Highlights aus 25 Jahren Kabirinett

Am Sonntag, 24. August, schließt Thomas Weber nach 25 Jahren Spielbetrieb sein Theater Kabirinett in Großhöchberg. Ein Vierteljahrhundert voller bewegter Theaterabende und kreativer Formate geht damit zuende.

/
Thomas Weber (links) und das Kabirinett sagen Adieu: Nach 25 Jahren voller einma...
Thomas Weber (links) und das Kabirinett sagen Adieu: Nach 25 Jahren voller einmaliger Theatermomente - hier mit James Geier bei der Premiere des Stücks "Gentleman's Guide" (2024) - fällt für die "Probierbühne auf dem Lande" im Spiegelberger Ortsteil Großhöchberg der letzte Vorhang. Höchste Zeit für einen Rückblick auf einige Highlights!

© Alexander Becher

Die Anfänge: Am 26. Mai 2000 eröffnet Thomas Weber sein Kabirinett in Großhöchbe...
Die Anfänge: Am 26. Mai 2000 eröffnet Thomas Weber sein Kabirinett in Großhöchberg. Als Verbindung von Theater und Kochshow bezeichnet Weber das eigens für den Standort entwickelte Premierenstück „Mundart – Weber kocht. Gut. Bürgerlich“. Dabei wird auf der Bühne eine Mahlzeit zubereitet und direkt an das Publikum serviert – ein Muster, das sich bei den folgenden Stücken wiederholt und sich gewissermaßen zum Markenzeichen des Theaters mausert. Rund 2000 Mal habe er es in den folgenden 25 Jahren gespielt, so der Theatermacher.

© Monika Melchert

Bevor der Traum vom eigenen Theater Wirklichkeit werden kann, ist allerdings ein...
Bevor der Traum vom eigenen Theater Wirklichkeit werden kann, ist allerdings einiges an Arbeit vonnöten.

© Monika Melchert

Aber Thomas Weber, hier in "Hinz und Kunz" (2001), glaubt immer an seine Idee - ...
Aber Thomas Weber, hier in "Hinz und Kunz" (2001), glaubt immer an seine Idee - und soll Recht behalten.

© Monika Melchert

Zwar spielt Weber in den Anfangsjahren meist als Solist, doch steht er auch imme...
Zwar spielt Weber in den Anfangsjahren meist als Solist, doch steht er auch immer gerne mit Kollegen auf der Bühne, so wie hier bei "Hinz und Kunz" mit Stefanie Kerker und Tim Hellebrand.

© Monika Melchert

Im Kabirinett entstehen über die Jahre unzählige unterhaltsame Eigenproduktionen...
Im Kabirinett entstehen über die Jahre unzählige unterhaltsame Eigenproduktionen und kreative Formate. Bei der „Flauberzöte“ (2004) handelt es sich um eine Persiflage auf Mozarts Zauberflöte.

© Monika Melchert

„Wendelin & Petzold – Eine Gemüsekiste“ (2007) ist ein Stationentheater durch di...
„Wendelin & Petzold – Eine Gemüsekiste“ (2007) ist ein Stationentheater durch die Gewächshäuser der Demeter-Gärtnerei Hans und Fannie Felger. In diesem sind die Dorfbewohner wieder mal im Urlaub und Wendelin Weber (Thomas Weber) bleibt allein mit der Leipziger Gastarbeiterin Carola Petzold (Babette Walter) zurück. Frau Petzold ist die Ferienhüterin der Gewächshäuser und mit den schwäbischen Erntebräuchen nicht sonderlich vertraut. Wendelin hingegen sehr! Sie lässt einen Hilferuf los und benötigt dringend einen Bus voll Leut. Zum Unkrautjäten? Wendelin reagiert prompt und macht sich auf zur Rettung dieser Gemüsekiste!.

© privat

Einer der wichtigsten Wegbegleiter der Anfangsphase ist Florian Reichert (hinten...
Einer der wichtigsten Wegbegleiter der Anfangsphase ist Florian Reichert (hinten). Er schreibt gemeinsam mit Weber die ersten Kulinarstücke und spielt mit ihm zusammen auch unter anderem das kulinarische Wiesenstück "Kommet mir ganget" (2003) und das Stationentheater "Ab vom Schuss" (2013). Inklusive Hund geht es dabei durch die Großhöchberger Felder, Weiden und Wälder.

© Jörg Fiedler

Florian Reichert und Thomas Weber beim Stück "Ab vom Schuss" (2013).
Florian Reichert und Thomas Weber beim Stück "Ab vom Schuss" (2013).

© Kabirinett

Anlässlich des 300-jährigen Gemeindejubiläums von Spiegelberg im Jahr 2005 entst...
Anlässlich des 300-jährigen Gemeindejubiläums von Spiegelberg im Jahr 2005 entsteht der dreistündige Theaterspaziergang „Räuber.Wege.“ im Spiegelberger Wald - hier zu sehen sind Thomas Weber und Peter Gorges. Das Stationentheater bietet unter anderem eine Schweinshaxe und eine Seilrutsche für das große Finale im Steinbruch bei der Köhlerei. „Der abschließende Rückweg durch dunklen Wald und teilweise tiefen Schlamm stellte eine logistische Herausforderung für Organisation und Publikum dar und ist vielen Gästen bis heute unvergessen“, erinnert sich Weber.

© Andrea Wahl

Auch das neue Tourismusangebot, der sogenannte Räuberbus, istvor Webers Bande - ...
Auch das neue Tourismusangebot, der sogenannte Räuberbus, istvor Webers Bande - hier mit Kumpane Alexej Boris - nicht sicher (2010). "Überfallen" werden im Bus Barbara Schunter, Geschäftsführerin der Fremdenverkehrsgemeinschaft, und der damalige Sulzbacher Bürgermeister Dieter Zahn
.

© Andrea Wahl

Im Jahr 2016 ist das Kulinarstück "Schwäbisch All – Weber lässt einen fliegen“ e...
Im Jahr 2016 ist das Kulinarstück "Schwäbisch All – Weber lässt einen fliegen“ ein echter Renner beim zahlreich strömenden Publikum. Darin wird die heile schwäbische Welt auf überspitzte Weise in die Zeit der zunehmenden Technisierung versetzt. Ein Raumschiff wurde im Dorf gebaut, mit dem Reisen zum Mond als Massentourismus angeboten werden.

© Edgar Layher

Im Stück "Abgefahren" (2019), das Thomas Weber gemeinsam und Gesa Weik spielt, h...
Im Stück "Abgefahren" (2019), das Thomas Weber gemeinsam und Gesa Weik spielt, hat Großhöchberg einen Bahnhof. Einen Hauptbahnhof sogar, mit Gleis eins. So soll der kaum 100 Einwohner zählende Spiegelberger Teilort zum Verkehrsknotenpunkt werden. Von Sulzbach über Spiegelberg und Großhöchberg nach Moskau – ohne lästiges Umsteigen in Hall, um drei Minuten früher auf dem Kreml zu stehen.

© Alexander Becher

Unter dem Einfluss der Corona-Pandemie ergänzen Thomas und Irene Weber das Theat...
Unter dem Einfluss der Corona-Pandemie ergänzen Thomas und Irene Weber das Theater im Sommer 2020 um einen Biergarten.

© Alexander Becher

Natürlich steht im Kabirinett nicht nur Thomas Weber mit seinen Eigenproduktione...
Natürlich steht im Kabirinett nicht nur Thomas Weber mit seinen Eigenproduktionen auf der Bühne, sondern auch zahlreiche andere Künstler und Gäste aus Nah und Fern geben sich die Klinke in die Hand. Im Jahr 2020 ist etwa Tobias Sudhoff mit einem Mix aus Küchenkosmos und Kabarett in Großhöchberg.

© Alexander Becher

Viele der Künstler kommen auch gerne mehrmals. Einer der häufigsten Gäste ist St...
Viele der Künstler kommen auch gerne mehrmals. Einer der häufigsten Gäste ist Stefan Hiss, hier bei den Sandkastenfestspielen im Jahr 2020.

© Jörg Fiedler

Mit James Geier findet Thomas Weber einen langjährigen Bühnenpartner. Fünf abend...
Mit James Geier findet Thomas Weber einen langjährigen Bühnenpartner. Fünf abendfüllende Programme haben die beiden Künstler mittlerweile gemeinsam entwickelt, namentlich „Fireabend“ (2017), „Die Pfefferkuchenmänner“ (2019), „Strandpartie“ (2022), „Gentleman’s Guide“ (2024) und "Die Grabowskis" (2025).

© Alexander Becher

Hämmerle und Leibssle (Bernd Kohlhepp und Eckhard Grauer) sind mit "Die Rückke...
Hämmerle und Leibssle (Bernd Kohlhepp und Eckhard Grauer) sind mit "Die Rückkehr der Tresen-Ritter" in Großhöchberg.

© Alexander Becher

Auch das Gismo Graf Trio zählt zu den Künstlern, die regelmäßig das Kabirinett b...
Auch das Gismo Graf Trio zählt zu den Künstlern, die regelmäßig das Kabirinett beehren.

© Dietmar van der Linden

Im Jahr 2022 wird „Webers G-Versuche – Auf dem Weg zum G-Punkt und drumrum!“ auf...
Im Jahr 2022 wird „Webers G-Versuche – Auf dem Weg zum G-Punkt und drumrum!“ aufgeführt. Thomas Weber erklärt mit Hut, einem trockenen Humor und einer Prise Sinnlichkeit mit Lyrik die Schönheit und Poesie von Natur und Wald.

