< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die EU-Kommission will die Straßen sicherer machen. Autofahrer über 70 sollen deshalb ihre Fahrtüchtigkeit regelmäßig checken lassen. Verkehrsminister Wissing hält von den Plänen nichts.mehr...

Die Studie der Südwest-AOK zur Antibiotika-Herstellung macht deutlich: Die EU muss auf die Implementierung von Umweltstandards hinwirken, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Beschleunigte Asylverfahren, weniger Leistungen für Asylbewerber, mehr Abschiebungen - die vereinbarten Vorhaben der Politik überzeugen viele Bürger laut einer Umfrage nicht wirklich.mehr...

2,1 Milliarden Euro Mehrausgaben

Kosten für Bürgergeld explodieren

Am 1. Januar war das neue Bürgergeld eingeführt worden. Es hat Hartz IV und das Sozialgeld ersetzt. Für 2024 sollen die Sätze um zwölf Prozent steigen. Dies und mehr Bezieher treiben die Ausgaben für das Bürgergeld massiv in die Höhe.mehr...

Israel wirft der Hamas vor, in der größten Klinik im Gazastreifen eine Zentrale zu haben. In dem Krankenhaus halten sich neben Patienten und Personal auch Tausende Schutzsuchende auf. Wie wird Israels Armee vorgehen?mehr...

Am 9. November 1938 und danach zerstörten Schlägertrupps im NS-Staat Synagogen und jüdische Geschäfte, mehr als 1300 Juden starben. Die Zeiten waren anders als heute. Und doch fühlen sich viele Jüdinnen und Juden erinnert.mehr...

Rassismus ist hierzulande laut den Erfahrungen Betroffener ein häufiges Problem. Betroffene berichten von Diskriminierung in Ämtern und Behörden. Der Fokus der Analyse lag zudem auf dem Gesundheitswesen.mehr...

Die Spannung vor dem Bund-Länder-Gipfel war groß, die Beratungen dauerten bis tief in die Nacht. Dann kam die Spitzenrunde zu zahlreichen Ergebnissen, mit Schwerpunkt auf der Migration.mehr...

Narges Mohammadi verbüßt im berüchtigten Ewin-Gefängnis in Teheran eine langjährige Haftstrafe. Ihre Familie ist besorgt um die Gesundheit der 51-jährigen Menschenrechtsaktivistin.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >