< Ältere Artikel Neuere Artikel >

„Tatort“-Kritik aus Kiel

Wie war „Borowski und das hungrige Herz“?

Im „Tatort“ aus Kiel ermitteln die Kommissare Klaus Borowski und Mila Sahin in der Welt der Liebes- und Sexsüchtigen. Fast ganz Kiel ist im Liebesrausch. Hat sich das Anschauen gelohnt?mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Kiel

Sechs Sexpartner und ein Todesfall

In der Folge „Borowski und das hungrige Herz“ ermitteln der Kieler Kommissar und seine Kollegin Mila Sahin im Umfeld eines sexsüchtigen Mordopfers. Lohnt das Einschalten?mehr...

Science-Fiction-Design im Vitra Design Museum

Zurück in die Zukunft

Wie stellen wir uns die Welt von morgen vor? Die meisten futuristischen Visionen werden von Science Fiction, alten Filmen und Möbeldesign geprägt – auch heute noch.mehr...

Unsere Kunsttipps für Stuttgart

So magisch sind Katzenaugen

Lockend? Bedrohlich? Nicht nur den Augen der Katzen in Elke Lehmanns Bildwelten in der Stuttgarter Galerie Lauffer kann man sich kaum entziehen.mehr...

Wie neue digitale Werkzeuge die kreativen Prozesse beeinflussen und ob diese kritisch zu hinterfragen oder bereits Alltag unseres Schaffens sind, darüber diskutieren Expertinnen und Experten in Stuttgart.mehr...

Der brennende Los-Angeles-Stadtteil hat in der deutschen Geschichte eine bedeutsame Rolle. Wegen Exilanten wie Thomas Mann und Lion Feuchtwanger in den 1940ern nennt ihn mancher «Weimar unter Palmen».mehr...

Architektur in Stuttgart

Wie das bessere Bauen gelingt

Mit welchen innovativen Ideen die Architektur und das Bauwesen umweltfreundlicher werden, darüber diskutieren renommierte Architektinnen in Stuttgart.mehr...

Neu im Kino: „Filmstunde_23“

Liebeserklärung ans Filmemachen

Die Dokumentation „Filmstunde_23“ zeigt, wie der Regisseur Edgar Reitz im Jahr 1968 in einer Mädchenschulklasse Bewegt-Bild-Kunst unterrichtet.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >