< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Spargel gehört zu den Highlights der Frühjahrsküche – doch kaum gekauft, stellt sich die Frage: Wie bleibt er frisch? Ob weiß oder grün, geschält oder ungeschält – wer Spargel richtig lagert, hat länger was vom Edelgemüse.mehr...

Hätten unsere frühen Säugetiervorfahren keine unterirdischen Bauten angelegt, gäbe es uns heute womöglich nicht. Denn ein grabender Lebensstil ist perfekt für widriges und stark schwankendes Klima geeignet.mehr...

Ab April 2025 soll man in Deutschland angeblich ohne Führerschein Auto fahren dürfen – so behaupten es derzeit viele Beiträge in Medien und sozialen Netzwerken. Doch was ist dran an dem Gerücht?mehr...

Scharlach ist nicht immer eindeutig zu erkennen, was die Diagnose schwierig macht. An der bakteriellen Infektion erkranken vor allem Kinder, aber kann man auch mehrmals an Scharlach erkranken?mehr...

Wer tiefgefrorenes Fleisch falsch auftaut und anbrät, hat später statt eines saftigen Steaks oft ein zähes und fade schmeckendes Stück Fleisch auf dem Teller. Was beim Einfrieren, Auftauen und Braten von gefrorenem Fleisch zu beachten ist, erfahren Sie hier.mehr...

Vereinzelt wurden Menschen Herzen und Nieren von Schweinen eingesetzt. Nun berichten Ärzte über die Transplantation einer Schweineleber. Könnte dieses Vorgehen eines Tages den Organmangel lindern?mehr...

Die Porsche-Aktie rutscht unter die 50-Euro-Marke – doch was steckt hinter dem Kursverfall? Schwache Zahlen, trübe Prognosen und drohende Zölle sorgen für Unruhe.mehr...

Darmkrebs zählt zu den häufigeren Krebsarten in Deutschland. Die Zahl der Todesfälle war in den letzten beiden Jahrzehnten rückläufig. Woran liegt das? Und wie steht es um andere Krebsarten?mehr...

Berechnungen eines Wissenschaftlers zufolge könnte am 27. März eine Sternenexplosion am Himmel sichtbar sein – mit bloßem Auge. Doch wie realistisch ist das?mehr...

Es bedeutete im jungen Kosmos das Ende des „Dunklen Zeitalters“: Heiße Strahlung ionisierte bereits 300 Millionen Jahre nach dem Urknall Wasserstoff. Nun rätseln Forscher über die Ursache.mehr...

Die Meinungen über Marzipan gehen auseinander. Während die einen es lieben, verziehen die anderen das Gesicht. Aber was steckt eigentlich drin in der Mandel-Süßspeise und kann man Marzipan auch selber machen? Einen Überblick finden Sie hier.mehr...

Wer ein besseres Gefühl für die eigene Handynutzung haben möchte, der sollte die eigene Bildschirmzeit kennen. Wo Sie diese auf dem Handy finden, erfahren Sie hier.mehr...

Der größte aktive Supervulkan Europas unter den Phlegräischen Feldern macht Sorgen. Ein Ausbruch hätte verheerende Folgen – für Italien, Europa und die Welt.mehr...

Die zukünftigen Temperaturen könnten höher ausfallen als berechnet – selbst bei gedrosselten Emissionen, wie neue Langzeit-Prognosen nahelegen. Demnach können langsam wirkende Rückkopplungen, wie das Auftauen des Permafrosts, die Erwärmung stärker anheizen als es bisherige Simulationen gezeigt haben.mehr...

Erstmals soll eine Rakete der Münchner Firma Isar Aerospace vom norwegischen Andøya Spaceport abheben – ein Testflug, der Europas Raumfahrt einen entscheidenden Schub geben könnte. Nun wurde der Starttermin erneut verschoben. Alles Wichtige zum „Spectrum“-Start im Überblick.mehr...

