Baden-Württemberg
1,2 Milliarden Euro Steuern aus Erbschaften und Schenkungen
Baden-Württemberg hat 2024 rund 1,2 Milliarden Euro aus Erbschaften und Schenkungen eingenommen. Besonders häufig vererbt wurden Geldvermögen.

© Robert Günther/dpa-tmn
Etwa 1,2 Milliarden Euro Steuern hat das Land Baden-Württemberg im Jahr 2024 aus Erbschaften eingenommen. (Symbolbild)
Von red/epd
. Im Jahr 2024 hat das Land Baden-Württemberg aus über 27.000 Erbschaften und Schenkungen 1,2 Milliarden Euro Steuern eingenommen. Insgesamt wurden 11,4 Milliarden Euro steuerlich veranlagt, teilte das Statistische Landesamt am Montag in Stuttgart mit. Nach Abzug verschiedener Befreiungen seien in über 20.000 Fällen rund 6 Milliarden Euro versteuert worden, die Steuerquote liege somit bei 20,1 Prozent.
Bei etwa 15.800 Fällen handelte es sich um eine Erbschaft. Deren Wert lag bei etwa 4,4 Milliarden Euro. Auf Schenkungen entfielen knapp 1,6 Milliarden Euro. Der durchschnittliche steuerpflichtige Erwerb lag bei den Erbschaften bei 279.000 Euro. Bei den 4.300 Schenkungen wurden im Durchschnitt 371.000 Euro übertragen.
Ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten entfielen 2,8 Milliarden Euro auf Grundvermögen. Der größte Teil des Nachlasswertes umfasste mit 3,7 Milliarden Euro Vermögen wie Bankguthaben, Wertpapiere, Versicherungen und Hausrat. Betriebsvermögen war nur mit 0,5 Milliarden Euro vertreten.
Kleinere Erbschaften innerhalb der steuerlichen Freibeträge sind in dieser Statistik den Angaben zufolge nur teilweise enthalten.