< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die Nasa will Menschen zum Mars schicken. Um das schneller als bisher zu ermöglichen, hat die US-Raumfahrtbehörde ein Projekt für atomgetriebene Raumschiffe ins Leben gerufen. Schon 2027 soll der erste Testflug einer nuklearthermischen Rakete stattfinden.mehr...

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen brandgefährlich.mehr...

Digitale Datenbank zur Menschheitsgeschichte

Per Mausklick in die Vergangenheit

Welche Rolle spielt die Kultur in der Geschichte der Menschheit? Eine neue digitale Datenbank mit Namen ROAD mit 2400 prähistorischen Fundstätten gibt darauf viele Antworten und eröffnet noch mehr neue Fragen. Die Online-Sammlung kann von Laien und Forschenden kostenfrei genutzt werden.mehr...

Wenn der Ehepartner stirbt, befinden sich viele Menschen in einer emotionalen Ausnahmesituation. Damit es nicht auch zur finanziellen Ausnahmesituation wird, gibt es die Hinterbliebenenrente.mehr...

Wetterprognose für Deutschland

Wie wird der Winter 2023/2024?

Wir wagen eine Prognose, was die Monate Dezember bis März bringen könnten. Kältewellen oder Regenpfützen? Oder vielleicht beides? Ein Blick in alte Bauernregeln und die Wetterprognosen von Meteorologen. Wie wird der kommende Winter?mehr...

Ungeheuer von Loch Ness

Die Suche nach Nessie geht weiter

Auch wenn die Legende vom Seeungeheuer von Loch Ness wissenschaftlich als widerlegt gilt, suchen "Nessie"-Fans weiter nach dem Fabelwesen. Jetzt startet an dem weltberühmten See in Schottland die größte Suche seit Jahrzehnten. mehr...

Erste Hilfe bei Angststörungen

Was hilft gegen Panikattacken?

Panikattacken sind zwar körperlich harmlos, doch Betroffene fühlen sich oft, als schwebten sie in Lebensgefahr. Was bei einer Panikstörung wirklich hilft.mehr...

Ob Hummeln, Schmetterlinge oder Libellen: Der Nabu und der LBV rufen erneut dazu auf, Insekten zu zählen und zu melden. Dadurch soll der Fokus auf die Gefährdung der Tiere gelegt werden.mehr...

Kommt es etwa doch auf die Größe an? Forscher fanden heraus, dass bei großen Menschen das Risiko geringer ist, einen Herzinfarkt zu erleiden. Dafür haben sie beim Krebs die schlechteren Karten.mehr...

Urzeitlicher Riesenwal

Das schwerste Tier aller Zeiten

Ein internationales Team hat anhand von Fossilien einen riesigen Urzeitwal rekonstruiert – möglicherweise das schwerste Tier aller Zeiten. Der Fund verändert das Verständnis der Evolution der Wale, wie die Forscher im Fachjournal „Nature“ schreiben.mehr...

Vor 443 Millionen Jahren es zu einem globalen Massensterben auf der Erde. Ein Großteil des Lebens in den Ozeanen wurde ausgelöscht. Doch zugleich ermöglichte der Tod vieler Lebewesen überhaupt erst die Entstehung neuer Ökosysteme und Arten.mehr...

Unser Planet ist am Limit. Die Menschheit verbraucht mehr Wälder, Wasser, Rohstoffe und Land, als die Erde regenerieren kann. Deutschland überzieht sein Ressourcen-Budget für 2023 im globalen Vergleich wie immer besonders schnell. Ein Überblick über die bedrohliche Lage der Erde. mehr...

Deutschland beeindruckt mit vielfältiger Schönheit von den Alpen im Süden über die Flusstäler dazwischen bis zur Küste im Norden. Doch auch abseits der Touristenrouten warten überraschende Geheimtipps auf Reisende.mehr...

Mehr Geld seit Juli

So hoch ist das Bürgergeld

Hartz-IV adé: Anfang 2023 wurde das Bürgergeld eingeführt. Seit Juli sind einige Veränderungen in Kraft getreten – auch zu den Beträgen. Wie hoch das Bürgergeld jetzt ist: eine Übersicht.mehr...

Ein Baby zur Welt bringen, kann sehr anstrengend sein. Danach ist es wichtig, sich gut um ein Neugeborenes zu kümmern. Frauen haben deshalb das Recht auf Mutterschutz. Auch Väter sollen jetzt extra Urlaub bekommen. Was sich ändern soll.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >