„2020 haben wir 255 Millionen Euro eingeplant“

Interview: Edith Marbach von der Agentur für Arbeit Waiblingen informiert über das Thema Kurzarbeitergeld

Edith Marbach. Foto: Arbeitsagentur

Edith Marbach. Foto: Arbeitsagentur

Von Bernhard Romanowski

WAIBLINGEN. Das Kurzarbeitergeld ist eines der Instrumente, mit denen der Staat die Wirtschaft in Zeiten der Coronapandemie entlasten und die Situation der Unternehmen angesichts rückläufiger Auftragszahlen abfedern will. Dazu haben wir uns mit Edith Marbach, der Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Waiblingen, unterhalten.

Wie hoch ist bislang die Nachfrage nach dem Kurzarbeitergeld im Rems-Murr-Kreis?

Die Auswirkungen der Coronapandemie haben natürlich auch den Rems-Murr-Kreis erreicht. Wir sind momentan dabei, uns einen Überblick über die Beratungen und Anzeigen zu Kurzarbeitgeld infolge des Coronavirus zu machen. Die Anfragen und Beratungen sind zum jetzigen Zeitpunkt jedoch extrem hoch. Zurzeit wird ein Monitoring aufgesetzt, sodass uns demnächst erste verlässliche Daten zur Verfügung stehen.

Am Donnerstag fand im Internet ein YouTube-Livestream zum Thema statt. Treten IHK und Arbeitsagentur auch noch in anderer Weise an die Unternehmen bezüglich Kurzarbeit heran?

Die Agentur für Arbeit Waiblingen und die IHK haben bisher schon vertrauensvolle Zusammenarbeit und sind grundsätzlich in Kontakt, wenn es darum geht, gemeinsam Lösungen bei Herausforderungen des Arbeitsmarkts zu finden. Hier ist zum Beispiel auch die Fachkräfteallianz hervorzuheben, die seit November 2012 besteht.

An wen sollten sich Unternehmer im Rems-Murr-Kreis am besten wenden, um sich darüber zu informieren?

Kurzarbeitergeld ist ausschließlich eine Leistung, die durch die Agentur für Arbeit gezahlt wird. Erster Ansprechpartner ist hier immer der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters. Vor allem die grundsätzliche Beratung zur Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld – von Voraussetzungen bis zu Auszahlungsmodalitäten – ist sehr zeitaufwendig. Um den Anfragen und Beratungen der Arbeitgeber gerecht zu werden, haben wir intern Personalkapazitäten aus anderen Leistungsbereichen umgesetzt beziehungsweise ziehen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in anderen Bereichen arbeiten, aber einen entsprechenden Erfahrungshintergrund haben, zur Unterstützung heran. Den Arbeitgeberservice erreichen unsere Arbeitgeber unter der Hotline 0800/4555520. Die Arbeitgeber können aber mittlerweile viele Angelegenheiten auch online auf der Homepage unter www.arbeitsagentur.de erledigen, zum Beispiel die Antragstellung. So können sich die Kolleginnen und Kollegen auf die notwendige Beratungsarbeit konzentrieren.

Gibt es eine zeitliche Frist, innerhalb derer das Kurzarbeitergeld mit Blick auf Corona beantragt werden kann?

Kurzarbeitergeld muss in dem Monat beantrag werden, in dem Kurzarbeit begonnen werden soll. Wird Kurzarbeit im März begonnen, aber der Antrag erst im April gestellt, kann erst ab April gezahlt werden.

Gibt es eine eine Volumensgrenze, innerhalb derer das Kurzarbeitergeld im Rahmen der Coronapandemie gewährt wird?

In diesem Jahr haben wir 255 Millionen Euro für Kurzarbeit in unserem Haushalt eingeplant. Wegen der konjunkturellen Eintrübung, die bereits im letzten Jahr für einen Anstieg der Kurzarbeit gesorgt hat, wurden per se für 2020 mehr Haushaltsmittel eingestellt. Weitere Haushaltsmittel müssen beim Bundesarbeitsministerium beantragt werden, dies ist aber ein Routineverfahren. Es gibt genügend Mittel, um auch eine höhere Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld zu finanzieren. Da Kurzarbeitergeld eine Pflichtleistung ist, wird dieses, wenn alle Voraussetzungen vorliegen, ausbezahlt. Bei Bedarf greifen wir auch auf unsere Konjunkturreserve zurück (momentan 26 Milliarden Euro).

Info

Folgende Informations- und OnlineAngebote stehen den Arbeitgebern unter folgenden Links zur Verfügung:

www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-arbeitgeber-unternehmen

www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-video

www.arbeitsagentur.de/eservices-unternehmen

Zum Artikel

Erstellt:
23. März 2020, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!
Schockanrufe und Cyberkriminalität nehmen stetig zu. Zur Prävention bemüht sich die Polizei um Aufklärungsarbeit bei der Bevölkerung. Die Schwierigkeit dabei: Die Täter ändern ihre Maschen ständig. Archivfoto: Tobias Sellmaier
Top

Stadt & Kreis

Cyberkriminalität und Gewalt nehmen im Raum Backnang zu

Die Kriminalitätsstatistik des Polizeipräsidiums Aalen verzeichnet für 2023 steigende Fallzahlen in fast allen Bereichen. Teilweise sei dies eine Normalisierung gegenüber den Pandemiejahren, doch Polizeipräsident Reiner Möller sieht auch Anzeichen von Verrohung in der Gesellschaft.

Stadt & Kreis

Erste Jugendkonferenz in Backnang

Schülerinnen und Schüler der Helmut-Rau-Realschule in Mainhardt diskutieren gemeinsam mit ihren Backnangern Mitschülern der Max-Eyth-Realschule ihre Anliegen an die Politik. Die Jugendlichen wünschen sich vor allem, mehr Alltagskompetenzen vermittelt zu bekommen.