© Tobias Sellmaier

Auch die Winterkulturtage im Schwäbischen Wald binden das Programm des Kabirinet...
Auch die Winterkulturtage im Schwäbischen Wald binden das Programm des Kabirinett gerne mit ein.Im Februar 2023 gastiert, ebenfalls nicht zum ersten Mal, das Duo Oropax.

© Tobias Sellmaier

Ebenfalls immer gern gesehene Gäste im Kabirinett: Michael Gaedt, Otto Kuhnle un...
Ebenfalls immer gern gesehene Gäste im Kabirinett: Michael Gaedt, Otto Kuhnle und Roland Baisch (von links).

© Jörg Fiedler

Zum Weihnachtsmarkt in Großhöchberg steuern Thomas Weber und James Geier eine Sh...
Zum Weihnachtsmarkt in Großhöchberg steuern Thomas Weber und James Geier eine Showeinlage bei.

© Alexander Becher

Die sogenannten Lümmelpicknicks, hier mit Los Santos um Bandleader Stefan Hiss, ...
Die sogenannten Lümmelpicknicks, hier mit Los Santos um Bandleader Stefan Hiss, erfreuen sich im Sommer zuverlässig großer Beliebtheit. Und das bereits seit 2007!

© Alexander Becher

Cherry Gehring und James Geier unterhalten im August 2011 die Gäste.
Cherry Gehring und James Geier unterhalten im August 2011 die Gäste.

© Jörg Fiedler

Im August 2014 sorgen "The Tremolettes" für die richtige Lümmelpicknick-Atmosphä...
Im August 2014 sorgen "The Tremolettes" für die richtige Lümmelpicknick-Atmosphäre.

© Edgar Layher

Schon am Nachmittag dürfen sich die Gäste auf die Wiese "lümmeln", mitgebrachte ...
Schon am Nachmittag dürfen sich die Gäste auf die Wiese "lümmeln", mitgebrachte Snacks auspacken oder sich im Biergarten eindecken. Am frühen Abend gibt es zumeist musikalische Unterhaltung durch wechselnde Künstler aus der Region.

© Alexander Becher

Auch der Grill darf angefeuert werden.
Auch der Grill darf angefeuert werden.

© Alexander Becher

Im Sommer 2024 feiert Thomas Weber gemeinsam mit James Geier die Premiere von "G...
Im Sommer 2024 feiert Thomas Weber gemeinsam mit James Geier die Premiere von "Gentlemans Guide" - und verkündet nur wenige Tage später das bevorstehende Ende des Theaters nach der nächsten Spielzeit.

© Alexander Becher

Die letzte Eigenproduktion im Kabirinett ist "Die Grabowskis": Jens Heckermann (...
Die letzte Eigenproduktion im Kabirinett ist "Die Grabowskis": Jens Heckermann (bekannt als "Pelvis" von der A-Cappella-Gruppe Füenf), James Geier und Thomas Weber zeigen sich nicht nur als leidenschaftliche Totengräber, sondern auch begnadete Sänger und Geschichtenerzähler. Mit dem Stück gehen die drei Künstler ab September 2025 auf Tournee.

© Alexander Becher

Im Mai 2025 wird im Kabirinett noch einmal das Jubiläum gefeiert. Mit dabei sind...
Im Mai 2025 wird im Kabirinett noch einmal das Jubiläum gefeiert. Mit dabei sind Wegbereiter und Wegbegleiter, so etwa der damalige Spiegelberger Bürgermeister Uwe Bossert und der langjährige Landrat Johannes Fuchs.

© Alexander Becher

Besonders hebt Thomas Weber die Unterstützung seiner Frau Irene in den vergangen...
Besonders hebt Thomas Weber die Unterstützung seiner Frau Irene in den vergangenen 15 Jahren hervor, stellvertretend für das gesamte Team hinter den Kulissen.

© Alexander Becher

Auch ohne die Aktivitäten des Fördervereins, welcher das Theater bis zu seiner A...
Auch ohne die Aktivitäten des Fördervereins, welcher das Theater bis zu seiner Auflösung in diesem Frühjahr begleitet und unterstützt hat, wäre die Erfolgsgeschichte so nicht denkbar gewesen. „Wir sind tief dankbar für die Verbundenheit, das Vertrauen und die tatkräftige Unterstützung, die durch die Mitgliedschaften im Förderverein zum Ausdruck gebracht wurden“, betont Thomas Weber. Hier zu sehen ist Philipp Wedeward (rechts), der letzte erste Vorsitzende des Fördervereins, im Gespräch mit Florian Reichert beim 25-Jahr-Jubiläum im Mai.

© Kai Wieland

An diesem Tag steht das Feiern des Erlebten im Vordergrund. Zurecht, immerhin wa...
An diesem Tag steht das Feiern des Erlebten im Vordergrund. Zurecht, immerhin waren es bewegte 25 Jahre.

© Alexander Becher