Bundespräsidentenwahl in Österreich
Van der Bellen bleibt in der Wiener Hofburg
Der österreichische Bundespräsident setzt sich bei der Wahl klar mit 56,2 Prozent gegen sechs Konkurrenten durch.mehr...
Der österreichische Bundespräsident setzt sich bei der Wahl klar mit 56,2 Prozent gegen sechs Konkurrenten durch.mehr...
Die Berliner Ampelkoalition kann das Wahlergebnis in Niedersachsen als Bestätigung ihres Kurses betrachten. Die CDU und ihr Vorsitzender Friedrich Merz hingegen haben ein Problem: Sie müssen sich fragen, ob sie die richtigen Schwerpunkte setzen.mehr...
Obwohl bundespolitische Themen in Niedersachsen dominierten, gerät SPD-Ministerpräsident Stephan Weil nicht in den Abwärtsstrudel seiner Partei im Bund. Die SPD behauptet sich, düpiert die CDU und strebt Rot-Grün oder eine Ampel an.mehr...
Deutschland muss seine kritische Infrastruktur besser überwachen. Einen vollkommenen Schutz gibt es aber nicht.mehr...
Von höherer politischer Ebene der Ukraine gab es Kritik an der Auswahl der Friedensnobelpreisträger. Doch die Bürgerrechtler aus dem Land sehen sich geehrt.mehr...
Die Proteste gegen das Regime im Iran haben auch Auswirkungen auf ausländische Staatsbürger. Frankreich warnt vor einem hohen Risiko von Festnahmen.mehr...
Der ukrainische Präsident Selenskyj betont, künftige Kriege seien nur mit einem Sieg über den russischen Aggressor zu verhindern. In Lyman wurde ein Massengrab entdeckt. Die Nachrichten im Überblick.mehr...
Am Sonntag, 9. Oktober, empfängt Anne Will in ihrer Polit-Talkshow im Ersten wieder mehrere Gäste. Um wen es sich dabei handelt und was zur Diskussion steht, erfahren Sie hier.mehr...
Bei einer Durchsuchung im August hat das FBI bei Donald Trump bereits geheime Regierungsdokumente beschlagnahmt. Doch die Ermittler gehen davon aus, dass das nicht alles war.mehr...
Eine 17 Jahre alte Jugendliche ist in der vergangenen Woche im Iran zu Tode gekommen. Die Familienmitglieder erhoben Vorwürfe, die junge Frau sei vom Geheimdienst verhaftet und getötet worden. Die Polizei dementierte umgehend.mehr...
Es erinnert an den Fall Böhmermann: Weil ein schwedischer Komiker den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan beleidigt haben soll, reagiert die Türkei auf dem diplomatischen Parkett.mehr...
Antisemitismus hat oft subtile und perfide Formen - etwa wenn Juden in Krisen zu angeblichen Strippenziehern und Sündenböcken gemacht werden. Aus Sicht der Amadeu Antonio Stiftung hilft nur eins: Genauer hinschauen - auch auf Israelkritik.mehr...
Homöopathie wirkt nachweislich nicht über den Placebo-Effekt hinaus, wird aber von manchen gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Kommt jetzt das Aus für die Finanzierung?mehr...
Die Mobilmachung hat in Russland die größten Proteste seit Kriegsbeginn ausgelöst. In vorderster Reihe: Frauen. Das - und der Unmut ethnischer Minderheiten - könnte für Putin brenzlig werden.mehr...
Seit über zehn Jahren erschüttert der sexuelle Missbrauch von Kindern die katholische Kirche. Das Missbrauchsgutachten für das Erzbistum Freiburg lässt auf sich warten. Nun äußert sich der frühere Erzbischof Zollitsch.mehr...
Schwere Vorwürfe gegen die Ausländerbehörde im bayerischen Passau: Das Amt soll einen Iraner mit falschen Versprechungen in die Behörde gelockt haben, um ihn dort festzunehmen. Das Amt widerspricht.mehr...
Bis wirklich fest steht, wie Haushalte und Unternehmen entlastet werden, dürften noch mehrere Wochen vergehen. Der Druck auf Bund und Länder steigt.mehr...
Im Iran gehen Frauen für ihre Rechte auf die Straße und legen demonstrativ das Kopftuch ab. Französische Schauspielerinnen haben nun eine Aktion mit Solidaritätsvideos gestartet.mehr...
Schon lange steht der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki wegen seines Umgangs mit Missbrauchsskandalen in der Kritik. Im Vatikan kehren ihm nun Dutzende Messdiener den Rücken zu.mehr...
Eine Umfrage unter tausenden Mitarbeitern bringt verheerende Ergebnisse. So wollen viele Retter den Beruf wechseln, sobald sie die Chance haben. Auch die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft schlägt Alarm.mehr...
Ehre für die Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel: Das UN-Flüchtlingshilfswerk würdigt ihre Rolle auf der Höhe der Flüchtlingskrise 2015 und 2016 und zeichnet sie mit einem Preis aus.mehr...
Mit Beginn der kalten Jahres steigen auch die Infektionszahlen. Gesundheitsminister Lauterbach rät deshalb zur Maskenpflicht im Innenbereich. Doch nicht alle Länder folgen dem vorsichtigen Kurs.mehr...