Schuldenkrise in Griechenland
Athen steht wieder auf eigenen Beinen
Die EU entlässt Griechenland aus der „verstärkten Überwachung“. Damit kann das Land kann nun wieder seine Finanz- und Wirtschaftspolitik selbst bestimmen.mehr...
Die EU entlässt Griechenland aus der „verstärkten Überwachung“. Damit kann das Land kann nun wieder seine Finanz- und Wirtschaftspolitik selbst bestimmen.mehr...
Die Gaspreise schießen nach oben und Russland verdient am selbst geschaffenen Mangel. Mit der Forderung, die Versorgung über eine Inbetriebnahme von Nord Stream 2 abzusichern, holt sich FDP-Mann Kubicki aber eine blutige Nase.mehr...
Aus Russland fließt weniger Erdgas nach Europa – das hat Auswirkungen auf die Märkte und Preise. Doch in Deutschland zahlen Haushalte im europäischen Vergleich nicht am meisten fürs Gas.mehr...
Wieder stehen Busse und Bahnen in Großbritannien still. Angesichts einer Rekordinflation kämpfen auch viele andere Branchen für mehr Lohn. Das erinnert an ein dunkles Kapitel der englischen Geschichte.mehr...
Klagen über zu hohe Steuern in Deutschland gibt es jederzeit. Doch wie viel Steuern und Abgaben zahlen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland tatsächlich im internationalen Vergleich?mehr...
Wie hoch fällt die staatliche Gasumlage ab Herbst aus? Was kommt auf die Bürger zu? Darauf gibt es nun Antworten.mehr...