375330 Euro Förderung für Teilhabeprojekte im Kreis

Fünf von sechs eingereichten Inklusionsprojekten im Rems-Murr-Kreis werden durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus unterstützt.

AV-Dual-Schüler durften bei der IHK in Waiblingen ihre Praktikumsberichte präsentieren. Foto: Archiv

AV-Dual-Schüler durften bei der IHK in Waiblingen ihre Praktikumsberichte präsentieren. Foto: Archiv

Rems-Murr. Der Arbeitskreis Rems-Murr-Kreis des Europäischen Sozialfonds (ESF) hat auf Grundlage der im Sommer festgelegten Arbeitsmarktstrategie sowie einer öffentlichen Ausschreibung und internen Rankingsitzung darüber entschieden, welche Projektanträge eine regionale ESF-Plus-Förderung erhalten sollen. Im Programmjahr 2023 der EU-Förderperiode 2021 bis 2027 fließen insgesamt 375330 Euro Fördermittel in Beschäftigungsprojekte für Menschen im Rems-Murr-Kreis. Damit können fünf der insgesamt sechs eingereichten Projekte im Landkreis durch EU-Mittel gefördert werden. Die L-Bank beschäftigt sich aktuell mit der abschließenden Bewilligung der Anträge.

Aktive Inklusion soll gefördert werden

Alle vom ESF-Arbeitskreis bewilligten Projekte verfolgen folgende Förderpriorität: nachhaltige Beschäftigung, Fachkräftesicherung, soziale Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe sowie die Bekämpfung von Armut. Die Projekte dienen dabei einem spezifischen Ziel: der Förderung der aktiven Inklusion mit speziellem Blick auf die Verbesserung der Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und aktive Teilhabe sowie der Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit insbesondere von benachteiligten Gruppen. Somit kommen die Projekte letztlich Langzeitarbeitslosen mit besonderen Vermittlungshemmnissen, aber auch Jugendlichen und jungen Erwachsenen zugute, die vom Schulabbruch bedroht sind oder deren Ausbildungsfähigkeit zu verbessern ist.

Das Projekt „AVdual-Begleitung“ des Landratsamtes Rems-Murr-Kreis richtet sich an Jugendliche, die überwiegend der Berufsschulpflicht unterliegen und eine fehlende Ausbildungsreife aufweisen. Den Jugendlichen werden individuelle sozialpädagogische Begleitung sowie Trainingsmaßnahmen besonders im Bereich der Berufsorientierung angeboten. Ziel ist es, ihnen zu einer Ausbildung oder zu einem Schulabschluss zu verhelfen beziehungsweise diesen zu verbessern. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Bildungsverläufe gelegt, die von der „Coronalücke“ geprägt sind, sowie auf Jugendliche mit einem Hintergrund von Flucht, Asyl und Zuwanderung.

Zielgruppe sind schwer vermittelbare Menschen in komplexen Problemlagen

Mit dem Projekt „Sprungbrett 2023 – Vermittlung in Teilzeitausbildung für Leistungsbeziehende im SGB II im Rems-Murr-Kreis“ möchte die TTG Team-Training GmbH (Allein-)Erziehende und Pflegende, für die der Einstieg in die Erwerbsarbeit aufgrund ihrer Lebenslage erschwert ist, nachhaltig durch Teilzeitausbildungsarrangements in den Arbeitsmarkt vermitteln. Der Träger greift dabei auf ein Netzwerk mit kooperierenden Firmen im Kreis zurück, die bedarfsorientierte Qualifizierung und Praktika anbieten.

Das Projekt „Startklar 2023 Theorie& Praxis“ der Diakonie Stetten ist für langzeitarbeitslose, schwer vermittelbare Menschen in komplexen Problemlagen sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen konzipiert. Auch durch die Auswirkungen der Coronapandemie ist in der Gesellschaft eine deutliche Zunahme dieses Personenkreises festzustellen. Das Stabilisierungs- und Qualifizierungsprojekt zielt darauf ab, die gesundheitliche und soziale Lebenssituation der Betroffenen unter Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten zu verbessern, damit sie beruflich wieder Fuß fassen können.

Hilfe etwa für Langzeitarbeitslose

Das Projekt „Chancen nutzen 2023“ wird vom Kreisjugendring Rems-Murr sowie dem Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis getragen. Es leistet intensive sozialpädagogische Begleitung für Schülerinnen und Schüler sowie junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und Behinderung, die nicht mehr hinreichend durch die vorhandenen schulischen Regelunterstützungssysteme erreicht werden können.

Durch verschiedene bedarfsgerechte Betreuungs- und Unterstützungsleistungen will das Projekt zu einer nachhaltigen Schul-, Bildungs- und Ausbildungsintegration beitragen.

Das Projekt „SAM Plus inklusiv“ der Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, getragen vom Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, ist für arbeitssuchende Menschen konzipiert, die bereits über einen langen Zeitraum SGB-II-Leistungen erhalten und denen der dauerhafte Ausschluss vom Arbeitsmarkt droht.

Ein hoher Anteil dieses Personenkreises hat keinen Schul- und Berufsabschluss und/oder einen Migrationshintergrund. Der Träger setzt daher unter anderem auf eine individuelle Hilfeplanung sowie Unterstützung in der Existenzsicherung, sodass eine stufenweise Heranführung an die Arbeitswelt (wieder) möglich ist. Dieses Projekt kann aufgrund des Rankings nur mit einer geringeren Fördersumme als beantragt gefördert werden. pm

Europäischer Sozialfonds

ESF Plus Der Europäische Sozialfonds (ESF), seit der aktuellen EU-Förderperiode „ESF Plus“ genannt, ist einer von fünf europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) und maßgebliches Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU) im Bereich der Arbeitsmarktpolitik. Er zielt darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern.

Benachteiligte Der regionale ESF unterstützt lokale Projekte und Maßnahmen für benachteiligte Menschen, die aufgrund körperlicher, psychischer oder sprachlicher Barrieren Vermittlungshemmnisse in den Arbeitsmarkt haben, und trägt zur Förderung der sozialen Inklusion, Vermeidung von Schulabbruch und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit bei.

Informationen Die Informationen zum ESF im Rems-Murr-Kreis sind auf der Homepage www.rems-murr-kreis.de im Bereich „Wirtschaft, Bildung, Tourismus / Europa / Förderprogramme“ abrufbar. Der ESF-Arbeitskreis Rems-Murr ist Teil der Europaarbeit im Rems-Murr-Kreis.

Zum Artikel

Erstellt:
25. November 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!
Der Hausarzt Wolfgang Steinhäußer ist nicht nur Geschäftsführer und Vorsitzender der Backnanger Notfallpraxis, sondern hat diese vor über zehn Jahren auch initiiert und federführend mit aufgebaut. Foto: Alexander Becher
Top

Stadt & Kreis

Ärzte sehen Schließung der Notfallpraxis Backnang als Akt der Vernunft

Im Raum Backnang bedauern viele Ärzte die angekündigte Schließung der Notfallpraxis, betrachten sie aber zugleich als notwendigen Schritt, um den Mangel an Hausärzten nicht weiter zu verschärfen. Die Inanspruchnahme der Notfallpraxis sei zudem oftmals nicht angemessen.

Stadt & Kreis

Backnang-Kärtle für alle Mitarbeiter der Stadt

Die Stadt Backnang setzt bei der Mitarbeitergewinnung auf weiche Arbeitgeberfaktoren. Der Zuschuss für jeden Beschäftigten beträgt 25 Euro pro Monat und kostet die Stadt pro Jahr 270000 Euro. Der Verwaltungs- und Finanzausschuss empfiehlt dem Gemeinderat die Zustimmung.

Stadt & Kreis

Austausch in den Teilorten Backnangs

Bei seinem Gemarkungslauf besucht Oberbürgermeister Maximilian Friedrich dieses Mal die Schöntale und Sachsenweiler. Die Anliegen der Bürgerschaft sind vielfältig, nicht alles kann sofort umgesetzt werden.