Dramatische Folgen des Klimawandels

Planet Treibhaus: Die Erde erwärmt sich immer schneller

Wälder speichern Kohlendioxid, Eisflächen reflektieren Sonnenlicht. Ökosysteme können helfen, die Erderwärmung abzupuffern. Doch es gibt Anzeichen, dass das schlechter funktioniert, warnt ein renommierter Klimaexperte Experte.mehr...

Neue Studie zeigt Einkommensgrenzen

Ab wann gehört man zur Mittelschicht?

Die meisten Menschen in Deutschland zählen sich selbst zur Mittelschicht – doch wer gehört laut Statistik wirklich dazu? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, wo die Grenzen zwischen Armut, Mitte und Reichtum verlaufen.mehr...

Das Jahr 2024 war in Baden-Württemberg geprägt von extremen Wetterereignissen, ungewöhnlich hohen Temperaturen und Hochwassern. Der aktuelle Klimabericht der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zeigt: Die Folgen des Klimawandels sind längst Realität.mehr...

Der Nasa-Marsrover „Curiosity“ hat Moleküle auf dem Mars entdeckt, die biologischen Ursprungs sein könnten. In Proben von Tongestein wies der Rover erstmals Kohlenwasserstoffe mit bis zu zwölf Kohlenstoffatomen nach. Es sind die längsten je auf dem Mars entdeckten organischen Moleküle.mehr...

Wenn Sterne sich formen, können besondere schwadenartige Objekte entstehen. Eines erhielt den Spitznamen „Kosmischer Wirbelsturm“. Eine Aufnahme bietet einen spektakulären Einblick in das Gebilde.mehr...

Schon wieder Weihnachten, Silvester, neues Jahr? Viele Menschen schauen zum Jahresende ungläubig auf den Kalender. Dass die Monate gefühlt nur so verfliegen, hat einen Grund, sagt ein Zeit-Forscher.mehr...

Erstmals soll eine Rakete der Münchner Firma Isar Aerospace vom norwegischen Andøya Spaceport abheben – ein Testflug, der Europas Raumfahrt einen entscheidenden Schub geben könnte. Das Wichtigste zum „Spectrum“-Start im Überblick.mehr...

Mit dem Sommer und dem warmen Wetter kommen jedes Jahr aufs Neue die lästigen Mücken und Schnaken. Hier verraten wir Ihnen die 10 wirkungsvollsten Dinge gegen die summenden Plagegeister und wie Sie Mückenstiche vermeiden können.mehr...

Der Pollenflugkalender ist ein wichtiges Hilfsmittel für Allergiker. Die Pollenflugzeiten der verschiedenen Gräser und Bäume können leicht ermittelt werden. So können Allergiker besser verstehen, auf welche Pollen sie besonders empfindlich reagieren und den Symptomen rechtzeitig vorbeugen.mehr...

Wer steckt hinter der Nummer?

Ländervorwahl +234 bei WhatsApp

Immer wieder werden Nutzer auf WhatsApp scheinbar zufällig von Nummern mit der Vorwahl +234 angeschrieben. Was hat es damit auf sich?mehr...

Die ersten Bausteine für das irdische Leben könnten auch ohne dramatische Blitzentladungen entstanden sein. Stattdessen reichten wahrscheinlich schon kleinste elektrische Entladungen zwischen Wassertröpfchen – beispielsweise in Wasserfällen oder Meereswellen, wie Experimente nahelegen.mehr...

Erstmals hebt heute eine Rakete der Münchner Firma Isar Aerospace vom norwegischen Andøya Spaceport ab – ein Testflug, der Europas Raumfahrt einen entscheidenden Schub geben könnte. Das Wichtigste zum „Spectrum“-Start im Überblick.mehr...

Die Zeitumstellung sorgt jedes Jahr für Verwirrung – doch wann genau stellt sich die Uhr im März 2025 um? Alles Wissenswerte zur Umstellung auf die Sommerzeit.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >