Week 8 in der ELF-Saison 2025
Stuttgart Surge trifft auf Fehérvár Enthroners: Kostenloser Livestream
Pflichtaufgabe für Stuttgart Surge: Am Sonntag trifft das Team im Gazi Stadion auf die Fehérvár Enthroners. Das Spiel gibt’s ab 12:45 Uhr kostenlos im Livestream – direkt hier bei uns.

© Hansjürgen Britsch/ Pressefoto Baumann
Luca Siebert (l.) und Raheem Wilson von der Stuttgart Surge.
Von Katrin Jokic
Surge empfängt Fehérvár – Livestream startet um 12:45 Uhr
Die Stuttgart Surge stehen vor dem nächsten Heimspiel in der European League of Football. Am Sonntag, 6. Juli 2025, empfängt das Team im Gazi Stadion auf der Waldau die Fehérvár Enthroners. Kick-off ist um 13 Uhr – der Livestream startet bereits um 12:45 Uhr kostenlos direkt auf unserer Website.
Unsere vollständige Berichterstattung zur Saison
Der Livestream ist Teil unserer umfassenden Coverage rund um Stuttgart Surge. Neben Spielberichten, Analysen und Hintergrundgeschichten begleiten wir das Team auch mit dem Podcast „Surge 10“ sowie dem Videoformat „Neues von Neuman“durch die gesamte Saison.
Stuttgart will Pflichtsieg einfahren – aber unterschätzt den Gegner nicht
Nach der knappen 33:36-Niederlage gegen die Munich Ravens in Woche 7 ist für die Surge Wiedergutmachung angesagt. Mit vier Siegen und zwei Niederlagen steht das Team aktuell auf Platz 2 der West Division – und hat die Playoffs fest im Blick. Die Partie gegen Fehérvár ist dabei klar als Pflichtsieg einzustufen: Die Ungarn belegen Platz 4 in der East Division und haben bislang alle sechs Saisonspiele verloren.
Trotz der klaren Rollenverteilung warnt Head Coach Jordan Neuman davor, das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Schließlich haben die Enthroners beim 19:24 gegen Wroclaw zuletzt Kampfgeist gezeigt.
Erstes Aufeinandertreffen beider Teams
Die Partie ist eine Premiere: Zum ersten Mal treffen die Surge und die Enthroners in einem ELF-Spiel aufeinander. Während Stuttgart seit 2021 Teil der Liga ist und sich in den letzten Jahren zu einem Spitzenteam entwickelt hat, sind die Enthroners erst 2023 eingestiegen – bislang aber ohne nennenswerte Erfolge.