Nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen

Turbo-Trennung: Bayer entlässt Trainer Erik ten Hag

Bayer Leverkusen trennt sich nach nur zwei Spieltagen von Trainer Erik ten Hag – ein Bundesliga-Negativrekord. Der Vizemeister steht nach dem Fehlstart vor einem Neuanfang.

Bayer 04 Leverkusen entlässt Trainer Erik ten Hag nach nur zwei Spieltagen (Archivfoto).

© IMAGO/Pressefoto Baumann/IMAGO/Julia Rahn

Bayer 04 Leverkusen entlässt Trainer Erik ten Hag nach nur zwei Spieltagen (Archivfoto).

Von Alexander SARTER

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat sich nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen vom neuen Trainer Erik ten Hag getrennt. Das bedeutet einen Negativrekord.

Leverkusen (SID) Die dunklen Wolken hingen bedrohlich tief über dem Rheinland, als Erik ten Hag nach der Turbo-Trennung mit finsterer Miene beim Vizemeister vom Hof rollte. Nach nur zwei Bundesliga-Spielen hat Bayer Leverkusen seinen Trainer entlassen und für einen Negativrekord gesorgt. Der Klub bestätigte am Montag das Aus für den 55 Jahre alten Niederländer, der erst im Sommer als Nachfolger des Erfolgstrainers Xabi Alonso ins Rheinland gekommen war, "mit sofortiger Wirkung" - und besiegelte das Ende eines Missverständnisses. Der Niederländer ließ das aber nicht auf sich sitzen.

"Es war keine Kurzschlussreaktion", sagte Sportchef Simon Rolfes, der als Triebfeder der nun gescheiterten Verpflichtung ten Hags galt: "Wir hatten das Gefühl, dass es nicht in die richtige Richtung geht. Bevor wir am falschen Ziel rauskommen, haben wir uns für einen frühen Zeitpunkt entschlossen. Wenn man Sachen erkennt, muss man handeln. Das haben wir getan. Wir glauben fest an die Qualität unseres Teams und werden nun alles daransetzen, in neuer Konstellation die nächsten Schritte in der Entwicklung zu gehen."

Vorläufig übernimmt der Assistenz-Trainerstab die Mannschaft

So schnell wie Leverkusen entließ in der Bundesliga-Geschichte bislang kein anderer Klub einen Trainer, der erst im Sommer verpflichtet worden war. Ten Hag löst Helmut Senekowitsch (Eintracht Frankfurt) und Heinz Elzner (1. FC Nürnberg) ab, die jeweils fünf Ligaspiele im Amt waren (Quelle: Sportec Solutions). Die Arbeit mit der Mannschaft wird laut Bayer "vorläufig der Assistenz-Trainerstab übernehmen".

Die Trennung sei für ihn "völlig überraschend" gekommen, sagte ten Hag wenige Stunden später - und schoss mit scharfer Kritik zurück. Er sprach von einem "beispiellosen" Vorgang. Er habe das Gefühl, so ten Hag, "dass dies nie eine Beziehung war, die auf gegenseitigem Vertrauen beruhte". 

Als mögliche Nachfolger von ten Hag, der einen Vertrag bis 2027 unterschrieben hatte, werden unter anderem der Spanier Xavi und Marco Rose gehandelt. Für Rolfes sind mit Blick auf den neuen Coach "grundlegende Sachen" wie "Stabilität und Klarheit" wichtig, "damit jeder weiß, was zu tun ist auf dem Platz." Nach der Länderspielpause trifft Bayer am 12. September auf Eintracht Frankfurt.

Trennung „zu diesem frühen Zeitpunkt“ sei notwendig

Nur 505 Tage nach dem Gewinn der ersten Meisterschaft im April des Vorjahres gesteht sich die Bayer-Chefetage durch das Aus von ten Hag folgenschwere Fehler ein. "Wenn man Verantwortung trägt, trifft man auch Fehlentscheidungen", äußerte Rolfes: "Ein noch größerer Fehler wäre es aber, es weiterlaufen zu lassen." Auch Geschäftsführer Fernando Carro betonte, dass die Trennung "zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison schmerzhaft" sei, "aber sie war aus unserer Sicht notwendig".

Nach einem durchwachsenen Auftritt im DFB-Pokal beim Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach (4:0) wartet die Werkself in der Liga auf einen Sieg. Die Unruhe war zuletzt gewachsen: Auf die Auftaktniederlage gegen die TSG Hoffenheim (1:2) folgte der Einbruch im Auswärtsspiel bei Werder Bremen (3:3), dabei verspielte Leverkusen in Überzahl einen Zwei-Tore-Vorsprung.

Bayer steckt mitten in einem gewaltigen Umbruch. Zahlreiche Leistungsträger aus der Double-Saison 2024 wie Florian Wirtz, Jonathan Tah, Granit Xhaka, Jeremie Frimpong oder Lukas Hradecky ließ die Führungsetage um Rolfes in diesem Sommer ziehen, ten Hag musste binnen kürzester Zeit die Abgänge kompensieren und mit etlichen neuen Profis eine Mannschaft formen. In dieser schwierigen Phase kam es zügig zu Unstimmigkeiten mit den Bossen und den Profis. Am Montag bestätigte Rolfes, dass auch Piero Hincapié kurz vor einem Wechsel nach England stehe.

In Leverkusen galt ten Hag als zweite Wahl

Der Nachfolger von Alonso war mit reichlich Erfahrung nach Leverkusen gekommen. Er führte Ajax Amsterdam einst überraschend ins Champions-League-Halbfinale, beim englischen Rekordmeister Manchester United konnte ten Hag von Juli 2022 bis Oktober 2024 die Erwartungen nicht erfüllen und musste vorzeitig gehen.

In Leverkusen galt ten Hag als zweite Wahl. Eigentlich wollte Bayer den Spanier Cesc Fabregas verpflichten, der dann aber doch beim italienischen Serie-A-Klub Como 1907 blieb. Nun geht die Trainersuche von vorne los.

red/SID

Zum Artikel

Erstellt:
1. September 2025, 22:14 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen