Nahost-Konflikt
Trump will Stärke gegen Huthis und Iran zeigen
Bei der größten US-Angriffswelle seit Donald Trumps Amtsantritt werden im Jemen mehr als 30 Menschen getötet – Huthis wollen Amerika in Kämpfe verwickeln.mehr...
Bei der größten US-Angriffswelle seit Donald Trumps Amtsantritt werden im Jemen mehr als 30 Menschen getötet – Huthis wollen Amerika in Kämpfe verwickeln.mehr...
Charles III. schlägt sich in Donald Trumps „Krieg der Zölle“ diplomatisch auf die Seite Kanadas, dessen Staatsoberhaupt er ist.mehr...
Politiker von CDU, Grünen und SPD applaudieren ihren Parteikollegen für die Einigung über das Finanzpaket. Cem Özdemir und Finanzminister Danyal Bayaz legen den Finger in die Wunde.mehr...
Die Geschichte von Donald Trump und Steve Witkoff hat ihren Anfang vor mehr als 40 Jahren. Wer ist die diplomatische Wunderwaffe des US-Präsidenten?mehr...
AfD und Linkspartei klagen gegen den Umgang der anderen Parteien mit dem Bundestag in Sachen Schuldenpaket. Im Erfolgsfall würde das Land mächtig durchgewirbelt werden. Die Richter nehmen die Anträge ernst. Das BSW scheitert mit dem Versuch, die Wahl neu auszuzählen.mehr...
Sie sind beide 64, von ähnlicher Statur, wohnen in derselben Straße. Und bisweilen sorgen Boris Pistorius und Armin Laschet für Verwirrung. Etwa wenn der eine mit dem E-Scooter zum Bundestag düst.mehr...
Altkanzlerin Angela Merkel reagiert gegenüber dem „Tagesspiegel“ auf Medienberichte, die nahelegen, dass ein Verdacht des Bundesnachrichtendienstes zum Ursprung des Coronavirus unter Verschluss gehalten wurde. Sie weist die Vorwürfe von sich.mehr...
Deutschlands „Neue Rechte“ will den Rechtsextremismus intellektuell erneuern und sucht Querverbindungen ins konservative Spektrum. Ein zentrales Agitationsfeld dieser politischen Strömung ist die Literatur, die ideologisch instrumentalisiert wird, wie Stuttgarter Forscher aufzeigen.mehr...
Um Milliarden für Infrastruktur und Verteidigung zu beschließen, soll der alte Bundestag noch zweimal zusammenkommen. Werden dadurch Rechte der Abgeordneten verletzt? Berlin schaut nach Karlsruhe.mehr...
Elon Musk pumpte über 250 Millionen Dollar in Donald Trumps Wahlkampf. Jetzt preist der Präsident vor dem Weißen Haus Wagen des vom Tech-Milliardär geführten Elektroautobauers Tesla.mehr...
Die Überlastung der Gerichte liegt nicht (nur) an zu wenig Richtern und Staatsanwälten, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...
Der gewaltige Zustrom zur Linken birgt für die Partei große Chancen, aber auch einige Risiken, schreibt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...
Der Leitantrag der Linkspartei für ihren Bundesparteitag in Chemnitz gibt eine Zielmarke von 150 000 Mitgliedern vor.mehr...
Ein Rat aus 40 Bürgern hat neun Empfehlungen zur stärkeren Einbindung der Gesellschaft in die KI-Forschung formuliert. Diese wurden am Montag Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) überreicht.mehr...