< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Der Strombedarf steigt enorm und angesichts der Klimakrise ist eine emissionsarme Versorgung gefragt. Deshalb sagt die Energieagentur eine Renaissance der Kernkraft voraus. Aber es gibt zwei Probleme.mehr...

Rechtsstreit um Twitter-Einstieg

Elon Musk hat nicht viel zu befürchten

Die Klage gegen Musk war überfällig. Aber der Tech-Milliardär kann dem Verfahren dank des Machtwechsels in den USA gelassen entgegensehen, schreibt unser Finanzreporter.mehr...

Deutschlands Schuldenberg wird immer größer. Das gilt auch für die Kommunen. Auf jeden Bürger umgerechnet ergibt sich eine enorme Summe, die von Jahr zu Jahr steigt, wie das Statistische Bundesamt jetzt berechnet hat.mehr...

Eigenkapital bei Würth steigt

Umsatz bei Würth geht leicht zurück

In Deutschland sei der Umsatz um 4,1 Prozent auf acht Milliarden Euro gesunken, bei den Auslandsgesellschaften habe es, auch durch Zukäufe, ein leichtes Wachstum gegeben.mehr...

Verschärfte Konkurrenz für Mercedes und Co.?

In Japan könnte der drittgrößte Autobauer der Welt entstehen

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es dieses Mal um die großen Nachrichten zum Jahresbeginn: Was erwartet die Autoindustrie 2025 und was bedeutet die mögliche Mega-Fusion von Honda und Nissan? Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Ein für 135 Millionen Euro verkauftes Uhlenhaut-Coupé ist mit Abstand der wertvollste Oldtimer. Doch die Spitze rückt bald näher zusammen, wenn die nächste Mercedes-Ikone versteigert wird: der Stromlinienwagen W 196 R, Baujahr 1954.mehr...

Stuttgarter Sportwagenhersteller

Porsche verkauft weniger Autos

2024 hat Porsche gleich vier Modelle umfassend erneuert. Trotzdem verkauft der Sportwagenbauer aus Stuttgart im Vergleich zum Jahr davor weltweit drei Prozent weniger Autos. Schuld daran ist der drastische Rückgang des Absatzes in einem Land.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >