< Ältere Artikel Neuere Artikel >

„Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen

Ich schau dir in die Augen, Kleine

Zum Start der Bayreuther Festspiele inszeniert Thorleifur Örn Arnarsson „Tristan und Isolde“ als statische Fantasie über die Nähe von Liebe und Tod. Auch der Dirigent Semyon Bychkov lässt sich sehr viel Zeit. Vom Premierenpublikum gibt es für die Inszenierung laute Buhrufe.mehr...

Unsere Kunsttipps für Stuttgart

Gibt es queere Staatskunst?

Kunst im verlassenen Grandhotel? Queere Kunst aus der DDR in Stuttgart? Ehrung für das Zeppelin Museum in Friedrichshafen? Wir fragen nach.mehr...

Tina Turner-Doku

Powerfrau mit Löwenmähne

„Private Dancer“,„What’s Love Got To Do With It“ oder „Better Be Good To Me“ – Eine Arte-Dokumentation erzählt das Leben der Rockikone Tina Turner anhand ihrer größten Songs nach.mehr...

Liedfestival Sindelfingen

Schubert-Lieder an fünf Abenden

Johannes Held organisiert seit 2012 ein Kunstlied-Festival in Sindelfingen. In diesem Jahr läuft es vom 25. bis 29. Juli und ist allein Franz Schubert gewidmet.mehr...

Ausstellung im Landesmuseum über vergessene Archäologinnen

Auch Frauen können graben

Beim Stichwort Archäologie denken die meisten an Männer. Aber es gab zu allen Zeiten auch Frauen, die Forschung betrieben. Wurden sie vergessen, weil sie nicht taugten? Eine Schau stellt wichtige Forscherinnen vor.mehr...

Das Büro LRO Architekten aus Stuttgart hat den Wettbewerb um den 85 Millionen teuren Interimsbau der Nürnberger Oper gewonnen. Der begrünte Bau entsteht inmitten des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes der NSDAP. Das sind die Herausforderungen.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >