich, der Gewinn von Gold hingegen eher unwahrscheinlich.

Insgesamt reist das deutsche Team also mit einigen klaren Medaillenchancen und mehreren möglichen Überraschungen nach Tokio.

Zum Artikel

Erstellt:
10. September 2025, 15:38 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen