< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Doppelhaushalt für Baden-Württemberg

440 Millionen Euro für drei Wissenschaftsprojekte

Die Beratungen für den Landeshaushalt gehen in die Schlusskurve. Zwischen CDU und Grünen knirscht es zwar hörbar. Dennoch hat sich die Koalition auf die Finanzierung für drei Forschungsvorhaben geeinigt.mehr...

Todesfälle während der Pandemie

Drei tödliche Corona-Winter

Während der Pandemiewinter sind im Dezember jeweils vergleichsweise viele Menschen gestorben. Das zeigt die Langzeitanalyse.mehr...

Angebote für Kinderyoga gibt es mittlerweile viele. Doch was unterscheidet Yoga für Kinder von jenem für Erwachsene? Und kann Yoga Kindern etwas bringen oder wünschen sich das nur die Eltern? Wir haben Kinderyogalehrerinnen und einen Kinderarzt gefragt.mehr...

Grünen-Parteitag in Reutlingen

Özdemir fordert „Zeitalter der Investitionen“

Beim Landesparteitag der Grünen in Reutlingen testet Cem Özdemir den Rückhalt für seine Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2026. Er fordert nicht nur von der eigenen Partei Mut zur Selbstkritik.mehr...

Seltenes Nordlichter-Phänomen über Japan

Das Rätsel der blauen Polarlichter

Der Sonnensturm im Mai 2024 hat eine neuartige Form des Polarlichts verursacht. Diese Aurora leuchtete blau statt wie sonst üblich rot oder grün. Eine solche Lichtemission ist ungewöhnlich und nur schwer mit gängigen Prozessen zu erklären, wie Forscher berichten.mehr...

Im Abwasser mehrerer Städte in Deutschland werden Polioviren nachgewiesen. Das lässt Fachleute aufmerken, denn eine Erkrankung ist nicht heilbar und bringt irreversible Schäden für Betroffene mit sich. Doch was bedeutet konkret der Nachweis? Und wie groß ist die Ansteckungsgefahr?mehr...

Schon eine einzige Mutation im Erbgut des Vogelgrippe-Virus H5N1 könnte dem Erreger den Artsprung auf uns Menschen ermöglichen. In Kombination mit wenigen weiteren Mutationen könnte dann auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich werden.mehr...

Stadt & Kreis

Murrtal-Arena in Backnang eröffnet: Eine Vision ist endlich Wirklichkeit

Mit einem Festakt wird die neue Sporthalle auf der Maubacher Höhe ihrer Bestimmung übergeben. Der 19,5 Millionen Euro teure Neubau bietet den Backnanger Vereinen und Schulen beste Bedingungen für Training und Wettkampf.
Riesige Buchstaben in bunten Farben bilden die Kulisse für die Eröffnungsfeier.Fotos: Alexander Becher
pics-Icon

Der Eurojackpot wurde endlich geknackt. Zwei Scheine aus Deutschland hatten alle Zahlen richtig und teilen sich den Gewinn. Woher sie kommen und was an der aktuellen Jackpot-Phase so besonders war.mehr...

Mehr als 130 Tote in einer Region, offenbar wegen einer Atemwegskrankheit: Die mysteriöse „Krankheit X“ im Kongo weckt Erinnerungen an die Anfänge der Corona-Pandemie. Steht die Menschheit wieder am Scheideweg? Ein chronologischer Überblick.mehr...

Stadt & Kreis

Direktor der Evangelischen Missionsschule wird verabschiedet

Thomas Maier, Direktor und Studienleiter der Evangelischen Missionsschule in Unterweissach, wird am Sonntag in den Ruhestand verabschiedet. Als Dozent bleibt er der Missionsschule aber erhalten. Bis auf Weiteres wird er ehrenamtlich weiter unterrichten.

Weissach im Tal.

Stadt & Kreis

Die Babyboomer lieferten sich einen harten Wettkampf um knappe Lehrstellen

Wer sind die Babyboomer? (6) In den 80er-Jahren waren mehr als 1000 Bewerber auf 50 begehrte Ausbildungsplätze keine Seltenheit. In überfüllten Hörsälen bildete sich eine Juristen- und Lehrerschwemme. Alles andere als perfekte Startbedingungen in das Berufsleben.

Von Christoph Zender

Stadt & Kreis

Der weite Weg zur neuen Sporthalle: eine Chronologie

Schon lange wünschen sich die Backnanger Vereine eine Halle für größere Wettkämpfe, doch sie brauchen viel Geduld.

Der Wunsch, die 1971 eröffnete Karl-Euerle-Halle zu sanieren und zu erweitern, um dort auch größere Sportveranstaltungen austragen...

Am Sonntag empfängt Caren Miosga in ihrer Polit-Talkshow wieder Gäste. Um wen es sich dabei handelt und was zur Diskussion steht, erfahren Sie hier.mehr...

Schlechte Impfquoten in Baden-Württemberg

Soll gegen HPV in Schulen geimpft werden?

Die Impfquoten bei Jugendlichen gegen krebserregende HP-Viren sind im Südwesten schlecht. Experten und Krankenkassen in Baden-Württemberg fordern nun niederschwellige Angebote – etwa mit Impfkampagnen in Schulen. Was die Landesregierung dazu sagt.mehr...

Schrottwichteln ist der perfekte Anlass, um ungeliebte Gegenstände humorvoll loszuwerden – und dabei für viele Lacher zu sorgen. Mit diesen originellen Ideen wird Ihr Schrott zum Highlight der Wichtelrunde!mehr...

Die schweren Waldbrände auf dem amerikanischen Kontinent haben extreme Mengen Kohlenstoffverbindungen in die Atmosphäre. Der Rauch verschlechtert die Luftqualität selbst weit entfernt noch und führt zu Rekord-CO2-Emissionen.mehr...

Am 6. Dezember 2024 lädt die „NDR Talk Show“ zu einer unterhaltsamen Ausgabe mit spannenden Gästen wie Florian David Fitz, Devid Striesow und Yasmine M‘Barek ein.mehr...

Nachtcafé am 06.12.2024

Im Angesicht des Todes

Wie verändert die Nähe zum Tod unseren Blick auf das Leben? Im Nachtcafé berichten Menschen von tiefgreifenden Erfahrungen, die sie an ihre Grenzen brachten – und von dem, was wirklich zählt, wenn das Leben endlich wird.mehr...

Schweres Seebeben vor Kalifornien

Tsunami-Warnung nach Erdbeben-Stärke 7,0

Häuser schwanken, in Geschäften kippen Regale um: Ein Erdbeben samt Tsunami-Warnung schreckt die Bewohner der US-Westküste auf. Zwar folgt schnell Entwarnung, aber die Region bleibt ein Hochrisikogebiet.mehr...

Freuen Sie sich auf einen Abend voller faszinierender Geschichten und mitreißender Gespräche, wenn Kim Fisher und Klaus Brinkbäumer bei „Riverboat“ wieder spannende Gäste willkommen heißen.mehr...

Sergej Lawrow ist bekannt für markige Drohungen gegen den Westen. Einem umstrittenen US-Journalisten erzählt er nun, man werde jedes Mittel einsetzen, um eine Niederlage in der Ukraine zu vermeiden.mehr...

Weil niedrige Wolken Sonnenlicht reflektieren, kühlen sie die Erde. Daten von Satelliten zeigen: Im vergangenen Jahr gab es besonders wenige davon. Das könnte zur Klimakrise beitragen.mehr...

Eine saisonale Grippe mit besonders schwerem Verlauf oder tatsächlich eine völlig neue Krankheit? Nicht nur die einheimischen Behörden sind alarmiert. Im Kongo dauert das Warten auf die Laboruntersuchungen zur Krankheit X an.mehr...

Schleuser-Razzien auch in Baden-Württemberg

13 Festnahmen – Polizei gelingt Schlag gegen Schlauchboot-Mafia

Sie setzen Migranten in untaugliche Schlauchboote und kassieren dafür ab: Über 500 Polizisten haben auch im Südwesten Räume einer kurdisch-irakischen Schleuserbande durchsucht – und sind reichlich fündig geworden.mehr...

Stadt & Kreis

Glühweinpreise auf Weihnachtsmärkten im Check

Was wäre ein Weihnachtsmarktbesuch ohne eine Tasse Glühwein, der bei den kalten Wintertemperaturen von innen wärmt? Die Preise für eine Tasse des süßen Getränks steigen auf den meisten Weihnachtsmärkten in der Region in diesem Jahr nicht oder nur leicht an.

Von Daniela Wahl

Stadt & Kreis

Mietspiegel in Backnang und Umgebung wird auf neusten Stand gebracht

Zwei Jahre nach der jüngsten Fortschreibung werden in Backnang und den Nachbargemeinden wieder Daten über die vermieteten Häuser und Wohnungen erhoben. Der aktualisierte Mietspiegel soll dann wieder einen korrekten Vergleich ermöglichen, wie hoch die ortsübliche Miete ist.
Der Mietspiegel hilft mit einzuschätzen, ob die Höhe der angesetzten Miete stimmig ist. Symbolfoto: Adobe Stock/Jürgen Fälchle

Die Beschäftigten in Nufringen kämpfen für die Erhaltung ihres Standorts. Betriebsrat: „Kurzarbeit wäre eine Alternative zur Schließung.“mehr...

Bitcoin knackt Rekordhoch

Nichts für nervenschwache Anleger

Der Bitcoin ist hochspekulativ und nichts für risikoscheue Anleger. Doch ignorieren lässt sich die Kryptowährung nicht länger, kommentiert unser Autor Jonas Schöll.mehr...

Scharlach-Infektionen haben bei Kindern in Baden-Württemberg stark zugenommen. Doch inzwischen zeigen Erfahrungswerte von Kinderärzten: Nicht jeder Patient braucht sofort eine medikamentöse Behandlung oder muss wochenlang zuhause bleiben.mehr...

Das Magazin „Falstaff“ kürt jedes Jahr die Restaurants, die nach Meinung der Restauranttester die Besten sind. Auch 16 Stuttgarter Lokale konnten sich behaupten. Unter die Top 10 schafften es zwei Restaurants in Baiersbronn.mehr...

Wenn das Hemd vor dem Geschäftstermin oder der Familienfeier Falten hat und gerade kein Bügeleisen zur Hand ist, ist das ärgerlich. Hier zeigen wir Ihnen 7 Möglichkeiten, wie Sie auch ohne Bügeleisen bügeln können.mehr...

Offener Brief von Wagenknecht & Co.

Friedensaufruf von 38 Persönlichkeiten

„Wir befinden uns in der vielleicht gefährlichsten Phase dieses Krieges“, heißt es im „Appell der 38“ zum Konflikt in der Ukraine. Unterschrieben haben Peter Maffay, Kati Witt, Wolfgang Grupp, Juli Zeh, Otto Schily und andere.mehr...

Moderne Mediziner haben erstmals eine Sezierung nach der genauen Anleitung des berühmten griechischen Arztes Galenos von Pergamon durchgeführt. Dieser hatte das entsprechende Manuskript bereits im zweiten Jahrhundert n. Chr. geschrieben.mehr...

Gefährliche Süße: Lebensmittel und Getränke mit viel Fruchtzucker begünstigen nicht nur Übergewicht. Sie können auch das Krebswachstum fördern, wie Forscher jetzt herausgefunden haben.mehr...

Jeder kennt die Flusseln und kleinen Knötchen auf vielen Kleidungsstücken. Ob Wollpullover, Fleecejacke oder auf dem Sofa - in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Pilling schonend entfernen und vorbeugen.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Geldautomaten werden immer seltener. Zum Glück kann mittlerweile an den Kassen der meisten Supermärkte Geld abgehoben werden. Welche Supermärkte und Discounter Bargeld auszahlen, haben wir hier zusammengefasst.mehr...

Erst Mpox und jetzt neue Krankheit

Was man über die unbekannte Krankheit im Kongo weiß

Die Gesundheitsbehörden in der Demokratischen Republik Kongo kämpfen seit Monaten gegen den Mpox-Ausbruch. Nun gibt eine neue Krankheit Rätsel auf. Betroffen sind vor allem Kinder.mehr...

Beim Glücksspiel winkt der ganz große Gewinn. Doch die Wahrscheinlichkeit für einen Hauptgewinn stehen meist schlecht. Wie schlecht, rechnet eine Statistikerin vor.mehr...

Stadt & Kreis

Prozess um Messerattacke: Tränenreicher Auftritt der Tochter vor Gericht

Die beiden Enkel haben die Messerattacke der 52-jährigen Backnangerin auf ihren Ex-Mann ansehen müssen. Der 58-Jährige sagt ebenfalls aus.

Von Florian Muhl

Stadt & Kreis

VVS-Fahrgastbeirätinnen: „S4 darf nicht auf dem Abstellgleis stehen“

Interview Gudrun Senta Wilhelm sitzt als Abgesandte des Vereins Politik mit Frauen im VVS-Fahrgastbeirat, Derya Aydin ist ihre Stellvertreterin. Die beiden Kirchberger Gemeinderätinnen setzen sich für einen besseren Betrieb der S4 und für die Belange von Frauen im ÖPNV ein.

Wilhelm:

Weihnachtsmarkt in Freudenstadt

6 Tipps für einen Adventsausflug nach Freudenstadt

Zum ersten Mal seit vielen Jahren findet vom 5. bis zum 10. Dezember wieder der Weihnachtsmarkt in Freudenstadt statt – mit Posaunenchor und Eisstockschießen. Und im einstigen Luxushotel Waldlust lockt noch ein zweiter Markt.mehr...

Der Musik-Streaminganbieter Spotify präsentiert seinen individuellen Jahresrückblick „Wrapped“ – und einige Nutzer sind offenbar gar nicht zufrieden.mehr...

Bislang galt die Erfindung der Kakaobutterpresse im Jahr 1828 als Geburtsstunde der essbaren Schokolade. Nun hat eine Wissenschaftlerin einen früheren Beleg gefunden – und zwar in Briefen der Gebrüder Grimm.mehr...

In Asien gefundene Fossilen von Frühmenschen passen zu keiner bekannten Art. Deshalb haben Paläoanthropologen die asiatischen Vertreter der Gattung Homo nun neu geordnet und eine neue Spezies ergänzt: Homo juluensis umfasst mehrere Frühmenschen-Fossilien aus der Zeit vor 300.000 bis 50.000 Jahren.mehr...

Fleecejacken sind leicht, schnell trocknend und einfach praktisch. Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrer Fleecejacke haben, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie beim Waschen und Trocknen Ihrer Fleecejacke achten müssen.mehr...

Der Fehlstart der Vega C vor zwei Jahren war ein schwerer Schlag für Europas Raumfahrt. Erstmals soll nun wieder eine Rakete des Typs abheben. Für die Esa geht es dabei um Grundsätzliches und viel Geld.mehr...

Nach Tod von drei Jugendlichen in Pforzheim

Kann ein Ticket mehr Sicherheit am Aussichtsturm bringen?

Pforzheim steht nach dem Tod von drei Jugendlichen am Aussichtsturm Hohe Warte immer noch unter Schock. Ein Runder Tisch hat jetzt erste Konsequenzen beschlossen.mehr...

Kritik von Verbraucherschützern

Wie krank sind Zucht-Lachse für den Supermarkt?

Foodwatch fordert ein Verkaufsverbot für Lachs aus Norwegen. Die kommerzielle Zucht würde unnötiges Tierleid verursachen und der Umwelt schaden. Wie schlimm ist das Problem?mehr...

Tübinger Forscher suchen neue Therapie

Parkinson: Dem Sturz zuvorkommen

Starkes Zittern, verlangsamte Bewegungen und plötzliches Einfrieren – dass sind typische Symptome der Parkinson-Krankheit. Forscher der Uniklinik Tübingen haben nun eine Möglichkeit gefunden, wie sich diese vorhersehen – und sogar lindern lassen.mehr...

Für den anstehenden Bundestagswahlkampf haben die Grünen nach aktuellem Stand ein so großes Wahlkampfbudget wie keine andere Partei. Ein Großspender griff besonders tief in die Tasche.mehr...

Wer kennt es nicht, das lächelnde Jungengesicht auf der Verpackung der Kinder-Schokolade. Lange gab es Verwirrung um die Identität des Jungen, der von 2004 bis 2019 die Packung prägte. Nun meldet sich der Italiener Matteo Farneti zu Wort.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Festliche Dekoration leicht gemacht: Mit diesem einfachen Trick wird aus einem Türrahmen oder Fenster im Handumdrehen ein weihnachtlicher Hingucker – ganz ohne Bohren oder großen Aufwand!mehr...

Wie man Brände vermeidet

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

In Deutschland brennt es im Schnitt alle zwei bis drei Minuten in einer Wohnung. Gerade im Advent ist die Gefahr groß. Wie kann ich Brände verhindern und was ist bei Feuer zu tun? Fragen und Antworten zu einem brandaktuellen Thema.mehr...

Hier finden Sie den Jahresrückblick 2024

Spotify Wrapped ist endlich da!

Spotify Wrapped ist zurück und viele Nutzer fragen sich derzeit: Wo finde ich meinen Spotify Wrapped? Hier erklären wir, wie und wo Sie Ihren persönlichen Jahresrückblick entdecken können.mehr...

Am 6. Dezember ist Nikolaustag. Um den Namensgeber ranken sich viele frommen Legenden, historisch gewiss ist nur wenig. Trotz Konkurrenz durch den Weihnachtsmann und das Christkind hat sich das Nikolaus-Brauchtum erhalten. Eine historische Spurensuche.mehr...

Viel zu gucken: Wer alte Auftritte und Filme von Hape Kerkeling wie «Willi und die Windzors», «Die Oma ist tot», «Club Las Piranjas» oder «Kein Pardon» sehen will, hat nun bei der ARD die Chance dazu.mehr...

Stadt & Kreis

Bischof von Odessa verliert trotz Krieg die Hoffnung nicht

Stanislaw Szyrokoradiuk hält in der Backnanger Johanneskirche eine Messe und gibt den Menschen einen Einblick in seine Arbeit und das Leben im Ukrainekrieg. Dem römisch-katholischen Würdenträger des Bistums Odessa-Simferopol fallen die Beerdigungen von Kriegsopfer nicht leicht.
Bischof von Odessa-Simferopol Stanislaw Szyrokoradiuk betet mit den Menschen in Backnang für den Frieden in der Ukraine. Foto: Carsten Wriedt

Von Daniela Wahl

Stadt & Kreis

Moderne Bürokonzepte locken Talente

Mobiles Arbeiten ist mittlerweile eine Standardforderung qualifizierter Fachkräfte bei Vorstellungsgesprächen. Aber auch mit modernen Bürokonzepten und attraktiven Arbeitszeitmodellen können Arbeitgeber im Kampf um Talente punkten.

Ursprung der Corona-Pandemie

War SARS-CoV-2 doch ein Laborunfall?

Der Ursprung der Corona-Pandemie ist und bleibt rätselhaft. Einem neuem offitziellen Bericht aus den USA zufolge soll das Virus aus einen Unfall in einem chinesischen Forschungslabor in die Welt gekommen sein.mehr...

Individuelle Gesundheitsleistungen

Milliarden für fragwürdige Untersuchungen

Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass Patienten mehr Geld für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) ausgeben als bislang angenommen. Weil ihr medizinischer Nutzen umstritten ist, werden IGel in der Regel nicht von den Kassen bezahlt.mehr...

Der mutmaßliche Suizid von drei Teenagern bewegt die Menschen in und um Pforzheim. Anna Bobyr kennt die Eltern eines Mädchens und hat eine Spendenaktion für alle drei Familien gestartet.mehr...

Ministerpräsident an Fritteuse

Trump-Vergleiche nach Söders Besuch bei McDonald's

Bayerns Ministerpräsident teilt seine Essensvorlieben so oft, dass die CSU inzwischen ein Gratis-Kochbuch dazu anbietet. Seine jüngsten Fotos auf X laden aber zu einem wohl ungewollten Vergleich ein.mehr...

Albert Einstein hatte sie vorausgesagt, 2015 wurden sie erstmals nachgewiesen: Gravitationswellen. Die Möglichkeit, sie direkt zu messen, stellt seitdem ein fundamental neues Werkzeug zur Erforschung des Universums dar. Nun sind Astronomen noch einen entscheidenden Schritt weitergegangen.mehr...

Ein gutes Gedächtnis, eine schnelle Auffassungsgabe: Dafür müssen Nervenzellen im Gehirn eine besondere Struktur aufweisen. Wie Forscher jetzt herausgefunden haben, sieht diese wohl anders aus, als bisher gedacht. mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Um dieses kirchliche Hochfest rankt sich ein großer Irrtum: Katholische Christen feiern jedes Jahr am 8. Dezember Mariä Empfängnis. Dabei geht es aber nicht um die Jungfräulichkeit der Mutter Jesu.mehr...

Fenster, Dusche, Badewanne

Schimmel aus Silikonfugen entfernen

Egal ob in der Dusche, am Waschbecken oder an den Fenstern: Überall, wo es feucht ist, setzt sich schnell Schimmel an Silikonfugen fest. Wir zeigen, wie Sie diesen loswerden.mehr...

Stadt & Kreis

Backpacker aus Oppenweiler wird in Australien überfallen

Obwohl sie am ersten Tag von einer bewaffneten Gruppe überfallen werden, setzen Nico Geier und Elias Reisch ihren Plan einer mehrwöchigen Reise durch Australien um – und erleben tolle Momente im Outback.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Junge Menschen in Backnang für Engagement prämiert

Die Bürgerstiftung Backnang ehrt mit ihrem Preis junge Erwachsene, die in vielen unterschiedlichen Organisationen und Vereinen sozial engagiert sind. Am Sonntagabend sind die Preise beim Weihnachtsmarkt auf dem Stiftshof übergeben worden.

Von Klaus J. Loderer

Stadt & Kreis

Das Novemberwetter im Rems-Murr-Kreis

Mit dem Ende eines vergleichsweise milden, aber trüben Novembers ist die kalte Jahreszeit angebrochen. Der erste Schnee ist schon gefallen, aber nur in höheren Lagen liegen geblieben. Im Dezember stehen die Chancen dafür nicht schlecht.

Großerlach.

Stadt & Kreis

Gema-Preiserhöhung belastet Backnanger Tanzschulen

Ab Januar will die Gema einige der bisher geltenden Pauschalverträge für Tanzschulen nicht verlängern. Künftig soll die verwendete Musik nur noch individuell pro Tanzkurs und Teilnehmer abgerechnet werden. Bei den Backnanger Tanzschulen sorgt das für Verärgerung.

Nach dem Tod von drei Teenagern

Unter dem Aussichtsturm brennen Kerzen der Trauer

Drei Mädchen werden vergangene Woche tot an einem Aussichtsturm gefunden. Vor Ort herrscht Fassungslosigkeit. Weil das kein Einzelfall ist, werden Forderungen nach mehr Sicherheit und sogar dem Abriss des Turms laut.mehr...

Begnadigung von Hunter Biden

Joe Bidens verwundbarste Stelle

Joe Biden hat seinen Sohn Hunter begnadigt. Obwohl er immer versprochen hatte, es nicht zu tun. Doch am Ende übernahm der Vater im Präsidenten das Kommando.mehr...

Wiege des Lebens auf dem Roten Planeten

Hatte der Mars einst heiße Quellen?

Auf dem Mars gab es vielleicht einst heiße Quellen, wie Analysen eines Mars-Meteoriten nun nahelegen. Demnach könnten in der Frühzeit des Roten Planeten hydrothermale Systeme in Vulkangebieten existiert haben und damit potenzielle Wiegen des Lebensmehr...

