Historischer Handwerkermarkt am Limes

Über 50 verschiedene Gruppen in historischen Uniformen und Gewandungen stellten sich am Pfingstwochenende beim vierten Handwerkermarkt am Limes vor. Dazu bekamen die Besucher Informationen an den Lagern, bei einer Modenschau und bei Schaukämpfen. Alle Epochen angefangen bei der Bronzezeit über die Römer bis hin zu den Bauernkriegen waren beim Markt vertreten.

/
Fertigmachen zum Kampf gegen die Kelten auf dem Schlachtfeld vor Grab: Die Römer...
Fertigmachen zum Kampf gegen die Kelten auf dem Schlachtfeld vor Grab: Die Römer formieren sich. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes.

© Tobias Sellmaier

Römische Soldaten trainieren für den Schaukampf gegen die Kelten, der später sta...
Römische Soldaten trainieren für den Schaukampf gegen die Kelten, der später stattfindet. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Nachwuchförderung: Ein römischer Soldat zeigt Kindern Kampftechniken. 4. Histori...
Nachwuchförderung: Ein römischer Soldat zeigt Kindern Kampftechniken. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Nachwuchförderung: Ein römischer Soldat zeigt Kindern Kampftechniken. 4. Histori...
Nachwuchförderung: Ein römischer Soldat zeigt Kindern Kampftechniken. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Messerschleifer, Weber und allerlei andere Handwerkskunst wurde auf dem Markt pr...
Messerschleifer, Weber und allerlei andere Handwerkskunst wurde auf dem Markt präsentiert. Die Kinder konnten sich vor diesem Lager mittelalterlich schminken lassen. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Die Weberin am Brettchen-Webstuhl heißt im wahren Leben Denise, stellt aber die ...
Die Weberin am Brettchen-Webstuhl heißt im wahren Leben Denise, stellt aber die Figur Alvina dar und ist ein alemannisches Mündel in der römischen Schreibstube. Um einen Gürtel mit einfachen Mustern zu weben, braucht sie schon mal zwei volle Tage. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Die Besuchenden scharen sich um Feuermacher Jens, der den Leuten die verschieden...
Die Besuchenden scharen sich um Feuermacher Jens, der den Leuten die verschiedenen Techniken zum Feuermachen erklärt. Zudem repräsentiert er mit seiner Garderobe die
frühe Hallstattzeit. Zu Gast war er im Lager der Gruppen Hjortr-Sippe und Bjornson-Sippe. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Jugendweihe im Lager. Felis Efeutraum weiht die Jugendlichen zu jungen Erwachsen...
Jugendweihe im Lager. Felis Efeutraum weiht die Jugendlichen zu jungen Erwachsenen. Ein Brauch der Wikingergruppe Campa Freya "Lager der Göttin Freya". 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Die Schamanin kommt aus Augsburg und gehört dem Lager umbra fenandi an. An ihrem...
Die Schamanin kommt aus Augsburg und gehört dem Lager umbra fenandi an. An ihrem Stab hängen Hühnerknochen, Krähenfüße und Gänsefedern und Hirschzähne. Vieles entspringt der Fantasie und soll Aufmerksamkeit erregen, sagt die Heilerin. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Ein Centurion in der römischen Schreibstube erklärt, dass im Mittelalter Papier ...
Ein Centurion in der römischen Schreibstube erklärt, dass im Mittelalter Papier sehr kostbar und teuer war und man deshalb seine Notizen auf einer Wachstafel notiert hat und dann später ins Reine auf Pergamentrollen. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Sebastian-Walentin Roos erfreut das Volk mit Gesang und Musik. 4. Historischer H...
Sebastian-Walentin Roos erfreut das Volk mit Gesang und Musik. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Am Stand von Manufactum historicum  prägt  Kevin Frank Münzen (hinten, Mitte) un...
Am Stand von Manufactum historicum prägt
Kevin Frank Münzen (hinten, Mitte) und Christopher Eger (rechts) erklärt einem jungen Besucher die Hieb- und Stichwaffen aus mittelalterlicher Zeit. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Die Steinmetze Christopher Eger (links) und Sven Vollbrecht an der großen Steins...
Die Steinmetze Christopher Eger (links) und Sven Vollbrecht an der großen Steinsäge. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Kriegsgeschrei der Kelten vor dem Kampf gegen die römischen Streitkräfte. 4. His...
Kriegsgeschrei der Kelten vor dem Kampf gegen die römischen Streitkräfte. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Historiker Nick Eminger (römischer Kämpfer mit goldenem Helm in der Mitte) aus B...
Historiker Nick Eminger (römischer Kämpfer mit goldenem Helm in der Mitte) aus Basel gehört der Gruppe romani ad rhenum an und geht beim Schaukampf ganz in seiner Rolle auf. Um das Kettenhemd an- und auszuziehen bedarf es einer speziellen Schüttelkunst. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Zwischen den Römern und Kelten gibt es kein Erbarmen. Viele Zuschauer sind gekom...
Zwischen den Römern und Kelten gibt es kein Erbarmen. Viele Zuschauer sind gekommen, um dieses Spektakel zu sehen. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Handarbeit: Hannes, der Schmied, facht das Feuer mit einem großen Blasebalk an, ...
Handarbeit: Hannes, der Schmied, facht das Feuer mit einem großen Blasebalk an, damit er sein Eisen heiß schmieden kann. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Am Pfingstsonntag war der Markt gut besucht. 4. Historischer Handwerkermarkt am ...
Am Pfingstsonntag war der Markt gut besucht. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Eine keltische Händlerin bietet schamanisches Kunsthandwerk wie Ketten, Perlen, ...
Eine keltische Händlerin bietet schamanisches Kunsthandwerk wie Ketten, Perlen, Anhänger und mehr an. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Eine darstellende Künstlerin auf dem Marktplatz. 4. Historischer Handwerkermarkt...
Eine darstellende Künstlerin auf dem Marktplatz. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Allerlei Köstlichkeiten gab es - wie hiier in der Söldnerküche von Andhrimnir "Z...
Allerlei Köstlichkeiten gab es - wie hiier in der Söldnerküche von Andhrimnir "Zum Eldhrimnir". Es wurden dem Volke die Speisen "Der gerupfte Wikinger" oder die vegetarische Variante "Fauler Wikinger" gereicht. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Besucherinnen und Besucher, die historisch gewandet kamen, erhielten beim Eintri...
Besucherinnen und Besucher, die historisch gewandet kamen, erhielten beim Eintritt einen Rabatt auf den Ticketpreis. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Der Barde Michel erfreut im Zelt der schweizer Gruppe "Traumwelten" die Färberin...
Der Barde Michel erfreut im Zelt der schweizer Gruppe "Traumwelten" die Färberin Henni (Mitte) und die Skadefryd Sängerin Andrea mit einem Musikstück. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Wegweiser am Eingang und auf dem Marktgelände. Zum Teil mit mittelaterlicher Wor...
Wegweiser am Eingang und auf dem Marktgelände. Zum Teil mit mittelaterlicher Wortwahl. (Unrat und Notdurft). 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

Lebendige Wappentiere. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.
Lebendige Wappentiere. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier

In unmittelbarer Nähe zum Limesturm in Grab befindet sich auf einer großen Wiese...
In unmittelbarer Nähe zum Limesturm in Grab befindet sich auf einer großen Wiese das Festgelände, auf dem der historische Markt stattfindet. 4. Historischer Handwerkermarkt am Limes in Grab.

© Tobias Sellmaier