dpa Walldorf. Die Corona-Pandemie bringt Europas größten Softwarehersteller SAP stärker in Bedrängnis als gedacht. Die Belebung der Nachfrage fiel... mehr...
dpa Walldorf. Die Corona-Pandemie bringt Europas größten Softwarehersteller SAP stärker in Bedrängnis als gedacht. Die Belebung der Nachfrage fiel... mehr...
dpa Berlin. Der Verkehrssektor sei maßgeblich für die CO2-Reduzierung, bekennt VW-Vorstandschef Diess. Und fordert die eigene Branche auf, nicht... mehr...
dpa Berlin. Die rasant steigenden Infektionszahlen in Deutschland drücken die Fahrgastzahlen im Fernverkehr der Bahn AG wieder erheblich nach... mehr...
dpa Berlin/Paris. Der für 2021 erhoffte Aufschwung der Weltwirtschaft könnte aus Sicht der Industrieländervereinigung OECD geringer ausfallen. Die... mehr...
dpa Seoul. Lee Kun Hee galt als Einzelgänger unter den Chefs der südkoreanischen Familienkonzerne. Unter seiner Leitung entwickelte sich Samsung... mehr...
dpa Düsseldorf/Berlin. Ist die Bahn oder der Flieger verspätet, soll die Entschädigung unkompliziert fließen. Dafür machen sich die SPD und Verbraucherschützer... mehr...
dpa Berlin. Monatlich über 20.000 Euro Pension - Linken-Politiker Dietmar Bartsch sieht bei ehemaligen Bahn-Managern „eine Selbstbedienungsmentalität... mehr...
dpa Bühl. Zwei Monate vor Heiligabend verunsichert das Coronavirus die Weihnachtsbaumerzeuger. Sinkt die Nachfrage wegen fehlender Weihnachtsmärkte?... mehr...
dpa Duisburg/Frankfurt. Besonders große und schwere Autos sind beliebt - aber gerade in engen Straßen in den Städten verzeichnet ein Automobilexperte schwindende... mehr...
dpa Berlin. Im Frühjahr ist die Empörung über Zustände in Teilen der Fleischindustrie groß gewesen. Die Regierungskoalition hat sich auf strengere... mehr...
dpa Berlin/Nürnberg. Mehr als 14.000 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages meldet das Robert Koch-Institut. Wirtschaftsminister Altmaier nennt die... mehr...
dpa Brüssel. Kurz vor der Abstimmung haben Greta Thunberg und Co. noch einmal Druck auf die Europaabgeordneten ausgeübt. Dennoch hat eine Mehrheit... mehr...
dpa Berlin. Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen schreckten die Politik auf. Rasch wurden schärfere Regeln auf den Weg gebracht. Ausgerechnet jetzt,... mehr...
dpa Düsseldorf. Die hohe Nachfrage nach Homeoffice-Produkten und Fernsehern beschert dem Elektronikhändler in der Corona-Krise gute Geschäfte. Vor... mehr...
dpa Berlin. Ob unverhältnismäßig oder unabdingbar - der Tourismus leidet unter den Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsrisikos mit dem Coronavirus... mehr...
dpa Brüssel. Ist es nun die grünste Reform der EU-Agrarpolitik oder lässt sie sich nicht mit dem „Green Deal“ vereinbaren? Die Meinungen spalten... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der deutsche Aktienmarkt hat nach einer schwachen Woche am Freitag einen Endspurt eingelegt. Der Dax konnte sich nach seinem jüngsten... mehr...
dpa Berlin. Der Energiekonzern Vattenfall bietet dem Land sämtliche Anteile an der eigenen Tochter Stromnetz Berlin GmbH an. Was werden die Bedingungen... mehr...
dpa Stuttgart. Nach dem Corona-Absturz im Sommer schlägt sich Daimler derzeit besser als von vielen erwartet. Auch für den Rest des Jahres traut... mehr...
