< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Koch, Futurologe, Bestsellerautor

Auf der Spur der Aliens: Erich von Däniken wird 90

Außerirdische sind seine große Leidenschaft. Und mit seinen Büchern über dieses Thema hat Erich von Däniken Millionen begeistert. Er hat sogar mal ein Alien getroffen – ein ganz besonderes.mehr...

Was geschah am . . . 19. April 1943?

Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet LSD im Selbstversuch

Psychoaktive Pilze haben eine ähnliche Wirkung wie LSD. Die synthetische Droge wurde vor 82 Jahren zufällig von dem Schweizer Chemiker Albert Hofmann entdeckt und prägte die Hippie-Ära der 1960er Jahre.mehr...

Was geschah . . . 15. April 73. n. Chr.?

Römische Soldaten erobern die jüdische Felsenfestung Masada

„Masada darf nie wieder fallen.“ Mit diesem Satz ist die Wüstenfestung zum Symbol des modernen jüdischen Freiheitswillens geworden. Das historische Masada fiel jedoch offenbar schneller als gedacht, wie eine neue Studie zeigt.mehr...

Dirk Bruhn, der an Parkinson erkrankt ist, beleidigt im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Politiker der AfD. Der Ausraster des Linken-Abgeordneten hat wohl einen guten Grund.mehr...

Die eine Hälfte des Jahres ist der Grüne See ein Eldorado für Wanderer, die andere Hälfte ist er ein ein klarer, smaragdgrün schimmernder Bergsee. Doch derzeit bietet sich Besuchern ein schockierendes Bild: Das smaragdgrün schimmernde Naturjuwel ist komplett ausgetrocknet.mehr...

Beginn der Osterferien

Hier drohen die längsten Staus

In Baden-Württemberg und acht weiteren Bundesländern beginnen an diesem Freitag die Osterferien. Auf welchen Routen brauchen Urlauber voraussichtlich besonders gute Nerven?mehr...

Sobald ein Temposünder in die Falle gerät, stoßen zwei Berliner Freunde im Livestream darauf an. Ihr Account „bierundblitzer“ erntet viel Gelächter auf Social Media, aber auch Kritik. Wie reagieren sie darauf – und warum wollen sie nach Stuttgart kommen?mehr...

Plastik, Ressourcen, Natur: Ein UN-Bericht fordert dazu auf, die Welt neu zu denken. Echter Wandel beginne an den Wurzeln. Mit neuen Werten, langfristigerem Denken und mehr Gerechtigkeit.mehr...

Was geschah am . . . 15. April 1925?

Fritz Haarmann, der „Werwolf von Hannover“, wird hingerichtet

Erst hat er Sex mit ihnen, dann beißt er ihnen die Kehle durch: Fritz Haarmann tötet vor über 100 Jahren mindestens 24 junge Männer. Dafür wird er 1925 hingerichtet. Eine morbide Faszination bleibt von dem berühmt-berüchtigten deutschen Serienmörder.mehr...

König Charles III. und Königin Camilla

Eine Hochzeit und ein Todesfall

Als der britische Thronfolger Charles und Camilla Parker Bowles am 9. April 2005 heirateten, lag ein zäher jahrelanger Kampf hinter ihnen. Und dann kam ihnen auf den letzten Drücker auch noch ein Todesfall dazwischen.mehr...

Seine Frau Carrie findet das Video zu lustig, um es nicht zu posten: Großbritanniens früherer Premierminister Boris Johnson trifft einen Strauß - und erschreckt sich.mehr...

Auf der Secondhand-Plattform Vinted verschwimmt die Grenze zwischen Kleider- und Sexbörse: Fotos von Nutzerinnen landen ohne deren Wissen in sexualisierten Telegram-Kanälen. Wie ist die Rechtslage in einem solchen Fall?mehr...

Einigung im Tarifstreit

Das sieht der neue Tarifvertrag vor

Die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des Bundes und der Kommunen bekommen mehr Geld und mehr Freizeit. Wieviel gibt es für TVÖD-Beschäftige in Kitas und Co.? Ein Überblick.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >