Todesfälle während der Pandemie
Drei tödliche Corona-Winter
Während der Pandemiewinter sind im Dezember jeweils vergleichsweise viele Menschen gestorben. Das zeigt die Langzeitanalyse.mehr...
Während der Pandemiewinter sind im Dezember jeweils vergleichsweise viele Menschen gestorben. Das zeigt die Langzeitanalyse.mehr...
Der Sonnensturm im Mai 2024 hat eine neuartige Form des Polarlichts verursacht. Diese Aurora leuchtete blau statt wie sonst üblich rot oder grün. Eine solche Lichtemission ist ungewöhnlich und nur schwer mit gängigen Prozessen zu erklären, wie Forscher berichten.mehr...
Im Abwasser mehrerer Städte in Deutschland werden Polioviren nachgewiesen. Das lässt Fachleute aufmerken, denn eine Erkrankung ist nicht heilbar und bringt irreversible Schäden für Betroffene mit sich. Doch was bedeutet konkret der Nachweis? Und wie groß ist die Ansteckungsgefahr?mehr...
Schon eine einzige Mutation im Erbgut des Vogelgrippe-Virus H5N1 könnte dem Erreger den Artsprung auf uns Menschen ermöglichen. In Kombination mit wenigen weiteren Mutationen könnte dann auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch möglich werden.mehr...
Mehr als 130 Tote in einer Region, offenbar wegen einer Atemwegskrankheit: Die mysteriöse „Krankheit X“ im Kongo weckt Erinnerungen an die Anfänge der Corona-Pandemie. Steht die Menschheit wieder am Scheideweg? Ein chronologischer Überblick.mehr...
Schrottwichteln ist der perfekte Anlass, um ungeliebte Gegenstände humorvoll loszuwerden – und dabei für viele Lacher zu sorgen. Mit diesen originellen Ideen wird Ihr Schrott zum Highlight der Wichtelrunde!mehr...
Erfahren Sie hier, welche Theorien zur Brandursache der Kathedrale Notre-Dame in Paris im April 2019 untersucht wurden.mehr...
Weil niedrige Wolken Sonnenlicht reflektieren, kühlen sie die Erde. Daten von Satelliten zeigen: Im vergangenen Jahr gab es besonders wenige davon. Das könnte zur Klimakrise beitragen.mehr...
Nasensprays haben verschiedene Anwendungszwecke. Am bekanntesten sind sicherlich die abschwellenden Nasensprays bei Schnupfen. Aber wie funktionieren solche Nasensprays eigentlich?mehr...
Beim Heimwerken müssen ab und zu Winkel gemessen werden. Wie Sie einen Winkel ganz einfach mit einem Zollstock messen, zeigen wir Ihnen hier.mehr...
Wenn das Hemd vor dem Geschäftstermin oder der Familienfeier Falten hat und gerade kein Bügeleisen zur Hand ist, ist das ärgerlich. Hier zeigen wir Ihnen 7 Möglichkeiten, wie Sie auch ohne Bügeleisen bügeln können.mehr...
Moderne Mediziner haben erstmals eine Sezierung nach der genauen Anleitung des berühmten griechischen Arztes Galenos von Pergamon durchgeführt. Dieser hatte das entsprechende Manuskript bereits im zweiten Jahrhundert n. Chr. geschrieben.mehr...
Gefährliche Süße: Lebensmittel und Getränke mit viel Fruchtzucker begünstigen nicht nur Übergewicht. Sie können auch das Krebswachstum fördern, wie Forscher jetzt herausgefunden haben.mehr...
Jeder kennt die Flusseln und kleinen Knötchen auf vielen Kleidungsstücken. Ob Wollpullover, Fleecejacke oder auf dem Sofa - in diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Pilling schonend entfernen und vorbeugen.mehr...
Geldautomaten werden immer seltener. Zum Glück kann mittlerweile an den Kassen der meisten Supermärkte Geld abgehoben werden. Welche Supermärkte und Discounter Bargeld auszahlen, haben wir hier zusammengefasst.mehr...
In Asien gefundene Fossilen von Frühmenschen passen zu keiner bekannten Art. Deshalb haben Paläoanthropologen die asiatischen Vertreter der Gattung Homo nun neu geordnet und eine neue Spezies ergänzt: Homo juluensis umfasst mehrere Frühmenschen-Fossilien aus der Zeit vor 300.000 bis 50.000 Jahren.mehr...
Fleecejacken sind leicht, schnell trocknend und einfach praktisch. Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrer Fleecejacke haben, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie beim Waschen und Trocknen Ihrer Fleecejacke achten müssen.mehr...
Wie fühlt es sich an, wenn man Medikamente, auf die man angewiesen ist, nicht mehr bekommt? Drei Stuttgarterinnen erzählen, was der ADHS-Medikamentenmangel mit ihnen macht.mehr...
Festliche Dekoration leicht gemacht: Mit diesem einfachen Trick wird aus einem Türrahmen oder Fenster im Handumdrehen ein weihnachtlicher Hingucker – ganz ohne Bohren oder großen Aufwand!mehr...
In Deutschland brennt es im Schnitt alle zwei bis drei Minuten in einer Wohnung. Gerade im Advent ist die Gefahr groß. Wie kann ich Brände verhindern und was ist bei Feuer zu tun? Fragen und Antworten zu einem brandaktuellen Thema.mehr...
Am 6. Dezember ist Nikolaustag. Um den Namensgeber ranken sich viele frommen Legenden, historisch gewiss ist nur wenig. Trotz Konkurrenz durch den Weihnachtsmann und das Christkind hat sich das Nikolaus-Brauchtum erhalten. Eine historische Spurensuche.mehr...
Der Ursprung der Corona-Pandemie ist und bleibt rätselhaft. Einem neuem offitziellen Bericht aus den USA zufolge soll das Virus aus einen Unfall in einem chinesischen Forschungslabor in die Welt gekommen sein.mehr...
Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass Patienten mehr Geld für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) ausgeben als bislang angenommen. Weil ihr medizinischer Nutzen umstritten ist, werden IGel in der Regel nicht von den Kassen bezahlt.mehr...
Der Klimawandel verändert die Arktis bereits heute erheblich. Und womöglich schneller als zunächst gedacht, wie eine neue Klimastudie nahelegt.mehr...
Albert Einstein hatte sie vorausgesagt, 2015 wurden sie erstmals nachgewiesen: Gravitationswellen. Die Möglichkeit, sie direkt zu messen, stellt seitdem ein fundamental neues Werkzeug zur Erforschung des Universums dar. Nun sind Astronomen noch einen entscheidenden Schritt weitergegangen.mehr...
Ein gutes Gedächtnis, eine schnelle Auffassungsgabe: Dafür müssen Nervenzellen im Gehirn eine besondere Struktur aufweisen. Wie Forscher jetzt herausgefunden haben, sieht diese wohl anders aus, als bisher gedacht. mehr...
Um dieses kirchliche Hochfest rankt sich ein großer Irrtum: Katholische Christen feiern jedes Jahr am 8. Dezember Mariä Empfängnis. Dabei geht es aber nicht um die Jungfräulichkeit der Mutter Jesu.mehr...
Egal ob in der Dusche, am Waschbecken oder an den Fenstern: Überall, wo es feucht ist, setzt sich schnell Schimmel an Silikonfugen fest. Wir zeigen, wie Sie diesen loswerden.mehr...
Auf dem Mars gab es vielleicht einst heiße Quellen, wie Analysen eines Mars-Meteoriten nun nahelegen. Demnach könnten in der Frühzeit des Roten Planeten hydrothermale Systeme in Vulkangebieten existiert haben und damit potenzielle Wiegen des Lebensmehr...
Chronische und psychische Erkrankungen sind oft unsichtbare Behinderungen. Experten fordern mehr Aufmerksamkeit und kritisieren die schleppende Umsetzung inklusionspolitischer Vorhaben.mehr...
Ab dem 01. Januar 2025 setzt Deutschland die Pflicht zur getrennten Sammlung von Textilabfällen aus der EU-Abfallrichtlinie um. Darf man Kleidung fortan nicht mehr im Restmüll entsorgen?mehr...