dpa Brüssel. Sieht aus wie Fleisch, kaut sich wie Fleisch - und soll auch weiterhin so genannt werden dürfen: Pflanzliche Fleisch-Ersatzprodukte... mehr...
dpa Tokio. Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU hat London erstmals mit einer führenden Wirtschaftsmacht ein Handelsabkommen vereinbart... mehr...
dpa Washington/New York. Der malaysische Staatsfonds 1MDB sollte zur Wirtschaftsförderung dienen, stattdessen landeten wohl enorme Summen auf Privatkonten... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Für Passagiere und Beschäftigte des Ferienfliegers Condor hat die Ungewissheit ein Ende. Die Gesellschaft verlässt das Schutzschirmverfahren... mehr...
dpa Zürich. Die Corona-Krise hat zwar den meisten Wirtschaftszweigen geschadet. Die Privatvermögen sind jedoch weiter gewachsen. Ein Grund dafür... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in den Bilanzen mittelständischer Firmen. Viele Angstellste müssen um ihre Jobs fürcht... mehr...
dpa Berlin. Zu Beginn der Corona-Krise gab es Hilfsprogramme für Freiberufler und Selbstständige. Für viele reichten die staatlichen Gelder aber... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Zahlungsanbieter Paypal steigt in das Geschäft mit Bitcoin ein und prompt gewinnt die Kryptowährung stark an Wert. mehr...
dpa Nürnberg. Die erneut hohen Corona-Infektionszahlen haben der Konsumstimmung in Deutschland einen empfindlichen Dämpfer versetzt. Viele Leute... mehr...
dpa Berlin. Auf immer mehr Autobahnbaustellen in Deutschland wird rund um die Uhr geschuftet. Die regionale Verteilung ist allerdings sehr u... mehr...
dpa Berlin. 4,8 Prozent mehr Lohn, eine Einmalzahlung und ein dreijähiger Verzicht des Managements auf Boni: Mit diesen Forderungen ist die GDL in... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat am Donnerstag seine Verlustserie fortgesetzt und ist mit einem Abschlag von 0,12 Prozent auf 12.543,06 Punkte aus dem... mehr...
dpa Düsseldorf. Kaum steigen die Corona-Zahlen, gibt es auch wieder erste Bilder von leeren Toilettenpapier-Regalen im Lebensmittelhandel. Psychologisch... mehr...
dpa New York/Santa Clara. Gegründet 1987, ist McAfee einer der Pioniere der IT-Sicherheits- und Antiviren-Branche. Nachdem das Unternehmen bereits lange an... mehr...
dpa Dublin. Im Februar hatte Facebook den Start seiner Flirt-Plattform in Europa nach einer „Inspektion“ durch Datenschützer verschoben. Erst... mehr...
dpa Palo Alto. Elon Musk darf feiern: An der Börse ist der E-Auto-Pionier Tesla schon seit einiger Zeit wertvollster Autobauer der Welt, doch nun... mehr...
dpa Washington. Das US-Unternehmen Purdue und seine Eigentümerfamilie Sackler werden beschuldigt, der Opioid-Epidemie in Amerika mit dem Schmerzmittel... mehr...
dpa Wiesbaden. In Deutschland hat im Frühjahr 2018 gut jeder fünfte abhängig Beschäftigte für einen Niedriglohn gearbeitet. Damit wurden rund 8... mehr...
dpa Karlsruhe. Wer ein gebrauchtes Auto kauft, muss hinterher zwar nicht jeden Mangel akzeptieren. Allerdings gilt es bei Haftungsfragen zu unterscheiden... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Europas Währungshüter überprüfen ihre geldpolitische Strategie. Dabei ist ihnen auch die Sicht verschiedenster Organisationen wichtig... mehr...
dpa Neuwied/Prüm. Das rheinland-pfälzische Unternehmen ATW ist eine feste Größe in der Automobilindustrie und zählt Konzerne wie BMW, Daimler und VW... mehr...
dpa Berlin/Schönefeld. Der neue Hauptstadtflughafen eröffnet - mit neun Jahren Verspätung - erst nächste Woche. Die Bundesregierung kann aber schon jetzt... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Rückschlag am deutschen Aktienmarkt hat sich auch am Mittwoch fortgesetzt. Börsianer verwiesen auf einige enttäuschende Unternehmenszahlen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Keine Besserung in Sicht: Vor allem litt das Geschäft mit Ländern außerhalb der Eurozone wie den USA, Japan und Großbritannien.l mehr...
dpa Los Gatos. Ein verschärfter Wettbewerb und mangelnde Film- und Serienhits machen dem Streaming-Marktführer Netflix zu schaffen. Im jüngsten... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Wegen Corona haben es Fluggesellschaften wie Lufthansa derzeit alles andere als leicht. Die Kranich-Linie wurde zwar in der Krise... mehr...
dpa Berlin. Ähnlich wie die Baubranche hat auch die Bahn-Industrie die Krise bislang gut gemeistert. Das liegt vor allem an in den vergangenen... mehr...
dpa Berlin. Deutschland und Dänemark können in Zukunft Strom aus ihren Offshore-Windparks in beide Richtungen austauschen. Das weltweit einmalige... mehr...
dpa Luxemburg. Wohl jeder isst Lebensmittel vom Acker oder aus dem Stall. Aber unter welchen Bedingungen produzieren Landwirte in der EU? Derzeit... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Steigende Corona-Infektionszahlen und die Furcht vor erneuten Lockdowns haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt verunsichert. mehr...
dpa Hamburg/Kiel/Freest. Die Fischfangquoten für 2021 reichen für die Ostseefischer nicht zum überleben, schätzte ein Verbandssprecher ein. Fangstopps wären... mehr...
dpa Hannover/München/Hamburg. Pandemiebedingt mussten viele Restaurants, Hotels und andere Betriebe ihre Türen schließen - oft ein Versicherungsfall: Die Corona-Krise... mehr...
dpa Nürnberg. Nicht nur Kleinwagen und andere Pkw müssen für die Verkehrswende umweltfreundlich betrieben werden. MAN will nun Lkw-Prototypen mit... mehr...
dpa Berlin. Die Bilder leer gefegter Toilettenpapier-Regale in den ersten Wochen der Corona-Krise sind unvergessen. Droht angesichts steigender... mehr...
dpa Berlin/Schönefeld. Nicht ganz zwei Wochen - dann soll der neue Hauptstadtflughafen mit jahrelanger Verspätung in Betrieb genommen werden. Besonders... mehr...
dpa Berlin. Das wiedererstarkte China spielt als Handelspartner eine herausragende Rolle für Deutschland und Europa. Ein Abkommen zwischen dem... mehr...
dpa Bochum. Die Minijob-Zentrale hat Studierende zu ihren Nebentätigkeiten befragt. Erstaunlich: Für viele steht bei der Auswahl eines Jobs nicht... mehr...
dpa Berlin. Eigentlich soll die Offshore-Windenergie in der Ostsee deutlich ausgebaut werden. Ein Netzbetreiber warnt nun aber, dass das Ziel... mehr...
dpa Stuttgart. Was bei Endverbrauchern in Supermärkten an Umsatz dazu kam, fehlt der Lebensmittelindustrie bei Großkunden. Zudem seien an vielen... mehr...
dpa Luxemburg. Für die milliardenschwere EU-Agrarpolitik ist es eine entscheidende Woche: EU-Staaten und Europaparlament wollen sich jeweils auf... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Im Sommer erholte sich die europäische Konjunktur langsam vom Corona-Einbruch. Laut EZB-Chefin Lagarde allerdings „ungleichmäßig,... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat am Montag nach einem Sprung über die Hürde von 13.000 Punkten wieder den Rückwärtsgang eingelegt. mehr...
dpa Berlin/Peking. China ist auf dem Weg, in diesem Jahr als einzige große Volkswirtschaft der Welt zu wachsen - in Europa und den USA ist die Lage... mehr...