Chronische und psychische Erkrankungen sind oft unsichtbare Behinderungen. Experten fordern mehr Aufmerksamkeit und kritisieren die schleppende Umsetzung inklusionspolitischer Vorhaben.mehr...

Die unendlichen Weiten des Alls müssen noch warten: Das Ziel großer Raumfahrtnationen bleibt erst mal der Mond. Involviert sind immer stärker Privatunternehmen.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Ab dem 01. Januar 2025 setzt Deutschland die Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen aus der EU-Abfallrichtlinie um. Darf man Kleidung fortan nicht mehr im Restmüll entsorgen?mehr...

Polizeibericht

Unbekannter greift Autofahrer in Murrhardt an

In der Nacht auf Sonntag ist ein 52-Jähriger am Bahnhof ins Gesicht geschlagen worden. Die Polizei bittet Zeugen um Informationen.

Murrhardt. Am Samstagmorgen gegen 5 Uhr ist ein 52-jähriger Mann im Bereich des Bahnhofs von zwei unbekannten Tätern angegriffen worden... mehr...

FDP-Chef Christian Lindner und FDP-Fraktionschef Christian Dürr versuchen, die Empörung um das „D-Day-Papier“ zum Ampel-Ausstieg zu dämpfen. Das Papier sei zwar ein „Fehler“ gewesen, sagte Dürr am Montag im ARD-“Morgenmagazin“.mehr...

Mit privaten Fotos und Videos sowie der Krankenakte von Michael Schumacher sollten 15 Millionen Euro erpresst werden. Jetzt drohen den Verdächtigen lange Haftstrafen. Zu den mutmaßlichen Hintergründen gibt es Neuigkeiten.mehr...

Polizeibericht

Mann wird nach Streit in Murrhardt handgreiflich

Infolge eines Streits schlägt ein 48-Jähriger zwei Frauen.

Murrhardt. Am Sonntag gegen 12.20 Uhr ist es in einem Geschäft in der Murrhardter Hauptstraße zu einem Streit zwischen den Geschäftsinhabern... mehr...

Steigende Umsätze der Rüstungskonzerne

Immer mehr Waffen für eine unsichere Welt

Kriege an sich, aber auch ihr Verhindern sind ein ruinöses Unterfangen. Immer mehr Geld wird für das Militär ausgegeben und das weltweit. Forscher sehen dafür erkennbare Gründe.mehr...

In Fortnite kämpfen die Spieler normalerweise ums Überleben. Nun konnten diese dort erneut live ein Konzert mitverfolgen. Auf der virtuellen Bühne standen die US-Rapper Eminem und Snoop Dogg.mehr...

Stadt & Kreis

Nüsse knacken für den guten Zweck

Der Nussknackermarkt in Sulzbach an der Murr hatte mit Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und jeder Menge Kulinarik einiges zu bieten.

Sulzbach an der Murr.

Stadt & Kreis

Riesen-Adventskranz in Weissach aufgestellt

Das Team Kirchenmäuse und Familiengottesdienst der katholischen Seelsorgeeinheit Weissacher Tal hat auf der Forche einen riesigen Adventskranz aufgestellt. An jedem Adventssonntag finden Familien hier eine neue weihnachtliche Geschichte sowie ein Basteltütchen vor.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

Wertvoller Austausch für Unternehmer

Seit mehr als einem Jahr gibt es im Rems-Murr-Kreis das Angebot TAB-Unternehmerboards. In branchenübergreifenden Kleingruppen beraten sich die Mitglieder kompetent moderiert zu jeweils persönlichen aktuellen unternehmerischen Fragestellungen gegenseitig.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

Adventsgenuss für alle Generationen auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt

Geschichten für Kleinste, Lichterglanz für Jugendliche, Glühgetränke für Junggebliebene, Gebasteltes für Gereifte: Der 41. Backnanger Weihnachtsmarkt hatte für jede Altersklasse reichlich geboten – insbesondere Festvorfreude für alle.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >